PFARRBRIEF
Dezember 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Kirche St. Nikolaus Haugenried
Foto: © Meyer
1. - 4. Advent – Weihnachten – Heilige Familie
Liebe Pfarrgemeinde!
Wann wird Advent? Wann wird Weihnachten? Bestimmt genügt es nicht, wenn das Fest im Kalender steht. Viele Leute sind im Gegenteil ganz eifrig im Tun, dass Advent wird. Lichterketten werden aufgezogen, der Adventskranz geschmückt, Plätzchen gebacken, Adventskalender besorgt, der Nikolaus gebucht, nach Weihnachtsmärkten recherchiert, Einkäufe getätigt, Päckchen gepackt, Deko an der Haustür arrangiert und die betrieblichen Weihnachtsfeiern besucht. Noch was?
Jetzt haben Sie den Dezemberpfarrbrief in Händen. Man kann mit Fug und Recht sagen; Sie halten die Fachzeitschrift für Advent und Weihnachten in Händen. Denn von der Kirche gehen sie aus. Im Pfarrbrief werden Sie einiges vom eben Genannten auch finden: Seniorenadvent, Adventseinkehr, Nikolaus, Frauenadvent. Doch machen diese Dinge nur einen kleinen Teil aus. Auffällig ist, dass die Gottesdienste den größten Raum beanspruchen. Das ist schon einmal ein wichtiger Hinweis: Advent, Weihnachten wird erst, wenn wir die Christusbegegnung suchen, die uns der Gottesdienst schenkt. Wir müssen uns also auf Christus bereiten, wenn diese Zeit ihren Sinn erfüllen soll. Vom „Seid wachsam!“ des ersten Adventssonntags über den Ruf Johannes‘ des Täufers zur Umkehr auf Gott hin geht es zum Ja Mariens auf den Ratschluss Gottes, dass sie die Muttergottes sein soll; Gott hatte sie aufs Beste vorbereitet. Diesen Weg sollen wir innerlich nachgehen. Unser Leben soll Christus ganz ähnlich werden, da wir doch in der Taufe seine Brüder und Schwestern geworden sind und der Heilige Geist in uns wohnt. Lieben wir das Heil der Menschen unendlich und verlieren wir uns nicht im Vielerlei der Vergänglichkeit. Paulus schreibt: „Der Gott des Friedens heilige euch ganz und gar und bewahre euren Geist, eure Seel und euren Leib unversehrt, damit ihr ohne Tadel seid, wenn Jesus Christus, unser Herr, kommt. Gott, der euch beruft ist treu; er wird es tun.“ Dafür also sollen wir uns bereit machen durch Stille, Gebet, Fragen nach dem Willen Gottes und Entschlossenheit, ihn zu tun. Die Vorbereitung soll in eine aufrichtige Beichte münden und in das Fest der leibhaftigen Begegnung mit dem Herrn Jesus Christus. Das andere ist das Außenherum, liebgewordene Traditionen, Weckung von Emotionen, Anlass zum Zusammenkommen. Dass es nicht zu verachten ist, zeigt sich schon darin, dass es uns in dieser Zeit drängt, nicht nur an uns, sondern auch die Not draußen in der Welt zu denken und uns davon berühren lassen. Wir beten für diese Menschen und spenden für sie.
Ermutigen sollen aber auch die Heiligen in ihrer konsequenten Christusnachfolge. Wir feiern in Haugenried den heiligen Nikolaus, wir gedenken der Märtyrinnen Barbara und Luzia, des Sozialapostels Adolph Kolping, des Sehers von Guadalupe Johannes Didacus, wir feiern den Erzmartyrer Stephanus, die Unschuldigen Kinder von Betlehem (die gar nicht wussten, für wen sie sterben) und den Evangelisten Johannes. Sie alle lehren uns: Christus nachfolgen heißt mit Christus siegen und das Leben gewinnen. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 02.12. Hl. Luzius
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Kolbinger f. + Ehemann u. Vater z. Sttg.
f. + Anton Kammerl (M)
Fischer f. + Verwandte (M)
SO 03.12. 1. Advent
09:00 Hl. Messe - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
Kunit f. + Mutter bzw. Omas z. Sttg. (M)
f. + Angehörige Stäbler und Schäfler (M)
f. + Lothar Maihöfner u. Eltern (M)
MO 04.12. Hl. Barbara, sel. Ad. Kolping
08:00 Hl. Messe: f. + Pfr. Rudolf Schultes z. Sttg.
abends Hausgottesdienst
DI 05.12. Hl. Anno
08:00 Hl. Messe
DO 07.12. Hl. Ambrosius
18:00 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
18:30 Friedensgebet
SA 09.12. Hl. Johannes Didacus
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Vorabendmesse mit dem Kinderchor: f. + Rudolf Ehrl
Neumüller f. + Schwager Gerhard (M)
f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma Maria Beslmeisl (M)
SO 10.12. 2. Advent
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Zankl f. + Ehefrau (M)
Rosenmeier f. + Bernhard jun. u. sen. u. Arthur (M)
f. + Lothar Maihöfner u. Eltern (M)
MO 11.12. Hl. Damasus I.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
f. + Ehemann Bernhard Stemmle (M)
DI 12.12. Uns. lb. Frau von Guadalupe
08:00 Hl. Messe
MI 13.12. Hl. Odilia u. Luzia
17:00 Schülermesse: f. + Willi Götz
DO 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz
18:00 Hl. Messe mit dem Kath. Frauenbund: KDFB f. + Mitglieder
18:30 Friedensgebet
SA 16.12.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige (M)
f. + Mutter Anna Köbler (M)
SO 17.12. 3. Advent (Gaudete) (O Weisheit)
09:00 Hl. Messe mit dem Dreigesang: Pfarrmesse
f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)
Sußbauer f. + Angehörige (M)
f. + Ehemann u. Vater Karl Rosenmeier z. Sttg. (M)
MO 18.12. (O Adonai)
08:00 Hl. Messe
DI 19.12. (O Spross aus Isais Wurzel)
08:00 Hl. Messe
DO 21.12. (O Morgenstern)
18:00 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
18:30 Friedensgebet
SA 23.12. Hl. Joh. v. Krakau (O Immanuel)
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Fischer f. + Verwandte
f. + I. Meyer u. M. Peter (M)
SO 24.12. 4. Advent
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Heiliger Abend
16:00 Kindermette mit dem Kinderchor und Krippenspiel:
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth
Kollekte für Adveniat
22:00 Christmette: Pfarrmesse
Kollekte für Adveniat
anschl. weihnachtliche Weisen der Bläsergruppe am Dorfbrunnen
MO 25.12. Hochfest d. Geburt des Herrn
09:00 Hl. Messe mit dem Egilischor: Pfarrmesse
Gans f. + Angehörige (M)
f. + Angehörige Dechand/Pilz (M)
Kollekte für Adveniat
DI 26.12. Hl. Stephanus
09:00 Hl. Messe mit der Bläsergruppe St. Wolfgang: Pfarrmesse
f. + Franz Reiprich (M)
f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)
DO 28.12. Unschuldige Kinder
18:00 Hl. Messe: f. die Armen Seelen
18:30 Friedensgebet
SA 30.12.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Fischer f. + Oma u. Verwandte
SO 31.12. Fest d. Heiligen Familie
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Obermeier f. + Eltern u. Brüder (M)
Scheugenpflug f. + Eltern u. Angehörige (M)
Alling – Sankt Martin
SO 10.12. 2. Advent
08:00 Hl. Messe: f. + Charlotte u. Johann Mauser
f. + Schwiegereltern Anna u. Josef Amann (M)
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 01.12.
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Wilhelm Wilpert
f. + Centa Müller u. Lois Huber (M)
SO 03.12. 1. Advent
10:15 Hl. Messe mit dem Kirchenchor: f. + Vinzenz Kiesl
Kriegerverein Thumhausen f. + Wilhelm Wilpert (M)
14:00 Adventsandacht
MO 04.12. Hl. Barbara
abends Hausgottesdienst
MI 06.12. Hl. Nikolaus
17:00 Hl. Messe zum Patrozinium in Haugenried
FR 08.12. Mariä unbefl. Empfängnis
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: z. Ehren d. Muttergottes
SO 10.12. 2. Advent
10:15 Hl. Messe: f. + Maria Peter
f. + Monika Schmitt (M)
f. + Ehemann Josef Obergrusberger (M)
FR 15.12.
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
SO 17.12. 3. Advent (Gaudete) (O Weisheit)
10:15 Hl. Messe: f. + Maria Peter
DJK Haugenried f. + Wilhelm Wilpert (M)
FR 22.12. (O König der Völker)
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 24.12. 4. Advent
10:15 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
Heiliger Abend
20:00 Christmette: f. + Vater Herbert Beslmeisl
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
f. + Angehörige Greindl/Plank (M)
Kollekte für Adveniat
MO 25.12. Hochfest d. Geburt des Herrn
10:15 Hl. Messe: Weiß f. + Angehörige u. f. + Mutter Marianne
Kollekte für Adveniat
DI 26.12. Hl. Stephanus
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Johann Stahl
f. + Ehemann Johann Brückl u. Vater Josef (M)
FR 29.12. Hl. Thomas Becket
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: n. Meinung
SO 31.12. Fest d. Heiligen Familie
10:15 Hl. Messe: Peter f. + Angehörige
dem hl. Schutzengel zum Dank (M)
f. + Walburga Lautner (M)
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 03.12. 1. Advent
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
MO 04.12. Hl. Barbara, sel. Ad. Kolping
08:00 Hl. Messe: f. die Armen Seelen
f. + Bruder u. Vater Westermeier (M)
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
abends Hausgottesdienst
MI 06.12. Hl. Nikolaus
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Erika u. Alfred Hackl
f. + Anna Gess (M)
f.+ Valeria u. Johann Weinmann (M)
SA 09.12. Hl. Johannes Didacus
14:30 Hl. Messe mit Trauung Mähler – Geissler
SO 10.12. 2. Advent
09:00 Hl. Messe: f. + Alfons Ortmann
f. + Bruder Josef Wein (M)
f. + Fanny Frey (M)
17:00 Adventsandacht mit Orgel und Flöte
MO 11.12. Hl. Damasus I.
08:00 Hl. Messe: Elbs n. Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 13.12. Hl. Odilia u. Luzia
15:00 Fatimarosenkranz
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Ehepaar Elke u. Hans
SO 17.12. 3. Advent (Gaudete) (O Weisheit)
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Karin Solleder
Schedl f. + Angehörige (M)
f. + Bruder Franz Westermeier (M)
MO 18.12. (O Adonai)
08:00 Hl. Messe: Fleischmann f. + Schwester Rita u. Sohn Robert
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 20.12. (O Schlüssel Davids)
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Mutter Marianne Höpfl
SO 24.12. 4. Advent
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
Heiliger Abend
18:00 Christmette: f. + Horst Algeier
f. + Fanny Frey (M)
f. + Eltern u. Geschwister Westermeier (M)
Kollekte für Adveniat
MO 25.12. Hochfest d. Geburt des Herrn
09:00 Hl. Messe
Kollekte für Adveniat
DI 26.12. Hl. Stephanus
09:00 Hl. Messe: f. + Fanny Frey
MI 27.12. Hl. Evangelist Johannes
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. Bekehrungen u. f. die Armen Seelen
Segnung des Johannisweins
SO 31.12. Fest d. Heiligen Familie
09:00 Hl. Messe
Frauentragen
Bitte beteiligen Sie sich an der Herbergssuche der „Gottesmutter in der guten Hoffnung“. Maria soll nicht verschlossene Türen vorfinden. Sie bringt den Erlöser!
Ü60-Adventfeier Thumhausen
Gewöhnlich sagt man Seniorenadvent dazu. Aber weil sich viel Ältere nicht als Senioren fühlen und sich nicht angesprochen sehen, muss man eine neue Bezeichnung finden, die den Kreis der Geladenen besser trifft. Ü60 heißt „über 60 Jahre“. Wer also Jahrgang 1963 oder älter ist und zum Filialsprengel Thumhausen gehört, ist herzlich eingeladen zur Andacht am 1. Adventssonntag um 14 Uhr in der Kirche und um 14:30 Uhr zum Beisammensein im Schulhaus in Thumhausen. Der Sachausschuss Thumhausen hat wieder ein ruhiges Programm zusammengestellt mit Liedern und Geschichten. Dazu gibt es Punsch, Tee, Gebäck, Würstl etc. Die gute Unterhaltung bringen Sie mit! Das Beste ist: Es ist kostenlos. Sie sind unsere Gäste! Wir wünschen einen schönen Nachmittag!
Hausgottesdienst
Am 1. Adventssonntag werden an den Kirchtüren Vorlagen für die Hausgottesdienste am 4. Dezember und am Heiligen Abend verteilt, weitere Exemplare dann am Schriftenstand. Bitte sammeln Sie sich in den Hausgemeinschaften zum gemeinsamen Beten und Singen. Sie sind auch frei, einen anderen Adventstermin zu wählen, wenn er besser passt.
Anmeldung Seniorenadvent am 06.12.23
Zur Adventsfeier der Senioren im Gasthaus Erber am 06.12.2023 um 14.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Es ist schön, wenn sich viele angesprochen fühlen. Um aber besser planen zu können, bitten wir, vorab um telefonische Anmeldung im Pfarrbüro.
Patrozinium in Haugenried
Nachdem das Kircherl wieder mit seinem goldenen Kreuz weit hinaus grüßt, freut uns das Titularfest besonders. Am St.-Nikolaus-Tag (6.12.) feiern wir um 17 Uhr die Heilige Messe. Der DJK wird am Sportheim alles für ein gemütliches Beisammensein herrichten und der Nikolaus kommt zu den Kindern.
Adventseinkehr in Eilsbrunn
Am Vorabend des 2. Adventssonntags, am 09.12., wird auch heuer wieder die traditionelle Adventseinkehr stattfinden. Beginn ist um 17.00 Uhr mit der Vor-abendmesse. Anschließend ist im Pfarrhof gemütliches Beisammensein. Hier ist für Verköstigung bestens gesorgt, für die Kinder gibt es Mitmachstationen. Außerdem werden an den Ständen Selbstgebasteltes und Eine-Welt-Waren angeboten. Der Sachausschuss Eilsbrunn freut sich über ihr Kommen.
Friedenslicht von Betlehem
kommt am 10.12. abends in unsere Pfarrei. Geben Sie es weiter und machen Sie damit eine Freude: Kranken, Freunden… Sie finden es in Thumhausen im Windfang, in Eilsbrunn bei der Marienstatue und in Mariaort an der Kommunionbank.
Erstkommunionvorbereitung: Schülermesse: MI 13.12., 17:00 Uhr Eilsbrunn
Opferkästchen der Kinder
Bitte gebt eure Opferkrippchen bei einem der Weihnachtsgottesdienste ab. Bitte so verkleben, dass es nicht auseinanderfällt. Fürs Teilen: Vergelt’s Gott!
Jahresschluss
Da der 31. Dezember heuer auf den Sonntag fällt, wird das Fest der Heiligen Familie gefeiert. Die Gottesdienstordnung ist wie an anderen Sonntagen. Der Dank an den Herrn für das verflossene Jahr wird in die Sonntagsmesse einbezogen.
Caritas-Herbstkollekte 25.09.-01.10.2023
|
|
Vergelt's Gott!
|
Eine-Welt-Waren
Statt einer Bestellliste für Dezember gibt es bei der Adventseinkehr am 09.12. einen Stand. Das Eine-Welt-Team freut sich auf ihren Besuch! Sonderbestellungen können bis 03.12. bei Resi Scheugenpflug (Tel. 8603) abgegeben werden.
Hilfe statt Abtreibung
Auf dem Schriftenstand in Eilsbrunn liegt der Aufruf zur Petition auf. Bitte schließen Sie sich dieser Petition an mit Ihrer Unterschrift (auf der Liste oder per Internet). ES gibt nichts Schlimmeres, als alleingelassen zu sein. Es ist die grausame Realität vieler Frauen, die ungeplant schwanger sind. ProFemina hilft! Ihre Unterschrift hilft, politisch Einfluss zu nehmen.
Sternsinger: Macht mit!
Die Sternsinger kommen: Eilsbrunn 04.01./Thumhausen 05.01./Mariaort 06.01.
Damit möglichst viele Häuser besucht werden können, bitten wir, dass viele Kinder mitmachen. Bitte meldet euch telefonisch im Pfarramt an. Ein Vorbereitungstreffen findet in Eilsbrunn am SA 16.12. um 9:30 Uhr im Pfarrhaus statt. Sprecht Eure Freunde an und bringt sie mit!
In den Filialen bekommt Ihr je nach Anmeldung weitere Hinweise.
Für Thumhausen liegt diesem Pfarrbrief ein Anmeldezettel bei.
Vergelt’s Gott!
Weihnachten ist nicht nur ein guter Zeitpunkt, um Gott für den Erlöser zu danken. Es soll der Dank an die fleißigen Helfer nicht vergessen sein, die dieses Fest durch ihr Zutun zum Fest machen: Kirchenschmuck (Christbaum!) und Krippenaufsteller, Reinigungspersonal, Mesner, Ministranten, Chor und Sänger/innen, Organisten, die, die bei Adventsfeiern Hand anlegen und mitwirken, die Frauenbilder aufnehmen, als Nikolaus gehen... und ganz besonders alle, die durch innere Bereitung den Herrn willkommen heißen.
Das Pfarrbüro ist vom 27.12.23 bis zum 05.01.24 geschlossen.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
wünschen Ihnen
Pfarrer Michael Götz und Pfarrsekretärin Ursula Pöllinger
Christkind Kirche Thumhausen Foto: © privat
**********************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Januar-Pfarrbrief: 14.12.2023
+ + +
PFARRBRIEF
November 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Foto: Martin Manigatterer (Pfarrbriefservice.de)
Allerheiligen – Allerseelen –
31. - 33. Sonntag im Jahreskreis – Christkönig
Liebe Pfarrgemeinde!
Der November gilt im Allgemeinen als Totenmonat. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, das Wetter wird unangenehm, die Tage werden immer kürzer. Vieles erinnert an die Vergänglichkeit. Alles vergeht. Das ist das Lebensgefühl vieler Zeitgenossen. Und sie selbst schließen sich darin ein.
Auch der Christ weiß um seine Vergänglichkeit. Aber er kann sich der Besonderheit des Menschen stellen, der eben nicht nur für den nächsten Tag lebt, sondern Literatur schafft und Bauten und Techniken, die ihn persönlich überleben werden, Kunst, die an die Tiefenschichten des Menschen appelliert. Der Christ weiß, dass es einen Anruf Gottes an ihn gibt, einen Aufruf, sich ihm zu stellen und ihm zu antworten. Christus, Gottes eingeborener Sohn, starb zur Vergebung unserer Sünden und ist auferstanden zum ewigen Leben für uns. Er hat es getan aus Liebe zu uns. Er will dein und mein Freund sein.
Das Leben des Christen besteht deshalb nicht darin, nicht zu kurz zu kommen. Denn man hat das Beste schon keimhaft empfangen: die Gemeinschaft mit Gott. Deshalb strebt er danach, die Freundschaft mit Gott lebendig werden zu lassen. Er lauscht auf Gottes Stimme und folgt ihr aus Liebe. Wenn das nur so einfach wäre! Der Christ lebt in derselben Welt wie der Nichtchrist, er ist genauso veranlagt wie sie. Er ist denselben Verführungen ausgesetzt. Und er möchte zur Gemeinschaft dazugehören wie die anderen. Er scheut es, sich für seinen Glauben rechtfertigen zu müssen oder auch nur flapsige Bemerkungen einzustecken. Doch dann litte die Freundschaft mit seinem Herrn. Dennoch geschieht es: Der Christ verleugnet sie. Die Zeit heilt keine Wunden. Das Heilen der Seele ist Sache des Herrn. Er schenkt sie in der Vergebung. Das, was vergeben wird, nennen wir Sünde, alles, was Abkehr von Gott ist: sei es auch Leichtsinn, Mutlosigkeit, Übermut, Ärger oder was auch immer. Jeder, der schon umgekehrt ist, kennt ihre befreiende Wirkung. Sie ist nicht lustig, aber das Ergebnis macht Lust auf mehr (wie halt bei einer Freundschaft). Warum aber soll ich dieser Mühe ausweichen, wenn doch mein Herr für mich gelitten hat? Diese Mühe, loszulassen von der Selbstbehauptung, um in neuer Freundschaft umso Größeres zu gewinnen?
Vor uns steht nun der Tod. Der Christ, der die Erfahrung der Umkehr kennt, wird auch dieses letzte Leiden annehmen. Es ist die Ganzhingabe an den Herrn Jesus Christus, wo nämlich alles zurückgelassen werden muss, aber die Freundschaft mit Gott endgültig gewonnen wird. Der Tod ist nicht die Verneinung all dessen, was gewesen ist, sondern die Rettung des Menschen mit all dem, was wertvoll war, weil es aufgehoben ist in den Händen Gottes , der mächtiger ist als der Tod. So erinnert der Totenmonat an etwas sehr Schönes: an das ewige Leben bei Gott und an die Freundschaft Gottes mit uns. Hoffentlich hat der Tote die Freundschaft mit Gott gesucht. Den Trennungsschmerz hebt das freilich nicht auf. Auch er löst sich in der Freundschaft mit Gott. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
MI 01.11. Allerheiligen
09:00 Hl. Messe mit der Bläsergruppe St. Wolfgang: Pfarrmesse
Schuster f. + Ehemann z. Sttg. u. Angehörige (M)
f. + Ehefrau Maria Beslmeisl (M)
13:00 Allerseelenrosenkranz
13:30 Totengedenken
anschließend Gräbersegnung am alten Friedhof
anschließend Gräbersegnung im neuen Friedhof
DO 02.11. Allerseelen
08:00 Hl. Messe: für alle Verstorbenen
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa
18:30 Friedensgebet: Allerseelenrosenkranz
SA 04.11. Hl. Karl Borromäus
17:30 Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Elsa Reiprich
Hasenöhrl f. + Angehörige (M)
SO 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Tante Ida Frodl u. Großeltern (M)
f. + Schwester Gisela Steger (M)
MO 06.11. Hl. Leonhard
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 07.11. Hl. Willibrord
08:00 Hl. Messe: f. + Schwager Adolf Spängler
MI 08.11.
17:00 Schülermesse: f. + Georg und Maria Meyer
DO 09.11. Weihetag der Lateranbasilika
18:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 11.11. Hl. Martin von Tours
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Kraupner f. + Ehefrau Christa, Eltern u. Schwiegereltern
f. + Mutter Maria Roth z. Sttg. (M)
Kollekte für Kriegsgräberfürsorge
SO 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Emanuel Pilz u. weitere Angehörige (M)
f. + Ehemann u. Vater Hermann, bds. Eltern u. Bruder (M)
Kollekte für Kriegsgräberfürsorge
anschl. zum Volkstrauertag: Totenehrung am Kriegerdenkmal
MO 13.11.
08:00 Hl. Messe
DI 14.11.
08:00 Hl. Messe
16:30 Martinsfeier des Kindergartens und Martinszug
MI 15.11. Hl. Albert der Große
18:00 Hl. Messe anl. d. JHV des KDFB: f. + Mitglieder
DO 16.11. Hl. Margareta
08:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Johann Weber
18:30 Friedensgebet
SA 18.11. Whtg. St. Peter u. St. Paul, Rom
keine Vorabendmesse
SO 19.11. 33. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Mutter Franziska Erber (M)
Kollekte für die Diaspora
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 20.11.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 21.11. Uns. Lb. Frau in Jerusalem
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
DO 23.11. Hl. Kolumban, hl. Klemens I.
18:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 25.11. Hl. Katharina
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Rosenmeier f. + Schwager u. Schwägerinnen
Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge
SO 26.11. Christkönig
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. bds. Großeltern (M)
f.+ Lothar Maihöfner u. Eltern (M)
Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge
MO 27.11.
08:00 Hl. Messe
DI 28.11.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DO 30.11. Hl. Apostel Andreas
18:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
Alling – Sankt Martin
MI 01.11. Allerheiligen
08:00 Hl. Messe: f. + Charlotte u. Johann Mauser
anschließend Gräbersegnung
SO 05.11. Patrozinium St. Martin
08:00 Hl. Messe: f. + Pfr. Alfons Dirscherl
Thumhausen – Mariä Schmerzen
MI 01.11. Allerheiligen
10:15 Hl. Messe: Eichenseher f. + Bruder Michael
Weiß f. + Angehörige (M)
14:30 Allerseelenrosenkranz
15:00 Totengedenken
anschließend Gräbersegnung am Friedhof
DO 02.11. Allerseelen
16:30 Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Wilhelm Wilpert
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa
FR 03.11. Hl. Hubert
16:30 Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. die Armen Seelen
SO 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Willi Wilpert
FR 10.11. Hl. Leo der Große
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Maria Illnseher
SO 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: f. + Maria Peter
Schnupferverein Eichhofen f+ Mitglieder (M)
Kollekte für Kriegsgräberfürsorge
17:00 Martinsfeier und Martinszug
FR 17.11. Hl. Gertrud von Helfta
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SA 18.11.
17:30 Vorabendmesse: f.+ Mutter Marianne Höpfl
Kriegerverein Thumhausen f. + Mitglieder (M)
Kollekte für die Diaspora
anschl. zum Volkstrauertag: Totenehrung am Kriegerdenkmal
FR 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. Christiane und Josef
SO 26.11. Christkönig
10:15 Hl. Messe: f. + Josef Obergrusberger
Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 01.11. Allerheiligen
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Eltern u. Geschwister
f. + Fanny Frey (M)
anschließend Gräbersegnung
DO 02.11. Allerseelen
08:00 Hl. Messe: f. + Vater Johann Hecker
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa
SO 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Mutter z. Sttg.
f. + Alfred und Erika Hackl (M)
MO 06.11. Hl. Leonhard
08:00 Hl. Messe: Burger nach Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 08.11.
17:30 Allerseelenrosenkranz
18:00 Hl. Messe: Elbs nach Meinung
SO 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Mederer f. + Georg Geidl, Eltern u. Geschwister
Wein f. beids. + Eltern u. Angeh. (M)
Kollekte für Kriegsgräberfürsorge
MO 13.11.
08:00 Hl. Messe: f. + Theresa Kerschensteiner
f. + Anna Gess (M)
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
15:00 Fatimarosenkranz
MI 15.11. Hl. Albert der Große
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: Elbs nach Meinung
SO 19.11. 33. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Onkel Jakob Meier
f. + Mitglieder d. Schützengilde
Greifenberg, Mariaort (M)
f. + Mitglieder d. FFW Mariaort (M)
f.+ Horst Algeier (M)
Kollekte für die Diaspora
anschl. zum Volkstrauertag: Totenehrung am Kriegerdenkmal
MO 20.11.
08:00 Hl. Messe: Elbs nach Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 22.11. Hl. Cäcilia
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: um heiligmäßige, starke Priester
SO 26.11. Christkönig
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Ortmann f. + Angehörige
Schott f. + Fanny Frey (M)
Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge
MO 27.11.
08:00 Hl. Messe: Burger nach Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 29.11. Sel. Friedrich von Regensburg
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: nach Meinung
Allerseelenablass
Von Allerheiligen Mittag bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Die Bedingungen sind:
1. Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters; diese Erfordernisse können auch mehrere Tage vor oder nach dem Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden.
2. Daneben sind erforderlich:
a) am Allerseelentag (auch schon ab 01.11. 12 Uhr): Besuch einer Kirche mit Gebet des Vaterunsers und des Glaubensbekenntnisses; oder
b) vom 1. bis 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen.
Der Ablass ist der Nachlass zeitlicher Sündenstrafen. Unser Gebet schöpft aus den Verdiensten Christi und aller Heiligen und wendet sie den Verstorbenen zu.
Vom 1. bis 8. November beten wir in besonderer Weise für die Verstorbenen. Deshalb wird der Rosenkranz in dieser Zeit mit Allerseelenrosenkranz bezeichnet.
Patrozinium Alling
Aus organisatorischen Gründen wird das Patrozinium bereits am Sonntag, 05.11. gefeiert. Die Hl. Messe beginnt um 8:00 Uhr.
Erstkommunionvorbereitung
2. Schülermesse am Mi 08.11. um 17 Uhr in Eilsbrunn (für alle)
2. Elternabend zum Thema Buße: Do 23.11. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus (für alle)
Martinsfeiern
♦ Sonntag, 12.11., 17:00 Uhr Martinsfeier vor der Filialkirche Thumhausen und Martinszug, Anschließend Verköstigung durch den Sachausschuss Thumhausen.
♦ Dienstag, 14.11., 16:30 Uhr Andacht des Kindergartens in der Pfarrkirche mit Martinszug, Brotsegnung am Feuer im Pfarrhof und Verköstigung. Der Elternbeirat dankt für den Zuspruch und Ihre Spenden.
Sammlung für die Kriegsgräber
Die Kollekte am 32. Sonntag (11./12.11.) geht hälftig an die Kriegsgräberfürsorge.
Bezahlung des Pfarrbriefs: In Eilsbrunn und Thumhausen wird Ihnen jeden Monat der Pfarrbrief zugestellt. Viele sind dafür dankbar. Wenn Sie ihn nutzen, bitten wir Sie, den Unkostenbeitrag, wie auf dem Titelblatt oben rechts vermerkt, zu entrichten: à 0,25 € x 11 = 2,75 € im Jahr. Am besten werfen Sie den Betrag in der Kirche in den Opferstock. Dann sind wir unsererseits Ihnen dankbar. In Thumhausen und Viergstetten wird Bezahlung von den Austrägern erbeten.
Friedensgebet
Die Kriege und Konflikte in der Ukraine, dem Jemen, dem Sudan, in Äthiopien und in Eritrea dauern immer noch an. Über neue bewaffnete Auseinandersetzungen in Berg-Karabach und Israel hören wir derzeit in den Nachrichten. Die Welt wird immer unruhiger, deshalb: BETET FÜR DEN FRIEDEN. Friedensgebet jeden Donnerstag um 18.30 Uhr, ggf. nach der Abendmesse.
Nikolausbesuchsdienst
Auch heuer wieder am 05. und 06.12., jeweils in der Zeit vom 16.30-20.00 Uhr. Wobei uns in diesem Jahr zu einem Großteil der Buchungszeiten nur ein Nikolaus zur Verfügung stehen wird. Anmeldungen können ab November im Pfarrbüro getätigt werden (Di + Do 9-11 Uhr), am besten per Telefon, sodass auch die Uhrzeit abgesprochen werden kann.
Schließzeiten Mariaort: Die Kalvarienbergkirche ist letztmals an Allerheiligen geöffnet. Die Wallfahrtskirche wird ab November um 16:30 Uhr geschlossen.
Herzliches Vergeltsgott! an alle Frauen, die in Eilsbrunn, Mariaort und Thumhausen die Erntealtäre gestaltet haben, sowie an alle Spender der Erntegaben.
Nachlese Pfarrfest: Eine Glasschüssel (ohne Namen) wartet auf ihre Besitzerin. Bitte im Pfarrhaus abholen. Danke.
Für Ihren Terminkalender:
DO 02.11. 09:00 Krankenkommunion
MI 08.11. 14.00 Senioren: Einkehr bei Erber mit
Jahresrückblick 2023
DO 09.11. 17:00 Offener Trauertreff im Johannes-Hospiz
in Pentling
MI 15.11. 18.00 Frauenbund Hl. Messe anschl.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
bei Erber
DO 16.11. 08.30 Frauenfrühstück bei Erber
DO 23.11. 19.30 2. Elternabend zur Erstkommunion im
Pfarrhaus
MO 27.11. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Bronzetafeln am Priestergrab
Aus dem Nachlass von Pfarrer Schultes haben wir die beiden Tafeln erhalten. Er hatte sie einmal gekauft für sein Grab und immer gut aufbewahrt. Nun hat er sein Grab bei uns bekommen, und wir haben wunschgemäß die Tafeln dort angebracht.
Diasporasonntag 19. November
„Entdecke, wer dich stärkt.“ Das Leitwort erinnert uns, dass der Mensch reich wird, wenn er sein Leben teilt. Tatsache ist, dass immer mehr Menschen einsam werden. Wem kann sich ein solcher mitteilen? Wem seine Nöte erzählen und seine Wünsche? Wir Christen haben eine einfache Antwort: Gott! Er ist immer zur Stelle. Er ist reich an Erbarmen. Er will Leben in Fülle schenken. Aber wie kann ich ihn entdecken? Durch Menschen, die Erfahrung mit Gott haben, durch die Christen. das ist die Chance der katholischen Kirche in der Diaspora (Minderheit). Sie ist da für Menschen, die aufgefangen werden wollen. Das können Flüchtlinge sein, Menschen in prekären Verhältnissen, Menschen auf Sinnsuche, Menschen, die sozialen Kontakt suchen, Kinder und Jugendliche, die aufgefangen werden müssen. Was überzeugt, ist, dass die Christen nicht dominant Selbstaufwertung betreiben, sondern selbst auf der Suche sind, Gott besser zu dienen und daher die Gewissenerforschung praktizieren. Der Christ teilt auch sein Leben mit dem anderen und gewinnt durch ihn. Im anderen möchte mir Christus begegnen.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
**************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief: 16.11.2023
+ + +
PFARRBRIEF
Oktober 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Erntedank – 27. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweih
29. und 30. Sonntag im Jahreskreis – St. Wolfgang
Liebe Pfarrgemeinde!
Erntedank steht gleich am 1. im Kalender. Kirchweih folgt zwei Wochen später. Und der Weltmissionssonntag ist am Sonntag darauf. Es schadet manchmal nicht, Querverbindungen zu denken. Wie geht es wohl einem Syrer an Erntedank? Wie geht es einem, der Grund und Boden verlassen hat und nun Flüchtling im eigenen oder im Nachbarland ist? Kann er danken? Wie geht es einem zehnjährigen Kind, das immer nur Krieg erlebt hat und keinen verlässlichen Frieden? Wie geht es einem Christen, der ohne die Christengemeinde dasteht, weil seine Glaubensgeschwister geflohen sind? Man muss allerdings auch fragen: Wie sähe es im Land aus ohne den Einsatz der Christen, die vielleicht noch drei Prozent der Bevölkerung ausmachen? Die kirchlichen Mitarbeiter zeichnen sich dadurch aus, dass sie zumeist bleiben und helfen, wie sie nur können. Sie helfen nicht nur materiell, sondern auch, das Trauma des Krieges zu überwinden. Sie geben nicht zuletzt Zeugnis für Christus, den guten Hirten, der seine Herde nicht verlässt, der auch im finsteren Tal noch Zuversicht schenkt, nämlich die Hoffnung der Erlösung. Gibt es nicht genug Grund, Dank zu sagen? Dank vielleicht weniger für das, was man selbst schaffen konnte, als vielmehr Dank für das unverdient in der Not Empfangene.
Auf dem Titelbild leuchtet hinter den Früchten das Kreuz hervor. Die Feier, die wir Danksagung nennen (Eucharistie), ist die Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers Christi. Wir sagen Dank dafür, dass Jesus Christus für uns den Tod auf sich nahm, weil nur er den Tod überwinden konnte, wir ihn aber verdient hätten. Und wir sagen Dank, gerade weil wir nichts dazutun konnten, uns aber trotzdem die Erlösung gewährt wurde. Unser Dank ist nicht verbrämter Stolz über unsere Leistung. Unser Dank ist die Einsicht in die eigene Unfähigkeit vor Gott, aber das frohe Wissen, dass Gott gerade dem auf diese Weise leer gewordenen Menschen seine Gaben geben kann. Ist nicht Christus am Kreuz selbst so arm geworden, so dass der Vater ihm alles gewährt hat?
Das Kreuz hinter den Erntegaben ist das an Altartisch. Am Altar verwandelt Gott unsere Gaben in den Leib und das Blut seines Sohnes. Diese sind erst die Gabe, die für Gott recht ist. Dann wird uns Christus gereicht in der heiligen Kommunion, damit er uns nährt zum ewigen Leben, bis dahin aber stärkt zu einem Leben nach dem Willen Gottes.
Alle aber, die Christus als ihr wahres Leben empfangen haben, bilden eine Gemeinschaft, die Kirche, sichtbar insbesondere in der Kirche am Ort, der Pfarrei. Der Mittelpunkt ist die Pfarr- oder Filialkirche. Wenn wir uns regelmäßig um den Altar versammeln, sind wir Glieder am Leib Christi, berufen, die guten Werke zu tun, die Christus uns zu tun vorlegt, und Zeugnis zu geben von der Kraft, die im Tod Jesu Christi liegt. Wir sind Kirche, genährt und gesandt von Christus, unserem Herrn. Deshalb feiern wir „Kirchweihe“. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SO 01.10. Erntedank
09:00 HL. Messe - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
Kunit f. + Vater, Großvater bzw. Großeltern(M)
Fam. Sußbauer f. + Angehörige (M)
Fam. Schäfler f. + Theo u. Bettina (M)
MO 02.10. Hl. Schutzengel
08:00 Hl. Messe: f. + Ehefrau Marianne Höpfl
DI 03.10.
08:00 Hl. Messe f. + Schwager Adolf Spängler
DO 05.10. Hl. Anna Schäffer
18:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 07:10. Uns. lb. Frau vom Rosenkranz
17:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
f. + Brigitte Reiprich (M)
Fam. Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige(M)
SO 08.10. 27. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + H. Pfarrer Schultes (M)
MO 09.10. Hl. Dionysius, hl. Joh. Leonardi
08:00 Hl. Messe
DI 10.10.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
Scheugenpflug f. + Eltern (M)
DO 12.10.
17:00 Schülermesse: f. d. Armen Seelen
18:30 Friedensgebet
SA 14.10. Hl. Kallistus I.
17:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Obermeier f. + Eltern u. Angehörige
Huber f. + Eltern u. Angehörige (M)
f. + German Schultes (M)
SO 15.10. Kirchweih
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Zankl f. + Ehefrau (M)
MO 16.10. Hl. Hedwig
08:00 Hl. Messe
DI 17.10. Hl. Ignatius von Antiochien
08:00 Hl. Messe: f. + Christa Schmiedbauer
DO 19.10. Hl. Johannes de Brébeuf
18:00 Hl. Messe: f. + Angehörige der Familie Weiß
18:30 Friedensgebet
SA 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen
17:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse mit den Kirtaleuten: Kirtaleute z. Ehren d. hl. Wolfgang
Kollekte für Missio
SO 22.10. 29. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Eltern Meier (M)
f. + Gertraud Kerscher (M)
Kollekte für Missio
MO 23.10. Hl. Johannes von Capestrano
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 24.10. Hl. Antonius Maria Claret
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Großeltern
DO 26.10.
18:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
nach Meinung (M)
18:30 Friedensgebet
SA 28.10. Hl. Apostel Simon u. Judas
17:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Pfr. Richard Salzl
SO 29.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Josef u. Therese Bösl (M)
MO 30.10.
08:00 Hl. Messe
DI 31.10. Hl. Wolfgang - Patrozinium
17:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Hl. Messe zum Patrozinium: f. + Pfr. Rudolf Schultes
Alling – Sankt Martin
SO 08.10. 27. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe: Ibler f. + Ehemann z. Sttg.
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SO 01.10. Erntedank
10:15 Hl. Messe: f. + Rosa Schmitt
f + Eltern Geppert (M)
FR 06.10. Hl. Bruno
16:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
f. + Centa Müller u. Lois Huber (M)
SO 08.10. 27. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Karl Plank
FR 13.10.
16:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Mutter Maria Beslmeisl
z. Ehren d. Gottesmutter (M)
SO 15.10. 28. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Fam. Kiesl f. + Angehörige
f. + Maria Peter (M)
f. + Ehemann Josef Obergrusberger (M)
f. + Eltern Brünsteiner (M)
FR 20.10. Hl. Wendelin
16:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: zu Ehren d. Hl. Bruder Konrad
SO 22.10. 29. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Eichenseher f. + Vater
f. + Walburga Lautner (M)
zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus (M)
Geschwister Adler f. + Eltern (M)
Kollekte für Missio
FR 27.10.
16:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Walburga Lautner
SO 29.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Schwiegereltern Stahl
f. + Anna u. Albert sen. Forchhammer(M)
f. + Johann Brückl (M)
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 01.10. Erntedank
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Johann u. Valerie Weinmann
f. + Vater Josef Guggenberger z. Sttg. (M)
f. + Fanny Frey (M)
MO 02.10. Hl. Schutzengel
08:00 Hl. Messe: Fam. Burger nach Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
DI 03.10.
10.30 Hl. Messe: f. d. Verstorbenen der Familie Klingshirn
MI 04.10. Hl. Franz von Assisi
17:30 Oktoberrosenkranz
18:00 Hl. Messe: um Bewahrung im Glauben der Kirche
SA 07.10. Uns. lb. Frau vom Rosenkranz
12:00 Trauung Schmidbauer – Braun
SO 08.10. 27. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Mederer f. + Jakob, Eltern u. Geschwister
Mariaort
MO 09.10. Hl. Dionysius, hl. Joh. Leonardi
08:00 Hl. Messe: zu Ehren d. heiligen Schutzengel
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 11.10. Hl. Johannes XXIII.
17:30 Oktoberrosenkranz
18:00 Hl. Messe: f.+ Anna Gess
DO 12.10.
11:00 Hl. Messe des Priesterseminars Regensburg
FR 13.10.
15:00 Fatimarosenkranz
SA 14.10.
10.15 Andacht Helferausflug Pfarrei St. Martin Rückersdorf
SO 15.10. Kirchweih
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe mit der Marianischen Männerkongregation Herrieden:
Schedl f. + Angehörige
f. + Anna Gess (M)
f. + Fanny Frey (M)
MO 16.10. Hl. Hedwig
08:00 Hl. Messe: f. Lebende und Verstorbene der Fam. Harrer
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 18.10. Hl. Evangelist Lukas
17:30 Oktoberrosenkranz
18:00 Hl. Messe: um heiligmäßige starke Priester
nach Meinung (M)
SO 22.10. 29. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Kunigunde Listl
Fam. Ortmann f. + Angehörige (M)
Kollekte für Missio
MO 23.10. Hl. Johannes von Capestrano
08:00 Hl. Messe: Fam. Burger nach Meinung
f. + Barbara Paulus z. Geburtstag (M)
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 25.10.
17:30 Oktoberrosenkranz
18:00 Hl. Messe: zu Ehren der Mutter Gottes
SO 29.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
MO 30.10.
08:00 Hl. Messe: f. + Günter Ottlinger
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
Gottesdienstzeiten
Ab Oktober gilt die Winterordnung: Abendmessen sind um 18 (statt 19 Uhr), in Thumhausen 17 Uhr.
Messintentionen für 2024
Heilige Messen für das Jahr 2024 können ab Oktober im Pfarramt bestellt werden. Gerne können Sie dafür auch die Briefumschläge nutzen, die am Schriftenstand ausgelegt sind. – Bitte beachten Sie dabei den Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief!
Lautsprecheranlage in Eilsbrunn
Die Eilsbrunner Kirche hat eine gute Akustik. Bei wenigen Messbesuchern ist die Sprachverständlichkeit ohne Verstärker auch unter der Empore noch gewährleistet. Wegen des hohen Batterieverbrauchs der neuen Funkmikrophone (das hängt mit den Frequenzen zusammen) werden wir sie bei Werktagsmessen nicht einsetzen. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Verstehen haben, kann ein Platz im vorderen Drittel der Kirche vielleicht Abhilfe schaffen.
Orgelüberholung in Eilsbrunn
Nach Vorarbeiten im Herbst 2022 hat die Firma Kilbert im Mai/Juni diese Jahres die Binder&Siemann-Orgel von 1894 gereinigt und technisch überholt. 1970 wurde das Register Gamba 8‘ zu einer Quinte 1 1/3‘ umgebaut. Dieser Schritt wurde wieder rückgängig gemacht. Dazu wurden Verformungen am Pfeifenwerk behoben, Verschleißteile repariert oder erneuert, die Tastatur neu belegt, die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten verbessert und natürlich der über die Jahre eingebrachte Schmutz entfernt. Dank der aufmerksamen Begleitung des Orgelsachberaters Gerhard Siegl und der zuverlässigen Arbeitsweise der Firma Kilbert ist die Orgel wieder in einem guten Zustand. Kostenpunkt 20.146,50 €.
Friedhofswege
Die Baufirma Kugler hat die Wegeplatten aus Waschbeton im Friedhof neu verlegt. Das Betonbett hatte sich verformt, die Platten sind gewandert. Mit einem neuen Schotterbett gelang es, einen verkehrssicheren Zustand wieder herzustellen. Kostenpunkt 11.829,15 €.
Erstkommunion 2024
Der 1. Elternabend ist am 5. Oktober um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Eilsbrunn. Sie erhalten bis Anfang Oktober eine schriftliche Einladung. Wenn Sie keine erhalten haben, kommen Sie zum Elternabend bzw. teilen Sie uns das vorher mit. Für Eilsbrunn ist die Erstkommunion für den 21.04.2024 vorgesehen.
Firmung 2024
In 2024 (Juni/Juli) findet für die Pfarrei wieder die Firmung statt, u. zw. in Sinzing. Die Firmvorbereitung für die Kinder der 5. und 6. Klassen aus unserer Pfarrei wird in Eilsbrunn durchgeführt. Im Januar ist der Elternabend geplant.
Weltmissionssonntag 22. Oktober
Für viele Menschen in Armuts- und Kriegsregionen ist die Kirche die erste und wichtigste Anlaufstelle. In Pfarreien und Schulen, in Ausbildungszentren und Gesundheitsstationen erfahren sie praktische Hilfe. Oft sind es Ordensleute, Priester und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche, die selbst in Krisenzeiten und während politischer Unruhen vor Ort sind und bleiben. In der Nachfolge Jesu stehen sie für die Menschen ein. Sie heilen Wunden, sie bauen Brücken, sie geben Orientierung, Mut und Kraft. Ihre praktische und spirituelle Unterstützung verändert Leben.
Die Missio-Werke stellen ihre diesjährige Aktion unter das Motto „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13). Dieses Wort gilt uns allen. Es ist unser gemeinsamer Auftrag, eine Quelle der Hoffnung für andere zu sein. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie die Arbeit der Missio-Werke in ihrem weltweiten Einsatz für unsere Schwestern und Brüder – durch Ihr Interesse, ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Sonntag der Weltmission. Die Spenden kommen der kirchlichen Arbeit in Afrika, Asien und Ozeanien zugute. Sie ermöglichen konkrete Hilfe für Menschen, die oft vergessen werden.
Beispielländer der Missio-Aktion sind heuer Syrien. Libanon und Ägypten.
Beichtgelegenheit vor Allerseelen
Freitag, 27.10. Thumhausen 16.30 Uhr
Samstag, 28.10. Eilsbrunn 17.30 Uhr
Sonntag, 29.10. Mariaort 8.30 Uhr
Dienstag 31.10. Eilsbrunn 17.30 Uhr
Für Ihren Terminkalender:
MI 04.10. 13.00 Seniorenfahrt nach Frauenzell
DO 05.10. 09:00 Krankenkommunion
19:30 1. Elternabend zur Erstkommunion im
Pfarrhaus
SA 07.10. 15:00 Trauercafe im Johannes-Hospiz in Pentling
DO 12.10. 08.30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 30.10. 17:00 Bibelkreis Mariaort
HERZLICHE EINLADUNG zum ROSENKRANZGEBET im Oktober!
Der Kaffee- und Kuchenstand am Frauentag in Mariaort erbrachte einen Reinerlös von 1.754,64 €. Ein herzliches Vergeltsgott an alle Bäckerinnen, Kuchenverkäuferinnen und Kunden.
Kirchgeld (Eilsbrunn und
Thumhausen)
Diesem Pfarrbrief ist ein Briefumschlag mit der Bitte beigelegt, das Kirchgeld an das Pfarramt zu entrichten. Für jeden katholischen Christen, der in der Pfarrei
wohnt, beträgt das Kirchgeld 1,50 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und alle Personen, die nur ein geringes Einkommen haben, sind davon befreit.
Allen, die durch ihren Beitrag die Seelsorgearbeit der Pfarrei unterstützen, sagt die Kirchenverwaltung ein HERZLICHES VERGELTSGOTT.
Kirchgeld (MARIAORT)
Die Kirchenverwaltung Mariaort bittet ebenfalls alle, die ein eigenes Einkommen haben, um die jährliche Gabe des Kirchgeldes. Bitte legen Sie das Kirchgeld in einem Briefumschlag, der mit Ihrem Namen versehen ist, am Kirchweihsonntag in den Kollektenbeutel. Sie können den Betrag auch auf das Konto der Kirchenstiftung Mariaort DE27 7509 0300 0001 1040 80 bei der LIGA Bank Regensburg überweisen.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Leben mit Hochsensibilität: Fr 06.-So 08.10.; Kursleitung: Andrea Kreuzer
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den November-Pfarrbrief: 19.10.2023
+ + +
PFARRBRIEF
August – September 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Verklärung des Herrn – 19 Sonntag – Mariä Himmelfahrt –
20. – 25. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Mit den Großen Ferien verbinden viele Erholung. Insbesondere Familien erfüllen sich den Urlaubswunsch und fahren weg. Die einen fahren ans Mittelmeer, andere ans Bayerische Meer, wieder andere zieht es in die Berge, in den Alpen oder in Mallorca. Zurecht beschleichen viele Bedenken wegen der zu hohen Temperaturen. Hat es überhaupt noch einen Sinn, in den Süden zu fahren, wenn es dort vor Hitze kaum auszuhalten ist? Tatsächlich kann man der Umwelt Gutes tun, wenn man auf den Flug verzichtet und sich näher orientiert. Zu fragen ist auch, ob jedes Hotel sein eigenes Schwimmbad braucht und das eigene Rundumsorglospaket zur Wellness. Fragen wir uns: Was ist überhaupt Erholung? Kann sie gelingen, wenn man im Hotel fortsetzt, was man das ganze Jahr sowieso hat: Man lebt nebeneinander her, jeder zieht sein eigenes Programm durch, nur unterbrochen von kurzen Begegnungen mit seinen Lieben zum Guten-Morgen- oder Gute-Nacht-Sagen. Soll nicht Erholung das Kontrastprogramm zur Einseitigkeit des Alltags sein? Dass man eben nicht nur die ganze Zeit auf des Smartphone schaut und auf den Computer am Schreibtisch, sondern ins Gesicht der Seinen und auf die Schönheit und die Weite der Natur? Dass man nicht von Termin zu Termin fährt, sondern die Wege ganz bewusst wahrnimmt und genießt? Dass man sich nicht unter Druck setzt, sondern bewusst weniger macht – und auch anderes macht?
Von seinem Wesen her ist der Glaube schon Kontrastprogramm. Denn er schenkt uns Sonntag für Sonntag die Gelegenheit, bei Gott auszuruhen. Und dann feiern wir Gott, weil Gott unseren Blick nach oben lenkt und über die Sorgen des Alltags. Er hat uns ein Ziel geschaffen, das wir gar nicht erreichen können aus eigener Kraft, zu dem er uns aber erhöht, wenn wir es nur mit ihm wagen. Gott lädt uns ein zum ewigen Leben durch Jesus Christus, seinen Sohn, der – menschgeworden – für uns Sünde und Tod besiegt hat, dafür uns aber an seiner göttlichen Herrlichkeit teilhaben lässt. Das ist doch gewiss ein Grund zum Feiern! Feiern wir es jeden Sonntag in der Heiligen Messe, nicht wie eine Rückbesinnung auf einen großen Anfang, sondern als Begegnung mit dem Herrn und seinem Rundumsorglospaket. „Ich bin mit dir!“ sagt er. „Ich werde euch Ruhe verschaffen!“ sagt er. Wegen Christus und seiner Gnade gehören wir zusammen, wir (katholische) Christen auf der ganzen Welt, wir, die lebendig sind aus dem Sieg Christi über den Tod und aus der Kraft des Heiligen Geistes. Jeden Sonntag lädt uns der Herr dazu ein und bringt uns dabei mit den anderen Mitfeiernden zusammen. Wer will, kann jeden Tag mit Christus Eucharistie feiern: nicht nur in den Ferien.
Am 15. August feiern wir Mariä Himmelfahrt und schauen auf die Frau, die alles mit und für Gott gewagt hat und dafür das Ziel des vollkommenen Lebens bei Gott bekommen hat. Am 14. September feiern wir das Heilige Kreuz, das von der Waffe gegen den Herrn zum Instrument des Heiles für uns alle wurde.
Erholsame Ferien! Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DI 01.08. Hl. Alfons M. von Liguori
08:00 Hl. Messe: Kolbe f. + Angehörige
DO 03.08.
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: f. + Ernst Obermeier
SA 05.08. Weihetg. Sta. Maria Maggiore
14:00 Wortgottesdienst mit Trauung Stadter – Spangenberg
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Kunit f. + Mutter u. Schwiegermutter bzw. Oma
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
f. + Marianne Weber (M)
SO 06.08. Verklärung des Herrn
keine Hl. Messe
MO 07.08. Hl. Xystus, hl. Kajetan
08:00 Hl. Messe: f. + Hans Winderl
DI 08.08. Hl. Dominikus
08:00 Hl. Messe
DO 10.08. Hl. Laurentius
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe
SA 12.08. Hl. Johanna Franz. v. Chantal
13:00 Wortgottesdienst mit Trauung Gnad – Höll
SO 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehefrau Christa Kraupner u. Angehörige (M)
Neumüller f. + Schwester Irmgard z. Sttg. u. Eltern (M)
f + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)
MO 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Bischof Hubert Bucher
Segnung der Kräuterbüscherl
DI 15.08. Mariä Himmelfahrt
07:30 Bittgang nach Mariaort vom Sportplatz weg
keine hl. Messe in Eilsbrunn – Pfarrmesse in Mariaort 09:00
DO 17.08.
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: f. + Gertraud Gasse
SO 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Scheugenpflug f. bds.+ Eltern u. Verwandtschaft (M)
f. + Mutter Josefa Krämer (M)
DI 22.08. Maria Königin
08:00 Hl. Messe
DO 24.08. Hl. Apostel Bartholomäus
08:00 Hl. Messe
SA 26.08.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Pfarrmesse
z. Ehren der Mutter Gottes (M)
f. + Eltern Obermeier u. Geschwister (M)
Riedl f. + Ehemann u. Vater z. Sttg. (M)
SO 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
keine Hl. Messe
DI 29.08. Enthauptung Joh. d. Täufers
08:00 Hl. Messe
DO 31.08. Hl. Paulinus
08:00 Hl. Messe
SO 03.09. 22. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Mutter Josefa Krämer (M)
DI 05.09.
08:00 Hl. Messe
DO 07.09.
08:00 Hl. Messe
FR 08.09. Mariä Geburt
Pfarrwallfahrt nach Altötting
11:30 Altötting-Kongregationssaal: Hl. Messe
SA 09.09. Hl. Petrus Claver
11:00 Wortgottesdienst mit Trauung Duscha – Hoffmannn
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
SO 10.09. 23. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Sophia Beer (M)
f. + Josef Rosenmeier z. Sttg. (M)
f. + Ehefrau Maria Beslmeisl (M)
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
MO 11.09.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 12.09. Mariä Namen
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 16.09. Hl. Kornelius u. Cyprian
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehemann u. Vater Alfons Hasenöhrl
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
SO 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Pfr. Sußbauer, Eltern, Geschwister u. Haushälterin (M)
DI 19.09. Hl. Januarius
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 21.09. Hl. Apostel u. Ev. Matthäus
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe
SA 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina
08:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Josef Pöschl
SO 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Sußbauer f. + Angehörige (M)
Peter f. + Angehörige (M)
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
Kollekte für die Caritas
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 25.09. Hl. Niklaus von Flüe
19:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 26.09. Hl. Kosmas u. Damian
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 28.09. Hl. Lioba, hl. Wenzel
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe
SA 30.09. Hl. Hieronymus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse zu Erntedank: f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)
Alling – Sankt Martin
SO 10.09. 23. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: z. Ehren der Muttergottes
SO 06.08. Verklärung des Herrn
10:15 Hl. Messe: f. + Pfr. Rudolf Schultes
FR 11.08. Hl. Klara von Assisi
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Kugler f. + Eltern u. Schwiegereltern
f. + Lorenz Hiltl (M)
Hiltl f. + Angehörige (M)
FR 18.08.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Brünsteiner f. + Vater
Obermeier f. + Ehemann u. Vater (M)
FR 25.08. Hl. Ludwig
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: z. Ehren d. Muttergottes
SO 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Ilnseher f. + Schwester Inge
Turnerinnen f. + Maria Peter (M)
FR 01.09.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 03.09. 22. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe
FR 08.09. Mariä Geburt
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 10.09. Kirchweihfest Thumhausen
10:15 Hl. Messe: Ilnseher f. + Schwester Maria
f. + Mathilde Karl z. Sttg. (M)
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
FR 15.09. Ged. d. Schmerzen Mariens
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 17.09. Patrozinium Thumhausen
10:15 Hl. Messe: f. + Marianne Eichhammer
FR 22.09. Hl. Emmeram
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Hubert Ilnseher
Kollekte für die Caritas
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 02.08. Hl. Eusebius
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 05.08. Weihetg. Sta. Maria Maggiore
12:30 Trauung Barykin – Wozniak
SO 06.08. Verklärung des Herrn
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. +Schwester Rita Baumer m. Sohn Robert
MO 07.08. Hl. Xystus, hl. Kajetan
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 09.08. Hl. Edith Stein
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: Ungenannt nach Meinung
SA 12.08. Hl. Johanna Franz. v. Chantal
18:30 Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Roland Baader
SO 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
11:45 Taufe Leon Schmidbauer
15:00 Fatimarosenkranz
MO 14.08. Hl. Maximilian Kolbe
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
DI 15.08. Mariä Himmelfahrt
06:30 Beichtgelegenheit (mit Unterbrechungen) bis 11:00
07:00 Hl. Messe: Riepl nach Meinung
f. + Mutter Fanny Frey (M)
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Gröschl f. + Eltern u., Geschwister (M)
Schedl f. + Eltern u. Geschwister (M)
11:00 Hl. Messe: f. + Horst Algeier
f. + Mutter Marianne Höpfl (M)
Schmid f. + Angehörige (M)
bei allen Gottesdiensten Segnung der Kräuterbüscherl
15:00 Eucharistische Andacht
MI 16.08. Hl. Stephan
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Eltern Fleischmann
SA 19.08. Hl. Johannes Eudes
18:30 Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Sohn Thomas
SO 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Hl. Messe anl. MMC-Fußwallfahrt
MO 21.08. Hl. Pius X.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 23.08. Hl. Rosa von Lima
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SO 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Josef Listl
MO 28.08. Hl. Augustinus
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
18:30 Hl. Messe
MI 30.08.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 02.09.
10:30 Hl. Messe: f. + Oma Fanny Frey
15:00 Andacht und Nepomukfeier der Ackermanngemeinde
18:30 Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Pfr. Rudolf Schultes
SO 03.09. 22. Sonntag im Jahreskreis
keine Hl. Messe
MO 04.09.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 06.09.
14.00 Andacht Buswallfahrer Elisabethszell
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 09.09. Hl. Petrus Claver
12:30 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Burglengenfeld
16:00 Vorabendmesse anl. 150 Jahre FW Mariaort
SO 10.09. 23. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Vater z. Sttg.
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
MO 11.09.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
15:00 Fatimarosenkranz
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
DO 14.09. Kreuzerhöhung
18:30 Kalvarienbergkirche: Rosenkranz
19:00 Kalvarienbergkirche: Hl. Messe zum Patrozinium
SA 16.09. Hl. Kornelius u. Cyprian
13:00 Trauung Hausmann
SO 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
MO 18.09. Hl. Lambert
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
DI 19.09. Hl. Januarius
12.45 Andacht anlässlich der Schiffswallfahrt Streibl
MI 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina
18:30 Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Schedl f. + Angehörige
Kollekte für die Caritas
SO 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
11:00 Hl. Messe der Wallfahrer aus Reinhausen
Kollekte für die Caritas
Mariaort
MI 27.09. Hl. Vinzenz von Paul
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: um heiligmäßige, starke Priester
SA 30.09. Hl. Hieronymus
13:00 Wortgottesdienst mit Trauung Wycisk – Penzkofer
Riegling – Sankt Michael
FR 29.09. Hl. Michael, Gabriel, Rafael
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe zum Patrozinium: f. + Margarete u. Franz Obermeier
Urlaub
In der Ferienzeit entfällt in Eilsbrunn gewöhnlich eine Sonntagsmesse. Folglich kann die Mariaorter Messe auch am Vorabend sein. Bitte die Gottesdienstordnung genau beachten.
Bis 21. August wird Pfarrer Götz die Stellung halten. Er ist erreichbar unter dem Telefon bzw. der E-Mail des Pfarramtes.
Bis 10. September hat Pfarrer Lettner die Ferienvertretung. Er ist erreichbar unter der Mobil-Nummer 0151 261 535 35.
Bis 1. Oktober wird wieder Pfarrer Götz da sein und Pfarrer Lettner seinen Urlaub nehmen. In Mariaort helfen die Kanoniker von St. Johann aus: herzlich „Vergelt’s Gott!“ Die Vorabendmesse (zum 25. Sonntag im Jahreskreis) am 23.09. (19:00 Uhr) ist in Mariaort, in Eilsbrunn ist nur am 24.09. um 9:00 Uhr eine Heilige Messe.
Das Pfarrbüro Eilsbrunn ist vom 7. August bis zum 26.August 2023 geschlossen.
Portiunkulasonntag
Die Kirche gewährt einen vollkommenen Ablass am 2. August oder am 5. (ab 12 Uhr) und 6 August unter folgenden Bedingungen:
1. Abkehr von jeder bewussten Sünde mit hl. Beichte; hl. Kommunion; Gebet nach Meinung des Hl. Vaters. – 2. Gebet des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers in einer Pfarrkirche oder gleichgestellten Kirche oder einer Kirche der franziskanischen Ordensfamilie. Die unter 1. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage zuvor, ggf. auch danach verrichtet werden.
Der Ablass kann gewonnen werden für sich selbst oder für Verstorbene.
Mariaort - Helfer gesucht!
Für den Frauentag in Mariaort werden noch weitere Helfer u. a. auch Bedienungen am Kaffe-Kuchen-Stand benötigt. Neben den Pfarrangehörigen aus Mariaort, sind gerne auch alle anderen angesprochen, jede Hilfe – auch aus den anderen Teilen unserer Pfarrgemeinde - ist herzlich willkommen. Bei Interesse bitte bei Herrn Stephan Weinmann melden: 0151/68176872 oder kirche.mariaort@gmx.de.
Ebenso sind weitere Kuchenspenden erbeten. Kuchen bitte bei der Gärtnerei Listl in Mariaort oder am Frauentag direkt im Alten Schulhaus abgeben. Vergelt’s Gott!
Frauentag
Am 15. August wird das Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariaort gefeiert. Wie es sich für eine Wallfahrt gehört, kommen dazu Gläubige aus nah und fern. Sie alle heißen wir herzlich willkommen, was ihren Ausdruck darin findet, dass die Pilgerverköstigung organisiert wurde. Vormittags sind drei Heilige Messen (wie in den letzten Jahren). Prediger ist der Mariaorter „Pfarrer“ Msgr. Klaus Lettner. Vormittags wird auch die heilige Beichte angeboten. Um 15 Uhr ist feierliche Andacht.
Segnung der Kräuterbüscherl an Mariä Himmelfahrt
Traditionell werden an Mariä Himmelfahrt Kräuter und Blumen gesegnet, die anschließend in den Wohnungen beim Kreuz angebracht werden. Kräutersegnungen finden bei der Vorabendmesse in Eilsbrunn und am Feiertag selbst bei den Hl. Messen in Mariaort statt.
Patrozinien
Im August/September feiern gleich vier Kirchen unserer Pfarrei ihr Patrozinium. Es beginnt die Wallfahrtskirche Mariaort gleich mit dem Großen Frauentag am 15. August. Am 14. September folgt die Kalvarienbergkirche Heilig Kreuz in Mariaort. Um 19 Uhr wird dort Heilige Messe gefeiert. Tags darauf trifft das Patrozinium von Thumhausen „Mariä Schmerzen“. Gefeiert wird es allerding erst richtig am Sonntag (10:15 Uhr). Schließlich feiert St. Michael in Riegling am 29. September (19 Uhr Hl. Messe). Patrozinien wollen möglichst die ganze zum Gotteshaus zugehörige Gemeinde um den Altar versammeln. Herzliche Einladung!
Angebot für Alleinstehende der KEB Regensburg Land
Mittwoch, 08.08.2023, 15-18 Uhr. Wie es gelingen kann, aus der Einsamkeitsfalle auszubrechen, zeigt ein Sommerseminar rund um das Kloster Prüfening. Es verbindet Achtsamkeit und Biergartenbesuch. Treffpunkt vorm Bahnhof Prüfening.
Caritassammlung
Haussammlung 25. September bis 1.Oktober. Ich bitte die Sammler, ihre Listen am 23./24.09. in der Sakristei abzuholen. Kirchenkollekte ist am 23./24. September.
Für Ihren Terminkalender:
MI 02.08. 13:00 Seniorenfahrt nach Lohwinden
DO 03.08. 09:00 Krankenkommunion
SA 05.08. 15:00 Trauercafe im Johannes-Hospiz in Pentling
DO 10.08. 08:30 Frauenfrühstück bei Röhrl (nur mit Anmeldung!)
MO 28.08. 17:00 Bibelkreis Mariaort
MI 06.09. 13:30 Senioren: Besuch der Nudelmanufaktur in Viehhausen
13:10 Treffen an der Kirche w/Fahrgemeinschaften
DO 07.09. 09:00 Krankenkommunion
FR 08.09. 08:00 Pfarrwallfahrt nach Altötting
DO 14.09. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
17:00 Offener Trauertreff im Johannes-Hospiz in Pentling
MO 25.09. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Pfarrwallfahrt
Traditionell Anfang September fahren wir als Pfarrei Eilsbrunn nach Altötting. Bitte laden Sie Freunde und Bekannte ein, auch über die Pfarreigrenzen hinaus. Wir haben einen ganzen Bus. Der darf und soll ruhig voll werden. In der Programmgestaltung besteht große Freiheit, lediglich der Anfang und der Schlusspunkt sind festgelegt.
Abfahrt 08:00 Uhr
Hl. Messe 11:30 Uhr im Kongregationssaal
Andacht 16:00 Uhr in St. Konrad
Rückkehr bis 20 Uhr.
Der Fahrpreis: 24,- € Bei größerer Teilnehmerzahl kann er sich noch reduzieren.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Oktober-Pfarrbrief: 14.09.2023
+ + +
PFARRBRIEF Juli 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
13. - 17. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Am 3. Juli trifft seit der Liturgiereform – das ist schon wieder so lange her, dass viele gar keinen Begriff mehr davon haben – das Fest des Apostels Thomas (früher am 21. Dezember). Unter den Aposteln gewinnt er ein eigenes Profil. Bekannt ist vor allem sein Vorbehalt gegenüber den Erscheinungsberichten der anderen Apostel: „Wenn ich nicht die Male seiner Nägel sehe, und die Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht.“ Da ist sogleich der Praktiker da, ein Mensch, der den Stimmungen misstraut und lieber von dem ausgeht, was sich in der erfahrbaren Wirklichkeit niederschlägt. Er ist kein Rationalist, kein Mensch, der nur gelten lassen will, was für ihn einsichtig ist. Nein, er ist sogar zum Glauben bereit, allerdings nicht blind, sondern sehend. Er nimmt sich als Mensch ernst, der stets das Leibliche und das Geistige in Einklang bringen muss. Als Jesus wieder erschien und Thomas dabei war, forderte ihn der Herr deswegen sogar auf, zu tun, was er verlangte. Wäre es töricht gewesen, wäre der Herr nicht darauf eingegangen.
Ein andermal begegnet uns Thomas im Evangelium, als Jesus ankündigte, wieder nach Jerusalem zu gehen. Die Jünger wandten ein: „Eben noch wollten dich die Juden steinigen, und jetzt gehst du wieder dorthin?“ Ihnen hielt Thomas entgegen: „Dann wollen wir mit ihm gehen und halt mit ihm sterben!“ So redet keiner, der mit Vorbehalten belastet ist. Hier redet einer, der den Ernst und zugleich die Größe von Nachfolge erahnt: im Leib durchaus auch leiden und sterben, aber im Geist frei werden hier und auf ewig. Auch das Opfer des Lebens ist ein Lobpreis auf Gott, der es geschaffen und uns verliehen hat. Klammern wir uns nicht an das Leben, das nicht retten kann, weil es ja doch vergeht. Werfen wir es aber auch nicht anderen hin, als ob diese uns retten könnten. Thomas geht aufs Ganze!
Beim Letzten Abendmahl sprach Jesus von seinem Abschied von den Jüngern. Thomas fasste sich ein Herz und fragte: „Herr, wir wissen nicht wohin du gehst, wie sollen wir dann den Weg kennen?“ So spricht einer, der Jesus wirklich nachfolgen will, und keiner, der mit seinen Einwürfen seine Unwilligkeit, sich zu bewegen, kaum verschleiert. Und Jesus gab ihm auch eine wundervolle Antwort: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ Ob Thomas die Tragweite jener Aussage damals erfasst hatte? Kaum, aber die Richtung scheint er verstanden zu haben, dass nicht die eigene Leistung den Ausschlag gibt, sondern das Tun Gottes, auf das es sich einzulassen gilt. Für Christus, den Weg, die Wahrheit und das Leben, ist Thomas weit herumgekommen. Auf den Handelsrouten kam er bis Indien und gründete dort erste Christengemeinden, die sich erhielten, bis im 16. Jahrhundert wieder Missionare nach Indien kamen und diese entdeckten. Thomas war kein Zweifler, sondern einer, der keine halben Sachen machen wollte und lieber nochmal nachfragte.
Hören auch wir nicht auf, nach dem Herrn zu fragen. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 01.07.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehemann Johann Kolbinger z. Sttg.
Schuster f. bds. + Eltern u. Angehörige (M)
f. + Frieda Meier (M)
Kollekte für die Weltkirche
SO 02.07. 13. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Bruder Franz Erber z. Sttg. (M)
Kollekte für die Weltkirche
MO 03.07. Hl. Apostel Thomas
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Ehemann Otmar Hecht (M)
DI 04.07. Hl. Ulrich
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DO 06.07. Hl. Maria Goretti
17:00 Schülermesse: Rauscher f. + Schwestern
Scheugenpflug f. + Schwager Michael u. Georg (M)
18:30 Friedensgebet
SA 08.07. Hl. Kilian
14:00 Taufe Tremmel
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer
Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige (M)
f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler z. Sttg. (M)
SO 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Obermeier f. + Eltern u. Brüder (M)
MO 10.07. Hl. Knud, Erich u. Olaf
08:00 Hl. Messe
DI 11.07. Hl. Benedikt von Nursia
08:00 Hl. Messe
DO 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
18:30 Friedensgebet
SA 15.07. Hl. Bonaventura
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner
f. + Vater Alois Köbler (M)
f. + Hedwig Ehrl (M)
SO 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Franz Obermeier u. Angehörige (M)
MO 17.07.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
DI 18.07.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Johann Rödl z. Sttg. (M)
DO 20.07. Hl. Margareta, hl. Apollinaris
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe
SA 22.07. Hl. Maria Magdalena
17:00 Vorabendmesse: Olga Hasenöhrl f. + Eltern
SO 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe – Familiengottesdienst: Pfarrmesse
f. + Franziska Stäbler (M)
f. + Ehemann u. Vater J. Rödl z. Sttg. (M)
Riedlbauer f. + Angehörige (M)
MO 24.07. Hl. Christophorus
08:00 Hl. Messe
DI 25.07. Hl. Apostel Jakobus d. Ä.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DO 27.07.
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe
SA 29.07. Hl. Marta, Maria u. Lazarus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehemann u. Vater Johann Rosenmeier
f. + Josef u. Olga Rosenmeier (M)
f. + Hermann Rosenmeier (M)
SO 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Gertraud Kerscher z. Sttg. (M)
MO 31.07. Hl. Ignatius von Loyola
08:00 Hl. Messe
Alling – Sankt Martin
SO 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe: f. + Hans u. Lotte Mauser
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
zu Ehren der Muttergottes u. f. die armen Seelen (M)
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SO 02.07. 13. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Johann Stahl
Kollekte für die Weltkirche
FR 07.07. Hl. Willibald
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Herbert Beslmeisl
für die armen Seelen (M)
SO 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Mutter Anna Rußwurm
FR 14.07. Hl. Kamillus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Vincent Kiesl
f. + Ehemann u. Vater Lorenz Hiltl (M)
f. + Johann Höpfl (M)
11:15 Taufe Ilnseher
FR 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SO 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: f. + Maria Ilnseher z. Sttg.
FR 28.07.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Weiß f. + Angehörige
SO 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SA 01.07.
08:30 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Hainsacker
13:30 Hl. Messe m. Trauung Fuchs – Greiner
SO 02.07. 13. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Schwester Anna Schmid z. Sttg.
f. + Mutter Ottilie Wein z. Sttg. (M)
f. + Xaver Melzl (M)
Kollekte für die Weltkirche
MO 03.07. Hl. Apostel Thomas
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 05.07. Hl. Antonius M. Zaccaria
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: Weiß f. + Angehörige
FR 07.07. Hl. Willibald
12:00 Hl. Messe der Wallfahrer aus dem Bistum Würzburg
SA 08.07. Hl. Kilian
07:30 Ökumenischer Wortgottesdienst der Wallfahrer aus Pettendorf
SO 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Groll f. + Eltern u. Geschwister
f. + Franziska u. Johann Dietz (M)
MO 10.07. Hl. Knud, Erich u. Olaf
08:00 Hl. Messe: f. + Anna Gess
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 12.07.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
DO 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde
15:00 Fatimarosenkranz
SA 15.07. Hl. Bonaventura
12:30 Trauung Fröschl – Vettori
SO 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Hans Listl
11:00 Hl. Messe der Wallfahrer aus Kelheim
MO 17.07.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 19.07.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: um heiligmäßige starke Priester
f. + Mutter Marianne Höpfl
SA 22.07. Hl. Maria Magdalena
13:00 Trauung Pfeffer – Schedl
SO 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Xaver Melzl
MO 24.07. Hl. Christophorus
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 26.07. Hl. Joachim u. Anna
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
SA 29.07. Hl. Marta, Maria u. Lazarus
12:00 Hl. Messe m. Trauung Sammüller
SO 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Maria Guggenberger z. Sttg.
MO 31.07. Hl. Ignatius von Loyola
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
39. Eilsbrunner Pfarrfest
traditionell am letzten Wochenende vor den großen Ferien: 22./23. Juli 2023!
Nach den Corona-Einschränkungen findet es nun wieder zweitägig statt. Herzliche Einladung an alle: Einheimische und Gäste, Jung und Alt, katholisch oder nicht!
Beginn am Samstag, 22.07., um 17:00 Uhr mit der Vorabendmesse in der Pfarrkirche, dann Festbetrieb mit der Blaskapelle Viehhausen. Am Sonntag Familiengottesdienst um 10:15 Uhr mit dem neuen Kinderchor. Der Frühschoppen wird von Blasmusik begleitet. Die ruhigere Zeit danach bietet Unterhaltung für die Kinder. Ab dem Nachmittag spielt der Musikexpress auf. Um 20 Uhr klingt es aus.
Caritas-Frühjahrskollekte 06.-12.03.
Eilsbrunn: | |
links der Regensburger Str. West | 117,00 € |
links der Regensburger Str. Mitte | 385,46 € |
links der Regensburger Str. Ost | 362,50 € |
rechts der Regensburger Str. West | 312,00 € |
rechts der Regensburger Str. Ost | 256,00 € |
rechts der Regensburger Str. Neubaugebiet | 310,00 € |
Kühschlag | 50,00 € |
Hardt | 60,00 € |
Grafenried | 45,00 € |
Kirchenkollekte Eilsbrunn | 171,95 € |
Gesamt | 2.069,91 € |
Thumhausen | 259,00 € |
Kirchenkollekte | 17,27 € |
Gesamt | 276,27 € |
Mariaort | 330,00 € |
Kirchenkollekte | 72,50 € |
Gesamt | 402,50 € |
Gesamtergebnis | 2.748,68 € |
Kollektenergebnisse:
Eilsbr. | M.ort | Thum. | ges. Pfarrei | |
Koll. Erdbeben Syrien/Türkei 12.03. |
64,25 € | 21,30 € | 31,93 € | 117,48 € |
Misereor 03.04.. | 292,38 € | 56,80 € | 870,76 € | 1.219,94 € |
Misereor Kinderopfer (Opferkästchen) |
118,99 € | |||
Hl. Land u. Hl. Grab 10.04. | 80,70 € | 64,53 € | 84,80 € | 240,03 € |
Diaspora Erstkommunion 30.04./07.05. |
119,47 € | 98,50 € | 217,97 € |
Vergelt’s Gott!
Vergeltsgott! Für alle Hilfe bei der Flurprozession und für Fronleichnam, insbesondere für den Hausschmuck und die Altäre, aber auch für die Beteiligung. Der Herr legt seinen Segen auf die Häuser der Pfarrei. Doch auch sie sind ein Segen.
Frau Stock nimmt Abschied
Frau Gerda Stock verabschiedet sich am 30. Juni aus dem Pfarrbüro in den Ruhestand. Nachdem Pfarrer Schultes in unsere Pfarrei gezogen war, war Frau Stock zunächst noch in der Pfarrei Landshut-St. Konrad im Kindergarten beschäftigt. Als die Stelle im Pfarrbüro ausgeschrieben wurde, bewarb sie sich und trat zu 1. Januar 2011 ihren Dienst an. Ihre jahrelange Erfahrung als Pfarrhausfrau kam ihr dabei zustatten. Viele Abläufe im Pfarrhaus kannte sie schon. Ihre Aufgaben waren vor allem das Führen der Kirchenbücher und der Kalender, Aufgaben, die viele Folgeaufgaben nach sich ziehen (z.B. das Pfarrbrieferstellen und –drucken). Ich danke ihr für die ruhige und gewissenhafte Art, in den vielerlei Einzeldingen das Wesentliche nicht aus dem Auge zu verlieren. Für den Ruhestand wünschen wir ihr alles Gute, Schaffenskraft für Haus und Garten und die Freude an all dem Schönen, das Gott uns bereitet. Als Leiterin der Bläsergruppe St. Wolfgang bleibt uns Frau Stock erhalten, wofür wir ihr sehr dankbar sind. Für Ihre Tätigkeit sagen wir Ihr von Herzen „Vergelt’s Gott!“
Frau Pöllinger wird künftig allein im Pfarrbüro tätig sein. Das heißt, dass gegenseitige Vertretungen nicht mehr möglich sind, weshalb das Pfarrbüro gelegentlich geschlossen bleibt. Wir sind darauf bedacht, Sie rechtzeitig zu informieren.
Kindergarten
Ds katholische Kindergarten St. Wolfgang feiert am MO 17.07. um 15 Uhr den Abschlussgottesdienst für das Kindergartenjahr, am liebsten im Freien. Hoffentlich spielt das Wetter mit! Vielen Dank dem rührigen Personal für seine wertvolle Arbeit.
Urlaub
Am 31. Juli beginnt auch in der Pfarrei die Urlaubszeit. Bis 20. August wird Pfarrer Götz die Stellung halten und Pfr. Lettner andernorts vertreten. Ab 21. August übernimmt Pfarrer Lettner die Vertretung. Ab 11. September wird Pfarrer Lettner seinen Urlaub nehmen bis 1. Oktober. In dieser Zeit muss gewöhnlich eine Sonntagsmesse entfallen. Die Montagsanbetung in Mariaort soll möglichst bleiben.
Vergelt’s Gott!
Herr Reinhard Riedlbauer hat vor dem Pfarrfest Ausbesserungen an der Friedhofsmauer vorgenommen. Heuer hat er zusätzlich die erste Garage generalsaniert, so dass sie uneingeschränkt zum Pfarrfest benutzt werden kann.
Frau Klara Obermeier ist immer wieder auf dem Friedhof tätig, um vor allem den Unkrautbewuchs zu entfernen: ein unscheinbarer Dienst, der aber für das Erscheinungsbild des Alten Friedhofs ganz wichtig ist. Auch alle seine bedankt, die rund um ihr Grab für Sauberkeit sorgen.
Für Ihren Terminkalender:
MI 05.07.
13:00 Seniorenfahrt nach Heiligenbrunn u. Hohenthann
DO 06.07.
09:00 Krankenkommunion
DO 13.07.
08:30 Frauenfrühstück bei Erber
17:00 Trauertreff im Johannes-Hospiz in Pentling
SO 16.07.
18:00 „Body & Soul“ – Kirchenkonzert in Thumhausen
MO 31.07.
17:00 Bibelkreis Mariaort
Wer bäckt gerne Kuchen? Der Kath. Frauenbund ist für Torten und Kuchen-spenden beim Pfarrfest dankbar. Bitte mit Annemarie Riedlbauer (8898) oder mit Martina Ostermeier (5723) in Verbindung setzen. Schon jetzt allen Bäckerinnen und Bäckern ein herzliches Vergeltsgott!
Kirchenkonzert des Kirchenchors Thumhausen
Woche für Woche probt Frau Ixmeier mit ihren Thumhauser Frauen. So haben sie sich am die Messvertonung „Body & Soul“ von Lorenz Mayerhöfer herangearbeitet. Weil das Stück für eine Messfeier zu lange ist, wird es nun als Kirchenkonzert dargeboten: am SO 16.07. um 18:00 Uhr in der Filialkirche Thumhausen. Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Familienchortag
Die Diözese Regensburg lädt ein zu einem Familienchortag am SA 07.09.2023 von 13 – 19 Uhr in Metten für einzelne, Familien und Ensembles von 4-99 Jahren.
Eltern kleiner Kinder haben oft nicht die Möglichkeit in einem Chor zu singen wegen der Kinderbetreuung. Wenigstens einen Nachmittag lang sollen sie ein Chorerlebnis haben. Kinder im Kindergartenalter werden betreut. Geprobt wird in zwei Altersgruppen: A 7-13 Jahre; B 14-99 Jahre. Am späten Nachmittag werden die Ergebnisse in eine Messfeier um 18 Uhr zusammengeführt.
Info und Anmeldung:
www.kirchenmusik-regensburg.de/familienchortage-2023
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*********************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den August/September-Pfarrbrief: 20.07.2023
+ + +
PFARRBRIEF Juni 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Dreifaltigkeitssonntag – Fronleichnam
10. – 12. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Der Juni ist voll von kirchlichen Festen. Aber unsere gestresste Zeit weiß kaum mehr darum. Und was noch bedenklicher ist: Der Inhalt der Feste geht verloren. Schon beim Pfingstfest (heuer noch im Mai) haben einige Katholiken Schwierigkeiten, das Festgeheimnis zu nennen. Es kommt ihnen tatsächlich als ein Geheimnis vor, wozu sie keinen Zugang haben. Am folgenden Sonntag ist das Dreifaltigkeitsfest, dann kommt Fronleichnam und wieder acht Tage darauf das Herz-Jesu-Fest. Schließlich stehen gegen Ende des Monats die Hochfest des heiligen Johannes des Täufers und der Apostelfürsten Petrus und Paulus. Für uns im Bistum steht am letzten Junitag die Domkirchweihe im Kalender.
Greifen wir einfach einmal das Dreifaltigkeitsfest heraus. Vor fünfhundert Jahren war der Gedanke der Dreifaltigkeit noch sehr lebendig, denn die Reformatoren im Gefolge Luthers nannten ihre Kirchen gerne Dreieinigkeits- oder Dreifaltigkeitskirche, in betonter Abhebung zu den Katholiken, die die Kirchen gewöhnlich nach einem Heiligen benannten. Luther bestritt das Weiterleben der Verstorbenen bis zum Jüngsten Tag. Für ihn waren die Heiligen schlicht tot. Darum würden uns die Heiligen nichts nützen. Doch kehren wir zur Dreifaltigkeit zurück.
Die Kirche lehrt, dass der eine Gott drei Personen sind. Woher will sie das wissen? Von Jesus, von wem denn sonst. Denn Christus bezeichnete Gott als seinen Vater. In den Abschiedsreden unterstreicht er deutlich seine Herkunft vom Vater. Selbst wenn er sich dem Vater unterordnet, so ist er doch gleich in der Würde der Gottheit. „Alles, was der Vater hat, hat er mir gegeben“, sagt er. Und in den Auseinandersetzungen mit den Schriftgelehrten betont er: „Ich und der Vater sind eins!“ Da gab es keine Geburt im irdischen Sinn. Das große Glaubensbekenntnis sagt: „[Ich glaube] an Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit… gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater.“ Und dann ist da noch der Heilige Geist, in gleicher Weise Gott wie der Vater und der Sohn, „der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird“, sagt wiederum das große Glaubensbekenntnis. Der Vater hat mit dem Sohn und dem Heiligen Geist im Anfang die Welt erschaffen, der Sohn hat in der Fülle der Zeit die Erlösung vollbracht, und der Heilige Geist ist der Schöpfergeist, der alles neu und heilig macht.
Was sehr gelehrt wirkt, hat aber ganz praktische Folgen. Denn der Mensch ist das bevorzugte Wesen der sichtbaren Welt. Er ist zur Gemeinschaft mit Gott berufen. Das sagt schon unheimlich viel über uns aus. Wir leben nicht für uns selbst, sondern für Gott. Unser Lebensziel liegt bei Gott. Doch die Schuld der Menschen trennt sie von Gott. So hat Gott von sich aus die Initiative ergriffen und aus lauterer, ungeschuldeter Liebe den Menschen den Rückweg aufgetan: durch seinen Sohn, der Mensch geworden ist. Und durch die Gabe des Auferstandenen, den Heiligen Geist treten wir in den Freundeskreis Gottes. Wir werden neu geboren zu Kindern Gottes, einer Wirklichkeit, die erst bei der Auferstehung offenbar wird.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DO 01.06. Hl. Justin
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Kolbinger f. + Mutter z. Sttg.
f. + Brüder Johann u. Alois Köbler (M)
f. + A. Engl u. Schwiegereltern Wein (M)
SO 04.06. Dreifaltigkeitssonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehemann, Vater u. Opa Franz Kunit z. Sttg. (M)
f. + Schwester Maria Hasenbein z. Stg. (M)
f. + Olga Rosenmeier u. Josef Bösl jeweils z. Sttg. (M)
MO 05.06. Hl. Bonifatius
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 06.06. Hl. Norbert von Xanten
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern u. Brüder
Kolbe f. + Angehörige (M)
DO 08.06. Fronleichnam
08:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
Fam. Scheugenpflug f. bds. + Eltern
u. Geschw. (M)
SA 10.06. Sel. Eustachius Kugler
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Gisela Steger
Biegerl f. + Ehemann, Eltern u.
Geschwister (M)
SO 11.06. 10. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
Meier f. + Eltern Meier z. Sttg. (M)
anschließend Fronleichnamsprozession
MO 12.06.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Ehemann Otmar Hecht (M)
DI 13.06. Hl. Antonius von Padua
08:00 Hl. Messe: Huber f. + Jürgen u. Sepp
DO 15.06. Hl. Vitus
14:15 Hl. Messe Senioren Barbing
17:00 Schülermesse: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
SA 17.06. Unbeflecktes Herz Mariä
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
zu Ehren der Muttergottes (M)
SO 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 19.06. Hl. Romuald
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 20.06.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Angehörige
Scheugenpflug f. + Schwester u. Schwager (M)
DO 22.06. Hl.Paulinus, hl.Thomas Morus
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
SA 24.06. Geburt Johannes' d. Täufers
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + der Fam. Feuerer u. Lichtenwald
SO 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Beer f. bds. + Angehörige (M)
MO 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 27.06. Hl. Hemma u. Cyrill
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern u. Brüder
DO 29.06. Hl. Petrus u. Paulus
08:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
f. + Ludwig Brünsteiner z. Sttg. (M)
18:30 Friedensgebet
Alling – Sankt Martin
SO 11.06. 10. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe: f. + Hans u. Lotte Mauser
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 02.06. Hl. Marcellinus u. Petrus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Pfr. Friedrich Teetz
SO 04.06. Dreifaltigkeitssonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Herbert Beslmeisl
f. + Eltern Mühl u. Großeltern (M)
f. + Mathilde Metz (M)
DO 08.06. Fronleichnam
09:30 Hl. Messe: f. + Richard Schmitt
anschließend Fronleichnamsprozession
FR 09.06. Hl. Ephräm der Syrer
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 11.06. 10. Sonntag der Osterzei
08:30 Hl. Messe: f. + Pfr. Albert Fuchs
FR 16.06. Heiligstes Herz Jesu
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehefrau Maria Ilnseher
Geisberger f. + Eltern u. Bruder (M)
FR 23.06.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Maria Beslmeisl
SO 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Anna Forchhammer
FR 30.06. Jahrestag d. Weihe d. Doms
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SA 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten
11:00 Andacht Theresianische Karmelgemeinschaft
14:00 Wortgottesdienst m. Trauung Engels – Stoll
SO 04.06. Dreifaltigkeitssonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Karin Solleder
f. + Horst Algeier (M)
MO 05.06. Hl. Bonifatius
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 07.06.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
DO 08.06. Fronleichnam
09:00 Hl. Messe: f. + Schwester Maria Westermeier
anschließend Fronleichnamsprozession
SA 10.06. Sel. Eustachius Kugler
17:30 Hl. Messe Katholische Studentenverbindung Agilolfia Regensburg
SO 11.06. 10. Sonntag im Jahreskreis
07:45 Hl. Messe Fußwallfahrt Harting St. Colomann
09:00 Hl. Messe: f. + Alfons Ortmann z. Sttg.
MO 12.06.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
DI 13.06. Hl. Antonius von Padua
15:00 Fatimarosenkranz
MI 14.06.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
SO 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Eleonore Knollmüller
Mariaort
MO 19.06. Hl. Romuald
08:00 Hl. Messe: f. + Anna Gess
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: um heiligmäßige starke Priester
SO 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Angehörige
Weinmann f. + Alois Weinmann (M)
MO 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 28.06. Hl. Irenäus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Angehörige der Familie Weiß
Fronleichnam: „Geschichte des Fronleichnamsfestes seit dem Mittelalter“ ist der Vortrag überschrieben, den Dr. Werner Chrobak am Mittwoch, 7. Juni, um 20 Uhr im Gemeindehaus hält. In Anschluss zeigt Hans Jobst seinen Film „Die Fronleichnamsprozession in Eilsbrunn 1977“. Herzliche Einladung! Eintritt frei!
Fronleichnam 8.Juni (+ 11. Juni)
Das Fronleichnamsfest stellt das Herzstück unseres Glaubens heraus, die Eucharistie. Christus wohnt mitten unter uns! Christus selbst ist es, der uns untereinander und mit dem Vater im Himmel verbindet. Nur durch ihn sind wir Kirche, nur durch ihn können wir in dieser Welt bestehen.
Mariaort feiert am Fronleichnamstag um 9 Uhr die Heilige Messe, anschließend geht die Prozession – wie üblich – hinüber ins Dorf Mariaort.
Thumhausen feiert um 9:30 Uhr die Heilige Messe, anschließend die Prozession durchs Dorf. Wie jedes Jahr schließt sich das so genannte „Filialfest“ der örtlichen Vereine an.
Eilsbrunn hat die Fronleichnamsprozession erst am Sonntag Die Heilige Messe beginnt um 9:30 Uhr, es schließt sich die Prozession an. Der Prozessionsweg geht wie letztes Jahr zu Weinzierl, Röhrl-Bräu-Straße, zurück zur Regensburger Straße, Am Ehgarten, Allinger Höhe, Burgsteinstraße. Am Feiertag selbst ist Heilige Messe um 8:30 Uhr.
Herzliche Einladung an die politischen Vertreter und an die örtlichen Vereine!
Für Ihren Terminkalender:
DO 01.06. 09:00 Krankenkommunion
SA 03.06. 15:00 Trauercafe im Johannes-Hospiz
MI 07.06. 13:00 Seniorenfahrt nach Walderbach mit
Gelegenheit zum Besuch des
Kreislehrgartens
20:00 Gemeindehaus:
Vortrag von Dr. Chrobak
über das Fronleichnamsfest und Film von
Hans Jobst
DO 15.06. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
SA 24.06. 20:00 Johannisfeuer KDFB + FF Eilsbrunn bei
FF-Heim
MO 26.06. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Sonnenaufgang über Kalkutta
Der Glaube lebt vom Glaubenszeugnis. Der Film „Sonnenaufgang über Kalkutta“ wirft einen neuen Blick auf Mutter Teresa. Ihre Einfachheit, Klarheit und Entschlossenheit, Licht ins Dunkel zu bringen, überzeugt auch heute. Mit den Augen von acht Protagonisten zeigt er, wie Gottes Liebe das Leben verändern kann.
Am 3., 7. und 10. Juni zeigt das Regina-Kino in Regensburg den Film.
Eilsbrunn: Die Mesnerstelle ist wieder besetzt!
Ab 1. Juni wird Frau Ute Sedlmeier aus Viehhausen als Mesnerin bei der Pfarrkirche tätig sein. Die frühere Erzieherin am Viehhauser Kindergarten wird sich um die würdige Zubereitung für die Gottesdienste kümmern. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen Frau Sedlmeier einen guten Einstand. Den Schließdienst wird weiterhin Frau Weinzierl ausüben, ebenso Frau Ostermeier den Blumenschmuck. Vielen Dank dafür. Ganz herzlichen Dank sei den Kräften gesagt, die die mesnerlose Zeit überbrückten: Herrn Scheugenpflug und Frau Salvermoser sowie Frau Stemmle. Vergelt’s Gott!
Verabschiedung: Am 25.06. wird die Thumhauser Filialgemeinde Frau Stefanie Forchhammer als Ministrantin verabschieden: nach 17 Jahren! Vergelt’s Gott!
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Juli-Pfarrbrief: 15.06.2023
+ + +
PFARRBRIEF Mai 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
5. – 6. Sonntag der Osterzeit – Christi Himmelfahrt
7. Sonntag der Osterzeit - Pfingsten
Liebe Pfarrgemeinde!
Der Mai ist immer ein besonderer Monat. Die Lieder verknüpfen ihn mit dem Aufblühen der Natur und mit dem Aufflammen der Liebe bei den jungen Leuten. Die Kirche verbindet mit ihm – anknüpfend an den Lauf der Natur – die Bittgänge, Flurprozessionen und den Wettersegen. Paare wählen gerne den Hochzeitstermin im Mai. Meist fallen die Hochfeste Christi Himmelfahrt und Pfingsten in diesen Monat, also österliche Feste. Dazu kommt nicht zuletzt der Gedanke des Marienmonats mitsamt seinen Maiandachten. Ebenso ist er der Monat, der im bäuerlichen Jahr besonders zum Wallfahren geeignet ist. Nicht zuletzt ist er für viele Kinder der Monat ihrer Erstkommunion.
Wir freuen uns, dass nach all den Einschränkungen der Pandemie all das ungezwungen gefeiert werden kann. Wir freuen uns, dass immer wieder Besuchergruppen nach Mariaort kommen. Traditionell erfreuen sich die Maiandachten in Mariaort besonderer Beliebtheit, wo unterschiedliche Ensembles die Feierlichkeit heben. Auch in Eilsbrunn ist jeden Sonn. und Feiertag Maiandacht. Doch bietet unsere Pfarrei noch weitere schöne Orte der marianischen Frömmigkeit: In Alling und bei Thumhausen gib es beachtliche Lourdesgrotten, an denen jeweils einmal eine Maiandacht stattfindet. Die Mischform einer Fatimagrotte (Grotte mit einer Fatimamuttergottes), wie sie im Pfarrhof steht, gibt es so schnell kein zweites Mal. Hier wird der Frauenbund seine Andacht halten. Eine kleine Gartenkapelle hat die Familie Karl in Eichhofen errichtet. Auch sie wird mit einer Maiandacht bedacht, sogar mit anschließendem Essen. Die Thumhauser Filiale hält ihre Andachten ansonsten in der Nikolauskirche in Haugenried, die meist verschlossen, hier aber für jedermann offen ist.
Was hat es mit der Marienfrömmigkeit eigentlich auf sich? Ist sie nur ein bisschen Kitsch? Ein bisschen Rührseligkeit, weil es so gut tut, zu träumen? Das mag irgendwo mitspielen, und dagegen ist auch nichts zu sagen, wenn die Hauptsache festgehalten wird: Maria ist uns Mutter auf dem Weg der Nachfolge Christi. Das klingt gut, doch wer kann damit etwas anfangen? Gehen wir von Ostern aus. Ist Christus von den Toten auferstanden und erhöht beim Vater im Himmel, dann hat er für die Menschen diesen Sieg errungen. Wer durch Glauben und Taufe mit Christus verbunden ist und bleibt, der wird mit Christus auferstehen. Wer hat mehr als Maria sein Leben in die Nachfolge Christi gestellt? Sie ist als Ersterlöste schon ganz eingegangen in die Herrlichkeit ihres Sohnes. Wie sie schon auf Erden Mutter für die junge Kirche war, so ist sie im Himmel erst recht Mutter für alle Glaubenden. Maria sorgt sich um ihre Kinder. Maria verbindet uns mit Jesus. Maria legt für uns Fürsprache ein, wenn wir versagten. Niemand ist mit dem Geheimnis Christi so vertraut wie Maria, ist tiefer in es einbezogen worden als sie. Sie gibt das Himmlische an uns und unser Bitten zu ihrem Sohn. Was hindert uns, Maria zu vertrauen? Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
MO 01.05. Maria, Schutzfrau Bayerns
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Vater Willi Götz (M)
Kollekte für den Blumenschmuck am Maialtar
19:00 Maiandacht
DI 02.05. Hl. Athanasius
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
Obermeier f. + Großeltern (M)
DO 04.05. Hl. Florian
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: Weinzierl f. + Angehörige
SA 06.05.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Theresia Neumeier
Huber f. + Schwiegereltern u. Geschwister (M)
Scheimer f. + Eltern u. Geschw.(M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
SO 07.05. 5. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehemann Rauscher (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
19:00 Maiandacht
MO 08.05.
Hl. Messe beim Kommunionausflug mit Sinzing in Regensburg, St. Johann
DI 09.05. Sel. M. Theresia Gerhardinger
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Otmar Hecht
DO 11.05.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
SA 13.05. Uns. Lb. Frau v. Fatima
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehemann Johann Rödl
f. + Bruder Ernst Obermeier (M)
zu Ehren der Muttergottes (M)
SO 14.05. 6. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Brigitte Reiprich (M)
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth (M)
Schäfler f. + Bettina u. Theo (M)
19:00 Maiandacht
MO 15.05.
18:00 Bittgang nach Mariaort (Treffpunkt Kirche Eilsbrunn)
dort Hl. Messe
DI 16.05. Hl. Johannes Nepomuk
18:30 Bittgang nach Grafenried
Hl. Messe: Sußbauer f. + Angehörige
DO 18.05. Christi Himmelfahrt
09:00 Hl. Messe - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
f. + Pfarrer Rudolf Schultes (M)
19:00 Maiandacht
SA 20.05. Hl. Bernhardin v. Siena
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Rauscher f. + Eltern
f. + Ehemann u. Vater Hasenöhrl (M)
SO 21.05. 7. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehefrau Christa Kraupner z. Sttg. (M)
Köglmeier f. + Ehemann u. Schwiegereltern (M)
f. + Eltern Peter u. Schwester (M)
19:00 Maiandacht
MO 22.05. Hl. Rita v. Cascia
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 23.05.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
17:30 Maiandacht mit dem KDFB im Pfarrhof (Fatimagrotte)
DO 25.05. Hl. Beda, Papst Gregor VII.
17:00 Schülermesse: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
SA 27.05. Hl. Augustinus v. Canterbury
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: zu Ehren der Muttergottes
Kollekte für Renovabis
SO 28.05. Pfingsten
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Obermeier f. + Eltern u. Brüder (M)
Kollekte für Renovabis
19:00 Maiandacht
MO 29.05. Pfingstmontag
09:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
anschließend Flurprozession
DI 30.05.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
Alling – Sankt Martin
DI 09.05.
19:00 Maiandacht an der Lourdesgrotte
SO 14.05. 6. Sonntag der Osterzeit
08:00 Hl. Messe: f. + Franz u. Elisabeth Jungwirth
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 05.05. Hl. Godehard
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 07.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10:30 Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion (Kirchenchor):
f. + Ehemann Johann Stahl
f. + Ehemann u. Vater Lorenz Hiltl (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
17:00 Dankandacht
19:30 Maiandacht in Haugenried
FR 12.05. Hl. Pankratius
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: zur Muttergottes
SO 14.05. 6. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: Brünsteiner f. + Eltern
19:30 Maiandacht in Haugenried mit dem Kirchenchor
MI 17.05.
19:00 Bittgang nach Haugenried
Hl. Messe: f. + Mutter Annemarie Götz
DO 18.05. Christi Himmelfahrt
10:15 Hl. Messe: f. + Eltern Maria u. Peter Metz
FR 19.05.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SA 20.05. Hl. Bernhardin v. Siena
18:00 Maiandacht an der Karl-Kapelle Eichhofen
SO 21.05. 7. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: f. + Eltern Rosa u. Georg Ilnseher
FR 26.05. Hl. Philipp Neri
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: für die armen Seelen
SO 28.05. Pfingsten
10:15 Hl. Messe: Plank f. + Eltern u. Schwiegereltern
Kollekte für Renovabis
MO 29.05. Pfingstmontag
08:30 Hl. Messe
19:00 Bittgang und Maiandacht an der Lourdesgrotte
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MO 01.05. Maria, Schutzfrau Bayerns
08:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
15:00 Maiandacht
MI 03.05. Hl.Apostel Philippus+Jakobus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Angehörige Weiß
19:45 Hl. Messe der Fußwallfahrt Diözesanverband Jugend 2000
Mariaort
SA 06.05.
12:30 Trauung Huber
18:30 Friedenswallfahrt ab Haubner/Kleinprüfening
19:00 Vorabendmesse
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
SO 07.05. 5. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Johann u. Valerie Weinmann
f. + Maria Pietschmann (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
15:00 Maiandacht
MO 08.05.
08:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
13:30 Maiandacht der Senioren aus Woffenbach, St. Willibald
MI 10.05. Hl. Johannes v. Avila
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: n. Meinung
DO 11.05.
10:00 Hl. Messe Wallfahrt Pfarrei Schelldorf
SA 13.05. Uns. Lb. Frau v. Fatima
15:00 Fatimarosenkranz
SO 14.05. 6. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: f. + Magdalena Listl
15:00 Maiandacht
MO 15.05.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
19:15 Hl. Messe Bittgang von Eilsbrunn
DI 16.05. Hl. Johannes Nepomuk
19:10 Hl. Messe Bittgang von Sinzing
MI 17.05.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Walter Steidl z. Sttg.
DO 18.05. Christi Himmelfahrt
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Schedl u. Geschwister
15:00 Maiandacht
SO 21.05. 7. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Adolf u. Franziska Bauer z. Sttg.
15:00 Maiandacht
MO 22.05. Hl. Rita v. Cascia
08:00 Hl. Messe: n. Meinung
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
DI 23.05.
10:15 Andacht Kommunionausflug Cham St. Josef
MI 24.05.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Angehörige Beer
SO 28.05. Pfingsten
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Georg Listl
Kollekte für Renovabis
15:00 Maiandacht
MO 29.05. Pfingstmontag
09:00 Hl. Messe: f. + Anna Gess
15:00 Maiandacht
MI 31.05.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
um heiligmäßige starke Priester (M)
Erstkommunion in Thumhausen
1. Probe: Do 04.05. um 16 Uhr; 2. Probe: Fr 05.05., um 15 Uhr, anschl. Beichte.
Sonntag, 07.05., Hl. Messe mit Erstkommunion 10:30 Uhr; Dankandacht 17 Uhr.
Kommunionausflug
für unsere Kommunionkinder, die nicht in Nittendorf zur Schule gehen: Mo 08.05.
Schülermesse
für alle Kommunionkinder und alle Schüler: Do 25.05. um 17 Uhr in Eilsbrunn.
Friedensgebet
weiterhin jeden Donnerstag um 18:30 Uhr in Eilsbrunn (nicht am 18.05.!).
Maiandachten
In Eilsbrunn:
19:00 Uhr an Sonntagen sowie 1. Mai und Christi Himmelfahrt.
In Mariaort:
15:00 Uhr an Sonntagen, 1. Mai, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag.
In Thumhausen:
Sonntag, 07.+14.05., 19:30 Uhr Haugenried,
Samstag, 20.05., 18:00 Uhr an der Karlkapelle Eichhofen
Pfingstmontag, 29.05., 19:00 Uhr Bittgang von der Kirche zur
Lourdesgrotte und Andacht.
Alling: Dienstag, Dienstag, 9. Mai, um 19:00 Uhr an die Lourdesgrotte.
Kath. Frauenbund: Dienstag, 23. Mai um 17:30 Uhr im Pfarrhof (Fatimagrotte).
Sr. Teresa Zukic kommt nach Eilsbrunn!
Nach der Maiandacht des Kath. Frauenbundes im Pfarrhof sind alle Interessierten eingeladen zu einem gewiss sprühenden Vortrag von Sr. Teresa, der „Skateboard fahrenden Nonne“:
Lebe, lache, liebe
Dienstag, 23.05. – 19:00 Uhr – Gasthof Erber – auch für Nichtmitglieder!
Bittgänge (15., 16. und 17.05.)
Wir beten um das Gedeihen der Feldfrüchte, doch denken wir nicht nur an uns: In der Subsahara und an vielen anderen Orten bleibt der Regen aus, und Mensch und Tier hungern.
Flurprozession
Für die ganze Pfarrei findet die Flurprozession am Pfingstmontag, 28.05., in Eilsbrunn statt, beginnend mit der Hl. Messe um 9:30 Uhr. Wir beten um das Gedeihen der Feldfrüchte, aber auch um den Segen für die berufliche und private Arbeit, um Frieden am Ort und überall sowie für die Kirche in aller Welt: alles hochaktuelle Anliegen!
Kirchenrechnungen
Die Kirchenverwaltung Thumhausen hat am 24. März die Kirchenrechnung 2022 beschlossen. Am 30. März folgte die Kirchenverwaltung Eilsbrunn und am 18. April die Kirchenverwaltung Mariaort. Die Rechnungen liegen nun zwei Wochen, also vom 1. bis 14. Mai, zur Einsichtnahme auf: Sie sind im Pfarrbüro, am besten zu den Bürozeiten einsehbar.
Pflanzaktion im Pfarrgarten
Der Pfarrgemeinderat hat 14. April in Absprache mit Kirchenpfleger Johannes Kiechle 25 Tannen gepflanzt, um für die Zukunft vorzusorgen mit schlanken Christbäumen für die Pfarrkirche. Jetzt müssen sie nur noch gedeihen.
Für Ihren Terminkalender:
DI 02.05. 17:00 Trauertreff für Männer im Seniorenbüro – Aktivzentrum
MI 03.05. 13:00 Seniorenfahrt nach Straubing/Azlburg
DO 04.05. 09:00 Krankenkommunion
DO 11.05. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
17:00 Offener Trauertreff im Johannes-Hospiz in Pentling
MO 22.05. 17:00 Bibelkreis Mariaort
DI 23.05. 19:00 Lebe, lache liebe: Sr. Teresa Zukic bei Erber
Fastensuppenessen in Thumhausen: Vergelt’s Gott!
Der Erlös von 150 € wurde an die Sozialstation Waldetzenberg weitergeleitet.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Juni-Pfarrbrief: 16.05.2023
+ + +
PFARRBRIEF April 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Bild Christiane Raabe
Palmsonntag – Gründonnerstag
Karfreitag – Ostern – 4. Sonntag der Osterzeit
Liebe Pfarrgemeinde!
Ein Kreuz als Händeschmeichler? Das ist doch ein Widerspruch! Das Kreuz ist grausam. Die Kreuzigung war die grausamste Todesart der Römer. Dass Gottes Sohn sich am Kreuz hingab und wir noch der Anlass dazu sind, das ist nicht beruhigend! Unser hartes Herz, ein Herz, das sich gegen seinen Schöpfer auflehnt und selbst das letzte Wort für sich beansprucht, ist ein Skandal. In der Tat: Unser Stolz schlägt Christus jedesmal von neuem ins Gesicht. Und damit nicht genug: Jedesmal, wenn wir dem Nächsten unsere helfende Hand und das tröstende Wort verweigern, tun wir es ebenso. Denn im Nächsten möchte uns Christus begegnen. Aber das ist nur die eine Seite.
Die andere ist: Dem, der Christus sein Herz schenkt, also es ihm öffnet und seiner Weisung die Führung überlässt, dem sagt der Gekreuzigte etwas ganz und gar Schönes: „Du bist erlöst. Danke, dass du mir deine Liebe schenkst. Jetzt kann auch ich dir meine Liebe schenken. Fürchte dich nicht vor dem Leid und den Problemen, die dir in dieser Zeit blühen. Freu dich an meiner Gegenwart.“
Jetzt ist das durchbohrte Herz des Erlösers nicht mehr Anklage, sondern Quelle der Freude. Aus dem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Da dürfen wir uns laben an der Herrlichkeit Gottes, die noch verborgen ist, aber im Stillen schon das Leben tränkt. Der Tod Jesu ist dem Gläubigen nicht mehr grausam, sondern lieb und teuer, weil hier alles zum Guten gewendet wird. Also: Überwindet alle Verzagtheit und wagt den Sprung in das Meer der Güte Gottes!
Ja, Ostern ist ein Fest der Freude, denn hier hat Gott etwas gänzlich Neues in die Schöpfung gebracht, das göttliche Leben, das stärker ist als der Tod, weil Gott der Lebendige ist. In diese Freude sollen wir alle uns hineinnehmen lassen durch eine gute, glaubensfeste Vorbereitung auf das Fest der Feste: durch eine schonungslos ehrliche Beichte, durch unverdrossenes, beharrliches Gebet und die möglichst häufige ganze Mitfeier der Heiligen Messe, am besten nicht nur an den Sonntagen, sondern auch jedesmal, wenn wir dazu Gelegenheit haben. Wir hatten schon einmal eine Zeit, da uns die Gelegenheit versagt blieb, damals, als der Lockdown kam. Die Mitfeier über die Medien war nur Ersatz, nicht aber die würdige Antwort auf die unsagbare Liebe Gottes zu uns Menschen. Wer kann je erfassen, wie tief Gott sich für uns beugt! – Und da kann das Handschmeichlerkreuz doch seinen Sinn haben: als stetige Erinnerung an diese unaussprechliche Liebe Gottes, die nirgends fehlt und es an nichts fehlen lässt.
Ein österliches Leben kann sogar noch einen Schritt weiter gehen, nämlich zur Ganzhingabe an Christus im Priester- oder Ordensstand. In diesen Tagen feiert Schwester Gottbalda Peter aus Haugenried in Mallersdorf ihr 60-jähriges Professjubiläum. Ihr gilt unsere herzliche Gratulation. Das schönste Festgeschenk wäre aber, wenn jemand es ihr gleich tut.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 01.04.
15:00 Beichtgelegenheit
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse:
f. + Ehemann Ludwig Hecht
f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma Maria Beslmeisl (M) f. + Eltern u. Geschw. (M)
f. + Ehefrau Maria Beslmeisl (M)
Kollekte für das Heilige Land u. das Heilige Grab
SO 02.04. Palmsonntag
08:50 Palmweihe im Pfarrhof
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kunit f. + Ehemann u. Verwandte (M)
f. + Bettina Herr (M)
f. + Franz Prock (M)
Kollekte für das Heilige Land u. das Heilige Grab
17:30 Kreuzweg
MO 03.04.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 04.04.
08:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
19:00 Beichtgelegenheit
DO 06.04. Gründonnerstag
8:00 Beichtgelegenheit
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
19:00 Beichtgelegenheit
20:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl: nach Meinung
anschließend Anbetung bis 21:30 Uhr
FR 07.04. Karfreitag
streng gebotener Fast- (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (kein Fleisch)
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Kreuzweg
14:30 Karfreitagsliturgie
anschließend Anbetung und Beichtgelegenheit bis 16:30 Uhr
SA 08.04. Karsamstag
14:00 Kreuzweg der Erstkommunikanten nach Mariaort (ab Sportplatz)
21:00 Osternachtfeier: Pfarrmesse
f. + Ehemann u. Vater Alois Weinzierl (M)
Segnung der Osterspeisen
SO 09.04. Ostersonntag
08:50 Segnung des Osterbrunnens
09:00 Hl. Messe mit dem Egilis-Chor: Pfarrmesse
f. + Schwester Gisela Steger (M)
zu Ehren d. hl. Anna Schäffer u. d. Muttergottes (M)
Segnung der Osterspeisen
MO 10.04. Ostermontag
09:00 Hl. Messe mit der Bläsergruppe: Pfarrmesse
f. + Wanderfreunde Franz, Gustl u. Hermann (M)
DI 11.04.
08:00 Hl. Messe: f. + Eheleute Käsberger
DO 13.04.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
18:30 Friedensgebet
SA 15.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Kraupner f. + Ehefrau, Eltern u. Schwiegereltern
SO 16.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Pfarrer Rudolf Schultes (M)
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 17.04.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 18.04.
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern u. Brüder
DO 20.04.
17:00 Schülermesse: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
SA 22.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Brigitte Reiprich
SO 23.04. 3. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Riedlbauer f. + Angehörige (M)
f. + Alois Weinzierl u. Reinhard Graf (M)
MO 24.04. Hl. Fidelis v. Sigmarigen
19:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
DI 25.04. Hl. Evangelist Markus
08:00 Hl. Messe: Spängler f. + Angehörige
DO 27.04. Hl. Petrus Canisius
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 29.04. Hl. Katharina v. Siena
14:00 Trauung Dilong - Grittner
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau u. Mutter Frieda Niklas z. Sttg.
f. + Gisela Steger (M)
f. + Eva Graf z. Sttg. (M)
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
SO 30.04. 4. Sonntag der Osterzeit
10:30 Hl. Messe mit Erstkommunion: Pfarrmesse
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
17:00 Dankandacht
Alling – Sankt Martin
SO 16.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SO 02.04. Palmsonntag
10:15 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
Kollekte für das Heilige Land u. das Heilige Grab
Palmbüschel
DO 06.04. Gründonnerstag
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
19:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl
anschließend Anbetung bis 21:00 Uhr
20:00 Beichtgelegenheit
FR 07.04. Karfreitag
streng gebotener Fast- (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (kein Fleisch)
10:00 Kreuzweg
anschließend Beichtgelegenheit bis 11:00 Uhr
SA 08.04. Karsamstag
19:00 Osternachtfeier: f. + Herbert Beslmeisl
Segnung der Osterspeisen
SO 09.04. Ostersonntag
10:15 Hl. Messe: Ilnseher f. + Eltern u. Geschwister
Segnung der Osterspeisen
Segnung des Osterbrunnens
MO 10.04. Ostermontag
10:15 Hl. Messe: f. + Maria Peter
FR 14.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: für die armen Seelen
SO 16.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
10:15 Hl. Messe: f. + Vater Wilhelm Meyer
f. + Bruder Michael Eichenseher (M)
Kiesl f. + Angehörige (M)
f. + Josef Karl z. Sttg. (M)
FR 21.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Inge u. Herbert Weininger
SO 23.04. 3. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: f. + Sohn u. Bruder Markus Ilnseher
Wilpert f. + Eltern u. Schwiegereltern (M)
FR 28.04. Hl. Peter Chanel, hl. Ludwig M.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Maria Amler
SO 30.04. 4. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Anna u. Ignaz Schlosser
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 02.04. Palmsonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Alois Weinmann
Kollekte für das Heilige Land u. das Heilige Grab
15:00 Ökumenische Passionsandacht in der Kalvarienbergkirche
MO 03.04.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 05.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Beer f. + Angehörige
Steidl f. + Angehörige (M)
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
FR 07.04. Karfreitag
15:00 Karfreitagsliturgie
anschließend Anbetung bis 18:00 Uhr und Beichtgelegenheit bis 17:30 Uhr
SA 08.04. Karsamstag
15:30 Abschluss des Kreuzwegs der Erstkommunikanten i. d. Kalvarienbergk.
20:30 Osternachtfeier: Gröschl f. + Eltern u. Geschwister Westermeier
Segnung der Osterspeisen
SO 09.04. Ostersonntag
09:00 Hl. Messe: f. + Mutter Theresia Schmid z. Sttg.
f. + Angehörige der Familie Jasinski (M)
Segnung der Osterspeisen
MO 10.04. Ostermontag
09:00 Hl. Messe: Ortmann f. + Angehörige
f. + Alfred u. Erika Hackl (M)
DI 11.04.
13:15 Andacht anläßlich der Schiffswallfahrt Stadler
MI 12.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit i. d. Sakristei
19:00 Hl. Messe: f. + Angehörige der Familie Weiß
DO 13.04.
15:00 Fatimarosenkranz
SO 16.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Bauer
MO 17.04.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 19.04. Hl. Leo IX., sel. Marcel Callo
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
SO 23.04. 3. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Wein f. + Eltern u. Verwandte
f. + Anna Gess (M)
MO 24.04. Hl. Fidelis v. Sigmaringen
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 26.04.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
SA 29.04. Hl. Katharina v. Siena
11:00 Taufe
SO 30.04. 4. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Mutter z. Sttg.
Fastensuppenessen ist wieder! In der Filiale Thumhausen lädt der Pfarrgemeinderat nach der Coronapause zum traditionellen Fastenessen: am Palmsonntag, 02.04. Ort: Schulhaus Thumhausen. Zeit: ab 11:15 Uhr. Der Spendenerlös geht an die Sozialstation Waldetzenberg. Einladung an alle!
Segnung Osterbrunnen: Herzlichen Dank allen, die sie geschmückt haben!
♦ Eilsbrunn Ostersonntag, 8:50 Uhr;
♦ Thumhausen Ostersonntag 11:10 Uhr
Ostereierbetteln der Ministranten in Eilsbrunn am Karsamstag Vormittag. Ihre Gabe (Eier, Geld, Süßes) ist der Dank der Gemeinde für den Dienst das ganze Jahr über. Ein herzliches Vergeltsgott den Organisatoren und Begleitpersonen.
Dank für die wiederholte Kerzenspende für die Eilsbrunner Friedenskerze bei der Muttergottes-Statue. Ein schönes Zeichen der Mitverantwortung. Vergelt’s Gott!
ISK
Was ISK bedeutet, wird den meisten unbekannt sein. Tatsächlich ist es aber etwas sehr Wichtiges, nämlich ein wesentlicher Schritt, um Missbrauch oder unangemessener Gewalt vorzubeugen. Jede Pfarrei, letztlich jede kirchliche Institution, muss ein solches „Institutionelles Schutzkonzept“ (ISK) erstellen. Wer in der Pfarrei mit Schutzbefohlenen zu tun hat, muss sich auf einen Verhaltenskodex verpflichten. Minderjährige und ihre Eltern sollen eine Sicherheit haben, dass die Kinder bei der Kirche gut aufgehoben sind. Der Inhalt wird auch auf geeignete Weise den Kindern nahegebracht werden, so dass auch sie ihre diesbezüglichen Rechte und Pflichten kennen und sich schützen können. Sollte tatsächlich unangemessenes Verhalten wahrgenommen worden sein, zeigen Beschwerdewege einen Pfad auf, Gehör zu finden und Abhilfe zu schaffen. Ansprechpersonen für solche Fälle sind für unsere Pfarrei Frau Eva Donhauser, Frau Renate Hetzenecker und Herr Claudius Vergho. Auch der Pfarrer kommt dafür infrage. Sie können das ISK einsehen auf der Homepage der Pfarrei, in den Sakristeien und im Pfarrbüro. Dort können Sie sich auch ein Exemplar aushändigen lassen. Nicht die Schutzbefohlenen sollen sich vor der Pfarrei fürchten, sondern die potentiellen Täter.
Vollkommener Ablass
zum Karfreitag:
Unter den gewöhnlichen Bedingungen Beichte, entschlossene Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters kann einen vollkommenen Ablass gewinnen, wer die Karfreitagsliturgie andächtig mitfeiert und dabei an der Kreuzverehrung teilnimmt.
zum Weißen Sonntag: Sonntag von der göttlichen Barmherzigkeit
Unter den gewöhnlichen Bedingungen (s.o.) gewährt die Kirche einmal einen vollkommenen Ablass, wer wenigstens das Glaubensbekenntnis und ein Vaterunser sowie eine Anrufung der göttlichen Barmherzigkeit betet. Zur Vorbereitung wird die Novene zur göttlichen Barmherzigkeit empfohlen, die am Karfreitag beginnt.
Beichtgelegenheiten vor Ostern (bei Pfr. Götz = G; bei Msgr. Lettner = L)
Eilsbrunn:
SA 01.04. 15:00 – 16:00 G 18:30 – 18:50 G
DI 04.04. 19:00 – 20:00 G
DO 06.04. 08:00 – 09:00 G 19:00 – 19:45 G
FR 07.04. 08:30 – 09:30 G 15:45 – 16:30 G
Thumhausen:
FR 31.03. 18:30 – 18:50 G
DO 06.04. 20:00 – 20:30 L
FR 07.04. 10:30 – 11:00 G
Mariaort
SO 02.04. 08:30 – 08:50 L
MI 13.04. 18:30 – 18:50 G
FR 15.04. 16:15 – 17:30 L
Gerne ist bei beiden Geistlichen auch Beichtgelegenheit nach Absprache möglich.
Für Ihren Terminkalender:
SA 01.04. 15:00 Trauercafé im Johanneshospiz/Pentling
SO 02.04. 11:15 Fastensuppenessen in Thumhausen, Schulhaus
15:00 Ökum. Passionsandacht i.d. Kalvarienbergkirche Mariaort
DI 04.04. 17:00 Trauertreff für Männer im Seniorenbüro - Aktivzentrum
MI 05.04. 09:00 Krankenkommunion
MI 12.04. 13:00 Seniorenfahrt nach Piflas bei Landshut
DO 13.04. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 24.04. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Ein Kinderchor soll entstehen!
Singen ist eine schöne Sache. Kinder tun es gewöhnlich gern. Frau Jessica Lindner, unsere zweite Stammorganistin in Eilsbrunn, hat sich bereit erklärt, in unserer Pfarrei einen Kinderchor aufzubauen. Infrage kommen Kinder ab der Grundschule. Bei den Familiengottesdiensten werden die Lieder aufgeführt. Starttemin soll Mai sein. Interessenten bitte bei Herrn Walser melden: 0175-4383269.
Erstkommunion
Kreuzweg am Karsamstag vom Sportplatz Eilsbrunn nach Mariaort; Beginn 14 Uhr
Schülermesse am DO 20.04. um 17:00 Uhr
Proben Eilsbrunn: FR 28.04. um 15 Uhr und SA 29.04. um 10 Uhr, anschl. Beichte
Festgottesdienst mit Erstkommunion: SO 30.04. um 10:30 Uhr; Dankandacht 17 Uhr
Passionsandacht
Ausnahmsweise am Palmsonntag erst findet heuer die ökumenische Passionsandacht in der Kalvarienbergkirche Mariaort statt. Die Predigt hält Pfr. Michael Götz, die Bildbetrachtung Pfr. Petr Chamrád. Stephan Weinmann, Wolfgang Sack und Sibylle Dirscherl bestreiten den musikalischen Teil. Herzliche Einladung!
Ein herzliches Vergeltsgott an alle, die an den Ostervorbereitungen beteiligt sind. Ebenso ein Vergeltsgott allen, die ihr Herz für den Herrn bereiten, für ihr Beispiel.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
**************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Mai-Pfarrbrief: 18.04.2023
+ + +
PFARRBRIEF März 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
2. – 5. Fastensonntag
Liebe Pfarrgemeinde!
Mitten in den Fasching hinein brach die Nachricht vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erst nach und nach wurde das ganze Ausmaß bekannt mit der geradezu apokalyptischen Zahl von 47.000, wenn nicht gar 50.000 Toten. Es traf ein Gebiet, das sowohl vom türkischen Staat nicht verwöhnt als auch vom der syrischen Regierung boykottiert wird. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Warum traf es diese? Sie waren doch bestimmt nicht die Hauptschuldigen all der Kriege und politischen Verwerfungen. Und schnell ist da die Frage nach Gott: Wie kann er das zulassen? Und viele ergänzen: wenn ihn denn gibt.
Ich habe keine Antwort auf die Frage. Was ich bieten kann, ist eine Suche, eine Suche nach einem tieferen Verständnis Gottes. Denn das ist der Sinn der Fastenzeit. Die Fastenzeit ist die engere Zeit der Vorbereitung für die Taufbewerber. Die Frage, die sie umtreibt, ist: Wer ist Jesus Christus? Wer ist Jesus Christus für mich? Denn die Taufe stiftet eine Beziehung zu Jesus Christus, und die muss mit Leben erfüllt werden. Es geht also darum zu entdecken, was Christus für die Menschen und damit auch für jeden Getauften getan hat. Das Geschenk der Taufe ist tatsächlich unermesslich, und wir sollen es nicht kleinreden und nicht kleinleben.
Besonders die Sonntagslesungen möchten uns das Geheimnis Christi, d. h. seine unfassbare Größe erschließen. Am ersten Fastensonntag hören wir von der Versuchung Jesu. Ja, der Mensch lässt sich mit ein bisschen Schmeichelei von Weg der Wahrheit abbringen. Jesus widersteht. Mit ihm kann auch der Christ widerstehen. Am zweiten Sonntag folgt die Verklärung Jesu. Wir würden so gerne gleich den Himmel auf Erden haben. Aber der blitzt allenfalls kurz auf, dann kommt die Arbeit der Bewährung im Glauben. Am dritten Sonntag sagt Jesus der samaritischen Frau, dass er das Wasser gibt, wovon man nie mehr durstig wird. Bin ich bereit, mich so sehr auf Christus einzulassen? Dann folgt die Heilung des Blindgeborenen. Mit einem neuen Schöpfungsakt kann er richtig sehen. Traue ich Jesus zu, alles neu zu machen, ganz von Grund auf, ohne dass ich es mir erklären kann? Taufe ist ja eine Neuschöpfung, nämlich des Sünders (im Sinne der Erbsünde) zum Kind Gottes! Am fünften Sonntag hören wir das Evangelium von der Auferweckung des toten Lazarus. Jesus ist der, der vom Tod zum Leben führt. Er selbst ist die Auferstehung und das Leben. Nur von ihm kommt es. Binde ich mich in dieser Weise an ihn? Am Palmsonntag schließlich zeigt er sich als König. Vor Pilatus wird er bezeugen: Sein Reich ist nicht von dieser Welt. Gerade deshalb gebührt ihm erst recht meine Gefolgschaft.
Wir werden keine Kette aus Gründen aufstellen können, wie es zu diesem schrecklichen Erdbeben kommen konnte. Wir werden es nie verstehen. Wir können aber einen neuen Blick auf Jesus und seinen himmlischen Vater gewinnen, dem wir selbst solche Katastrophen anheimgeben können im Glauben, dass er die Macht hat, alles zum Guten zu wenden.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DO 02.03.
18:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
18:30 Friedensgebet
SA 04.03. Hl. Kasimir
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige
f. + Maria Bayerl z. Sttg. (M)
f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)
f. + Ehemann u. Vater Otto Bink z. Sttg. (M)
Kollekte für die Caritas
SO 05.03. 2. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Zankl f. + Ehefrau (M)
f. + Sophia Beer (M)
f. + Mutter Theresia Ferstl z. Sttg. (M)
Kollekte für die Caritas
17:30 Kreuzweg
MO 06.03. Hl. Fridolin
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 07.03. Hl. Perpetua u. Felizitas
keine Hl. Messe
DO 09.03. Hl. Bruno, hl. Franziska
keine Hl. Messe
SA 11.03.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Christa Kraupner
Scheimer f. + Eltern u. Geschw. (M)
SO 12.03. 3. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Therese Bösl z. Sttg. (M)
17:30 Kreuzweg
MO 13.03.
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Otmar Hecht
DI 14.03. Hl. Mathilde
08:00 Hl. Messe: f. + Eheleute Faltl
DO 16.03.
18:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
18:30 Friedensgebet
FR 17.03. Hl. Gertrud, hl. Patrick
15:00 Erstbeichte
SA 18.03. Hl. Cyrill
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
Verkauf von Palmbüscherln und Osterkerzen
SO 19.03. 4. Fastensonntag (Laetare)
09:00 Hl. Messe: Familiengottesdienst
f. + Vater Xaver Erber z. Sttg. (M)
Verkauf von Palmbüscherln und Osterkerzen
17:30 Kreuzweg
MO 20.03. Hl. Josef
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Schwester Irmgard
DI 21.03.
17:00 Schülermesse: für die armen Seelen
DO 23.03. Hl. Turibio
18:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
18:30 Friedensgebet
SA 25.03. Verkündigung des Herrn
08:00 Hl. Messe: f. + Josef Donhauser
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Elsa Reiprich
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)
f. + Mutter Johanna Spangler z. Sttg. (M)
Kollekte für Misereor
SO 26.03. 5. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Leitner f. + Eltern, Schwester u. Angehörige (M)
Kollekte für Misereor
17:30 Kreuzweg
MO 27.03.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 28.03.
08:00 Hl. Messe: f. + Marille Eck
DO 30.03.
18:00 Hl. Messe: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
Alling – Sankt Martin
SO 12.03. 3. Fastensonntag
08:00 Hl. Messe: f. + Hans u. Charlotte Mauser
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 03.03. Sel. Liberat Weiß
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Maria u. Hubert Beslmeisl
SO 05.03. 2. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: f. bds. + Eltern Kugler u. Ilnseher
f. + Schwiegermutter u. Oma Therese Peter z. Sttg. (M)
Kollekte für die Caritas
FR 10.03.
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Herbert Beslmeisl
SO 12.03. 3. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Monika Schmitt
Ilnseher f. + Angehörige (M)
FR 17.03. Hl. Gertrud, hl. Patrick
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
Meier f. + Eltern, Geschwister u. Großeltern (M)
f. + Vater Herbert Beslmeisl (M)
SO 19.03. 4. Fastensonntag (Laetare)
10:15 Hl. Messe: Obermeier f. + Schwiegereltern
f. + Patenkind Michael Wilpert (M)
f. + Ehemann Josef Obergrusberger (M)
FR 24.03.
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Johann Peter
SO 26.03. 5. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: Kugler f. + Schwestern Marianne u. Maria
Kollekte für Misereor
FR 31.03.
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Mina Götz
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 01.03.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Angehörige der Familie Weiß
SO 05.03. 2. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Burger nach Meinung
f. + Georg Listl sen. (M)
Ortmann f. + Angehörige (M)
Kollekte für die Caritas
14:00 Kreuzweg
MO 06.03. Hl. Fridolin
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 08.03. Hl. Johannes von Gott
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: Beer f. + Angehörige
SO 12.03. 3. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: f. + Anna Gess
14:00 Kreuzweg
MO 13.03.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
15:00 Fatimarosenkranz
MI 15.03. Hl. Klemens M. Hofbauer
08:00 Hl. Messe: f. + Pfarrer Rudolf Schultes
SO 19.03. 4. Fastensonntag (Laetare)
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Rodler z. Sttg.
f. + Vater Josef Guggenberger u. Josef Wein (M)
f. + Schwester u. Mutter Westermeier (M)
14:00 Kreuzweg
MO 20.03. Hl. Josef
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 22.03.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Angehörige der Familie Weiß
um heiligmäßige starke Priester
SO 26.03. 5. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Wein f. + Eltern u. Angehörige
Kollekte für Misereor
14:00 Kreuzweg
MO 27.03.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 29.03.
keine Hl. Messe;
in Hemau: 18:00 Hl. Messe d. Dekanats m. dem Bischof
Öffnungszeiten in Mariaort
Die Wallfahrtskirche ist täglich von 09:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Die Kalvarienbergkirche ist sonntags von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Abwesenheit Pfarrer Götz
6.-9. März Exerzitien; + 15.-16. März Fortbildung.
Rufbereitschaft übernimmt Pfarrer Dr. Charles Wola Bangala (Viehhausen). Tel. 2051.
Für Ihren Terminkalender:
MI 01.03. 13:00 Seniorenfahrt nach Trautmannshofen
DO 02.03. 09:00 Krankenkommunion
FR 03.03. 18:00 Frauenbund: Weltgebetstag in Sinzing (Abfahrt 17:30)
DI 07.03. 17:00 Trauertreff für Männer im Seniorenbüro – Aktivzentrum
Theodor-Heuss-Platz 4, Regensburg
DO 09.03. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
17:00 Offenes Trauertreffen im Johannes-Hospiz Pentling
FR 17.03. 19:00 Pfarrversammlung im FF-Heim Haugenried
MI 22.03. 19:00 Frauenbund: Bienenwachstücher selbst gemacht
MO 27.03. 17:00 Bibelkreis Mariaort
SO 02.04. 15:00 Ökumenische Passionsandacht Kalvarienbergkirche MO
Kommunionvorbereitung
Derzeit laufen die Treffen bei den Tischmüttern. Schülermesse am Dienstag, 21.03., um 17:00 Uhr, anschließend Ausgabe der Kommunion-Gewänder
Bischofsbesuch im Dekanat 29./30.03.
Alle Gläubigen sind am 29.03. zur Messfeier mit dem Bischof in Hemau um 18 Uhr eingeladen.
Vergelt’s Gott!
für die Spende von Kerzen für die Friedenskerze bei der Muttergottes in Eilsbrunn.
Kollektenergebnisse
Eilsbrunn | Mariaort | Thumhausen | Gesamt | |
Diaspora 20.11. | 120,80€ | 43,00€ | 49.40€ | 213,20€ |
Adveniat 24./25.12. | 619,95€ | 359,45€ | 1224,17€ | 2203,57€ |
Weltmissionstag der Kinder (Opferkrippchen) | 118,99€ | |||
Afrika 06.01. | 105,50€ | 37,90€ | 26,50€ | 169,90€ |
Vergelt’s Gott!
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
**************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief: 16.03.2023
+ + +
PFARRBRIEF Februar 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
PFARRBRIEF Januar 2023
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Darstellung des Herrn – 5.-7. Sonntag im Jahreskreis
Aschermittwoch – 1. Fastensonntag
Liebe Pfarrgemeinde!
So allmählich kommt der Fasching in Schwung. Oder sagt man besser „in Gang“. Denn die große Rolle von einst spielt er nicht mehr. Woran es wohl liegt?
Der Fasching will den so ernst und wichtig daherkommenden Alltag leicht nehmen. Denn es kann allzu leicht sein, dass wir uns von denen beeindrucken lassen, die es gar nicht wert sind. Und dann landen wir da, wo wir gar nicht hin wollten. Der Fasching ist eine Art Seelenkur. Haben wir vielleicht deshalb den Fasching verlernt, weil wir die Seelenkur ebenso todernst nehmen wie den Alltag. Wir brauchen überall professionelle Helfer, Coaches, die für teures Geld unser abhanden gekommenes Gleichgewicht wieder einrenken sollen.
Es kann jedoch viel einfacher gehen. In den Wochen bis zur Fastenzeit werden am Sonntag Evangelien aus der Bergpredigt Jesu verkündet. Gleich am Anfang (4. Sonntag) sagt Jesus: „Wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet, werdet ihr…“ Ja, was? Was denken und machen wir dann? Dann gehen wir doch zum Rechtsanwalt! Oder wer keine satte Rechtsschutzversicherung hat, ärgert sich grün und blau. Was sagt Jesus? „…dann werdet ihr selig sein. Freut euch und jubelt!“ Ist das sein Ernst? Ja! Weil das alles nicht so wichtig ist. „Wenn dich einer auf die Wange schlägt, halt ihm auch die andere hin!“ (7. So.) „Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen!“ (7. So.) Warum haben wir so Angst? Jesus sagt: Ihr könnt darüber lachen.
Es ist schon komisch. Auf der einen Seite nehmen wir uns so wichtig, dass wir uns nichts gefallen lassen, und vor den Vorgesetzten prahlen wir mit unseren Erfolgen und Fähigkeiten. Wenn es aber um Zeitfragen außerhalb des Berufs geht, dann sind wir schnell da mit der Bemerkung: „Ich kann da nichts machen! Da müssen schon die Großen ran.“ Jesus sagt es genau anders. Er sagt: „Ihr seid das Licht der Welt! Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.“ (5. So.) Will sagen: Die ganze Welt wartet nur darauf, dass ihr etwas tut! Tun wir vielleicht gar das Falsche? Kann es sein, dass wir Gott allzu leicht nehmen („weil er nicht schimpft“), und die Pseudogötter allzu schwer? Der Fasching hat nicht das Ziel, die Sorgen in Fluten von Alkohol zu ersäufen, sondern die Sinnlosigkeit falscher Schwerpunkte zu enttarnen. Und dann gilt es, Konsequenzen zu ziehen. In derselben Bergpredigt sagt Jesus auch: „Wer zu seinem Bruder sagt: Du gottloser Narr! soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.“ und „Wenn dein Auge dich zum Bösen verführt, dann reiß es aus!“ Weil Gott sich nicht nur für uns die Haxen ausreißt. Jesus hat für uns sein Leben hingegeben zur Vergebung der Sünden, damit wir ewig bei ihm glücklich sind. Und wir wollen da immer noch die Schultern zucken, als ginge uns das nichts an? Nein, das allein ist wichtig! Weil wir in den Augen Gottes so wichtig sind. Dazu wollen wir aufbrechen. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DO 02.02. Darstellung des Herrn
18:00 Kerzenweihe an der Fatimagrotte
Hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Eilsbrunn f. + Mitglieder
anschließend Blasiussegen
SA 04.02. Hl. Rabanus Maurus
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Kolbe f. + Angehörige
z. E. der Muttergottes u. d. hl. Anna Schäffer (M)
SO 05.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kunit f. + Ehemann u. Vater (M)
MO 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten
08:00 Hl. Messe: Scheugenpflug f. bds. + Eltern u. Angehörige
DI 07.02.
08:00 Hl. Messe
DO 09.02.
17:00 Schülermesse: f. + Oma Maria Donhauser
18:30 Friedensgebet
SA 11.02. Unsere Liebe Frau in Lourdes
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Kraupner f. + Ehefrau Christa u. Angehörige
f. + Maria Peter (Thumh.) (M)
Hasenöhrl f. + Angehörige (M)
SO 12.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
f. + Theresia Neumeier (M)
f. + Bernhard Stemmle z. Sttg. (M)
MO 13.02.
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Otmar Hecht
DI 14.02. Hl. Cyrill u. Methodius
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler
DO 16.02.
18:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 18.02.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Monika Schindler
SO 19.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehemann u. Vater Johann Rosenmeier z. Sttg. (M)
f. + Angehörige Dechand/Pilz (M)
Grabmeier f. + Vater u. Angehörige (M)
MO 20.02.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 21.02. Hl. Petrus Damiani
08:00 Hl. Messe
MI 22.02. Aschermittwoch
08:00 Hl. Messe mit Aschenauflegung
17:00 Schülermesse mit Aschenauflegung
DO 23.02. Hl. Polykarp
08:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 25.02. Hl. Walburga
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Rosenmeier f. + Eltern u. Schwiegereltern
f. + Vater Rupert Spangler z. Sttg. u. Brüder (M)
SO 26.02. 1. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Pfr. Sußbauer, Eltern, Geschw. u. Haushälterin (M)
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
17:30 Kreuzweg
MO 27.02. Hl. Gregor von Narek
08:00 Hl. Messe
19:00 Hausgottesdienst
DI 28.02.
08:00 Hl. Messe
Alling – Sankt Martin
SO 12.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe: f. + Hans u. Charlotte Mauser
Allinger Bewohner f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 03.02. Hl. Ansgar, hl. Blasius
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe: f. + Franz Meier
anschließend Blasiussegen
SO 05.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Eichenseher f. + Mutter
f. + Ehemann Karl Kraupner (M)
FR 10.02. Hl. Scholastika
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
SO 12.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder:
Filialgemeinde Thumhausen f. + Pfr. Rudolf Schultes
FR 17.02. 7 Gründer des Servitenordens
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 19.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Franz Meier
Obermeier f. + Eltern (M)
FR 24.02. Hl. Apostel Matthias
16:30 Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: für die armen Seelen
f. + Schwiegervater u. Opa Johann Peter (M)
SO 26.02. 1. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
MO 27.02. Hl. Gregor von Narek
19:00 Hausgottesdienst
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 01.02.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe: Schucker f. + Eltern
SO 05.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Vater Peter Schmid z. Sttg.
Scheugenpflug f. + Eltern u. Verwandte (M)
f. + Maria Westermeier (M)
MO 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 08.02. Hl. Hieronymus, hl. Josefine
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: Beer f. + Angehörige
SO 12.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Vater u. Bruder z. Sttg.
MO 13.02.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
15:00 Fatimarosenkranz
MI 15.02.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Horst Algeier
SO 19.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Burger nach Meinung
MO 20.02.
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
MI 22.02. Aschermittwoch
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe mit Aschenauflegung
SO 26.02. 1. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Eltern
f. + Franz Westermeier (M)
14:00 Kreuzweg
MO 27.02. Hl. Gregor von Narek
08:00 Hl. Messe
anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr
19:00 Hausgottesdienst
Pfarrer i. R. Rudolf Schultes verstorben
In den frühen Morgenstunden des 2. Adventssonntags (4. Dezember) verstarb im BRK-Seniorenheim Hemau Pfarrer Rudolf Schultes. Am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens haben wir ihn im Priestergrab in Eilsbrunn bestattet. Neben dem Ortspfarrer konzelebrierten der Kurssprecher des Weihejahrgangs 1967 Siegfried Schweiger, als Vertreter des Bischofs Domkapitular Josef Ammer, für „seine“ Pfarrei Landshut-St. Konrad Pfarrer Thomas Kratzer, für die Pfarrei Straubing-St. Michael (seine letzte Kaplanstelle) Pfarrer Franz Alzinger sowie acht weitere Priester. Auch fünf unserer acht Ministranten ließen es sich nicht nehmen, ihm das letzte Geleit zu geben. „Seine“ Bläsergruppe St. Wolfgang zusammen mit Organist und Kantor Thomas Haslbeck übernahmen den musikalischen Part.
In Dankbarkeit schauen wir Eilsbrunner zurück auf sein zehnjähriges Wirken als „Ruheständler“ bei uns. Er war eine große Hilfe bei den Gottesdiensten, sowohl in der Pfarrkirche wie auch in den Filialen. Zusätzlich ließ er sich auch von auswärts anfordern. Doch als unermüdlicher Seelsorger fand er weitere Betätigungsfelder. Der Kolpingsfamilie zeigte er „seine“ Kirche in Piflas mit dem großartigen Bildprogramm der Fenster von Sieger Köder. Er bot die Exerzitien im Alltag an. Zur Wiedereröffnung der renovierten Filialkirche in Thumhausen verfasste er eine theologische Kirchenbeschreibung. Und immer wieder setzte er an, die Beichtpraxis zu heben. Geschätzt waren seine gut vorbereiteten Predigten und seine offene, mitunter spitzbübische Art im Gespräch. Anfang 2020 übernahm er keine Verpflichtungen mehr. Im Lockdown vertrat er noch zuverlässig die ausgesperrte Gemeinde. Im Herbst wechselte er dann ins Pflegeheim.
Unser Dank werde zur Fürbitte für ihn bei Gott. Der Dank gilt aber auch seiner Haushälterin Gerda Stock, die ihn bis zuletzt tapfer begleitete. Vergelt’s Gott!
Schreiben der Jesuiten-Mission:
vielen Dank, dass Sie anlässlich der Beerdigung von Pfarrer Rudolf Schultes in seinem Sinne um Spenden für unsere Projekte gebeten haben. Insgesamt ist die stolze Summe von € 1.150,-- zusammengekommen. à
Als Hilfswerk der deutschen Ordensprovinz der Jesuiten fördern wir rund 600 Projekte in mehr als 50 Ländern. Wir leisten Unterstützung in den Bereichen Katastrophen- und Flüchtlingshilfe, Gesundheits- und Sozialarbeit, Schulbildung und berufliche Ausbildung, Ökologie und Landwirtschaft sowie Pastoral- und Menschenrechtsarbeit. Die Mittel, mit denen wir weltweit helfen können, stammen überwiegend aus privaten Spenden.
Das grundlegende Prinzip unserer Arbeit ist die solidarische Hilfe von Mensch zu Mensch. Wir kennen unsere Partner und Freunde in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa oft persönlich. Wir finanzieren keine millionenschweren Großprojekte, sondern Initiativen an der Basis, die den Armen direkt helfen und sie aktiv mit einbinden. Und wir haben den Mut, beim Kampf gegen Armut auch neuen Ideen, Ansätzen und Wegen unserer Missionare und Partner zu vertrauen. Denn wir wissen: Sie stehen mit Leib und Seele, mit ganzem Herzen und ganzer Kraft hinter der Sache.
Pfarrer Schultes war uns viele Jahre freundschaftlich verbunden. Wir danken allen, die im Gedenken an ihn unsere Arbeit unterstützen und wünschen Ihnen Gottes Segen.
Anbetung in Mariaort
Einladung zur stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten jeden Montag von der Frühmesse bis 11 Uhr. Neben der persönlichen Betrachtung wird dem Herrn die Bitte um geistliche Berufe vorgelegt.
KDFB: Weltgebetstag der Frauen (WGT) – Filmvorführung
Als Einstimmung zum WGT (am 3. März) wird am 14. Februar im evangelischen Gemeindehaus Sinzing ein Film zum Themenland Taiwan gezeigt.
Verkauf der Fastenkalender von Misereor
am Faschingssonntag, 19.02., und am 1. Fastensonntag, 26.02., (solange Vorrat reicht); ggf. am Aschermittwoch in der Sakristei. Preis 2,50 €. – Für jeden Tag bietet er einen Impuls, z.B. „Der Marathon-Pater“, `“Was ist uns heilig?“, „Warum Lebensmittel gefärbt werden“, „Versuchungen - Wie will ich leben?“
Aschermittwoch
Wir beginnen die Vorbereitungszeit auf Ostern, die Fastenzeit, am 22. Februar. Zum Zeichen dieses Beginnens lassen wir uns das Aschenkreuz auflegen. Gottesdienste: 8:00 Eilsbrunn, 17:00 Schülermesse Eilsbrunn, 18:00 Mariaort.
Nikolaus-Aktion 2022: Der Eilsbrunner Nikolausdienst (Christian Sußbauer, Michael Walser, Annemarie Riedlbauer und Karin Fröhlich) konnte einen Erlös von € 301,-- erzielen. Der Betrag wurde an Herrn Dreser und Frau Zenger aus Dürnstetten gespendet, deren Haus im vergangenen Jahr abgebrannt war.
Rückblick auf das Jahr 2022
Durch das Sakrament der Taufe wurden in unsere Gemeinde aufgenommen:
Knott Lorenz
Stopfer Martin
Grath Xaver
Persoon Charlotte
Kornprobst Philipp
Eichenseer Anna
Krüger Kilian
Richter Leonie
Zum ersten Mal empfingen die heilige Kommunion:
Blank Leah
Conradin Marlene
Eichinger Louis
Graf Sophia
Hausladen Franz
Maier Luisa
Maier Quirin
Mergl Sebastian
Pichlmayer Raphael
Scheimer Melina
Smedley Noah
Sußbauer Annika
Teufel Leopold
Weber Magdalena
Wolfseher Emma-Maria
Aus unserer Pfarrei empfingen die Firmung:
Barth Leopold
Beer Jamie
Dirscherl Moritz
Ferschke Magdalena
Frank Emily
Geisberger Lisa
Grebler Johanna
Humer Sophie
Kutschker Isabella
Maier Leon
Paasch Helene
Schlegl Jasmin
Rußwurm Manuel
Schwarz Sophie
Smedley Alexis
Stemmer Johanna
44 Pfarrangehörige haben die Kirche durch ihren Austritt verlassen.
Das Ja-Wort im Sakrament der Ehe haben sich gegeben:
Hoibl Korbinian und Ostermeier Carolin
In den Frieden des Herrn gingen ein:
Proneth Maria
Meier Franz
Birner Christian
Sonnauer Olga
Riepl Theresia
Grabinger Werner
Buchberger Alois
Proneth Helene
Jasinski Rudolf
Swoboda Agnes
Winderl Hans
Stangl Ingeborg
Schmid Ludwig
Grüber Rita
Schmitt Rosa
Meier Frieda
Garatva Peter
Köbler Alois
Ilnseher Maria
Obermeier Franz
Huber Barbara
Riedl Gerhard
Pietschmann Maria
Sonnauer Elisabeth
Pielmeier Peter
Gasse Gertraud
Schauer Magdalena
Hetzenecker Ernst
Maihöfner Lothar
Pfr. Schultes Rudolf
Erber Franziska
Peter Maria
Beslmeisl Herbert
Allmächtiger Gott, sieh gnädig auf deine Kirche und gib, dass sie allezeit dein heiliges Volk bleibt, dessen Einheit ihren Ursprung hat in der Einheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Offenbare durch sie der Welt das Geheimnis deiner Einheit und Heiligkeit und vollende uns in der Liebe. (Tagesgebet f. d. Kirche C)
Für Ihren Terminkalender:
MI 01.02. 14:00 Senioren: gemütliches Beisammensein bei Erber
DO 02.02. 09:00 Krankenkommunion
SA 04.02. 15:00 Erstbeichte Schule Sinzing
15:00 Trauercafe im Hospiz in Pentling (Anm. 0941/9925220)
DO 09.02. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber (für alle Interessierten)
DI 14.02. 18:00 Filmvorführung zum WGT im ev. Gemeindehaus Sinzing
DO 16.02. 18:18 Frauenfasching bei Erber
DI 21.02. 14:00 Kaffeekränzchen bei Erber (für alle)
MO 27.02. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Vorankündigung:
MI 01.03. 13:20 Seniorenfahrt nach Trautmannshofen
Sternsingeraktion
In der Pfarrei waren acht Gruppen unterwegs. Vielen Dank den Kindern und ihren Begleitern. Vergelt’s Gott! Leider konnten nicht alle Gebiete abgedeckt werden. Trotzdem kam ein schönes Ergebnis von 3.627,77 € für das Kindermissionswerk in Aachen zusammen. Allen Spendern: Vergelt’s Gott!
Tag der offenen Tür im Kindergarten
Samstag, 11.02.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr
Alle interessierten Eltern, die in diesem Jahr einen Kindergartenplatz brauchen, sind herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Außerdem werden sie gebeten, sich vorab schon einmal im Kindergarten zu melden 09404/6115). Voraussichtlich gibt es heuer keinen offiziellen Anmeldetag mehr, da von der Gemeinde Sinzing die Umstellung auf Online-Anmeldung geplant ist.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Kurse mit freien Plätzen:
05.-10.02. Ignatianische Einzelexerzitien
10.-12.02. HIER und JETZT ganz da sein – mehr Lebensqualität entdecken 10.-12.02. Meditatives Malen
24.-26.02. Loslassen – Reinigen – Neu beginnen: Besinnung und Fasten
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den März-Pfarrbrief: 14.02.2023
+ + +
Neujahr – Erscheinung des Herrn – Taufe Jesu
2. – 4. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Gottes Segen zum Neuen Jahr! Wir beginnen es mit dem Hochfest der Gottesmutter Maria. Das ist kein Zufall. In der Weihnachtszeit soll diese Frau gewürdigt werden, die die Evangelien deutlich herausheben. Sie ist die Gottesmutter, und sie hat einen besonderen Anteil daran, dass Gott Mensch wurde. Wie Jesu Sendung nicht nur die Tage seines Erdenlebens umfasste, so ist auch Mariens Sendung als Mutter nicht auf ihre Erdenzeit beschränkt. Sie ist auch uns zur Mutter gegeben. Sie zeigt uns Jesus, ihren Sohn, und sagt: Schau, er ist Gott!
In den ersten Tagen des Jahres ziehen (heuer wieder in Präsenz) die Sternsinger von Haus zu Haus und bringen Gottes Segen. Jedes Haus, jeder Ort, wo Christen leben, soll ein Ort sein, wo auch Christus Wohnrecht hat und herrscht. So wird der Alltag nicht zum seelenlosen Geschäft, sondern zum Ort, wo Gottes Liebe erfahrbar werde. Öffnen Sie Christus die Türen! Und der Segensspruch an der Tür verkündet es das ganze Jahr über: Hier kehrt Christus ein! Das Beispielland der diesjährigen Aktion ist Indonesien. Das Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ erinnert daran, dass der Herr besonders in den Schutzbedürftigen, in den Armen wiedererkannt und geehrt werden will.
Die Sternsinger erinnern an die Weisen aus dem Osten, die, geführt vom Stern, einst den Weg zum Christuskind fanden. Sie sind die ersten Vertreter aus den Heidenvölkern, die den Gott Israels anbeteten in seinem menschgewordenen Sohn. Scheuen auch wir uns nicht, manche Hindernisse zu überwinden, bis wir vor dem kleinen Kind in der Krippe in die Knie gehen: Denn es ist Gott! Oder vor dem Stück Brot der Eucharistie: Denn es ist Gott!
Das Fest der Taufe des Herrn beschließt den Weihnachtsfestkreis und leitet über zum gewöhnlichen Kirchenjahr. Mit der Taufe begann das öffentliche Wirken Jesu, bei dem er sich als der Messias vorstellte. Mit der Erinnerung an unsere eigene Taufe erneuern wir unsere Sendung als Christen, vor der Welt Zeugnis abzulegen für Christus. An uns soll ablesbar sein, wer dieser Christus ist, zu dem wir uns bekennen. Nicht weil wir so gut sind, können wir überzeugen, sondern weil wir auf die Kraft des Heiligen Geistes vertrauen. Er schenkt uns Weisheit und Einsicht, dass unsere Worte wahr und gut werden. In unserer Pfarrei ist das Fest der Taufe des Herrn mit der Ewigen Anbetung verbunden. Wiederum werden wird darauf gestoßen, dass Tun der Christen seinen Ausgangspunkt in der Anbetung Gottes hat. Wir sind eingeladen, einfach bei Gott einzukehren und uns seiner Gegenwart zu erfreuen. Die Freude drängt dann zum Zeugnis.
Papst Franziskus legt viel Wert auf die Ehrfurcht vor Gottes Wort. Der letzte Sonntag im Januar wird als „Sonntag des Wortes Gottes“ begangen. Hören wir wieder mehr auf das verkündete Wort, damit wie an Christi Lippen hängen und seine Worte wie Schätze sammeln, bedenken und anwenden.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SO 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
MO 02.01. Hl. Basilius u. Gregor
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 03.01. Heiligster Name Jesu
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Ludwig Hecht
DO 05.01. Hl. Joh. Nepomuk Neumann
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Pfr. Rudolf Schultes
Kollekte für die Afrika-Mission
FR 06.01. Erscheinung des Herrn
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
Ferstl f. + Vater z. Sttg. (M)
f. + Eltern u. Großeltern Rita u. Willi Ostermeier (M)
Kollekte für die Afrika-Mission
SA 07.01. Hl. Valentin u. Raimund
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Kolbinger f. + Vater z. Sttg. u. Schwiegereltern
f. + Ehemann u. Vater August Steininger z. Sttg. (M)
f. + Ehefrau u. Mutter Frieda Niklas (M)
SO 08.01. Taufe des Herrn
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Anton Kammerl z. Sttg. (M)
anschließend Ewige Anbetung bis 12:00
11:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
MO 09.01.
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann Otmar Hecht
DI 10.01.
08:00 Hl. Messe
DO 12.01.
17:00 Schülermesse
18:30 Friedensgebet
SA 14.01.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
f. + Ehemann u. Vater Gerhard Riedl (M)
f. + Franz Reiprich (M)
SO 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Rosenmeier f. + Ehemann z. Sttg. (M)
f. + Gerd Riedl u. Franz Prock sen. (M)
MO 16.01.
08:00 Hl. Messe
DI 17.01. Hl. Antonius
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 19.01.
08:00 Hl. Messe
18:30 Friedensgebet
SA 21.01. Hl. Meinrad, hl. Agnes
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Anna Engl u. Angehörige
f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
SO 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Brigitte Reiprich (M)
f. + Fanny Erber (M)
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
MO 23.01. Sel. Heinrich Seuse
08:00 Hl. Messe
DI 24.01. Hl. Franz von Sales
08:00 Hl. Messe
DO 26.01. Hl. Timotheus u. Titus
18:00 Hl. Messe: nach Meinung
18:30 Friedensgebet
SA 28.01. Hl. Thomas von Aquin
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Maria Beslmeisl
SO 29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Zankl f. + Ehefrau (M)
MO 30.01.
18:00 Hl. Messe
DI 31.01. Hl. Johannes Bosco
08:00 Hl. Messe
Alling – Sankt Martin
SO 08.01. Taufe des Herrn
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SO 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
10:15 Hl. Messe
FR 06.01. Erscheinung des Herrn
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Johann Peter z. Sttg.
Kollekte für die Afrika-Mission
SO 08.01. Taufe des Herrn
10:15 Hl. Messe: f. + Rosa Schmitt
anschließend Ewige Anbetung bis 13:00
12:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
FR 13.01. Hl. Hilarius
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: für die Armen Seelen
SO 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Johann Stahl
FR 20.01. Hl. Fabian, hl. Sebastian
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe:
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
FR 27.01. Hl. Angela Merici
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
18:00 Hl. Messe: f. + Mutter Franziska Frey z. Sttg.
MO 02.01. Hl. Basilius u. Gregot
08:00 Hl. Messe
MI 04.01.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: Beer f. + Angehörige
FR 06.01. Erscheinung des Herrn
09;00 Hl. Messe: Burger nach Meinung
Kollekte für die Afrika-Mission
SO 08.01. Taufe des Herrn
09:00 Hl. Messe
anschließend Ewige Anbetung bis 12:00
11:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
MO 09.01.
08:00 Hl. Messe
MI 11.01.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
FR 13.01. Hl. Hilarius
15:00 Fatimarosenkranz
SA 14.01.
11:00 Taufe
SO 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
MO 16.01.
08:00 Hl. Messe
MI 18.01.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
09:00 HL. Messe: Burger nach Meinung
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
MO 23.01. Sel. Heinrich Seuse
08:00 Hl. Messe
MI 25.01. Bekehrung d. Apostels Paulus
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Kulzer nach Meinung
MO 30.01.
08:00 Hl. Messe
Spendenaktion
Die Spendenaktion für den verstorbenen Waldarbeiter im Rahmen der Eilsbrunner Adventseinkehr erbrachte folgendes Ergebnis:
Überschuss aus Verkauf: 1.645,95 €
Spenden in Spendenbox: 1.050,00 €
Insgesamt wurden 2.695,95 € an den Neffen des Verstorbenen übergeben. Er wird das Geld den Hinterbliebenen zukommen lassen.
Allen Eilsbrunnern, die sich aktiv und/oder mit Spenden beteiligt haben, ein ganz herzliches Vergeltsgott!
Sternsingeraktion
Zu Beginn des nächsten Jahres ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus und überbringen den Segen. In Eilsbrunn gehen die Sternsinger am 4. Januar, in Thumhausen am 5. Januar und in Mariaort am 6. Januar.
Ewige Anbetung
Herzliche Einladung zum Verweilen beim Herrn in der Ewigen Anbetung am 8. Januar in Eilsbrunn, Thumhausen und Mariaort, jeweils ca. zwei Stunden nach dem Sonntagsmesse.
Für Ihren Terminkalender:
DO 05.01. 09:00 Krankenkommunion
DO 11.01. 12:00 Fahrt zur Plößberger Krippenschau + Einkehr bei Erber
DO 19.01. 19:30 Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
MO 30.01. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Trauerangebot des Hospiz-Vereins
DI 12.01. 17:00 Offener Trauertreff im Hospiz in Pentling
Nähere Information: https://www.hospiz-verein-regensburg.de
oder Tel. 0941/9925220
Krippenschau
Für den 11.01.2023 wird eine Busfahrt für Jung und Alt zur Plößberger Krippenschau geplant. Preis 20 € einschließlich Eintritt und Führung.
Abfahrt 12:00 Uhr an der Kirche und beim Gasthof Erber.
Anschließend ca. 17:00 Uhr Möglichkeit zur Einkehr im Gasthof Erber
Anmeldung: Uschi Stemmle 09404/3531 oder Sabine Mergl 09404/8652
Krippen-Opferkästchen der Kinder
Soweit die Kinder das Opferkästchen nicht schon in der Schule oder bei den Weihnachtsgottesdiensten abgegeben haben, können sie es gut verklebt in jeder Kollekte abgeben oder in die Sakristei bringen oder auch beim Religionslehrer abgeben. Millionen von Kindern danken für Eure Hilfe! Vergelt’s Gott!
Christbaumsammelaktion der Jungfeuerwehr Eilsbrunn am Samstag, 07.01., ab 9 Uhr im Bereich Eilsbrunn. Spenden werden dankbar angenommen.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Kurse mit freien Plätzen:
07.01. „Lichtblick“ – Oasentag
28.01. Klangfarben des Lebens – die heilsame Sprache von Tönen
**************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401
Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief: 17.01.2023
+ + +