PFARRBRIEF März 2023

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

2. – 5. Fastensonntag

Liebe Pfarrgemeinde!

Mitten in den Fasching hinein brach die Nachricht vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erst nach und nach wurde das ganze Ausmaß bekannt mit der geradezu apokalyptischen Zahl von 47.000, wenn nicht gar 50.000 Toten. Es traf ein Gebiet, das sowohl vom türkischen Staat nicht verwöhnt als auch vom der syrischen Regierung boykottiert wird. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Warum traf es diese? Sie waren doch bestimmt nicht die Hauptschuldigen all der Kriege und politischen Verwerfungen. Und schnell ist da die Frage nach Gott: Wie kann er das zulassen? Und viele ergänzen: wenn ihn denn gibt.

Ich habe keine Antwort auf die Frage. Was ich bieten kann, ist eine Suche, eine Suche nach einem tieferen Verständnis Gottes. Denn das ist der Sinn der Fasten­zeit. Die Fastenzeit ist die engere Zeit der Vorbereitung für die Taufbewerber. Die Frage, die sie umtreibt, ist: Wer ist Jesus Christus? Wer ist Jesus Christus für mich? Denn die Taufe stiftet eine Beziehung zu Jesus Christus, und die muss mit Leben erfüllt werden. Es geht also darum zu entdecken, was Christus für die Men­schen und damit auch für jeden Getauften getan hat. Das Geschenk der Taufe ist tatsächlich unermesslich, und wir sollen es nicht kleinreden und nicht kleinleben.

Besonders die Sonntagslesungen möchten uns das Geheimnis Christi, d. h. seine unfassbare Größe erschließen. Am ersten Fastensonntag hören wir von der Versuchung Jesu. Ja, der Mensch lässt sich mit ein bisschen Schmeichelei von Weg der Wahrheit abbringen. Jesus widersteht. Mit ihm kann auch der Christ widerstehen. Am zweiten Sonntag folgt die Verklärung Jesu. Wir würden so gerne gleich den Himmel auf Erden haben. Aber der blitzt allenfalls kurz auf, dann kommt die Arbeit der Bewährung im Glauben. Am dritten Sonntag sagt Jesus der samaritischen Frau, dass er das Wasser gibt, wovon man nie mehr durstig wird. Bin ich bereit, mich so sehr auf Christus einzulassen? Dann folgt die Heilung des Blindgeborenen. Mit einem neuen Schöpfungsakt kann er richtig sehen. Traue ich Jesus zu, alles neu zu machen, ganz von Grund auf, ohne dass ich es mir erklären kann? Taufe ist ja eine Neuschöpfung, nämlich des Sünders (im Sinne der Erbsünde) zum Kind Gottes! Am fünften Sonntag hören wir das Evangelium von der Auferweckung des toten Lazarus. Jesus ist der, der vom Tod zum Leben führt. Er selbst ist die Auferstehung und das Leben. Nur von ihm kommt es. Binde ich mich in dieser Weise an ihn? Am Palmsonntag schließlich zeigt er sich als König. Vor Pilatus wird er bezeugen: Sein Reich ist nicht von dieser Welt. Gerade deshalb gebührt ihm erst recht meine Gefolgschaft.

Wir werden keine Kette aus Gründen aufstellen können, wie es zu diesem schrecklichen Erdbeben kommen konnte. Wir werden es nie verstehen. Wir können aber einen neuen Blick auf Jesus und seinen himmlischen Vater gewinnen, dem wir selbst solche Katastrophen anheimgeben können im Glauben, dass er die Macht hat, alles zum Guten zu wenden. 

Ihr Pfarrer Michael Götz

 

 

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

DO      02.03.

18:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

18:30   Friedensgebet

 

SA       04.03.              Hl. Kasimir

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige

                                    f. + Maria Bayerl z. Sttg. (M)

                             f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)

                             f. + Ehemann u. Vater Otto Bink z. Sttg. (M)

Kollekte für die Caritas

 

SO       05.03.              2. Fastensonntag

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Zankl f. + Ehefrau (M)

                                    f. + Sophia Beer (M)

                                    f. + Mutter Theresia Ferstl z. Sttg. (M)

Kollekte für die Caritas

17:30   Kreuzweg

 

MO     06.03.              Hl. Fridolin

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        07.03.              Hl. Perpetua u. Felizitas

            keine Hl. Messe

 

DO      09.03.              Hl. Bruno, hl. Franziska

            keine Hl. Messe

 

SA       11.03.

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Christa Kraupner

                                    Scheimer f. + Eltern u. Geschw. (M)

 

SO       12.03.              3. Fastensonntag

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Therese Bösl z. Sttg. (M)

17:30   Kreuzweg

 

MO     13.03.

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann Otmar Hecht

DI        14.03.              Hl. Mathilde

08:00   Hl. Messe:        f. + Eheleute Faltl

 

DO      16.03.

18:00   Hl. Messe:        f. + Pfarrer Rudolf Schultes

18:30   Friedensgebet

 

FR       17.03.              Hl. Gertrud, hl. Patrick

15:00   Erstbeichte

 

SA       18.03.              Hl. Cyrill

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse: f. + Pfarrer Rudolf Schultes

Verkauf von Palmbüscherln und Osterkerzen

 

SO       19.03.              4. Fastensonntag (Laetare)

09:00   Hl. Messe:        Familiengottesdienst

                                    f. + Vater Xaver Erber z. Sttg. (M)

Verkauf von Palmbüscherln und Osterkerzen

17:30   Kreuzweg

 

MO     20.03.              Hl. Josef

08:00   Hl. Messe:        Neumüller f. + Schwester Irmgard

 

DI        21.03.

17:00   Schülermesse:  für die armen Seelen

 

DO      23.03.              Hl. Turibio

18:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

18:30   Friedensgebet

 

SA       25.03.              Verkündigung des Herrn

08:00   Hl. Messe:        f. + Josef Donhauser    

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Elsa Reiprich

                                    f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)

                                    f. + Mutter Johanna Spangler z. Sttg. (M)

Kollekte für Misereor

 

SO       26.03.              5. Fastensonntag

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Leitner f. + Eltern, Schwester u. Angehörige (M)

Kollekte für Misereor

17:30   Kreuzweg

MO     27.03.

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DI        28.03.

08:00   Hl. Messe:        f. + Marille Eck

 

DO      30.03.

18:00   Hl. Messe:        nach Meinung

18:30   Friedensgebet

 

Alling – Sankt Martin

 

SO       12.03.              3. Fastensonntag

08:00   Hl. Messe:        f. + Hans u. Charlotte Mauser

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

FR       03.03.              Sel. Liberat Weiß                              

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Maria u. Hubert Beslmeisl

 

SO       05.03.              2. Fastensonntag                               

10:15   Hl. Messe:        f. bds. + Eltern Kugler u. Ilnseher

                                    f. + Schwiegermutter u. Oma Therese Peter z. Sttg. (M)

Kollekte für die Caritas

 

FR       10.03.

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Herbert Beslmeisl

 

SO       12.03.              3. Fastensonntag

10:15   Hl. Messe:        f. + Monika Schmitt

                                    Ilnseher f. + Angehörige (M)

 

FR       17.03.              Hl. Gertrud, hl. Patrick

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        Maihöfner f. + Angehörige

                                    Meier f. + Eltern, Geschwister u. Großeltern (M)

                                    f. + Vater Herbert Beslmeisl (M)

SO       19.03.              4. Fastensonntag (Laetare)

10:15   Hl. Messe:        Obermeier f. + Schwiegereltern

                                    f. + Patenkind Michael Wilpert (M)

                                    f. + Ehemann Josef Obergrusberger (M)

 

FR       24.03.

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann u. Vater Johann Peter

 

SO       26.03.              5. Fastensonntag

10:15   Hl. Messe:        Kugler f. + Schwestern Marianne u. Maria

Kollekte für Misereor

 

FR       31.03.

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Mina Götz

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

MI       01.03.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Angehörige der Familie Weiß

 

SO       05.03.              2. Fastensonntag

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Burger nach Meinung

                                    f. + Georg Listl sen. (M)

                                    Ortmann f. + Angehörige (M)

Kollekte für die Caritas

14:00   Kreuzweg

 

MO     06.03.              Hl. Fridolin

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       08.03.              Hl. Johannes von Gott

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Beer f. + Angehörige

 

SO       12.03.              3. Fastensonntag

09:00   Hl. Messe:        f. + Anna Gess

14:00   Kreuzweg

 

MO     13.03.

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

15:00   Fatimarosenkranz

 

MI       15.03.              Hl. Klemens M. Hofbauer

08:00   Hl. Messe:        f. + Pfarrer Rudolf Schultes

 

SO       19.03.              4. Fastensonntag (Laetare)

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:    f. + Eltern Rodler z. Sttg.

                          f. + Vater Josef Guggenberger u. Josef Wein (M)

                          f. + Schwester u. Mutter Westermeier (M)

14:00   Kreuzweg

 

MO     20.03.              Hl. Josef

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       22.03.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Angehörige der Familie Weiß

                                    um heiligmäßige starke Priester

 

SO       26.03.              5. Fastensonntag 

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Wein f. + Eltern u. Angehörige

Kollekte für Misereor

14:00   Kreuzweg

 

MO     27.03.

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       29.03.

            keine Hl. Messe;

in Hemau: 18:00  Hl. Messe d. Dekanats m. dem Bischof

 

Öffnungszeiten in Mariaort

Die Wallfahrtskirche ist täglich von 09:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Die Kalvarienbergkirche ist sonntags von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

 

Abwesenheit Pfarrer Götz

6.-9. März Exerzitien; + 15.-16. März Fortbildung.

Rufbereitschaft übernimmt Pfarrer Dr. Charles Wola Bangala (Viehhausen). Tel. 2051.

 

Für Ihren Terminkalender:

MI        01.03.  13:00   Seniorenfahrt nach Trautmannshofen

DO       02.03.  09:00   Krankenkommunion

FR        03.03.  18:00   Frauenbund: Weltgebetstag in Sinzing (Abfahrt 17:30)

DI        07.03.  17:00   Trauertreff für Männer im Seniorenbüro – Aktivzentrum

                                    Theodor-Heuss-Platz 4, Regensburg

DO       09.03.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

                        17:00   Offenes Trauertreffen im Johannes-Hospiz Pentling

FR        17.03.  19:00   Pfarrversammlung im FF-Heim Haugenried

MI        22.03.  19:00   Frauenbund: Bienenwachstücher selbst gemacht

MO      27.03.  17:00   Bibelkreis Mariaort

SO       02.04.  15:00   Ökumenische Passionsandacht Kalvarienbergkirche MO

 

Kommunionvorbereitung

Derzeit laufen die Treffen bei den Tischmüttern. Schülermesse am Dienstag, 21.03., um 17:00 Uhr, anschließend Ausgabe der Kommunion-Gewänder

 

Bischofsbesuch im Dekanat 29./30.03.

Alle Gläubigen sind am 29.03. zur Messfeier mit dem Bischof in Hemau um 18 Uhr eingeladen.

 

Vergelt’s Gott!

für die Spende von Kerzen für die Friedenskerze bei der Muttergottes in Eilsbrunn.

 

Kollektenergebnisse

 

  Eilsbrunn Mariaort Thumhausen Gesamt
Diaspora 20.11. 120,80€ 43,00€ 49.40€ 213,20€
Adveniat 24./25.12. 619,95€ 359,45€ 1224,17€ 2203,57€
Weltmissionstag der Kinder (Opferkrippchen)       118,99€
Afrika 06.01. 105,50€ 37,90€ 26,50€ 169,90€

Vergelt’s Gott!

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

**************************************************************************

 

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401   

Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO    09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief: 16.03.2023

 

 

+ + +

 

 

 

 

PFARRBRIEF Februar 2023

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

  PFARRBRIEF Januar 2023

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

Darstellung des Herrn – 5.-7. Sonntag im Jahreskreis

Aschermittwoch – 1. Fastensonntag

Liebe Pfarrgemeinde!

So allmählich kommt der Fasching in Schwung. Oder sagt man besser „in Gang“. Denn die große Rolle von einst spielt er nicht mehr. Woran es wohl liegt?

Der Fasching will den so ernst und wichtig daherkommenden Alltag leicht neh­men. Denn es kann allzu leicht sein, dass wir uns von denen beeindrucken lassen, die es gar nicht wert sind. Und dann landen wir da, wo wir gar nicht hin wollten. Der Fasching ist eine Art Seelenkur. Haben wir vielleicht deshalb den Fasching verlernt, weil wir die Seelen­kur ebenso todernst nehmen wie den Alltag. Wir brau­chen überall professionelle Helfer, Coaches, die für teures Geld unser abhanden gekommenes Gleichgewicht wieder einrenken sollen.

Es kann jedoch viel einfacher gehen. In den Wochen bis zur Fastenzeit werden am Sonntag Evangelien aus der Bergpredigt Jesu verkündet. Gleich am Anfang (4. Sonntag) sagt Jesus: „Wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet, werdet ihr…“ Ja, was?  Was denken und machen wir dann? Dann gehen wir doch zum Rechtsanwalt! Oder wer keine satte Rechtsschutz­­versicherung hat, ärgert sich grün und blau. Was sagt Jesus? „…dann werdet ihr selig sein. Freut euch und jubelt!“ Ist das sein Ernst? Ja! Weil das alles nicht so wichtig ist. „Wenn dich einer auf die Wange schlägt, halt ihm auch die andere hin!“ (7. So.) „Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen!“ (7. So.) Warum haben wir so Angst? Jesus sagt: Ihr könnt darüber lachen.

Es ist schon komisch. Auf der einen Seite nehmen wir uns so wichtig, dass wir uns nichts gefallen lassen, und vor den Vorgesetzten prahlen wir mit unseren Erfolgen und Fähigkeiten. Wenn es aber um Zeitfragen außerhalb des Berufs geht, dann sind wir schnell da mit der Bemerkung: „Ich kann da nichts machen! Da müssen schon die Großen ran.“ Jesus sagt es genau anders. Er sagt: „Ihr seid das Licht der Welt! Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.“ (5. So.) Will sagen: Die ganze Welt wartet nur darauf, dass ihr etwas tut! Tun wir vielleicht gar das Falsche? Kann es sein, dass wir Gott allzu leicht nehmen („weil er nicht schimpft“), und die Pseudogötter allzu schwer? Der Fasching hat nicht das Ziel, die Sorgen in Fluten von Alkohol zu ersäufen, son­dern die Sinnlosigkeit falscher Schwer­punkte zu enttarnen. Und dann gilt es, Kon­sequenzen zu ziehen. In derselben Bergpredigt sagt Jesus auch: „Wer zu seinem Bruder sagt: Du gottloser Narr! soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.“ und „Wenn dein Auge dich zum Bösen verführt, dann reiß es aus!“ Weil Gott sich nicht nur für uns die Haxen ausreißt. Jesus hat für uns sein Leben hingegeben zur Vergebung der Sünden, damit wir ewig bei ihm glücklich sind. Und wir wollen da immer noch die Schultern zucken, als ginge uns das nichts an? Nein, das allein ist wichtig! Weil wir in den Augen Gottes so wichtig sind. Dazu wollen wir aufbrechen. Ihr Pfarrer Michael Götz

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

DO      02.02.              Darstellung des Herrn

18:00   Kerzenweihe an der Fatimagrotte

            Hl. Messe:        Freiwillige Feuerwehr Eilsbrunn f. + Mitglieder

anschließend Blasiussegen

 

SA       04.02.              Hl. Rabanus Maurus

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           Kolbe f. + Angehörige

                                    z. E. der Muttergottes u. d. hl. Anna Schäffer (M)

 

SO       05.02.              5. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Kunit f. + Ehemann u. Vater (M)

 

MO     06.02.              Hl. Paul Miki u. Gefährten

08:00   Hl. Messe:        Scheugenpflug f. bds. + Eltern u. Angehörige

 

DI        07.02.

08:00   Hl. Messe

 

DO      09.02.

17:00   Schülermesse:  f. + Oma Maria Donhauser

18:30   Friedensgebet

 

SA       11.02.              Unsere Liebe Frau in Lourdes

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   Kraupner f. + Ehefrau Christa u. Angehörige

                                    f. + Maria Peter (Thumh.) (M)

                                    Hasenöhrl f. + Angehörige (M)

 

SO       12.02.              6. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder - Familiengottesdienst:                                Pfarrmesse

                                    f. + Theresia Neumeier (M)

                                    f. + Bernhard Stemmle z. Sttg. (M)

 

MO     13.02.

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann Otmar Hecht

 

DI        14.02.              Hl. Cyrill u. Methodius

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler

DO      16.02.

18:00   Hl. Messe

18:30   Friedensgebet

 

SA       18.02.

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Monika Schindler

 

SO       19.02.              7. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Ehemann u. Vater Johann Rosenmeier z. Sttg. (M)

                                    f. + Angehörige Dechand/Pilz (M)

                                    Grabmeier f. + Vater u. Angehörige (M)

 

MO     20.02.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        21.02.              Hl. Petrus Damiani

08:00   Hl. Messe

 

MI       22.02.              Aschermittwoch

08:00   Hl. Messe mit Aschenauflegung

17:00   Schülermesse mit Aschenauflegung

 

DO      23.02.              Hl. Polykarp

08:00   Hl. Messe

18:30   Friedensgebet

 

SA       25.02.              Hl. Walburga

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   Rosenmeier f. + Eltern u. Schwiegereltern

                                    f. + Vater Rupert Spangler z. Sttg. u. Brüder (M)

 

SO       26.02.              1. Fastensonntag

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Pfr. Sußbauer, Eltern, Geschw. u. Haushälterin (M)

10:00   Wortgottesdienst für Kleinkinder

17:30   Kreuzweg

 

MO     27.02.              Hl. Gregor von Narek

08:00   Hl. Messe

19:00   Hausgottesdienst

 

DI        28.02.

08:00   Hl. Messe

Alling – Sankt Martin

 

SO       12.02.              6. Sonntag im Jahreskreis

08:00   Hl. Messe:        f. + Hans u. Charlotte Mauser

                                    Allinger Bewohner f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

FR       03.02.              Hl. Ansgar, hl. Blasius

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe mit Kerzenweihe:     f. + Franz Meier

anschließend Blasiussegen

 

SO       05.02.              5. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Eichenseher f. + Mutter

                                    f. + Ehemann Karl Kraupner (M)

 

FR       10.02.              Hl. Scholastika

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        Maihöfner f. + Angehörige

 

SO       12.02.              6. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder:

                                    Filialgemeinde Thumhausen f. + Pfr. Rudolf Schultes

 

FR       17.02.              7 Gründer des Servitenordens

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       19.02.              7. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Franz Meier

                                    Obermeier f. + Eltern (M)

 

FR       24.02.              Hl. Apostel Matthias

16:30   Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        für die armen Seelen

                                    f. + Schwiegervater u. Opa Johann Peter (M)

 

SO       26.02.              1. Fastensonntag

10:15   Hl. Messe:        Maihöfner f. + Angehörige

 

MO     27.02.              Hl. Gregor von Narek

19:00   Hausgottesdienst

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

MI       01.02.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe mit Kerzenweihe:     Schucker f. + Eltern

 

SO       05.02.              5. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Vater Peter Schmid z. Sttg.

                                    Scheugenpflug f. + Eltern u. Verwandte (M)

                                    f. + Maria Westermeier (M)

 

MO     06.02.              Hl. Paul Miki u. Gefährten

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       08.02.              Hl. Hieronymus, hl. Josefine

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Beer f. + Angehörige

 

SO       12.02.              6. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Schedl f. + Vater u. Bruder z. Sttg.

 

MO     13.02.

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

15:00   Fatimarosenkranz

 

MI       15.02.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Horst Algeier

 

SO       19.02.              7. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Burger nach Meinung

 

MO     20.02.

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       22.02.              Aschermittwoch

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe mit Aschenauflegung

SO       26.02.              1. Fastensonntag

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Schedl f. + Eltern

                                    f. + Franz Westermeier (M)

14:00   Kreuzweg

 

MO     27.02.              Hl. Gregor von Narek

08:00   Hl. Messe

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

19:00   Hausgottesdienst

 

 

Pfarrer i. R. Rudolf Schultes verstorben

In den frühen Morgenstunden des 2. Adventssonntags (4. Dezember) verstarb im BRK-Seniorenheim Hemau Pfarrer Rudolf Schultes. Am Hochfest der Unbefleck­ten Empfängnis Mariens haben wir ihn im Priestergrab in Eilsbrunn bestattet. Neben dem Ortspfarrer konzelebrierten der Kurssprecher des Weihejahrgangs 1967 Siegfried Schweiger, als Vertreter des Bischofs Domkapitular Josef Ammer, für „seine“ Pfarrei Landshut-St. Konrad Pfarrer Thomas Kratzer, für die Pfarrei Straubing-St. Michael (seine letzte Kaplanstelle) Pfarrer Franz Alzinger sowie acht weitere Priester. Auch fünf unserer acht Ministranten ließen es sich nicht nehmen, ihm das letzte Geleit zu geben. „Seine“ Bläsergruppe St. Wolfgang zusammen mit Organist und Kantor Thomas Haslbeck übernahmen den musikalischen Part.

In Dankbarkeit schauen wir Eilsbrunner zurück auf sein zehnjähriges Wirken als „Ruheständler“ bei uns. Er war eine große Hilfe bei den Gottesdiensten, sowohl in der Pfarrkirche wie auch in den Filialen. Zusätzlich ließ er sich auch von auswärts anfordern. Doch als unermüdlicher Seelsorger fand er weitere Betätigungsfelder. Der Kolpingsfamilie zeigte er „seine“ Kirche in Piflas mit dem großartigen Bildprogramm der Fenster von Sieger Köder. Er bot die Exerzitien im Alltag an. Zur Wieder­eröffnung der renovierten Filialkirche in Thumhausen verfasste er eine theolo­gische Kirchenbeschreibung. Und immer wieder setzte er an, die Beichtpraxis zu heben. Geschätzt waren seine gut vorbereiteten Predigten und seine offene, mitunter spitzbübische Art im Gespräch. Anfang 2020 übernahm er keine Ver­pflichtungen mehr. Im Lockdown vertrat er noch zuverlässig die ausgesperrte Gemeinde. Im Herbst wechselte er dann ins Pflegeheim.

Unser Dank werde zur Fürbitte für ihn bei Gott. Der Dank gilt aber auch seiner Haushälterin Gerda Stock, die ihn bis zuletzt tapfer begleitete. Vergelt’s Gott!

 

Schreiben der Jesuiten-Mission:

vielen Dank, dass Sie anlässlich der Beerdigung von Pfarrer Rudolf Schultes in seinem Sinne um Spenden für unsere Projekte gebeten haben. Insgesamt ist die stolze Summe von € 1.150,-- zusammengekommen.      à

Als Hilfswerk der deutschen Ordensprovinz der Jesuiten fördern wir rund 600 Projekte in mehr als 50 Ländern. Wir leisten Unterstützung in den Bereichen Katastrophen- und Flüchtlingshilfe, Gesundheits- und Sozialarbeit, Schulbildung und berufliche Ausbildung, Ökologie und Landwirtschaft sowie Pastoral- und Menschenrechtsarbeit. Die Mittel, mit denen wir weltweit helfen können, stammen überwiegend aus privaten Spenden.

 

Das grundlegende Prinzip unserer Arbeit ist die solidarische Hilfe von Mensch zu Mensch. Wir kennen unsere Partner und Freunde in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa oft persönlich. Wir finanzieren keine millionenschweren Großpro­jekte, sondern Initiativen an der Basis, die den Armen direkt helfen und sie aktiv mit einbinden. Und wir haben den Mut, beim Kampf gegen Armut auch neuen Ideen, Ansätzen und Wegen unserer Missionare und Partner zu vertrauen. Denn wir wissen: Sie stehen mit Leib und Seele, mit ganzem Herzen und ganzer Kraft hinter der Sache.

 

Pfarrer Schultes war uns viele Jahre freundschaftlich verbunden. Wir danken allen, die im Gedenken an ihn unsere Arbeit unterstützen und wünschen Ihnen Gottes Segen.

 

 

Anbetung in Mariaort

Einladung zur stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten jeden Montag von der Frühmesse bis 11 Uhr. Neben der persönlichen Betrachtung wird dem Herrn die Bitte um geistliche Berufe vorgelegt.

 

KDFB: Weltgebetstag der Frauen (WGT) – Filmvorführung

Als Einstimmung zum WGT (am 3. März) wird am 14. Februar im evangelischen Gemeindehaus Sinzing ein Film zum Themenland Taiwan gezeigt.

 

Verkauf der Fastenkalender von Misereor

am Faschingssonntag, 19.02., und am 1. Fastensonntag, 26.02., (solange Vorrat reicht); ggf. am Aschermittwoch in der Sakristei. Preis 2,50 €. – Für jeden Tag bietet er einen Impuls, z.B. „Der Marathon-Pater“, `“Was ist uns heilig?“, „Warum Lebensmittel gefärbt werden“, „Versuchungen - Wie will ich leben?“

 

Aschermittwoch

Wir beginnen die Vorbereitungszeit auf Ostern, die Fastenzeit, am 22. Februar. Zum Zeichen dieses Beginnens lassen wir uns das Aschenkreuz auflegen. Gottes­dienste: 8:00 Eilsbrunn, 17:00 Schülermesse Eilsbrunn, 18:00 Mariaort.

 

Nikolaus-Aktion 2022: Der Eilsbrunner Nikolausdienst (Christian Sußbauer, Michael Walser, Annemarie Riedlbauer und Karin Fröhlich) konnte einen Erlös von € 301,-- erzielen. Der Betrag wurde an Herrn Dreser und Frau Zenger aus Dürnstetten gespendet, deren Haus im vergangenen Jahr abgebrannt war.

 

 

 

Rückblick auf das Jahr 2022

 

Durch das Sakrament der Taufe wurden in unsere Gemeinde aufgenommen:

Knott Lorenz                        

Stopfer Martin                      

Grath Xaver

Persoon Charlotte                 

Kornprobst Philipp               

Eichenseer Anna

Krüger Kilian                       

Richter Leonie

 

Zum ersten Mal empfingen die heilige Kommunion:

Blank Leah                          

Conradin Marlene                 

Eichinger Louis

Graf Sophia                          

Hausladen Franz                   

Maier Luisa

Maier Quirin                        

Mergl Sebastian                   

Pichlmayer Raphael

Scheimer Melina                  

Smedley Noah                      

Sußbauer Annika

Teufel Leopold                     

Weber Magdalena                

Wolfseher Emma-Maria

 

Aus unserer Pfarrei empfingen die Firmung:

Barth Leopold                      

Beer Jamie                           

Dirscherl Moritz

Ferschke Magdalena             

Frank Emily                         

Geisberger Lisa

Grebler Johanna                   

Humer Sophie                      

Kutschker Isabella

Maier Leon                          

Paasch Helene                      

Schlegl Jasmin

Rußwurm Manuel                 

Schwarz Sophie                    

Smedley Alexis

Stemmer Johanna

 

44 Pfarrangehörige haben die Kirche durch ihren Austritt verlassen.

 

Das Ja-Wort im Sakrament der Ehe haben sich gegeben:

Hoibl Korbinian und Ostermeier Carolin

 

In den Frieden des Herrn gingen ein:

Proneth Maria                         

Meier Franz                            

Birner Christian

Sonnauer Olga                        

Riepl Theresia                        

Grabinger Werner

Buchberger Alois                    

Proneth Helene                       

Jasinski Rudolf

Swoboda Agnes                      

Winderl Hans                         

Stangl Ingeborg

Schmid Ludwig                      

Grüber Rita                            

Schmitt Rosa

Meier Frieda                           

Garatva Peter                          

Köbler Alois

Ilnseher Maria                        

Obermeier Franz                     

Huber Barbara

Riedl Gerhard                         

Pietschmann Maria                 

Sonnauer Elisabeth

Pielmeier Peter                       

Gasse Gertraud                       

Schauer Magdalena

Hetzenecker Ernst                   

Maihöfner Lothar                   

Pfr. Schultes Rudolf

Erber Franziska                      

Peter Maria                             

Beslmeisl Herbert

 

Allmächtiger Gott, sieh gnädig auf deine Kirche und gib, dass sie allezeit dein heiliges Volk bleibt, dessen Einheit ihren Ursprung hat in der Einheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Offenbare durch sie der Welt das Geheimnis deiner Einheit und Heiligkeit und vollende uns in der Liebe. (Tagesgebet f. d. Kirche C)

 

Für Ihren Terminkalender:

MI        01.02.  14:00   Senioren: gemütliches Beisammensein bei Erber

DO       02.02.  09:00   Krankenkommunion

SA       04.02.  15:00   Erstbeichte Schule Sinzing

                        15:00   Trauercafe im Hospiz in Pentling (Anm. 0941/9925220)

DO       09.02.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber (für alle Interessierten)

DI        14.02.  18:00   Filmvorführung zum WGT im ev. Gemeindehaus Sinzing

DO       16.02.  18:18   Frauenfasching bei Erber

DI        21.02.  14:00   Kaffeekränzchen bei Erber (für alle)

MO      27.02.  17:00   Bibelkreis Mariaort

Vorankündigung:

MI        01.03.  13:20   Seniorenfahrt nach Trautmannshofen

 

Sternsingeraktion

In der Pfarrei waren acht Gruppen unterwegs. Vielen Dank den Kindern und ihren Begleitern. Vergelt’s Gott! Leider konnten nicht alle Gebiete abgedeckt werden. Trotzdem kam ein schönes Ergebnis von 3.627,77 € für das Kindermissionswerk in Aachen zusammen. Allen Spendern: Vergelt’s Gott!

 

Tag der offenen Tür im Kindergarten

Samstag, 11.02.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr

Alle interessierten Eltern, die in diesem Jahr einen Kindergartenplatz brauchen, sind herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Außerdem werden sie gebeten, sich vorab schon einmal im Kindergarten zu melden 09404/6115). Voraussichtlich gibt es heuer keinen offiziellen Anmeldetag mehr, da von der Gemeinde Sinzing die Umstellung auf Online-Anmeldung geplant ist.

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

Kurse mit freien Plätzen:

05.-10.02.        Ignatianische Einzelexerzitien

10.-12.02.        HIER und JETZT ganz da sein – mehr Lebensqualität entdecken 10.-12.02.         Meditatives Malen

24.-26.02.        Loslassen – Reinigen – Neu beginnen: Besinnung und Fasten    

*****************************************************************************

 

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401   Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO    09:00-12:00 Uhr

 

Redaktionsschluss für den März-Pfarrbrief: 14.02.2023

 

 

+ + +

 

 

 

Neujahr – Erscheinung des Herrn – Taufe Jesu

2. – 4. Sonntag im Jahreskreis

Liebe Pfarrgemeinde!

Gottes Segen zum Neuen Jahr! Wir beginnen es mit dem Hochfest der Gottes­mutter Maria. Das ist kein Zufall. In der Weihnachtszeit soll diese Frau gewürdigt werden, die die Evangelien deutlich herausheben. Sie ist die Gottesmutter, und sie hat einen besonderen Anteil daran, dass Gott Mensch wurde. Wie Jesu Sendung nicht nur die Tage seines Erdenlebens umfasste, so ist auch Mariens Sendung als Mutter nicht auf ihre Erdenzeit beschränkt. Sie ist auch uns zur Mutter gegeben. Sie zeigt uns Jesus, ihren Sohn, und sagt: Schau, er ist Gott!

In den ersten Tagen des Jahres ziehen (heuer wieder in Präsenz) die Sternsinger von Haus zu Haus und bringen Gottes Segen. Jedes Haus, jeder Ort, wo Christen leben, soll ein Ort sein, wo auch Christus Wohnrecht hat und herrscht. So wird der Alltag nicht zum seelenlosen Geschäft, sondern zum Ort, wo Gottes Liebe erfahr­bar werde. Öffnen Sie Christus die Türen! Und der Segensspruch an der Tür verkündet es das ganze Jahr über: Hier kehrt Christus ein! Das Beispielland der diesjährigen Aktion ist Indonesien. Das Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ erinnert daran, dass der Herr besonders in den Schutzbedürftigen, in den Armen wiedererkannt und geehrt werden will.

Die Sternsinger erinnern an die Weisen aus dem Osten, die, geführt vom Stern, einst den Weg zum Christuskind fanden. Sie sind die ersten Vertreter aus den Heidenvölkern, die den Gott Israels anbeteten in seinem menschgewordenen Sohn. Scheuen auch wir uns nicht, manche Hindernisse zu überwinden, bis wir vor dem kleinen Kind in der Krippe in die Knie gehen: Denn es ist Gott! Oder vor dem Stück Brot der Eucharistie: Denn es ist Gott!

Das Fest der Taufe des Herrn beschließt den Weihnachtsfestkreis und leitet über zum gewöhnlichen Kirchenjahr. Mit der Taufe begann das öffentliche Wirken Jesu, bei dem er sich als der Messias vorstellte. Mit der Erinnerung an unsere eigene Taufe erneuern wir unsere Sendung als Christen, vor der Welt Zeugnis abzulegen für Christus. An uns soll ablesbar sein, wer dieser Christus ist, zu dem wir uns bekennen. Nicht weil wir so gut sind, können wir überzeugen, sondern weil wir auf die Kraft des Heiligen Geistes vertrauen. Er schenkt uns Weisheit und Einsicht, dass unsere Worte wahr und gut werden. In unserer Pfarrei ist das Fest der Taufe des Herrn mit der Ewigen Anbetung verbunden. Wiederum werden wird darauf gestoßen, dass Tun der Christen seinen Ausgangspunkt in der Anbetung Gottes hat. Wir sind eingeladen, einfach bei Gott einzukehren und uns seiner Gegenwart zu erfreuen. Die Freude drängt dann zum Zeugnis.

Papst Franziskus legt viel Wert auf die Ehrfurcht vor Gottes Wort. Der letzte Sonn­tag im Januar wird als „Sonntag des Wortes Gottes“ begangen. Hören wir wieder mehr auf das verkündete Wort, damit wie an Christi Lippen hängen und seine Worte wie Schätze sammeln, bedenken und anwenden.

Ihr Pfarrer Michael Götz

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

SO       01.01.              Hochf. d. Gottesmutter Maria

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)

 

MO     02.01.              Hl. Basilius u. Gregor

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DI        03.01.              Heiligster Name Jesu

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann Ludwig Hecht

 

DO      05.01.              Hl. Joh. Nepomuk Neumann

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Pfr. Rudolf Schultes

Kollekte für die Afrika-Mission

 

FR       06.01.              Erscheinung des Herrn

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)

                                    Ferstl f. + Vater z. Sttg. (M)

                                    f. + Eltern u. Großeltern Rita u. Willi Ostermeier (M)

Kollekte für die Afrika-Mission

 

SA       07.01.              Hl. Valentin u. Raimund

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse: Kolbinger f. + Vater z. Sttg. u. Schwiegereltern

                                      f. + Ehemann u. Vater August Steininger z. Sttg. (M)

                                      f. + Ehefrau u. Mutter Frieda Niklas (M)

 

SO       08.01.              Taufe des Herrn

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Anton Kammerl z. Sttg. (M)

            anschließend Ewige Anbetung bis 12:00

11:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen

 

MO     09.01.

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann Otmar Hecht

 

DI        10.01.

08:00   Hl. Messe

 

DO      12.01.

17:00   Schülermesse

18:30   Friedensgebet

SA       14.01.

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner

                                      f. + Ehemann u. Vater Gerhard Riedl (M)

                                      f. + Franz Reiprich (M)

 

SO       15.01.              2. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Rosenmeier f. + Ehemann z. Sttg. (M)

                                    f. + Gerd Riedl u. Franz Prock sen. (M)

 

MO     16.01.

08:00   Hl. Messe

 

DI        17.01.              Hl. Antonius

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DO      19.01.

08:00   Hl. Messe

18:30   Friedensgebet

 

SA       21.01.              Hl. Meinrad, hl. Agnes

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse: f. + Anna Engl u. Angehörige

                                      f. + Pfr. Rudolf Schultes (M)

Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge

 

SO       22.01.              3. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Brigitte Reiprich (M)
                                    f. + Fanny Erber (M)

Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge

 

MO     23.01.              Sel. Heinrich Seuse

08:00   Hl. Messe

 

DI        24.01.              Hl. Franz von Sales

08:00   Hl. Messe

 

DO      26.01.              Hl. Timotheus u. Titus

18:00   Hl. Messe:        nach Meinung

18:30   Friedensgebet

 

SA       28.01.              Hl. Thomas von Aquin

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:  f. + Ehefrau Maria Beslmeisl

SO       29.01.              4. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Zankl f. + Ehefrau (M)

 

MO     30.01.

18:00   Hl. Messe

 

DI        31.01.              Hl. Johannes Bosco

08:00   Hl. Messe

 

Alling – Sankt Martin

 

SO       08.01.              Taufe des Herrn

08:00   Hl. Messe

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

SO       01.01.              Hochf. d. Gottesmutter Maria

10:15   Hl. Messe

 

FR       06.01.              Erscheinung des Herrn

10:15   Hl. Messe:        f. + Ehemann u. Vater Johann Peter z. Sttg.

Kollekte für die Afrika-Mission

 

SO       08.01.              Taufe des Herrn

10:15   Hl. Messe:        f. + Rosa Schmitt

            anschließend Ewige Anbetung bis 13:00

12:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen

 

FR       13.01.              Hl. Hilarius

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        für die Armen Seelen

 

SO       15.01.              2. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Ehemann Johann Stahl

 

FR       20.01.              Hl. Fabian, hl. Sebastian

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       22.01.              3. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:

Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge

 

FR       27.01.              Hl. Angela Merici

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       29.01.              4. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe

 

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

SO       01.01.              Hochf. d. Gottesmutter Maria

18:00   Hl. Messe:        f. + Mutter Franziska Frey z. Sttg.

 

MO     02.01.              Hl. Basilius u. Gregot

08:00   Hl. Messe

 

MI       04.01.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Beer f. + Angehörige

 

FR       06.01.              Erscheinung des Herrn

09;00   Hl. Messe:        Burger nach Meinung

Kollekte für die Afrika-Mission

 

SO       08.01.              Taufe des Herrn

09:00   Hl. Messe

            anschließend Ewige Anbetung bis 12:00

11:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen

 

MO     09.01.

08:00   Hl. Messe

 

MI       11.01.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe

 

FR       13.01.              Hl. Hilarius

15:00   Fatimarosenkranz

 

SA       14.01.

11:00   Taufe

 

SO       15.01.              2. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe

 

MO     16.01.

08:00   Hl. Messe

 

MI       18.01.

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe

 

SO       22.01.              3. Sonntag im Jahreskreis

09:00   HL. Messe:       Burger nach Meinung

Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge

 

MO     23.01.              Sel. Heinrich Seuse

08:00   Hl. Messe

 

MI       25.01.              Bekehrung d. Apostels Paulus

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe

 

SO       29.01.              4. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Kulzer nach Meinung

 

MO     30.01.

08:00   Hl. Messe

 

Spendenaktion

Die Spendenaktion für den verstorbenen Waldarbeiter im Rahmen der Eilsbrunner Adventseinkehr erbrachte folgendes Ergebnis:

Überschuss aus Verkauf:           1.645,95 €

Spenden in Spendenbox:           1.050,00 €

Insgesamt wurden 2.695,95 € an den Neffen des Verstorbenen übergeben. Er wird das Geld den Hinterbliebenen zukommen lassen.

Allen Eilsbrunnern, die sich aktiv und/oder mit Spenden beteiligt haben, ein ganz herzliches Vergeltsgott!

 

Sternsingeraktion

Zu Beginn des nächsten Jahres ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus und überbringen den Segen. In Eilsbrunn gehen die Stern­singer am 4. Januar, in Thumhausen am 5. Januar und in Mariaort am 6. Januar.

 

Ewige Anbetung

Herzliche Einladung zum Verweilen beim Herrn in der Ewigen Anbetung am 8. Januar in Eilsbrunn, Thumhausen und Mariaort, jeweils ca. zwei Stunden nach dem Sonntagsmesse.

Für Ihren Terminkalender:

DO       05.01.  09:00   Krankenkommunion

DO       11.01.  12:00   Fahrt zur Plößberger Krippenschau + Einkehr bei Erber

DO       19.01.  19:30   Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion

MO      30.01.  17:00   Bibelkreis Mariaort

 

Trauerangebot des Hospiz-Vereins

DI        12.01.  17:00   Offener Trauertreff im Hospiz in Pentling

Nähere Information: https://www.hospiz-verein-regensburg.de

oder Tel. 0941/9925220

 

Krippenschau

Für den 11.01.2023 wird eine Busfahrt für Jung und Alt zur Plößberger Krippen­schau geplant. Preis 20 € einschließlich Eintritt und Führung.

Abfahrt 12:00 Uhr an der Kirche und beim Gasthof Erber.

Anschließend ca. 17:00 Uhr Möglichkeit zur Einkehr im Gasthof Erber

Anmeldung:     Uschi Stemmle 09404/3531      oder Sabine Mergl  09404/8652

 

Krippen-Opferkästchen der Kinder

Soweit die Kinder das Opferkästchen nicht schon in der Schule oder bei den Weihnachtsgottesdiensten abgegeben haben, können sie es gut verklebt in jeder Kollekte abgeben oder in die Sakristei bringen oder auch beim Religionslehrer abgeben. Millionen von Kindern danken für Eure Hilfe! Vergelt’s Gott!

 

Christbaumsammelaktion der Jungfeuerwehr Eilsbrunn am Samstag, 07.01., ab 9 Uhr im Bereich Eilsbrunn. Spenden werden dankbar angenommen.

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

Kurse mit freien Plätzen:

07.01.  „Lichtblick“ – Oasentag

28.01.  Klangfarben des Lebens – die heilsame Sprache von Tönen

 

**************************************************************************

 

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401  

Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO    09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief: 17.01.2023

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF Dezember 2022

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

2. – 4. Advent – Weihnachten – Silvester

Liebe Pfarrgemeinde!

Was ist der Advent? die Adventmärkte und die Straßenbeleuchtungen haben mit dem Advent nichts mehr zu tun. Ein paar Erinnerungsstücke sind übrig geblieben. Mehr aber nicht. Es geht um Einkauf, Erlebnis, den Duft von Zimt und Glühwein und den ungebremsten Genuss von den Weihnachtsfreuden. Denn an Weihnach­ten hat man dazu keine Zeit mehr. Da ist Urlaub angesagt. Die meisten Menschen erwarten nichts mehr. Sie wollen Spaß und Genuss.

Und doch spiegelt der moderne Advent die tiefe Sehnsucht des Menschen wider, die Sehnsucht nach dem Mehrwert des Lebens, nach diesem Glück ohne Reue, nach der Stille des Herzens, nach Geborgenheit, nach Frieden. Man findet es nicht. Denn man wartet nicht mehr, man hat keine Zeit zu verlieren. Das Leben ist viel zu kurz. Das Glück muss sich jetzt einstellen. Aber es kommt nicht.

Der Advent nimmt den Menschen ernst. Er sagt: Mach dich bereit, nur einfach bereit und nicht mehr. Das Glück kommt zu dir! Warte darauf! Es kommt, aber nicht sofort.

Jesus kommt zu dir, wie damals, als er Mensch wurde und in Betlehem von den Hirten gefunden wurde. Er kommt als das Ja Gottes zu dir und zu uns. Er kommt, aber das Glück kommt nicht sofort. Erst muss er dich bereit machen für das ganz Große, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben. Er kommt und bringt uns wieder in Gemeinschaft mit Gott dem Vater. Er kommt und macht aus uns Kinder Gottes. Er kommt, um das Heilmittel zu bringen, das dich und deinen Tod verwandelt. Denn von Natur aus ist der Tod der Abgrund zum ewigen Tod, wo keine Hoffnung ist, wo zwar kein Ende ist, aber eben nur Sterben ohne Ende. Jesus kommt, um den Tod zu verwandeln zum Tor zum Leben, zum Leben ohne Ende und Einschränkung. Das Jesuskind auf dem Titelbild hält das Kreuz in der Hand. Denn am Kreuz wird Jesus den Tod bestehen. Er wird ohne Abstriche in der Kreuzesnot das beibehalten, was das ganze Leben des Menschen prägen muss: Eigentum Gottes zu bleiben. Das Glück des Lebens hängt nicht am vollen Genuss der Möglichkeiten dieser Welt, sondern am Frieden mit Gott, der allein die Angst hinwegnimmt, weil nur er der Herr über den Tod ist. Was wir durch den schnellen Genuss gewinnen, wird doch im Tod wieder vergehen, meistens noch viel schneller. Was aber im Einklang mit dem Willen Gottes geschieht, was aus der Liebe zu Gott heraus geschieht, wird Gott aufbewahren und mit göttlichem Maß vergelten. Jesus starb am Kreuz und ist in Herrlichkeit auferstanden. Auch seine Menschennatur ist vergöttlicht. Darauf warten auch wir.

Was ist also Weihnachten? Es ist die Vorfreude der Erlösten wegen der Ankunft des Erlösers: damals in Betlehem und heute in der heiligen Eucharistie. Gott kommt bei uns an! Was wir bei jeder Heiligen Messe haben, das stellen wir an Weihnachten ganz besonders heraus: Gott kommt an. Sind wir schon bereit? Genau dafür haben wir den Advent.                                                                                                                 Ihr Pfarrer Michael Götz

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

DO      01.12.

18:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann Rudolf Kraus u. Verwandte

18:30   Friedensgebet

 

SA       03.12.

17:30   Vorabendmesse:           Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige

                                    f. + Ehemann u. Vater Franz Kolbinger (M)

 

SO       04.12.              2. Advent

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Scheugenpflug f.+ Eltern u. Geschw.(M)

                                    f. + Theo Schäfler z. Sttg. (M)

                                    Rosenmeier f. + Bernhard sen. u. jun. u. Artur (M)

 

MO     05.12.

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

                                    Gmeiner f. + Ehefrau (M)

 

DI        06.12.              Hl. Nikolaus

keine Hl. Messe

 

DO      08.12.              HF Mariä unbefl. Empfängnis

08:00   Hl. Messe:        Scheugenpflug f. + Schwester u. Schwager

18:30   Friedensgebet

 

SA       10.12.              Uns. Liebe Frau v. Loreto

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Rudolf Ehrl

                                    f. + Gerhard Riedl (M)

                                    Schmalzl f. + Eltern u. Bruder Ludwig (M)

                                    f. + Christa Kraupner (M)

 

SO       11.12.              3. Advent (Gaudete)

09:00   Hl. Messe mit Ministrantenaufnahme:    Pfarrmesse

                                    Sußbauer f. + Angehörige (M)

 

MO     12.12.              Uns. Lb. Frau in Guadalupe

08:00   Hl. Messe:        f. + Elisabeth Hintermeier

 

DI        13.12.              Hl. Odilia, hl. Luzia

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

                                    f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler (M)

 

MI       14.12.              Hl. Johannes vom Kreuz

18:00   Hl. Messe mit dem Kath. Frauenbund:   f. + Mitglieder

DO      15.12.

17:00   Schülermesse:  f. + Willi Götz

18:30   Friedensgebet

 

SA       17.12.              (O Weisheit)

15:00   Beichtgelegenheit bis 15:30

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner

                                    f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)

                                    f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)

                                    f. + Ehemann u. Vater Karl Rosenmeier z. Sttg. (M)

 

SO       18.12.              4. Advent (O Adonai)

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Mutter Anna Köbler (M)

 

MO     19.12.              (O Spross aus Isais Wurzel)

08:00   Hl. Messe:        Meyer f. + Ehefrau

 

DI        20.12.              (O Schlüssel Davids)

08:00   Hl. Messe:        Kolbe f. + Angehörige

 

DO      22.12.              (O König der Völker)

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

18:30   Friedensgebet

19:00   Beichtgelegenheit bis 19:30

 

SA       24.12.              Heiliger Abend

16:00   Kindermette:    f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth

21:30   Weihnachtliche Weisen der Bläsergruppe in der Kirche

22:00   Christmette:     Zankl f. + Mutter z. Sttg.

                                    f. + Josefine u. Johann Gebert (M)

Kollekte für Adveniat

 

SO       25.12.              Hochfest d. Geburt des Herrn

09:00   Hl. Messe mit dem Egilis-Chor:    Pfarrmesse

                                    f. + Olga u. Josef Rosenmeier (M)

                                    f. + Paul Schuster u. bds. Angehörige (M)

                                    f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)

Kollekte für Adveniat

 

MO     26.12.              Hl. Stephanus

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Franz Reiprich (M)

                                    f. + Angehörige Pilz/Dechand/Kraus (M)

DI        27.12.              Hl. Evangelist Johannes

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

            Segnung des Johannisweins

 

DO      29.12.              Hl. Thomas Becket

18:00   Hl. Messe:        für die armen Seelen

18:30   Friedensgebet

 

SA       31.12.              Hl. Silvester

15:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

16:00   Hl. Messe zum Jahresschluss:   f. + Bruder u. Onkel Gerhard Riedl

                                    Schmalzl f. + Angehörige (M)

                                    Scheugenpflug f. + Eltern u. Angehörige (M)

 

Alling – Sankt Martin

 

SO       11.12.              3. Advent

08:00   Hl. Messe    

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

FR       02.12.              Hl. Luzius

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Maria Ilnseher

 

SO       04.12.              2. Advent

10:15   Hl. Messe:        f. + Richard Schmitt

                                    f. + Mathilde Metz (M)

                                    Obergrusberger f. + Ehemann Josef z. Sttg. (M)

                                    f. + Eltern Brünsteiner (M)

11:15   Taufe Leonie Richter

 

DI        06.12.              Hl. Nikolaus

17:00   Hl. Messe in Haugenried zum Patrozinium

                                    Brückl f. alle + Haugenrieder

 

FR       09.12.              Hl. Johannes Didacus

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Kreszentia Breu

 

SO       11.12.              3. Advent (Gaudete)

10:15   Hl. Messe:        f. + Mutter Erika Karl

                                    Hiltl f. + Angehörige (M)

                                    f. + Anna u. Adolf Geppert (M)

FR       16.12.                                                 

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       18.12.              4. Advent (O Adonai)   

10:15   Hl. Messe:        f. + Mutter Anna Liegl

 

FR       23.12.              Hl. Joh. v. Krakau (O Immanuel)

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       24.12.              Hl. Abend

20:00   Christmette:     f. + Ehemann Lorenz Hiltl

Kollekte für Adveniat

 

MO     25.12.              Hochfest d. Geburt des Herrn

10:15   Hl. Messe:        f. + Großeltern Liegl u. Lolacher

                                    Greindl/Plank f. + Angehörige (M)

Kollekte für Adveniat

 

DI        26.12.         Hl. Stephanus  

10:15   Hl. Messe:        f. + Ehemann Johann Stahl

                                    f. + Ehemann u. Vater Johann Brückl (M)

 

FR       30.12.                                                 

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Maria Proneth

 

SA       31.12.              Hl. Silvester

17:30   Hl. Messe zum Jahresschluss:    zum Dank u. zu Ehren der hl. Schutzengel

 

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

SO       04.12.              2. Advent

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Valerie u. Johann Weinmann

16:00   Eucharistische Adventsandacht

 

MO     05.12.

08:00   Hl. Messe:        f. + Vater u. Bruder Westermeier

 

MI       07.12.              Hl. Ambrosius

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Pilger aus Burglengenfeld St. Vitus

Mariaort

SO       11.12.              3. Advent (Gaudete)  

09:00   Hl. Messe:        f. + Karin Solleder z. Geburtstag

 

MO     12.12.              Uns. Lb. Frau in Guadalupe

08:00   Hl. Messe

 

DI        13.12.              Hl. Odilia, hl. Luzia

15:00   Fatimarosenkranz

 

MI       14.12.              Hl. Johannes vom Kreuz

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Erika u. Alfred Hackl

 

SO       18.12.              4. Advent (O Adonai)

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Schedl f. + Eltern u. Geschwister

                                    f. + Dr. Stefan Keil (M)

                                    f. + Angehörige der Fam. Ortmann (M)

 

MO     19.12.              (O Spross aus Isais Wurzel)

08:00   Hl. Messe

 

MI       21.12.              (O Morgenstern)

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Maria Gess

 

SA       24.12.              Heiliger Abend

18:00   Christmette:     f. + Eltern u. Geschwister Westermeier

                                    f. + Horst Algeier (M)

Kollekte für Adveniat

 

SO       25.12.              Hochfest d. Geburt des Herrn

09:00   Hl. Messe

Kollekte für Adveniat

 

MO     26.12.              Hl. Stephanus

09:00   Hl. Messe

 

MI       28.12.              Unschuldige Kinder

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Pilger aus Burglengenfeld St. Vitus

 

SA       31.12.              Hl. Silvester

18:00   Hl. Messe zum Jahresschluss

Frauentragen

Ein schöner Brauch im Advent ist das Frauentragen. Die schwangere Gottesmutter bittet für einen Tag um Aufnahme in Ihrem Haus, was in Ihrem Herzen meint. Mit ihr kommt Jesus, der Gottessohn in Ihr Herz. Er will immer dort bleiben. Lassen Sie sich davon ansprechen, und öffnen Sie Christus die Tür. Bitte fragen Sie bei den Ortsbeauftragten nach, wenn Sie sich noch nicht zur Aufnahme in die Liste eingeschrieben hatten. für Eilsbrunn Resi Scheugenpflug, für Mariaort Tanja Weinmann, für Thumhausen Veronika Greindl, für Haugenried Christa Meyer.

 

Roratemessen

Nur noch die Älteren haben eine Erinnerung an die winterlichen Roratemessen. Sie waren in aller Frühe vor der Schule, die Kirche war eiskalt und die schönen Adventslieder wurden gesungen. Die Kirchen waren am Werktag voll. Die gute alte Zeit kehrt nicht wieder, falls es sie gegeben hat. Wir knüpfen aber insofern an, dass wir bei einigen Morgenmessen das Licht reduzieren und Kerzen den dunklen Raum erhellen lassen. Bei Möglichkeit singen wir auch die Adventslieder.

 

Adventseinkehr in Eilsbrunn

Die traditionelle Adventseinkehr wird heuer am Vorabend des 2. Adventssonntags gehalten. Sie beginnt mit der Vorabendmesse bereits um 17:30 Uhr. Parallel wird für Kinder eine Kinderandacht im Gemeindehaus gehalten. Danach treffen sich alle im Pfarrhof, wo neben der üblichen Verköstigung Selbstgebasteltes und Eine-Welt-Waren angeboten werden. Auch Mitmachstationen sind dabei. Der Sachausschuss Eilsbrunn freut sich über ihr Kommen.

 

Adventsandacht in Mariaort

Zum zweiten Adventssonntag lädt die Filialgemeinde Mariaort um 16 Uhr zu einer besinnlichen Andacht mit Orgel- und Flötenmusik sowie Gesang ein. Sie wird abgeschlossen mit dem eucharistischen Segen.

 

Erstkommunionvorbereitung

3. Schülermesse ist am Donnerstag, 15.12., um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche.

 

Adventskonzert

Der Trachtenverein Regensburg hält seine Adventsandacht heuer in der Wallfahrts­kirche Mariaort. Pfarrer Klaus Lettner spricht die geistlichen Impulse. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen in die Ukraine. Mariaort, 18.12., 15:30 Uhr.

 

Friedenslicht

Die Thumhauser Ministrantinnen bringen am Abend des 3. Adventssonntags das Friedenslicht in unsere Pfarrei. Ab Montag können Sie daran Ihr Licht entzünden und zu sich nach Hause bringen oder jemand damit eine Freude machen.

 

Pfarrer und Pfarrbüro wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Jahresschluss und Neujahr

Auch wenn der Letzte Tag des Jahres ein Samstag ist, werden die Jahresschluss­messen zu den gewohnten Zeiten gefeiert: Eilsbrunn 16 Uhr, Thumhausen 17:30 Uhr und Mariaort 18 Uhr.

Am Neujahrstag gilt in Eilsbrunn und Thumhausen die Sonntagsordnung (9Uhr und 10:15 Uhr), in Mariaort wird die Hl. Messe um 18 Uhr gefeiert.

 

Opferkrippchen/Opferkästchen

Die Kinder haben in Schule und Kindergarten ein Opferkästchen erhalten, womit sie im Advent ihr Taschengeld mit Kindern in Not teilen. Beispielland ist heuer Indonesien. Der Bastelbogen zeigt etwas von der Farbenpracht des Urwaldes. Das Geld geht an das Kindermissionswerk Aachen. – Bitte gebt sie Opferkästchen in einem der Weihnachtsgottesdienste, ggf. auch später ins Kollektenkörbchen. Vergelt’s Gott!

 

 

20 * C + M + B+ 23

 

Sternsingeraktion

Zu Beginn des nächsten Jahres ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus und überbringen den Segen. Damit möglichst viele Gebiete abgedeckt werden kön­nen, bitten wir alle Buben und Mädchen mitzumachen. In Eilsbrunn gehen die Stern­singer am 4. Januar, in Thumhausen am 5. Januar und in Mariaort am 6. Januar.

In Eilsbrunn treffen sich alle, die mitmachen, am Samstag, 10.12., um 9:30 Uhr im Pfarrhaus.

In Mariaort melden sie sich beim Kirchenpfleger: kirche.mariaort@gmx.de

In Thumhausen geht eine Gruppe aus den Ministrantinnen. Sie kommt zu Ihnen, wenn Sie sich mit dem beigelegten Formular anmelden (Abgabe in der Sakristei od. bei Forchhammer, Zum Winkel 4).

 

Mesner gesucht

Noch immer ist die Stelle des Mesners bei der Pfarrkirche offen. Je nach Möglich­keit des Bewerbers kann die Stelle weiter oder enger umschrieben werden. Jede Hilfe ist uns willkommen. Bewerbungen bitte an Pfarrer Götz.

 

Kollektenergebnisse:                   

                                    Eilsbr.   M.ort  Thum.    ges. Pfarrei

Renovabis 05.06.            115,55   49,20   74,10        238,85 €

Weltkirche 03.07.              43,66   34,75   22,60         101,01€

Diaspora Firmung 13.07.                                             101,50€

Missio 23.10.                   184,10  125,40  58,50         368,00€

Vergelt’s Gott!

 

Für Ihren Terminkalender:

DO       01.12.  09:00   Krankenkommunion

SA       03.12.  15:00   Trauercafe im Café Vielfalt

                                    Anmeldung: Hospiz-Verein 0941/9925220

                        17:30   Adventseinkehr im Pfarrhof, beginnend mit Vorabendm.

SO       04.12.  16:00   Adventsandacht in Mariaort

MI        07.12.  14:00   Senioren-Adventfeier bei Erber

DO       08.12.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

MI        14.12.  19:00   Frauenbund-Adventfeier bei Erber (18:00 Hl. Messe)

SO       18.12.  15:30   Adventskonzert in Mariaort des Trachtenvereins Rgbg.

 

Sternsingeraktion: Wer macht mit?

Zu Beginn des neuen Jahres wird die Sternsingeraktion wieder in der gewohnten Weise angeboten. Mehr dazu auf der vorletzten Seite!

 

Statt Bestell-Listen für Eine-Welt-Waren gibt es am 3. Dezember einen Stand bei der Adventseinkehr (Christkindlmarkt) in Eilsbrunn. Auf Ihren Besuch freut sich das Eine-Welt-Team!

 

Beichtgelegenheiten vor Weihnachten

FR 02.12. 16:30 Thum.         

SO 04.12. 8:30 M.ort          

FR 09.12. 16:30 Thum.

SA 10.12. 17:30 Eilsbr.  

FR 16.12. 16:30 Thum.

SA 17.12. 15:00 u. 17:30 Eilsbr.

SO 18.12. 8:30 M.ort          

DO 22.12. 19:00 Eilsbr.        

FR 23.12. 16:30 Thum.

 

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

Kurse mit freien Plätzen:

02.-04.12.        Kraftquellen entdecken – Adventliches Wochenende

09.-11.12.        In seinem Namen ist das Heil – Hinführung zur Kontemplation

09.-11.12.        Zum Licht – Adventliche Tage

12.-14.12.        Vom Licht gestärkt – Adventliche Tage

 

 

*****************************************************************************

 

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401   Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO    09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Januar-Pfarrbrief: 15.12.2022

 

+ + +

 

 

PFARRBRIEF November 2022

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

Allerheiligen - Allerseelen

32. u. 33. Sonntag im Jahreskreis – Christkönig – 1. Advent

 

Liebe Pfarrgemeinde!

Am letzten Sonntag im Kirchenjahr feiern wir „Christkönig“. Christus ist König, ist unser Herr. Viele können mit dieser Wahrheit nichts mehr anfangen. Sie sagen: „In dieser Welt gibt es so viel Unglück, so viel Unheil. Es gibt keinen Gott!“

Die Welt ist im Werden. Jesus sagt: „Der Vater ist immer noch am Werk.“ Schöpfung ist ein immer noch andauernder Vorgang. Wo gearbeitet wird, fallen auch Späne. Schöpfung ist kein autonom-natürlicher Prozess, sondern verdankt sich dem Eingreifen Gottes. Den entscheidenden Schritt hat Gott in seinem menschgewordenen Sohn Jesus Christus vollbracht. Er hat den Tod besiegt und den Heiligen Geist allen zugänglich gemacht. In den Gläubigen und in ihrer Gemeinschaft soll die neue Schöpfung schon erfahrbar werden, jene Neuheit, die einmal die ganze Schöpfung umfasst, wenn Christus wiederkommt, zu richten die Lebenden und die Toten. Das heißt für uns Christen, dass wir nicht mehr auf den Tod zugehen, sondern auf das ewige Leben. Der Tod ist nur noch eine Zwischen­station. Das heißt aber auch: Unser Leben ist neu geordnet. Wir müssen diese neue Ordnung in uns wirksam werden lassen. Wir sollen als neue Menschen leben. Wir laufen auf die ewige Vollendung zu und nicht mehr den irdischen Wünschen nach. Diese werden dem neuen Leben untergeordnet.

Da aber die Welt noch nicht fertig ist, stehen wir in der Auseinandersetzung mit vielen Hindernissen: leiblichen und seelischen Nöten, Naturkatastrophen, Existenzängsten usw. Jesus ruft uns zu: „Fürchtet euch nicht: Ich habe die Welt besiegt!“ Nur wenn wir dem Herrn in allem folgen, wird punktuell die neue Welt schon erfahrbar. Jesus stülpt nicht allen eine neue Ordnung über, sondern ruft jeden einzelnen zur Umkehr und zum Glauben an ihn. In diesem Glauben müssen wir uns bewähren als einzelne wie als Kirche.

Das ist ja das Problem der Kirche, dass sie zwar die Heilmittel hat und auszuteilen hat, dass aber allzu viele die Methoden der Weltmenschen befolgen: das Streben nach Macht, die Unterdrückung von Minderheiten usw. Solche Menschen tragen dann zwar das Etikett „Kirche“ zur Schau, innerlich leben sie aber nach der „Welt“. Deren Weisheit zerbricht spätestens beim Tod. Wenn wir also im Glaubensbekenntnis sprechen „Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben“, dann nehmen wir uns selbst in die Pflicht, nach den Gesetzen des neuen Menschen zu leben. Diese finden sich in den Seligpreisungen der Bergpredigt, in den Zehn Geboten und im Handeln Jesu. Er sagt: „Liebt einander so, wie ich euch geliebt habe.“ Weil wir darum wissen, dass die Christen stets angegriffen werden von der Versuchung. beten wir für die Verstorbenen. Sie sollen frei werden von den Makeln der Sünde und ganz durchpulst von den Gesetzen des neuen Lebens. Dann werden sie selig sein, einerseits ganz Gott zugewandt und andererseits uns, ihren Brüdern und Schwestern, zugewandt. Dann beten sie auch für uns.          Ihr Pfarrer Michael Götz

 

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

DI        01.11.              Allerheiligen

09:00   Hl. Messe mit der Bläsergruppe:    Pfarrmesse

                                    Rosenmeier f. + Nichten u. Neffen (M)

                                    f. + Ehemann Paul Schuster z. Sttg. u. Angehörige (M)

13:00   Allerseelenrosenkranz in der Kirche

13:30   Totengedenken in der Kirche,

            anschließend Gräbersegnung am alten Friedhof
            anschließend Gräbersegnung im neuen Friedhof

 

MI       02.11.              Allerseelen

08:00   Hl. Messe         Pfarrmesse

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa

 

DO      03.11.              Hl. Hubert, sel. Rupert Mayer

18:00   Hl. Messe:        nach Meinung

18:30   Friedensgebet

 

SA       05.11.

17:30   Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Elsa Reiprich

Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge

 

SO       06.11.              32. Sonntag im Jahreskreis

10:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Ida Frodl u. Großeltern (M)

                                    f. + Vater Gottfried Hecht (M)

Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge

            anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal für alle Opfer der Kriege

 

MO     07.11.              Hl. Willibrord

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DI        08.11.

08:00   Hl. Messe:        f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler

 

DO      10.11.              Hl. Leo d. Große

08:00   Hl. Messe:        Scheugenpflug f. bds. + Eltern u. Verwandte

16:30   Martinsfeier des Kindergartens und Martinszug

18:30   Friedensgebet

Eilsbrunn

SO       13.11.              33. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Rosenmeier f. + Ehemann u. bds. Eltern (M)

                                    Kraupner f. + Ehefrau Christa, Eltern u.

                                    Schwiegereltern (M)

                                    f. + Mutter Maria Roth z. Sttg. (M)

 

MO     14.11.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        15.11.              Hl. Albert d. Große

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DO      17.11.              Hl. Gertrud v. Helfta

17:00   Schülermesse:  für die Armen Seelen

18:30   Friedensgebet

 

SA       19.11.              Hl. Elisabeth

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Mutter, Schw.mutter u. Oma Maria Beslmeisl

                                    f. + Gerhard Riedl (M)

Kollekte für die Diaspora

 

SO       20.11.              Christkönig

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Zankl f. + Ehefrau (M)

Kollekte für die Diaspora

10;00   Wortgottesdienst für Kleinkinder

 

MO     21.11.              Unsere Lb. Frau in Jerusalem

08:00   Hl. Messe:        Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard

 

DI        22.11.              Hl. Cäcilia

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DO      24.11.              Hl. Andreas Dung-Lac

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

18:30   Friedensgebet

 

SA       26.11.              Hl. Konrad u. Gebhard

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:           f. + Josefine u. Johann Gebert

                                    f. + Gerhard Riedl

SO       27.11.              1. Advent

09:00   Hl. Messe - Familiengottesdienst:    Pfarrmesse

                                    f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. bds. Großeltern

 

MO     28.11.

18:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DI        29.11.              Sel. Friedrich v. Regensburg

08:00   Hl. Messe:        f. + Pfr. Friedrich Teetz zum Namenstag

 

Alling – Sankt Martin

 

FR       01.11.              Allerheiligen

08:00   Hl. Messe        

            anschließend Gräbersegnung

 

SO       06.11.              Patrozinium St. Martin

08:00   Hl. Messe:        Götz f. + Großeltern

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

DI        01.11.              Allerheiligen

10:15   Hl. Messe:        f. + Bruder Michael Eichenseher

15:00   Totengedenken in der Kirche

            anschließend Gräbersegnung am Friedhof

 

MI       02.11.              Allerseelen

17:00   Hl. Messe         f. alle Verstorbenen

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa

 

FR       04.11.              Hl. Karl Borromäus

16:30   Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Maria Ilnseher

 

SO       06.11.              32. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Rosa Schmitt

                                    Schnupferverein Eichhofen f. + Mitglieder

Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge

 

FR       11.11.              Hl. Martin

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Maria Proneth

SA       12.11.              33. Sonntag im Jahreskreis

17:30   Vorabendmesse:           Kriegerverein Thumhausen zum Volkstrauertag

            anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal für alle Opfer der Kriege

 

FR       18.11.              Weihetag St.Peter u.Paul,Rom

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        f. + Georg u. Resi Lang

 

SO       20.11.              Christkönig

10:15   Hl. Messe:        f. + Elisabeth Sonnauer

                                    f. + Maria u. Peter Metz (M)

                                    f. + Ehemann u. Vater Johann Völkl (M)

Kollekte für die Diaspora

 

FR       25.11.              Hl. Katharina

16:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       27.11.              1. Advent

10:15   Hl. Messe:        f. + Vincenz Kiesl

14:00   Andacht zum Seniorenadvent

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

DI        01.11.              Allerheiligen

09:00   Hl. Messe:        Gröschl f. + Eltern u. Geschwister Westermeier

                                    Trübswetter f. + Eltern u. Schwiegersohn Armin (M)

                                    Seitz f. + Eltern, Schwiegereltern u. Verw.(M)

            anschließend Gräbersegnung

 

MI       02.11.              Allerseelen

17:30   Allerseelenrosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Frey f. + Tante Liese

Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa

 

SO       06.11.              32. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Schedl f. + Mutter z. Sttg.

                                    Wein f. + Eltern (M)

Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge

 

MO     07.11.              Hl. Willibrord

08:00   Hl. Messe

            stille Anbetung bis 11:00

MI       09.11.              Weihetag d. Lateranbasilika

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe

 

SO       13.11.              33. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Mitglieder der Schützengilde Greifenberg/Mariaort

                                    f. + Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mariaort (M)

            anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal für alle Opfer der Kriege

15:00   Fatimarosenkranz

 

MO      14.11.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

            stille Anbetung bis 11:00

 

MI       16.11.              Hl. Margareta

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Günther Haseidl

 

SO       20.11.              Christkönig

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Rosa Karl

                                    f. + Angehörige der Fam. Ortmann (M)

Kollekte für die Diaspora

 

MO     21.11.              Uns. Lb. Frau in Jerusalem

08:00   Hl. Messe:        f. + Pilger aus Burglengenfeld St. Vitus

            stille Anbetung bis 11:00

 

MI       23.11.              Hl. Kolumbus u. Klemens

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        um heiligmäßige, starke Priester

 

SO       27.11.              1. Advent

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Sohn Christian Forstner

                                    Seitz f. + Eltern, Schwiegereltern u. Verw.(M)

 

MO     28.11.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

            stille Anbetung bis 11:00

 

MI       30.11.              Hl. Apostel Andreas

17:30   Rosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Trübswetter f. + Eltern u. Schwiegersohn Armin

Beichtgelegenheit vor Allerseelen

Freitag, 28.10. Thumhausen um 16:30 Uhr

Samstag, 29.10. Eilsbrunn um 18:30 Uhr

Sonntag, 30.10. Mariaort um 8:30 Uhr
Montag, 31.10. Eilsbrunn um 17:30 Uhr

 

Allerseelenablass

Von Allerheiligen bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Die Bedingungen sind:

1. Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters; diese Erfordernisse können auch mehrere Tage vor oder nach dem Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden.

2. Daneben sind erforderlich:

a) am Allerseelentag (auch schon ab 01.11. 12 Uhr): Besuch einer Kirche mit Gebet des Vaterunsers und des Glaubensbekenntnisses; oder

b) vom 1. bis 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen.

Der Ablass ist der Nachlass zeitlicher Sündenstrafen. Unser Gebet schöpft aus den Verdiensten Christi und aller Heiligen und wendet sie den Verstorbenen zu.

 

Allerseelenrosenkranz

Herzliche Einladung zum Mitbeten. Wir beten für alle Verstorbenen, die noch auf die Zulassung zum Himmel warten. Denn Gott ist unvorstellbar gut und schön. Nichts Unvollkommenes kann vor ihm bestehen. Betet für die Verstorbenen!

 

Friedensgebet

Der Krieg in Ukraine dauert immer noch an. Betet für den Frieden! In Syrien und Äthiopien ist keine Ruhe. Über den Jemenkrieg spricht kaum einer mehr: Friedensgebet jeden Donnerstag um 18:30 Uhr, ggf. nach der Abendmesse.

 

Anbetung in Mariaort immer Montag nach der Hl. Messe

Auf Anregung von Weihbischof Graf hält der Priesterseelsorger Klaus Lettner jeden Montag nach der Hl. Messe Anbetung bis ca. 11 Uhr. Beten Sie mit!

 

Martinsfeier

♦ Donnerstag, 10.11., 16:30 Uhr Andacht des Kindergartens in der Pfarrkirche mit Martinsumzug,, Brotsegnung am Feuer im Pfarrhof und Verköstigung. Der Elternbeirat dankt für den Zuspruch und Ihre Spenden.

♦ Sonntag, 13.11., Martinsfeier vor der Filialkirche Thumhausen und Martins­umzug, Verköstigung durch den Sachausschuss Thumhausen.

 

Erstkommunionvorbereitung

2. Elternabend am Mittwoch, 16.11., um 19:30 Uhr im Pfarrhaus.

2. Schülergottesdienst (nicht nur für Erstkommunikanten) am Donnerstag, 17.11., um 17 Uhr in der Pfarrkirche.

Sammlung Kriegsgräber am Volkstrauertag

Die Kollekte am 33. Sonntag (12./13.11.) geht hälftig an die Kriegsgräberfürsorge.

 

Frauentragen + Aussendung

Der Brauch des Frauentragens schenkt eine gute Gelegenheit, sich auf das Kommen Christi in das persönliche Leben und am Ende des Lebens zu bereiten. Christus will nicht ein totes Brauchtum, sondern eine Begegnung. – Die Frauen­bilder werden am 1. Adventssonntag gesegnet und ausgesandt. Wer Interesse hat, das Frauenbild bei sich zu Hause aufzunehmen, trage sich in die aufliegenden Listen ein oder (in Mariaort) fülle eine der aufliegenden Anforderungsscheine aus.

 

Seniorenadvent

Der Sachausschuss Thumhausen lädt am 1. Adventssonntag die Senioren der Filial­gemeinde zur Andacht um 14 Uhr in der Kirche und zur anschließenden Feier­stunde im Schulsaal. Es gibt Kaffee, Punsch und Süßes und Wiener mit Brot.

 

Hausgottesdienst: Am ersten Montag im Advent sind alle Hausgemeinschaften zum Hausgottesdienst aufgerufen. Eine Vorlage wird am 1. Adventssonntag verteilt bzw. am Schriftenstand ausgelegt.

 

Herzliches Vergeltsgott!

an die Frauen, die in Eilsbrunn, Mariaort und Thumhausen den Erntealtar gestaltet haben, und an alle Spender.

 

 

Caritas-Herbstkollekte 26.09.-02.10.2022

Eilsbrunn:links der Regensburger Str. West                     134,00 €

               links der Regensburger Str. Mitte                     316,00 €

               links der Regensburger Str. Ost                       283,00 €

               rechts der Regensburger Str. West                  311,00 €

               rechts der Regensburger Str. Ost                    321,50 €

               rechts der Regensburger Str. Neubaugebiet     228,00 € Hardt                                                                             55,00 €

Grafenried                                                                      45,00 €

Kirchenkollekte Eilsbrunn                                                 56,00 €

                                                                             # 1.749,50 €

Thumhausen: Thumhausen                                           231,50 €

                      Haugenried/Viergstetten                            50,00 €

Kirchenkollekte                                                                38,93€

                                                                                 # 320,43€

Mariaort:       Mariaort                                                  315,00 €

                     Kirchenkollekte                                          45,00 €

                                                                                 # 360,00€

Gesamtergebnis                                                    2.429,93 €

Für Ihren Terminkalender:

MI        02.11.  14:00   Senioren: gemütliches Beisammensein bei Erber

DO       03.11.  09:00   Krankenkommunion

DO       10.11.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

MI        16.11.  19:30   2. Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrhaus

MO      28.11.  17:00   Bibelkreis Mariaort

 

Neues Kirchenjahr:

Am Vorabend des 1. Advent, 27.11., beginnt das Neue Kirchenjahr. Für die Sonn- und Feiertage gilt das Lesejahr A, für die Wochentage das Jahr I.

 

Nikolausbesuchsdienst (05./06.12./16:30-20:00): Anmeldungen können ab November im Pfarrbüro getätigt werden (Di + Do 9-11 Uhr), am besten per Telefon, sodass auch die Uhrzeit abgesprochen werden kann.

 

Bezahlung des Pfarrbriefs: In Eilsbrunn und Thumhausen wird Ihnen jeden Monat der Pfarrbrief zugestellt. Viele sind dafür dankbar. Wenn Sie ihn nutzen, bitten wir Sie, den Unkostenbeitrag, wie auf dem Titelblatt oben rechts vermerkt, zu entrichten: à 0,25 € x 11 = 2,75 € im Jahr. Am besten werfen Sie den Betrag in der Kirche in den Opferstock. Dann sind wir unsererseits Ihnen dankbar. In Thumhausen und Viergstetten wird Bezahlung von den Austrägern erbeten.

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

 

*****************************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401   Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

DI   09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief: 15.11.2022

 

 

+ + +

 

 

 

 

 PFARRBRIEF Oktober 2022

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

Erntedank – 28. Sonntag – Kirchweih – 30.-31. Sonntag im Jahreskreis – Pfarrpatrozinium St. Wolfgang

Liebe Pfarrgemeinde!

Das Titelbild zeigt den Mariaorter Erntedankaltar vom letzten Jahr. Er wurde am Seitenaltar des heiligen Josef aufgebaut. Ich finde diese Aufnahme gerade deshalb besonders passend für den Oktoberpfarrbrief. Denn Mitte Oktober feiern wir auch das Kirchweihfest. Der Schutzpatron der Kirche ist der heilige Josef. Josef hat als Nährvater für das Christuskind gesorgt, es beschützt und unterwiesen. Die Frucht seines Mühens war der reife Jesus, der auch als Mensch bereitet war, ganz dem Werk der Erlösung zu dienen. Wie Josef einst Jesus gedient hat, so dient er nun vom Himmel her der Kirche, deren Glieder wie in einem Leib mit dem Haupt Jesus Christus verbunden sind. Beten wir um den Schutz des heiligen Josef für die Kirche, deren wahre Sendung von der Schuld ihrer Glieder so sehr überdeckt wird und der durch die Anklagen ihrer Feinde von innen und außen so zugesetzt wird. Die Kirche ist das „Heilswerk“ Gottes für die Menschen, keine Täterorganisation. Ihre Sendung ist die Bekehrung der Menschen und die Heilung von Schuld.

Nicht nur die Gotteshäuser sind geweiht. Für Gott geweiht sind vor allem wir durch die Taufe. Wir sollen die Erlösungsgnade und all die anderen Gnaden, die sich um sie herum gruppieren, zur Wirkung bringen. Mit Zuversicht und Freude erzählen wir weiter, was Gott durch Christus getan und wie dies durch die Kirche auch uns erreicht hat. Wir suchen nicht das Außergewöhnliche, nicht das geistliche Erlebnis, sondern die Begegnung mit Gott: in seinem Wort uns Sakrament und in den Menschen, die uns zum Nächsten werden. So bringen wir Frucht. Gerade für den Nächsten sollen wir gleichsam wie Bäume voller Früchte sein, die gerne geben, so dass die Versuchung, vom verbote­nen Baum zu naschen, schwindet.

Wenn wir Erntedank feiern am ersten Oktobersonntag, dann geht es nicht nur um das Staunen über die Fruchtbarkeit der Natur und den Dank an deren Schöpfer. Es geht noch mehr darum, uns zur Ernte des Lebens bereitzumachen und Gott für die geistlichen Gaben zu danken, indem wir ihre Früchte (Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Langmut Sanftmut Treue, Bescheidenheit, Selbstbeherrschung, Keuschheit) wieder zu ihm bringen. Sie sind uns nicht gegeben, uns daran zu berauschen, sondern sie auszuteilen. Angst, dass wir leer ausgingen, ist fehl am Platz, denn Gott will das Heil der Menschen und zum Leben hat er alles erschaffen. Die Auferstehung des Gekreuzigten ist Beweis genug. Alle, die zu Christus gehören, sollen ebenso die Auferstehung erben.

Im Oktober sind wir insbesondere aufgerufen, den Rosenkranz zu beten. Wir lassen und von Maria zum Verständnis Jesus Christi hinführen und in der Liebe zu ihm entflammen. Wir erwarten dabei keinen Erkenntniszugewinn, sondern verweilen einfach bei ihm, wie Familienmitglieder zusammen sind und einander kennen und schätzen lernen. Unser Pfarrpatron, der heilige Wolfgang, stehe uns als Hilfestellung ebenso zur Seite.

Ihr Pfarrer Michael Götz

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

SA       01.10.              Hl. Theresia vom Kinde Jesu

14:00   Hl. Messe mit Trauung Pfeiffer - Sattich

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige

                                        Obermeier f. + Eltern u. Angehörige (M)

 

SO       02.10.              Erntedank

09:00   Hl. Messe - Familiengottesdienst:          Pfarrmesse

                                    f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)

                                    Sußbauer f. + Großeltern u. Angehörige (M)

 

MO     03.10.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        04.10.              Hl. Franz von Assisi

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

DO      06.10.              Hl. Bruno

18:00   Hl. Messe:        f. + Ehefrau Gertraud Kerscher

 

SA       08.10.

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   f. + Ehefrau Christa Kraupner

                                        f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)

                                        Huber f. + Eltern u. Angehörige (M)

 

SO       09.10.              28. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Brigitte Reiprich (M)

                                    Kunit f. + Vater u. Großeltern (M)

                                    f. + Rita Maihöfner (M)

 

MO     10.10.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        11.10.              Hl. Johannes XXIII.

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

                                    Scheugenpflug f. + Eltern (M)

                                    f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler (M)

 

DO      13.10.

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

Eilsbrunn

SA       15.10.              Hl. Theresia von Ávila

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   f. + Bruder Alois Köbler

                                        Riedl/Fellner f. + Bruder u. Onkel Gerhard (M)

                                        f. + Ehefrau Maria Beslmeisl (M)

 

SO       16.10.              Kirchweih

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Rosenmeier f. + Eltern u. Schwiegereltern (M)

                                    OGV Eilsbrunn f. + Mitglied Barbara Huber (M)

 

MO     17.10.              Hl. Ignatius von Antiochien

08:00   Hl. Messe:        f. + Georg u. Maria Meyer

 

DI        18.10.              Hl. Lukas, Evangelist

08:00   Hl. Messe:        Obermeier f. + Eltern u. Brüder

 

DO      20.10.              Hl. Wendelin

17:00   Schülermesse:  Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

SA       22.10.              Hl. Johannes Paul II.

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse mit den Kirtaleuten

                                    z. Ehren d. hl. Wolfgang

Kollekte für Missio

 

SO       23.10.              30. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Josef u. Therese Bösl (M)

                                    f. + Mutter Maria Meier (M)

Kollekte für Missio

 

MO     24.10.              Hl. Antonius Maria Claret

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI        25.10.

08:00   Hl. Messe:        Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern

 

MI       26.10.

18:00   Hl. Messe anl. d. Jahreshauptversammlung des KDFB

                                    f. + Mitglieder des Kath. Frauenbundes

 

DO      27.10.

08:00   Hl. Messe:        f. + Pfr. Thomas Mayer

SA       29.10.

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Vorabendmesse:   Fritz u. Hildegard Scheugenpflug f. bds. + Eltern u.

                                        Geschwister

                                        f. + Gerhard Riedl (M)

 

SO       30.10.              31. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Kolbe f. + Angehörige (M)

 

MO     31.10.              Patrozinium Hl. Wolfgang

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

18:00   Hl. Messe zum Patrozinium:   Pfarrmesse

 

Alling – Sankt Martin

 

SO       09.10.              28. Sonntag im Jahreskreis

08:00   Hl. Messe:        Ibler f. + Ehemann z. Sttg.                    

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

SO       02.10.              Erntedank

10:15   Hl. Messe:        Angehörige f. + Rosa Schmitt

                                    f. + Josef Obergrusberger (M)

                                    f. + Eltern Geppert (M)

 

FR       07.10.              Uns. liebe Frau v. Rosenkranz

16:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe:        zu Ehren der Muttergottes

 

SO       09.10.              28. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Kiesl f. + Angehörige

                                    Ilnseher f. + Ehefrau Maria (M)

                                    f. + Johann u. Maria Doblinger (M)

 

FR       14.10.              Hl. Kallistus I.

16:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       16.10.              29. Sonntag im Jahreskreis           

10:15   Hl. Messe:        f. + Josef Obergrusberger u. Eltern

FR       21.10.              Hl. Ursula u. Gefährtinnen

16:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       23.10.              30. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Eichenseher f. + Vater z. Sttg.

                                    zu Ehren des hl. Judas Thaddäus (M)

Kollekte für Missio

 

FR       28.10.              Hl. Simon u. Judas, Apostel

16:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit

17:00   Hl. Messe

 

SO       30.10.              31. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Stahl f. + Schwiegereltern

                                    Brückl f. + Ehemann u. Vater Johann (M)

                                    f. + Anna Forchhammer (M)

                                    Ilnseher f. + Schwester Maria (M)

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

SO       02.10.              Erntedank

09:00   Hl. Messe:        f. + Eltern Maria u. Josef Guggenberger

                                    f. + Franziska u. Adolf Bauer (M)

 

MO     03.10.

08:00   Hl. Messe:        Burger nach Meinung

            Hl. Messe der Caritas Dingolfing

 

MI       05.10.              Hl. Anna Schäffer

17:30   Oktoberrosenkranz

18:00   Hl. Messe:        für die armen Seelen

 

SO       09.10.              28. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        f. + Karl Frank, Eltern u. Geschw., Frieda u. Karl Thiessen

                                    f. + Eleonore Knollmüller (M)

11:00   Hl. Messe der Fußwallfahrer Reinhausen

 

MO     10.10.

08:00   Hl. Messe:        f. + Maria Murr

 

MI       12.10.

17:30   Oktoberrosenkranz

18:00   Hl. Messe:        f. + Horst Algeier

DO      13.10.

15:00   Fatimarosenkranz

 

SO       16.10.              Kirchweih

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Schedl f. + Angehörige

                                    Kellner f. + Angehörige (M)

 

MO     17.10.              Hl. Ignatius von Antiochien

08:00   Hl. Messe:        Burger nach Meinung

 

MI       19.10.              Hl. Johannes de Brébeuf

17:30   Oktoberrosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Riepl um heiligmäßige, starke Priester

 

SO       23.10.              30. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Kunigunde Listl

Kollekte für Missio

 

MO     24.10.              Hl. Antonius Maria Claret

08:00   Hl. Messe:        Murr f. + Maria Schäffler

 

MI       26.10.

17:30   Oktoberrosenkranz

18:00   Hl. Messe:        Frey f. + Oma

 

SO       30.10.              31. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Angehörige der Fam. Ortmann

                                    f. + Eleonore Knollmüller

 

MO     31.10.              Hl. Wolfgang

08:00   Hl. Messe:        f. + Angehörige der Fam. Kraus u. Haseidl

 

Messintentionen für 2023

Heilige Messen für das Jahr 2023 können ab Oktober im Pfarramt bestellt werden. Sie können gerne auch die Briefumschläge, die am Schriftenstand ausgelegt sind, benützen. – Beachten Sie bitte immer den Redaktionsschluss für den Pfarrbrief!

 

1. Elternabend zur Erstkommunion 2023 am Donnerstag, 13.10., um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Eilsbrunn.

 

Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes am DO 26.10.: 18:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, 19:00 Uhr Versammlung beim Erber.

 

 

Für Ihren Terminkalender:

MI          05.10.     13:00     Seniorenfahrt nach Biburg (Anmeldung 09404/3531)

DO          06.10.     09:00     Krankenkommunion

DO          13.10.     08:30     Frauenfrühstück bei Erber

                                19:00     1. Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrhaus

MO         24.10.     17:00     Bibelkreis Mariaort

DO          26.10.     18:00     Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes

 

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet im Oktober!

 

Durch den Verkauf von Kräuterbuschen in Mariaort am 15. August konnten Einnahmen in Höhe von € 1.129,50 erzielt werden. Der Betrag wird gespendet an die Gnadenthal-Mission in Brasilien, an die Caritas-Kinderhilfe Betlehem und an den Förderverein der Ambulanten Kranken- und Altenpflegestation Sinzing.

 

Der Kaffee- und Kuchenstand in Mariaort am 15. August erbrachte den Reinerlös von € 1.682,41. Vergelt’s Gott!

 

Kirchgeld (Eilsbrunn und Thumhausen)

Diesem Pfarrbrief ist ein Briefumschlag beigelegt mit der Bitte, das Kirchgeld an das Pfarramt zu entrichten. Das Kirchgeld beträgt für jeden katholischen Christen, der in der Pfarrei wohnt, € 1,50. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Personen, die nur ein geringes Einkommen haben, sind davon befreit.

Allen, die durch ihren Beitrag die Seelsorgearbeit der Pfarrei unterstützen, sagt die Kirchenverwaltung ein herzliches Vergeltsgott.

 

Kirchgeld (Mariaort)

Die Kirchenverwaltung Mariaort bittet ebenfalls alle mit eigenem Einkommen um die jährliche Gabe des Kirchgeldes. Bitte legen Sie einen Briefumschlag mit Ihrem Namen am Kirchweihsonntag in den Kollektenbeutel. Sie können den Betrag auch auf das Konto der Kirchenstiftung Mariaort bei der LIGA Regensburg überweisen.

IBAN DE27 75409 0300 0001 1040 80.

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags               07:30     Hl. Messe

 

*************************************************************************

 

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Str. 10, 93161 Sinzing

Tel. 09404/961401      Fax: 09404/961402       

E-Mail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de

Homepage: www.eilsbrunn.de und www. mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:                DI     09:00-11:00         +       DO       09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den November-Pfarrbrief: 18.10.2022

 

+ + +