PFARRBRIEF Januar 2025

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

Pisa, Sta. Maria Assunta. Quelle: Margit Haas, Pfarrbriefservice

 

Neujahr – 2. Sonntag nach Weihnachten – Erscheinung des Herrn – Taufe des Herrn – 2. und 3. Sonntag im Jahreskreis

Liebe Pfarrgemeinde!

Das neue Jahr beginnt, und die Sternsinger bringen den Segen des menschgewor­denen Gottes in die Häuser. Dabei bringen sie an den Türen den Segensspruch an: 20*C+M+B+25, Christus segne die Wohnung im Jahr 2025 – oder auch Caspar, Melchior, Balthasar, gleichsam als Vorsatz für die Bewohner, Menschen wie diese zu sein.

Es bringt uns ja nicht weiter, wenn wir wissen, was das für ein Stern war, der die Weisen aus dem Osten zum göttlichen Kind führte. Es bringt uns so wenig weiter, wie ein Sitzungsprotokoll zum Glauben führt. Diese Männer suchten nicht umfas­sendes Wissen, sondern suchten das Ganze. Sie studierten die Texte der Weisen und fanden darin wertvolle Wegweisungen. Aber es war nicht das Ganze. Sie suchten weiter – bis dann der helle Stern ihnen den Hinweis gab, in Juda sei ein Gottkönig geboren worden, einer, dem selbst die Gestirne dienstbar sind. Es war mehr eine innere Erleuchtung als der sichtbare Glanz, der ihnen den Weg wies.

Wir können von diesen Weisen lernen, das Ganze zu suchen und uns nicht mit viel Detailwissen zu begnügen. Was nutzt mir das zum Menschsein, wenn ich den Spielverlauf des Jahn Regensburg analysieren kann und die Börsenentwicklung beobachte? Mit anderen ins Gespräch zu kommen, ist gut für den Menschen, aber das Reden macht noch nicht gut. Wichtiger ist das Schweigen.

Aber auch da kann viel in die Irre gehen. Die Schriftgelehrten in Jerusalem wussten auf Anhieb, wo der Messias geboren werden solle. Sie kannten die Heilige Schrift genau und führten endlose Streitgespräche darüber. Aber sie ließen sich nicht von Gott ansprechen, was doch der Sinn der Schrift ist. Vielleicht ist es Ihnen ja schon so ergangen, dass Sie einen bekannten Abschnitt der Heiligen Schrift lesen, und plötzlich beginnt er ihnen zu leuchten, Wegweisung zu sein, Gott geht ihnen auf als der Gott für mich, der Gott mit uns.

Der zweite Schritt, den wir von den Weisen lernen können, ist aufzubrechen. Sie ließen sich nicht irre machen, weil sonst keiner den neuen Stern beachtete, sie ließen sich nicht irre machen, als sie im Königpalast kein Königskind fanden. Sie ließen sich nicht irre machen, weil die Bewohner von Jerusalem zwar erschraken über die Nachricht vom Königskind, dann aber keiner mit ihnen das Königskind suchen ging. Wer nicht innerlich sucht, wird auch nicht auf Suche gehen.

Der dritte Schritt ist schließlich die Huldigung vor dem Kind. Sie brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe dar, Gaben, die nicht praktisch waren, aber ihr Anliegen ausdrückten: Sie huldigten ihm als Gott und König, sie wollten nun allein ihm untertan sein, denn er ist der Gott über alle Götter. In ihm hatten sie das Ganze gefunden: dass die Welt in seinen Händen ruht, er sie hervorbringt und vollendet, dass er seine Macht nicht mit Gewalt beweisen muss, sondern sie hat und auch im Unbeachteten zeigen kann, weil es sein Eigentum ist.

 

Ihr Pfarrer Michael Götz

 

So machen wir uns auf den Weg von der zeitlichen zur ewigen Wohnung im Himmel.

 

St. Wolfgang, Eilsbrunn

Mi       01.01.                                                 Hochf. d. Gottesmutter Maria  

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

Do      02.01.                                                 Hl. Basilius und Gregor

18:00   Hl. Messe           f. + Mutter Marianne Höpfl

18:30   Friedensgebet    

Sa       04.01.                                                

09:00   Aussendung der Sternsinger

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Kolbinger f. + Vater z. Sttg.
f. + Ehemann u. Vater August Steininger z. Sttg. (M)

So       05.01.                                                 2. Sonntag nach Weihnachten  09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    
Ostermeier f. + Eltern (M)
f. + Ehemann Lothar Maihöfner (M)

Mo     06.01.                                                 Erscheinung des Herrn              

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      f. + Ehefrau Eva Graf (M)

Afrikakollekte (Missio)

Di       07.01.                                                 Hl. Valentin, hl. Raimund

08:00   Hl. Messe           nach Meinung

Do      09.01.                                                  

18:00   Hl. Messe           f. + Elisabeth Strobel

18:30   Friedensgebet    

Sa       11.01.                                                  

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Kraupner f. + Ehefrau Christa

So       12.01.                                                 Taufe des Herrn                        

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      Rosenmeier f. + Ehemann, beids. Eltern u. Bruder (M)
f. + Schwester Gisela Steger (M)

            Aussetzung des Allerheiligsten, Ewige Anbetung bis 12:00 Uhr

11:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen      

Mo     13.01.                                                 Hl. Hilarius 

08:00   Hl. Messe          

 

Di       14.01.                                                  

08:00   Hl. Messe           Kolbe f. + Angehörige

Do      16.01.                                                  

18:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung

18:30   Friedensgebet    

Sa       18.01.                                                 Marien-Samstag 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Rosenmeier f. + Schwager u. Schwägerinnen

So       19.01.                                                 2. Sonntag im Jahreskreis          

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      f. + Vater Franz Reiprich (M)
                                      f. + Ehefrau Brigitte Reiprich (M)
                                      f. + Ehefrau Eva Graf (M)

 

Mo     20.01.                                                 Hl. Fabian, hl. Sebastian 

08:00   Hl. Messe           f. + Anna Dirscherl

 

Di       21.01.                                                 Hl. Meinhard, hl. Agnes 

08:00   Hl. Messe   

       

Do      23.01.                                                 Sel. Heinrich Seuse 

18:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung

18:30   Friedensgebet    

 

Sa       25.01.                                                 Bekehrung d. Apostels Paulus

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Leitner f. + Angehörige

Kollekte f. Familien- und Schulseelsorge

 

So       26.01.                                                 3. Sonntag im Jahreskreis            

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      Zankl f. + Ehefrau (M)

                                      Hecht f. + Mutter u. Schwiegermutter (M)
f. + Emma Simmerl (M)

Kollekte f. Familien- und Schulseelsorge

 

Mo     27.01.                                                 Hl. Angela Merici 

18:00   Hl. Messe          

 

Di       28.01.                                                 Hl. Thomas von Aquin 

08:00   Hl. Messe          

Do      30.01.                                                  

18:00   Hl. Messe           nach Meinung

18:30   Friedensgebet    

 

 

 

St. Martin, Alling

 

So       05.01.                                                 2. Sonntag nach Weihnachten

08:00   Hl. Messe           Keil f. + Eltern

 

 

 

Maria Dolorosa, Thumhausen

 

Mi       01.01.                                                 Hochf. d. Gottesmutter Maria  

10:15   Hl. Messe           f. + Ehemann Otmar Hecht

 

Fr      03.01.                                                 Heiligster Name Jesu 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           zu Ehren d. Heiligsten Herzen Jesu

 

So       05.01.                                                 2. Sonntag nach Weihnachten  10:15   Hl. Messe           f. + Theresia Peter
f. + Johann Peter z. Sttg. (M)

            Aussendung der Sternsinger

 

Mo     06.01.                                             Erscheinung des Herrn                  

10:15   Hl. Messe           f. + Ehemann Ludwig Hecht

Afrikakollekte (Missio)

 

Fr      10.01.                                                  

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Schülermesse     f. + Sohn Thomas Hecht

 

So       12.01.                                                 Taufe des Herrn                        

10:15   Hl. Messe           Kriegerverein Thumhausen f. + Peter Metz

            Aussetzung des Allerheiligsten, Ewige Anbetung bis 13:00 Uhr

12:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen      

 

Fr      17.01.                                                 Hl. Antonius, Mönchsvater 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           f. + Konrad Seitz

 

So       19.01.                                               2. Sonntag im Jahreskreis         

10:15   Hl. Messe           f. + Mutter Marianne Höpfl
f. + Ehemann Johann Stahl (M)

 

Fr      24.01.                                                 Hl. Franz v. Sales 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           f. + Annemarie Hetzenecker

 

So       26.01.                                                 3. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           Kraupner f. + Ehemann z. Sttg.

Kollekte f. Familien- und Schulseelsorge

 

Fr      31.01.                                                 Hl. Johannes Bosco 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung
f. d. Armen Seelen (M)

 

 

Mariä Himmelfahrt, Mariaort

Mi       01.01.                                                 Hochf. d. Gottesmutter Maria  

18:00   Hl. Messe           f. + H. H. Pfr. Johann Merkl

 

SA       04.01.                                                

15:00   Taufe Martha Hadel

 

So       05.01.                                                 2. Sonntag nach Weihnachten

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Scheugenpflug f. + Eltern u. Verwandte

            Aussendung der Sternsinger

 

Mo     06.01.                                             Erscheinung des Herrn                  

09:00   Hl. Messe           f. + Peter Schmid
nach Meinung (M)
f. + Ehemann Dieter Lassmann (M)

Afrikakollekte (Missio)

Mi       08.01.                                                 Hl. Erhard 

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. heiligmäßige, starke Priester

 

So       12.01.                                                 Taufe des Herrn                        08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Ederer nach Meinung

            Aussetzung des Allerheiligsten, Ewige Anbetung bis 12:00 Uhr

11:30   Schlussandacht mit eucharistischem Segen      

 

Mo     13.01.                                                 Hl. Hilarius 

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

15:00   Fatimarosenkranz   

     

Mi       15.01.                                                  

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Harald Schlichting

 

So       19.01.                                             2. Sonntag im Jahreskreis           

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Weinmann f. + Großmutter

 

Mo     20.01.                                                 Hl. Fabian, hl. Sebastian 

08:00   Hl. Messe           f. + Hans Ostler

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten  

 

Mi       22.01.                                                 Hl. Vinzenz, Diakon 

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Thomas Rothdauscher

 

So       26.01.                                                 3. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Fam. Ederer nach Meinung

Kollekte f. Familien- und Schulseelsorge

 

Mo     27.01.                                                 Hl. Angela Merici 

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

 

Mi       29.01.                                                  

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung

 

Krippenopferkästchen der Kinder

Soweit die Kinder das Opferkästchen nicht schon abgegeben haben, können sie es gut verklebt in jede Kollekte geben, in die Sakristei bringen oder beim Religions­lehrer abgeben. Millionen von Kindern danken für Eure Hilfe! Vergelt’s Gott!

 

Sternsingeraktion

Zum Jahresbeginn werden wieder die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen und den Segen überbringen: Gott ist in der Welt! In Eilsbrunn gehen die Sternsinger am 4. Januar, in Thumhausen am 5. Januar und in Mariaort am 6. Januar.

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Häuser besucht werden können. Wir haben nicht genügend Sternsinger.

 

Ewige Anbetung

Herzliche Einladung an alle zum Verweilen beim Herrn in der Ewigen Anbetung am 12. Januar, jeweils rund zwei Stunden nach den Sonntagsmessen, in Eilsbrunn, Thumhausen und Mariaort.

 

Erstkommunionvorbereitung

Schülermesse am FR 10.01. um17:00 Uhr in Thumhausen.

2. Elternabend am DO 16.01. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus.

 

Pfarrbriefbezahlung Thumhausen

An die Pfarrbriefempfänger in Thumhausen ergeht die Bitte, die Bezahlung bei Herrn Andreas Forchhammer, Am Berg 25, vorbeizubringen. Vergelt’s Gott!

 

 

 

Caritas-Herbstkollekte 30.09. - 6.10.24

Eilsbrunn: links der Regensburger Str. West 140,00 €
  links der Regensburger Str. Mitte 370,00 €
  links der Regensburger Str. Ost 267,00 €
  rechts der Regensburger Str. West 347,00 €
  Hardt 45,00 €
  Grafenried 45,00 €
  Kirchenkollekte 67,30 €
    # 1.281,30 €
Thumhausen: Thumhausen 161,00 €
  Kirchenkollekte  60,60 €
    # 221,60 €
Mariaort: Mariaort 350,00 €
  Kirchenkollekte 127,10 €
    # 477,10 €
Gesamtergebnis   #   1.980,00 €

Vergelt’s Gott!

Wer möchte die Caritassammlung als Sammler unterstützen? Es gibt freie Bezirke.

 

Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr begann in der Diözese mit dem Eröffnungsgottesdienst im Dom mit Bischof Rudolf. Es trägt den Titel „Pilger der Hoffnung“.

Die Hoffnung steht im Zentrum jeder Verkündigung. Ohne sie würde jedes Leben verkümmern. Sie besteht im ewigen Leben, das uns in Jesus Christus geschenkt wird. Diese Hoffnung zeigt sich in der Gegenwart im Mitsein Christi mit seiner Kirche, das vor allem in der heiligen Eucharistie zum Ausdruck kommt. Sie zeigt sich aber auch in der schenkenden Liebe der Christen, insbesondere zu denen, die keine Hoffnung haben. Wenn niemand sie wirklich liebt, Gott liebt sie trotzdem. Damit die Gläubigen aber solche Pilger der Hoffnung sein können, bemühen sie sich um Wachstum in der Heiligkeit. Heiligkeit ist das wesentliche Merkmal der Christen. Sie ist nichts Gemachtes, sondern Gabe Gottes an den, der sich zu ihm hinkehrt. Heiligkeit besteht darin, im Alltag von Gott her und mit Gott und auf Gott hin zu leben. Das ist jedem möglich ohne Rücksicht auf seinen Stand oder seine Bildung. Weil wir uns aber immer wieder von den Verlockungen zum Vergängli­chen fangen lassen, weil wir immer wieder eine Unabhängigkeit von Gott suchen, hat die Beichte einen ganz besonderen Stellenwert im Heiligen Jahr. Der Beicht­stuhl ist ein Ort der Heiligung, weil der Mensch ein Wesen der Sehnsucht ist und in Gott Erfüllung findet. Den Pilgern des Heiligen Jahres werden zudem besondere Gnaden zuteil, die den Nachlass der Sündenstrafen (Ablass) erwirken.

Die Gläubigen, Pilger der Hoffnung, können den vom Heiligen Vater gewährten Jubiläumsablass erhalten, wenn sie eine fromme Wallfahrt unternehmen zu einer der heiligen Stätten des Jubiläums in Rom, im Heiligen Land, in der Kathedralkir­che oder in anderen vom Ordinarius des Ortes bestimmten Kirchen und heiligen Stätten. Ebenso können die Gläubigen einen Jubiläumsablass erlangen, wenn sie einzeln oder als Gruppe andächtig eine beliebige Stätte des Jubiläums besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation verweilen und schließen mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis in jeder rechtmäßigen Form und der Anrufung Marias, der Mutter Gottes. Darüber hinaus können die Gläubigen einen Jubiläumsablass erhalten, wenn sie in frommer Gesinnung an Volksmissionen, Exerzitien und Fortbildungsveranstaltungen über die Texte der Zweiten Vatikanischen Konzils und des Katechismus der Katholischen Kirche teilnehmen, die nach dem Willen des Heiligen Vaters in der Kirche oder an einem anderen geeigneten Ort stattfinden sollen.

Für die Region Regensburg hat Bischof Rudolf folgende Kirchen bestimmt, in denen der Jubiläumsablass unter den genannten Normen erhalten werden kann: die Kathedrale (Dom) St. Peter in Regensburg, die Basiliken Alte Kapelle und St. Emmeram in Regensburg, die Wallfahrtskirchen Eichelberg und Mariaort sowie die Kapelle des Diözesanexerzitienhauses Werdenfels.

Für den Ablass gelten zudem die üblichen Bedingungen: Hl. Beichte mit Abkehr von jeder bewussten Sünde, Empfang der hl. Kommunion sowie Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters.

 

 

Veranstaltungshinweise Januar bis Anfang März 2025

Fr 10.01.2025 *18.00 Uhr – So 12.01.2025 *13.00 Uhr

Ü 60 – Wendepunkt Ruhestand

Kursleitung: Dr. Franz Lummer

 

Fr 10.01.2025 *18.00 Uhr – So 12.01.2025 *13.00 Uhr

Wochenende für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Kursleitung: Team der Landvolkbewegung

 

Fr 10.01.2025 *18.00 Uhr – So 12.01.2025 *13.00 Uhr

Er führt dich in gutes Land

Gottes Gegenwart in Stille, Körper & Malen

Kursleitung: Andrea Kreuzer

 

Mo 13.01.2025 * 15.30 – Fr 17.01.2025 * 13.00

Reden zwischen Tür und Ange –

Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung - 

Kursleitung: Hans König

 

Mo 13.01.2025 * 15.30 – Fr 17.01.2025 * 13.00

Bibel getanzt: erfahren – reflektieren – üben

Kursleitung: Michaela Pfaffenbichler und Sr. Magdalena Morgenstern

 

Fr 17.01.2025 *18.00 Uhr – So 19.01.2025 *13.00 Uhr

Schweigemeditation und Afrikanische Trommel

Kursleitung: Ulrike Sterr und Elisabeth Paukner

 

Sa 18.01.2025 *09:30 Uhr – 16.30 Uhr

Atemweite – Atemtiefe  (Atemseminar)

Kursleitung: Christine Troidl

 

So 19.01.2025 *18.00 – Fr 24.01.2025 *13.00

Bibliodrama-Exerzitien

Kursleitung: Gabriele Landler, Sr. Magdalena Morgenstern

 

So 19.01.2025 * 15:30 - Fr 24.01.2025 * 13:00 Uhr

Filmpastoral

Kursleitung: Dr. Thomas Kroll

Mo 20.01.25* 15:30 - Fr 26.01.2024 * 13:00 Uhr

Dem Sinn auf der Spur

Kursleitung: Pfr. Heinz Weber

 

Start Montag 27.01.2025 * 18:00 Uhr

Halt an, wo läufst Du hin? – Das Jesusgebet- eine schrittweise Hinführung an 6 Abenden als online Seminar

Der sechsteilige Kurs findet jeweils an folgenden

Montagen von 18:00 - 20:00 Uhr statt:

27.1.25 - 10.02.25 - 17.02.25 - 24.02.25 - 10.03.25 - 17.03.25

Kursleitung: Karin Seethaler

 

Fr 31.01.2025 *18.00 Uhr – So 02.02.2025 *13.00 Uhr

Fünf Quellen des Mutes

Kursleiter: Walter Herter

 

Fr 31.01.2025 *18.00 Uhr – Sa 01.02.2025 *17.00 Uhr

Fr 07.02.2025 *18.00 Uhr – Sa 08.02.2025 *17.00 Uhr

Vernetzung Trauerbegleitung

Kursleitung: Dr. Sabine und Dr. Wolfgang Holzschuh

 

So 02.02.2025 *18.00 – Fr 07.02.2025 * 13.00

Ignatianische Exerzitien

Kursleitung: Pfr. Robert Sauer, Elisabeth Paukner

 

Mo 03.02.2025* 15:30 - Fr 07.02.2025 * 13:00 Uhr

Alle in einem Boot - Wie aktiviere, moderiere und leite ich Gruppen

Kursleitung: Bettina Theissen

 

Mo 03.02.2025* 15:30 - Fr 07.02.2025 * 13:00 Uhr

Seelsorgliche Beratung

Kursleitung: Christine Seufert und Susanne Noffke

 

Mi 05.02.2025 *14:30 – Fr 07.02.2025 * 13.00

Aufbaukurs Bibliolog mit Objekten

Katrin Brockmöller und Dorothea Kleele-Hartl

 

Fr 07.02.2025 *18.00 Uhr – So 09.02.2025 *13.00 Uhr

Der Weg zum befreiten Selbst - Märchenarbeit in Bewegung

Kursleitung: Gabriela Gess

 

Mo 10.02.2025 *18.00 Uhr – Fr 14.02.2025 *13.00 Uhr

Stress bewältigen durch Achtsamkeit

MBSR-Kompaktkurs

Kursleiterin: Ulrike Simon-Schwesinger

 

Fr 14,02,2025 *18.00 Uhr – So 16.02.2025 *13.00 Uhr

Halt an, wo läufst Du hin? - Vertiefungswochenende Kontemplation

Kursleitung: Karin Seethaler

Für Ihren Terminkalender:

DO      02.01.  09:00   Krankenkommunion

MI       08.01. 14:00     Senioren: Gemütliches Beisammensein beim Erber

DO      16.01.  08:30   Frauenfrühstück beim Erber

MO      27.01.  17.00   Bibelkreis Mariaort

 

Ergebnis der Kirchenverwaltungswahlen

Bei der Kirchenverwaltungswahl am 24.11.2024 wurden folgende Personen gewählt (nach Anzahl der Stimmen, bzw. alphabetisch bei Stimmengleichheit):

in Eilsbrunn: Georg Rosenmeier, Martin Scheugenpflug, Michael Rieger, Johannes Kiechle,

in Mariaort: Hans Schedl, Christian Listl, Daniel Listl, Stephan Weinmann,

in Thumhausen: Eva Donhauser, Florian Wild, Christa Meyer, Kathrin Ilnseher, und Ersatzmitglied Andreas Kugler.

Herzlicher Dank an alle, die durch die Teilnahme an der Wahl ihr Interesse und ihre Unterstützung signalisiert haben. Den gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern an dieser Stelle ein herzliches „Vergelt´s Gott!“ für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen. Die neuen Kirchenverwaltungen treten jeweils mit der konstituierenden Sitzung Anfang 2025 ihr Arbeit an.

 

Pfarrbriefausträger/in gesucht!

Für das Gebiet: Goriweg – Brünnlweg – Lindenlohstr. – Auf der Hutbreiten (kl. Abschnitt) suchen wir jemanden, der einmal im Monat den Pfarrbrief austragen möchte. Vielleicht sind Sie ohnehin mit dem Kinderwagen, dem Hund oder aus Freude an der Bewegung unterwegs und können das mit einem Dienst für unsere Pfarrgemeinde verbinden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung im Pfarrbüro.

 

Angebote im Haus Werdenfels

01.01. 17.00 Hl Messe            

06.01. u. jeden Sonntag 7.30 Hl. Messe

 

Mit Exerzitien im Alltag durch die Fastenzeit WEIT.ER.LEBEN mit Gruppentref­fen oder Einzelbegleitung. Gruppentreffen über Zoom jeden Montag 19 Uhr. Die Begleitmappe für 10 € kann bereits über www.haus-werdenfels.de bestellt werden.

 

**************************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401  

Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
neue Anschrift für sicheren E-Mail-Verkehr:

eilsbrunn@bistum-regensburg.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO   09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief: 15.01.2024

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF Dezember 2024

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

Haugenreid Altarrelief St. Nikolaus und Gottesmutter  © privat

Liebe Pfarrgemeinde!

Vieles, was einst Kinderherzen höher schlagen ließ, ist heute verschwunden. Nicht so der Adventskalender. Man hat den Eindruck, die Firmen überschlagen sich mit neuen Ideen für ihn: Tees und Literatur und Süßigkeiten aller Art und Eiskönigin und Monster undundund. Die Kinder fordern auch einen entsprechend aufwendi­gen Adventskalender, aber nicht nur sie, sondern auch der Vater; und die Mutter gönnt sich auch einen – oder zwei… Der Advent ist offensichtlich dazu da, die Kauflaune anzutreiben, sich einzudecken mit allen Genüssen, die die Jahreszeit bietet, damit man an Weihnachten - allem überdrüssig – nur noch in den Urlaub flüchten kann.

Es ist an der Zeit, zu fragen, was nun wirklich der Sinn des Advents ist. Klar ist, der Adventskalender sollte das Warten auf Weihnachten kurzweiliger machen. Aber worauf warten wir denn noch? Auf das Fest der Geschenke, oder? Neiiin!! Wir sollen endlich jenseits der angeblichen Bedürfnisse stille werden auf das, was wir wirklich brauchen. Ist das nicht Frieden, Achtung, Freundschaft? Ja, aber deshalb stürzen wir uns doch auf die Sachen, weil jene sich nicht einstellen wollen! Wir fürchten schon den Frieden als Grabesruhe und die Achtung als Schwäche und die Freundschaft als Ausbeutung.

Fragen wir, was Advent überhaupt bedeutet. Es heißt nicht Erwartung, sondern Ankunft. Advent ist Ankunft, das Aufmerksam-Werden auf die Ankunft Gottes bei uns. Gott ist schon längst in unsere Welt gekommen, als Gottes Sohn Mensch wurde in der Jungfrau Maria. Aber das war erst der Anfang. Seitdem ist der Erlöser in der Welt da und kommt auch zu mir. Sehe ich das? Lasse ich es zu? Dazu dient der Advent. Ich bin Kind Gottes, habe teil an seinem Leben durch die Gemeinschaft mit Christus und soll diese Gemeinschaft wachsen und reifen lassen. Sehe ich das? Lasse ich es zu? Dazu dient der Advent. Gott finden kann ich nur, indem ich loslasse, was die Stimme Gottes übertönt: all die Dinge, die mich berau­schen, die ich unbedingt zu brauchen meine, die Gewohnheiten, ohne die ich mich nicht auszukommen traue. Advent ist Umkehr. Der Ruf Johannes des Täufers soll uns in den Ohren liegen: „Schon steht der Messias vor der Tür, um die Spreu vom Weizen zu trennen und in nie erlöschendem Feuer zu verbrennen!“ Aber auch das, was Johannes selbst erst lernen musste: „Christus muss wachsen, ich aber gerin­ger werden.“ Nicht High-Life, sondern Low-Life, nicht Luxus, sondern Armut, Fasten, Einüben, Danken. Das Wort Marias soll uns sodann begleiten: „Ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach Gottes Wort.“ Denn es ist Gnade, dass Gott kommt, nicht meine Leistung. Ich kann Gott nicht bestechen, sondern nur ihm gehorchen. Dann aber wird sich Gott nicht zurückhalten. Dann ist Jesus in der heiligen Kommunion die Krönung von Weihnachten, der Vorgeschmack dessen, was noch aussteht: der Besitz der göttlichen Herrlichkeit und das Schauen Gottes von Angesicht zu Angesicht. Daher beten wir auch: „Komm, Herr Jesus, komm bald!“ Jesus sagt uns: „Schaut, ich bin schon da. Was noch aussteht kommt auch ganz sicher.“ Mit kleinen Vorfreuden näher zu Gott kann Weihnachten zum Fest werden. Als Ermutigung auf diesem Weg darf es auch kleine Anerkennungen geben.                                                     Ihr Pfarrer Michael Götz

Neues Kirchenjahr: Sonntagslesejahr C; Wochentagslesejahr I

St. Wolfgang Eilsbrunn

 

So       01.12.                                                 1. Advent

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      Schäfler f. + Theo und Angehörige (M)
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. bds. + Großeltern (M)

Mo     02.12.                                                 Hl. Luzius

08:00   Hl. Messe          

abends Hausgottesdienst

Di       03.12.                                                 Hl. Franz Xaver

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      05.12.                                                 Hl. Anno 

18:00   Hl. Messe           nach Meinung

18:30   Friedensgebet    

Sa       07.12.                                                 Hl. Ambrosius 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

17:00   Vorabendmesse  f. + Pfarrer Rudolf Schultes
Scheugenpflug f. + Schwester, Schwager u. Eltern (M)

So       08.12.                                                 2. Advent

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      f. + Alois u. Anneliese Weinzierl (M)

Mo     09.12.                                     HF Maria ohne Erbsünde empfangen

08:00   Hl. Messe           nach Meinung

Di       10.12.                                                 Uns. Lb. Frau von Loreto

08:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Bernhard Stemmle

MI       11.12.                                                 Hl. Damasus

18:00   Hl. Messe           Kath. Frauenbund Eilsbrunn-Thumhausen f. + Mitglieder

Do      12.12.                                                 Uns. Lb. Frau in Guadalupe 

18:00   Hl. Messe           nach Meinung

18:30   Friedensgebet   

Sa       14.12.                                                 Hl. Johannes vom Kreuz 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner
f.+ Mutter Anna Köbler (M)
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
Spängler f. + Ehemann und Vater (M)

So       15.12.                                                 3. Advent (Gaudete)

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    
Prock f. + Ehemann u. Vater z. Sttg. (M)
Sußbauer f. + Angehörige (M)
f. + Vater und Opa Josef Angloher (M)

Mo     16.12.                                                

08:00   Hl. Messe           nach Meinung

Di       17.12.                                                 (O Weisheit)

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      19.12.                                                 (O Adonai) 

18:00   Hl. Messe           f. + Mutter Marianne Höpfl

18:30   Friedensgebet    

Sa       21.12.                                                 (O Morgenstern)

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  f. + Ehemann Karl Rosenmeier
Leitner f. + Angehörige (M)
f. + Hedwig u. Rudolf Ehrl (M)

So       22.12.                                                 4. Advent (O König der Völker)

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      f. + Ehefrau Eva Graf (M)
f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)

Mo     23.12.                                                 Hl. Joh. v. Krakau (O Immanuel)

08:00   Hl. Messe           nach Meinung

Di       24.12.                                                 Heiliger Abend 

16:00   Kindermette       f. + Ehefrau Eva Graf
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth (M)

Kollekte für Adveniat

22:00   Christmette         f. + Angehörige

Kollekte für Adveniat

            anschl. weihnachtliche Weisen der Bläsergruppe am Dorfbrunnen

Mi       25.12.                                                 Hochfest d. Geburt des Herrn

09:00   Hl. Messe           Pfarrgottesdienst       

                                      Riedlbauer f. + Eltern, Schwiegereltern u. Schwager (M)
Fam. Gans f. + Angehörige (M)

Kollekte für Adveniat

Do      26.12.                                                 Hl. Stephanus

09:00   Hl. Messe mit der Bläsergruppe St. Wolfgang: Pfarrgottesdienst           

                                               f. + Angehörige Dechand/Pilz (M)

Sa       28.12.                                                 Unschuldige Kinder 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  f. die Ungeborenen u. ihre Mütter

anschl. Kindersegnung

So       29.12.                                                 Fest der Heiligen Familie

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse

Mo     30.12.                                                

08:00   Hl. Messe           nach Meinung

Di       31.12.                                                 Hl. Silvester I., Papst 

16:00   Hl. Messe zum Jahresschluss    f. + Papst Benedikt XVI.

 

 

St. Martin Alling

So       08.12.                                                 2. Advent

08:00   Hl. Messe           Ibler f. + Ehemann u. Schwager Johann
f. + der Familien Sauter und Amann (M)

 

Maria Dolorosa Thumhausen

So       01.12.                                                 1. Advent

10:15   Hl. Messe           f. + Vinzenz Kiesl
f. + Johann Höglmeier (M)

14:00   Andacht anlässlich Ü60-Advent

Fr      06.12.                              Hl. Nikolaus, Patrozinium in Haugenried 

17:00   Hl. Messe in Haugenreid          zu Ehren d. hlgst. Herzens Jesu

 

So       08.12.                                                 2. Advent

10:15   Hl. Messe           f. + Ehemann Josef Obergrusberger
f. + Peter Metz (M)

11:15   Taufe Ludwig Wild

Fr      13.12.                                                 Hl. Odilia und hl. Luzia 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Schülermesse     f. + Willi Götz

So       15.12.                                                 3. Advent (Gaudete)

10:15   Hl. Messe           f. + Richard Schmitt
f. + Peter Metz (M)

Fr      20.12.                                                 (O Schlüssel Davids)

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           Vehe f. + Großeltern u. Eltern

So       22.12.                                                 4. Advent (O König der Völker)

10:15   Hl. Messe           Vehe f. + Großeltern u. Eltern

Di       24.12.                                                 Heiliger Abend 

20:00   Christmette        f. + Lorenz u. Anna Hiltl
f. + Angehörige Plank u. Greindl (M)

Kollekte für Adveniat

Mi       25.12.                                                 Hochfest d. Geburt des Herrn

10:15   Hl. Messe           Vehe f. + Großeltern u. Eltern
Weiß f. + Angehörige (M)

Kollekte für Adveniat

Do      26.12.                                                 Hl. Stephanus

10:15   Hl. Messe           f. + Johann Brückl
f. d. Armen Seelen (M)

Fr      27.12.                                                 Hl. Evangelist Johannes

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe          

Segnung des Johannisweins

So       29.12.                                                 Fest der Heiligen Familie

10:15   Hl. Messe           f. + Ehemann Johann Stahl
zum Dank an den hl. Schutzengel (M)

Di       31.12.                                                 Hl. Silvester I., Papst 

17:30   Hl. Messe zum Jahresschluss    Vehe f. + Großeltern u. Eltern

 

 

Mariä Himmelfahrt Mariaort
 

So       01.12.                                                 1. Advent

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Schedl. f. + Angehörige
Ortmann f. + Angehörige (M)
f. + Dr. Peter Schmid (M)

Mo     02.12.                                                 Hl. Luzius

08:00   Hl. Messe           f. + Anton Lindner

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

abends Hausgottesdienst

Mi       04.12.                                                 Hl. Barbara, sel. Adolf Kolping

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Alfons u. Franziska Maier

So       08.12.                                                 2. Advent

09:00   Hl. Messe           f. + Bruder u. Vater Westermeier
f. + Angehörige (M)
f. + Fanny Frey (M)

Mo     09.12.                                     HF Maria ohne Erbsünde empfangen

08:00   Hl. Messe           Hartung nach Meinung

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

Mi       11.12.                                                 Hl. Damasus I. 

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Josef u. Karolina Fleischmann

Fr      13.12.                                                 Hl. Odilia und Hl. Luzia 

15:00   Fatimarosenkranz        

So       15.12.                                                 3. Advent (Gaudete)

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Karin Solleder z. Geburtstag
f. + Peter Schmid (M)

Mo     16.12.                                                

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten  

Mi       18.12.                                                 (O Adonai)

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           zur Ehre d. Hl. Mutter Gottes

So       22.12.                                                 4. Advent (O König der Völker)

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Alfons Ortmann

Mo     23.12.                                                 Hl. Joh. v. Krakau (O Immanuel)

08:00   Hl. Messe           f. + Rosa u. Georg Ziegler

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

Di       24.12.                                                 Heiliger Abend 

18:00   Christmette         f. + Horst Algeier
Gröschl f. + Eltern u. Geschwister Westermeier (M)
f. + Fanny Frey (M)
f. + Mutter Franziska Löhlein (M)

Kollekte für Adveniat

Mi       25.12.                                                 Hochfest d. Geburt des Herrn

09:00   Hl. Messe           f. + Peter Schmid

Kollekte für Adveniat

Do      26.12.                                                 Hl. Stephanus

09:00   Hl. Messe           Ederer nach Meinung

So       29.12.                                                 Fest der Heiligen Familie

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Ederer nach Meinung

Mo     30.12.                                                

08:00   Hl. Messe           Hartung nach Meinung

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten   

Di       31.12.                                                 Hl. Silvester I., Papst 

18:00   Hl. Messe zum Jahresschluss    f. + Fanny Frey

 

 

Hausgottesdienst im Advent (Vorlagen werden am 1. Advent verteilt)

Das Vorbereitungsjahr zum Heiligen Jahr 2025 wurde als „Jahr des Gebets“ ausge­rufen. Gebet ist das Verweilen bei einem guten Freund, mit dem man oft zusammen ist. Dieser Freund ist Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Dieser Gott hat für uns ein Gesicht bekommen in Jesus Christus. Neben dem täglichen Angelus soll darum das Gebet im Advent diese Zuwendung Gottes vergegenwärtigen.

Adventfeier Ü60 in Thumhausen

Der Sachausschuss Thumhausen im Pfarrgemeinderat lädt zur Adventfeier für alle, die bereits das 60. Lebensjahr überschritten haben, und zwar am 1. Dezember. Sie beginnt mit einer Andacht in der Filialkirche, danach schließt sich die weltliche Feier mit Gesang und Geschichten im alten Schulhaus.

 

Exerzitien des Pfarrers

Pfarrer Götz ist von 2. bis 5. Dezember auf Exerzitien. Die Gottesdienste und bzw. die Vertretung des Pfarrers übernimmt Pfarrer Klaus Lettner. In Notfällen ist es oft unkomplizierter, den Pfarrer von Sinzing, Pfr. Wola Bangala (Tel. 0941 31651), oder Vikar Munguakonkwa von Undorf (Tel. 09404 8595) zu kontaktieren. Pfarrer Lettner ist zu erreichen unter Tel. 0151 26153535 zu erreichen.

 

Seniorenadvent für die Pfarrei

Die Pfarrgemeinde lädt alle Senioren zur Adventfeier: am Mittwoch, 4. Dezember, um 14 Uhr beim Erber. Er beginnt mit einer kurzen Andacht. Neben Stollen und Glühwein bzw. Tee gibt es besinnliche und heitere Geschichten. Herzlichen Dank dem Katholischen Frauenbund für die Organisation und Durchführung.

 

Patrozinium in Haugenried

Das Haugenrieder Kircherl trägt den Titel „St. Nikolaus“. Deshalb feiern wir am 6. Dezember um 17 Uhr dort die Heilige Messe. Der DJK Haugenried lädt anschlie­ßend ins Sportheim zum Umtrunk. um 18 Uhr schaut der Nikolaus für die Kinder vorbei.

 

Adventseinkehr in Eilsbrunn

Am Vorabend des 2. Adventssonntags, am 07.12., wird auch heuer wieder die tradi­tionelle Adventseinkehr stattfinden. Beginn ist um 17.00 Uhr mit der Vorabend­messe. Anschließend ist im Pfarrhof gemütliches Beisammensein. Hier ist für Verköstigung bestens gesorgt, für die Kinder gibt es Mitmachstationen. Außerdem werden an den Ständen Selbstgebasteltes und Eine-Welt-Waren angeboten. Der Sachausschuss Eilsbrunn freut sich über ihr Kommen.

 

Kirchenkonzert in Thumhausen

Der Kirchenchor Thumhausen „Fortepiano“ unter Leitung von Angelika Ixmeier gibt zusammen mit einem Bläserensemble ein adventliches Kirchenkonzert: am Sonntag, 08.12.2024, um 17:00 Uhr in der Filialkirche. Eintritt frei, Spenden gerne.

 

Weihnachtsfeier Frauenbund

Der KDFB Eilsbrunn-Thumhausen lädt alle Mitglieder am 11.12.24 herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, daran schließt sich die weihnachtliche Feier im Gasthaus Erber an. Besonders freuen wir uns, dass wir im Rahmen der Weihnachtsfeier Frau Lisa Stögbauer für eine Lesung aus „Advent wie´s früher war“ gewinnen konnten.

Friedenslicht aus Betlehem

Frauen unserer Pfarrei werden wieder das Friedenslicht am 3. Adventssonntag im Dom abholen und dann in unsere Kirchen bringen. Vergelt’s Gott!

 

Johanniswein

Segnung des Johannisweins am 27.12. in Thumhausen in der Hl. Messe um 17 Uhr.

 

Sternsingen Thumhausen

Das Sternsingen im Januar wirft schon seine Schatten voraus. Wer aus der Filialgemeinde Thumhausen einen Besuch der Sternsinger wünscht, gebe (am besten bald) die Besuchsanforderung in der Sakristei oder im Pfarramt ab.

 

Pilgern auf dem neuen WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg

Eröffnung zum 1.100 Geburtsjahr des hl. Wolfgang von Pfullingen im Oktober 2024

Der Pilgerweg von Regensburg bis zum Wolfgangsee dürfte vielen bekannt sein. Jetzt gibt es auch einen Pilgerweg von Pfullingen, dem Geburtsort des hl. Wolf­gangs, bis nach Regensburg. Die letzten beiden Etappen führen durch das Gebiet der Gemeinde Sinzing. Durch das konstruktive Zusammenwirken von Gemeinde, Pfarrei Eilsbrunn, Waldverein Regensburg und dem Ortsheimatpfleger entstand ein Mehrwert ohne Mehrkosten. Die Planung und Umsetzung erfolgte durch das Projektteam der Kirchengemeinde St. Wolfgang, Pfullingen-Lichtenstein. Danke und ein besonderes Vergelt‘s Gott an den „Profipilger“ Wolfgang Silver.

Die offizielle Erstbegehung dieses ca. 340 km langen Pilgerweges fand vom 4. bis 22. Oktober 2024 statt. Dabei absolvierten zwei Pilger die gesamte Wegstrecke. Ansonsten wurde etappenweise gepilgert. So waren auch Fußwallfahrer aus unserem Gemeindegebiet mit dabei. Die 18. Etappe endete in Eilsbrunn mit einer Andacht in der Wolfgangskirche mit Pfarrer Michael Götz. Anschließend gab es noch eine Kirchenführung mit dem Ortsheimatpfleger Dr. Werner Chrobak.

Die letzte Etappe führte am 22. Oktober nach einem gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Götz und Dekan Friedl (Pfullingen) mit Pilgersegen von Eilsbrunn über Mariaort (Besuch Wallfahrtskirche und Kalvarienbergkirche) nach Regensburg zur Wolfgangskirche. Eine gemeinsame Brotzeit stärkte den Leib und eine gemeinsame Andacht mit Bischof Voderholzer und Pfarrer Fuchs die Seele. So ging es flotten Schrittes nach St. Emmeram zur Pontifikalvesper mit Bischof Voderholzer. Ein Besuch im Regensburger Dom St. Peter und ein Empfang im Alten Rathaus beschlossen den offiziellen Teil.

Pfullingen wäre durchaus ein Ziel für einen gemeinsamen Wochenend-Ausflug der Pfarrei Eilsbrunn und der Pfarreiengemeinschaft Sinzing-Viehhausen. Per Bus oder zu Fuß – ganz nach Belieben. Thomas Schwindl

Mehr Infos unter www.wolfgangweg.eu

Lust auf Pilgern: thomas.schwindl@gmx.de

 

 

Heiliges Jahr 2025

Alle 25 Jahre findet in Rom ein reguläres Heiliges Jahr statt. Die Gläubigen sind aufgerufen, einen neuen Anlauf im Wachstum der Heiligkeit zu unternehmen.
Dazu gewährt die Kirche einen besonderen Ablass. Der Ablass ist der Nachlass
von zeitlichen Strafen, die von Sünden herrühren, die bereits vergeben wurden.
Das heißt, vor dem Erwerb des Ablasses steht die Umkehr zu Gott, das Heraustre­ten aus den Gedanken, Worten und Werken, mit denen der Mensch einmalig oder wiederholt oder gewohnheitsmäßig Gottes Willen missachtet hat. Der Anlass zu diesem Schritt soll die volle Liebe zu Gott sein, so dass sich der Mensch schämt, Gott so sehr beleidigt zu haben. Er ist bereit, Buße zu tun, nimmt aber auch gerne die Gnade des Ablasses entgegen, da all seine Bemühungen nicht genügen würden, Wiedergutmachung zu vollbringen.

Papst Franziskus öffnet am 24.12. die Heilige Pforte des Petersdoms im Vatikan. Bischof Rudolf eröffnet für die Diözese das Heilige Jahr am 29.12. im Regensbur­ger Dom.

Gebet von Papst Franziskus zum Heiligen Jahr

Vater im Himmel,

der Glaube, den du uns in deinem Sohn Jesus Christus,
unserem Bruder, geschenkt hast,
und die Flamme der Nächstenliebe,
die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt,
erwecke in uns die selige Hoffnung
auf die Ankunft deines Reiches.

Möge deine Gnade uns zu fleißigen Säleuten
des Samens des Evangeliums verwandeln,
mögen die Menschheit und der Kosmos
auferstehen in zuversichtlicher Erwartung
des neuen Himmel und der neuen Erde,
wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden
und deine Herrlichkeit für immer offenbar sein wird.

Möge die Gnade des Jubiläums
in uns „Pilgern der Hoffnung“
die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt
die Freude und den Frieden
unseres Erlösers gießen.

Gepriesen bist du, barmherziger Gott,
heute und in Ewigkeit. Amen.

 

 

Für Ihren Terminkalender:

SO       01.12.  14.00   Ü60-Adventsfeier in Thumhausen

MO      02.12.  abends Hausgottesdienst

MI       04.12.  14.00   Adventsfeier Senioren im Gasthaus Erber

SA       07.12.  09.00   Krankenkommunion

                        15.00   Trauercafe im Johannes Hospiz

MI       11.12.  18.00   Frauenbund: Hl. Messe, anschl. Weihnachtsfeier im
                                    Gasthaus Erber

SA       28.12.  18:00   Kindersegnung am Ende der Vorabendmesse

 

Beichtgelegenheiten vor Weihnachten

In Eilsbrunn jeden Samstag um 17:30 Uhr,

in Mariaort jeden Sonntag um 8:30 Uhr (außer 08.12.),

in Thumhausen jeden Freitag um 16:30 Uhr.

 

Kollektenergebnisse:  Eilsbr. M.ort Thum. ges. Pfarrei
Weltkirche 30.06.    60,70 €   21,50 €   27,40 €     109,60 €
Weltmission 27.10.   265,50 €   83,25 €   68,80 €     417,55 €
Priesterausbildung Renovabis 02.11.    80,00 €   10,25 €    9,00 €

      99,25 €

Vergelt’s Gott!

Angebote im Haus Werdenfels

24.12.  17:00 Christmette,
25.12.  17:00 Hl. Messe, 26.12.u. jeden Sonntag 7:30 Hl. Messe

Abendlob im Advent

Musikalisch-besinnliches Abendlob „Vor der Tür deines Hauses steht ER“ am Mittwoch, 04.12., um 19:30 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle mit Chor „Gaudea­mus“ Regensburg, Leitung: Gerhard Kolbeck. Eintritt frei, Spenden gerne.

Adventskonzert

„Ein Licht in dir geboren“ am Samstag, 14.12., um 19:30 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern aus aller Welt: Chor St. Katharina, Nittendorf, und Instrumentalisten, Leitung: João Batista Panosso. Eintritt frei, Spenden gerne.

 

*************************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing

Tel.: 09404/961401  

Fax: 09404/961402   

E-Mail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de

neue Anschrift für sicheren E-Mail-Verkehr:

eilsbrunn@bistum-regensburg.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +  DO   09:00-12:00 Uhr

 

Redaktionsschluss für den Januar-Pfarrbrief: 10.12.2024

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF November 2024

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

© Hans Jobst

 

Allerheiligen – Allerseelen -
31. -33. Sonntag im Jahreskreis - Christkönig

Liebe Pfarrgemeinde!

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist der Christkönigssonntag. Im Lesejahr B trifft das Evangelium, dass Jesus vor seinem Richter Pilatus steht und dieser Ihn ganz unvermittelt fragt: „Bist du der König der Juden?“ Klar, Pilatus suchte einen Grund, weshalb man ihm in diesen eh schon turbulenten Tagen diesen Mann vorsetzte, auf dass er ihn zum Tod verurteile. Man hatte ihm so manches zugerufen. Doch bei den Römern war es nicht üblich, jemand zu verurteilen, ohne ihn vorher verhört zu haben. Ja, wenn sich dieser zum König aufspielt, ist die Sache klar: Staatsfeind, worauf Kreuzigung steht. Nur: Pilatus wusste: So sieht der nicht aus!

Jesus aber machte Pilatus neugierig: „Ja, ich bin ein König. Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Pilatus ging eine Zeitlang mit, brach dann jedoch ab, weil er fürchtete, die Kontrolle über das Verfahren zu verlieren. Hätte er doch hingehört! Er hätte erfahren können, dass es einen Gott gibt und dass Gott die Wahrheit ist. So fiel er auf die Lügen herein.

Ist Christus ein König? Ich will sagen, der Titel ist viel zu schlecht für Christus. Denn die Könige hatten zwar alle Recht zu sprechen, kamen aber kaum umhin, vielen nicht gerecht zu werden. Ist es nicht so, dass einst der Normalbürger möglichst wenig Kontakt zum König hielt, weil er ihn fürchtete, dass sich aber die Schmeich­ler an ihn herandrängten, um einen Vorteil zu schinden? Der König, der oberste Herrscher, mag zwar eine Ehrenperson sein, aber im innersten blieb er den Leuten fremd. Christus ist auf der einen Seite mehr als jeder König. Die Heilige Schrift nennt ihn „König der Könige und Herr aller Herren“. Aber zugleich ist er der, der uns ganz zugewandt ist, mehr noch, der uns liebt, der uns liebt mit einer Liebe, die alles Begreifen übersteigt. Warum kann ich das so sagen?

Der Christkönig ist nicht in seinem Bereich geblieben, sondern ist herabgestiegen vom Thron im Himmel und uns Menschen gleich geworden, und als Mensch hat er sich noch einmal erniedrigt und ist hinabgestiegen bis in die Verleumdung als Gotteslästerer und Staatsfeind und ist durch das Kreuz hinabgestiegen in den Tod zu den Toten. Das aber tat er für die Menschen, um sie aufzuheben aus dem Schmutz. Der Schmutz, das ist diese Hinterlist in der Welt, die alle fangen möchte und fängt, auf dass sie die Wahrheit verdrehen und Gott lästern, der die Wahrheit ist. Christus nimmt ihre Schuld auf sich, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben, nämlich in der ewigen Gemeinschaft mit ihm.

Unser Herr Jesus Christus ist wirklich der Höchste und wird zurecht König genannt. Aber er ist anders als alle Könige auf Erden. Er kann wirklich Recht schaffen, dann nämlich, wenn ein Mensch diesem König sein Leben übergibt, dass er es nun führt, nährt und gut macht. Wer zum Kreuz „kriecht“, wird nicht erniedrigt, sondern erhöht zu Gott. So macht das der Christkönig.                                                                          Ihr Pfarrer Michael Götz

 

 

St. Wolfgang Eilsbrunn

Fr      01.11.                                                 Allerheiligen

09:00   Hl. Messe mit der Bläsergruppe   Pfarrmesse
Bläsergruppe St. Wolfgang f. + Dr. Anton Schmidt (M)

13:00   Allerseelenrosenkranz
13:30   Totenandacht, anschl. Gräbersegnung auf dem alten und neuen Friedhof

Sa       02.11.                                                 Allerseelen 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Hl. Messe           Hasenöhrl f. + Angehörige
Fischer f . + Ehemann z. Sttg. (M)
f. + Elisabeth Hintermeier (M)

Kollekte f. Priesterausbildung Ost- u. Mitteleuropa

So       03.11.                                                 31. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    
f. + Elsa Reiprich (M)
Riedlbauer f.  + Angehörige (M)
Peter f. + Tante Ida Frodl u. Großeltern (M)

Mo     04.11.                                                 Hl. Karl Borromäus 

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngbil u. Eltern

Di       05.11.                                                

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      07.11.                                                 Hl. Willibrord 

18:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Ludwig Hecht

18:30   Friedensgebet    

Sa       09.11.                                                 Weihetag der Lateranbasilika 

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Kraupner f. + Ehefrau Christa u. beids. Eltern

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge

So       10.11.                                                 32. Sonntag im Jahreskreis

10:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    
f. + Eltern Alois u. Anneliese Weinzierl u. Reinhard Graf (M)
Soldaten- und Reservistenverein Eilsbrunn f. gefallene u. vermisste Kameraden (M)
f. + Franz u. Elisabeth Jungwirth (M)

anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge

Mo     11.11.                                                 Hl. Martin 

08:00   Hl. Messe          

16.30   Martinsfeier des Kindergartens und Martinszug

Di       12.11.                                                 Hl. Josaphat 

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

MI       13.11.                                                
18:00   Hl. Messe  anl. d. JHV des KDFB   f. + Mitglieder des KDFB

DO      14.11.                                                

18:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Otmar Hecht

18:30   Friedensgebet    

So       17.11.                                                 33. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    
Pilz f. + Emanuel Pilz und + Angehörige (M)

10:00   Wortgottesdienst für Kleinkinder

Diaspora-Kollekte

Mo     18.11.                                                 Weihet. St. Peter u. Paul, Rom

19:00   Hl. Messe           f. + Georg u. Maria Meyer

Di       19.11.                                                 Hl. Elisabeth 

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      21.11.                                                 Uns. Lb. Frau in Jerusalem 

18:00   Hl. Messe           f. + Mutter Emma Walter

18:30   Friedensgebet    

Sa       23.11.                                                 Hl. Kolumban, hl. Klemens I.

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  f. + Ehemann Otmar Hecht

So       24.11.                                                 Christkönig

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse    

                                      f. + Schwest. Anneliese Weinzierl (M)
f. + Emma Simmerl (M)

Kollekte f. Jugend- und Arbeiterseelsorge

Mo     25.11.                                                 Hl. Katharina v. Alexandrien 

08:00   Hl. Messe           f. + Josef u. Maria Donhauser

Di       26.11.                                                 Hl. Konrad und hl. Gebhard 

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      28.11.                                                

18:00   Hl. Messe           f. + Johann Ibler

18:30   Friedensgebet    

Sa       30.11.                                                 Hl. Andreas

17:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit      

18:00   Vorabendmesse  Kolbinger f. + Ehemann u. Vater

 

 

St. Martin Alling

Fr      01.11.                                                 Allerheiligen

08:00   Hl. Messe           f. + Hans u. Lotte Mauser
f. + Pfarrer Rudolf Schultes (M)

anschl. Gräbersegnung

So       10.11.                                                 Patrozinium St. Martin

08:00   Hl. Messe           f. + Mutter Maria Roth z. Sttg.

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge

 

Maria Dolorosa Thumhausen

Fr      01.11.                                                 Allerheiligen

10:15   Hl. Messe           f.  + Bruder Michael Eichenseher
f. + Anna Forchhammer z. Sttg. (M)

14:30   Allerseelenrosenkranz

15:00   Totenandacht, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof

Sa       02.11.                                                 Allerseelen 

09:00   Hl. Messe           f. + Johann und Maria Doblinger

Kollekte f. Priesterausbildung Ost- u. Mitteleuropa

So       03.11.                                                 31. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           f. + Theresia Peter
Vehe f. + Großeltern u. Eltern (M)
f. + Adolf und Anna Geppert (M)

Fr      08.11.                                                

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

So       10.11.                                                 32. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           Vehe f. + Großeltern u. Eltern
f. + Mitglieder des Schnupferclubs Eichhofen (M)

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge

Fr      15.11.                                                 Hl. Albert der Große 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Schülermesse     Vehe f. + Großeltern u. Eltern

Sa       16.11.                                                 Hl. Margareta

17:30   Vorabendmesse zum 33. Sonntag im Jahreskreis    Krieger- u. Soldatenka­meradschaft f. gefallene u. vermisste Kameraden

anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal

Diaspora-Kollekte

Fr      22.11.                                                 Hl. Cäcilia 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           Vehe f. + Eltern u. Großeltern
f. + Christiane u. Josef Zelzer (M)
Kugler f. + Mutter (M)

So       24.11.                                                 Christkönig

10:15   Hl. Messe           f. + Johann und Maria Doblinger
f. + Ehemann Josef Obergrusberger und Eltern (M)

Kollekte f. Jugend- und Arbeiterseelsorge

Fr      29.11.                                                 Sel. Friedrich von Regensburg 

16:30   Rosenkranz mit Beichtgelegenheit       

17:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung
zu Ehren der Mutter Gottes (M)

 

Mariä Himmelfahrt Mariaort

Fr      01.11.                                                 Allerheiligen

09:00   Hl. Messe           f. + Peter Schmid
f. + Josef u. Therese Kitzinger (M)
f. + Fanny Frey (M)

anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal

Sa       02.11.                                                 Allerseelen 

08:00   Hl. Messe           f. + Theresia u. Otto Weiß
Ederer nach Meinung (M)

Kollekte f. Priesterausbildung Ost- u. Mitteleuropa

So       03.11.                                                 31. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Schedl f. + Mutter z. Sttg.
f. + Bruder Peter Schmid (M)

Mo     04.11.                                                 Hl. Karl Borromäus 

08:00   Hl. Messe           f. + Alfred u. Erika Hackl

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11.00 Uhr

Mi       06.11.                                                 Hl. Leonhard 

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Fußwallfahrer Burglengenfeld

So       10.11.                                                 32. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Peter Schmid
f. + Prof. Peter Schmid (M)
Wein f. + Mutter z. Sttg. und + Angehörige (M)
f. + Franziska Löhlein (M)

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge

Mo     11.11.                                                 Hl. Martin 

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11.00 Uhr

Mi       13.11.                                                

15:00   Fatimarosenkranz        

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           Ederer nach Meinung

So       17.11.                                                 33. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Freiwillige Feuerwehr Mariaort f. + Wolf Wester
f. + Vater Josef Guggenberger z. Sttg. (M)

anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal

Diaspora-Kollekte

Mo     18.11.                                                 Weihet. St. Peter u. Paul, Rom 

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11.00 Uhr

Mi       20.11. 

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. heiligmäßige, starke Priester

So       24.11.                                                 Christkönig

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Franz Westermeier
f. + Fanny Frey (M)

Kollekte f. Jugend- und Arbeiterseelsorge

Mo     25.11.                                                 Hl. Katharina v. Alexandrien 

08:00   Hl. Messe           f. + Konrad Lindner
Hartung nach Meinung (M)

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11.00 Uhr

Mi       27.11.                                                

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Maria u. Karl Schicker

 

Erntedank
Zum Erntedankfest hatten wir in Eilsbrunn, Mariaort und Thumhausen wieder sehr schön gestaltete Erntedankaltäre. Allen, die diese Altäre aufgebaut und mit Spen­den und Erntegaben unterstützt haben, sagt die Pfarrei ein herzliches Vergeltsgott! Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Altmann und an Gemüsebau Lehner aus Großprüfening.

 

Messintentionen für 2025

Für das Jahr 2025 können aktuell schon Messen im Pfarrbüro bestellt werden. Gerne können Sie dafür auch die Briefumschläge nutzen, die im Schriftenstand ausgelegt sind. Bitte beachten Sie bei den Messbestellungen immer den Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief.
 

Bezahlung des Pfarrbriefs
In Eilsbrunn und Thumhausen wird Ihnen jeden Monat der Pfarrbrief zugestellt. Viele sind dafür dankbar. Wenn Sie ihn nutzen, bitten wir Sie, den Unkosten­beitrag, wie auf dem Titelblatt oben rechts vermerkt, zu entrichten: à 0,25 € x 11 = 2,75 € im Jahr. Am besten werfen Sie den Betrag in der Kirche in den Opferstock. In Thumhausen und Viergstetten wird Bezahlung von den Austrägern erbeten. Wir sagen unsererseits: „Vergelt’s Gott!“.

 

Gräbersegnungen

Am Allerheiligen-Nachmittag werden traditionell die Gräber gesegnet. Die Feier beginnt in Eilsbrunn und Thumhausen jeweils in der Kirche mit einer Andacht.
In Alling und Mariaort schließt sich die Gräbersegnung an die Feiertagsmesse an.

 

Volkstrauertag

Der Volkstrauertag ruft uns die Schrecken der Kriege in Erinnerung. Er mahnt, dass nie wieder Krieg von unserem Land ausgehen darf. Er mahnt aber auch zur Bereit­schaft, die Freiheit und das Leben der Bevölkerung zu schützen, notfalls auch mit Waffengewalt. Wir gedenken derer aus unserer Mitte, die in den letzten Kriegen dies getan haben. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme an der Ehrung.

 

Patrozinium in Alling

Das vorletzte im Reigen der Patrozinien in unserer Pfarrei ist das in Alling.
Der St.-Martins-Tag ist am 11. November. Wir feiern den Patroziniumsgottesdienst am Sonntag, heuer am 10.11., um 8:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle.

 

Martinsfeier

Am Montag, 11.11., ist um 16.30 Uhr Andacht des Kindergartens in der Pfarrkirche mit Martinszug durch das Viertel und Brotsegnung am Feuer im Pfarrhof. Anschließend hat der Elternbeirat wieder eine Verköstigung vorbereitet. Er dankt für den Zuspruch und Ihre Spenden.

 

Erstkommunionvorbereitung

Die Kommunionvorbereitung hat begonnen. Teil der Vorbereitung sind auch die Schülermessen. Nachdem fast alle Kinder die Nittendorfer Schule besuchen, wird die Erstkommunionfeier nächstes Jahr in Thumhausen sein. Auch die Schülermessen sind deshalb dieses Schuljahr dort. Die nächste Schülermesse ist am Freitag, 15.11., um 17.00 Uhr.
Neben den Kommunionkindern sind hierzu auch alle anderen Kinder eingeladen.

 

Hausgottesdienst im Advent

Für die erste Adventswoche, vorgeschlagen wird Montagabend, sind alle zum Hausgottesdienst aufgerufen. Insbesondere Familien sollten diesen Brauch pflegen. Vorlagen werden am 1. Adventssonntag, 30.11./01.12.,an den Kirchentüren verteilt, Restexemplare finden Sie am Schriftenstand.

 

Nikolausdienst

Auch heuer wird angeboten, dass der Nikolaus –stellvertretend für den heiligen Nikolaus – in die Familien kommt. Wer den Besuch wünscht, melde sich bis 03.12. im Pfarramt. Bitte beachten Sie, dass der Besuch heuer nur am Freitag, 06.12., von 16 bis 20 Uhr möglich ist.

 

Frauentragen

Der Brauch des Frauentragens, bei dem sinnbildlich der Gottesmutter Maria für einen Tag Herberge in unseren Wohnungen gegeben werden soll, wird auch heuer wieder die Adventszeit bereichern. Für Eilsbrunn hat der KDFB Listen vorbereitet, die ab November im Kirchturm der Pfarrkirche ausliegen. Hier können Sie eintragen, wann Sie der Gottesmutter in Ihrer Hausgemeinschaft Herberge geben möchten.

Auch in Thumhausen und Mariaort wird der Brauch gepflegt. Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwalter helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie sie an.

Das Frauentragen bietet sich sehr an für die Familien der Erstkommunikanten.

Kirchenverwaltungswahl am 24.11.

für die Periode 2025-2030

Für die Kirchenverwaltung Eilsbrunn mit Alling haben sich folgende Kandidaten zur Verfügung gestellt:

Johannes Kiechle, Lehrer, 33 Jahre, Eilsbrunn
Michael Rieger, Agraringenieur, 32, Eilsbrunn
Georg Rosenmeier, Bautechniker, 59, Eilsbrunn
Martin Scheugenpflug, Architekt, 53, Eilsbrunn.
Wahllokal ist das Pfarrhaus,
Wahlzeit: SA 23.11. von 17:00 bis 19:30 Uhr; SO 24.11. von 8:30 bis 11:00 Uhr

Für die Kirchenverwaltung Mariaort haben sich folgende Kandidaten zur Verfügung gestellt:
Christian Listl, Gärtnermeister, 54, Mariaort
Daniel Listl, Student, 21, Mariaort
Hans Schedl, Postbeamter i. R., 77, Mariaort
Stephan Weinmann, Angestellter, 54, Regensburg
Wahllokal ist der Gemeinderaum in ehemaligen Schulhaus
Wahlzeit: SO 24.11. von 8:00 bis 9:00 Uhr und 10:00 bis 12:00 Uhr

Für die Kirchenverwaltung Thumhausen mit Haugenried haben sich folgende Kandidaten zur Verfügung gestellt:
Donhauser Eva, Dipl.-Betriebswirtin, 58, Haugenried
Ilnseher Kathrin, Pflegefachkraft, 36, Haugenried
Kugler Andreas, Industriemechaniker, 45, Thumhausen
Meyer Christa, Rentnerin, 68, Haugenried
Wild Florian, Zollbeamter, 32, Thumhausen
Wahllokal ist das alte Schulhaus in Thumhausen
Wahlzeit: SO 24.11. von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Die Wahl wird in geheimer und unmittelbarer Stimmabgabe durchgeführt.
Es sind jeweils vier Personen zu wählen. Sie haben vier Stimmen, die Sie durch Ankreuzen vergeben.

Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, im jeweiligen Teilgebiet der Pfarrei seinen Hauptwohnsitz hat und am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist. Bitte nehmen Sie den Personalausweis zur Wahl mit.

Wer verhindert ist, am Wahltag persönlich zur Wahl zu kommen, kann bis 20.11. 19:00 Uhr im Pfarramt einen Briefwahlschein beantragen, der nach Prüfung der Wahlberechtigung ausgehändigt oder zugesandt wird. Der Briefwähler füllt den Stimmzettel persönlich aus und lässt ihn per Post oder Überbringer dem Pfarramt zukommen oder er lässt ihn am Wahltag bis Ende der Wahlzeit abgeben.

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Aufruf des Generalvikars zur Kirchenverwaltungswahl

Liebe Mitchristen,

am 24. November 2024 wählen Sie die neue Kirchenverwaltung für die Amtszeit von sechs Jahren. Sie bestimmen damit, wer in Ihrer Pfarrei für die finanziellen Aufgaben und die rechtlichen Angelegenheiten mit zuständig sein wird. Mit Ihrer Wahl beteiligen Sie sich am Leben der Pfarrei und übertragen Vertrauen an Frauen und Männer, die sich zum Wohl Ihrer Gemeinde einsetzen.

Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind vielfältig. Ob es um bauliche Maßnah­men an Kirche, Pfarrheim oder Kindergarten geht, um Personalangelegenheiten oder welche Unterstützung pfarrliche Gruppen vor Ort benötigen: Immer ist die Kirchenverwaltung in der Verantwortung, die finanziellen und organisatorischen Vorgänge zu regeln und zu entscheiden.

Viele Kandidatinnen und Kandidaten leisten schon seit vielen Jahren oder Jahrzehnten diesen Dienst. Ihnen sage ich ein herzliches Vergelt’s Gott: Danke für Ihr unermüdliches und ehrenamtliches Engagement gerade in diesen von großen Herausforderungen geprägten Zeiten. Auch den Frauen und Männern, die bei der Kirchenverwaltungswahl am 24. November 2024 erstmals kandidieren, danke ich für die Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft der Kirche zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

Jetzt aber sind Sie gefragt, und ich bitte Sie: Nehmen Sie an der Kirchenverwaltungswahl teil und gehen Sie in Ihrer Pfarrei wählen. Ihre Stimme zählt! Tragen wir gemeinsam Verantwortung. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Kirche.

Dr. Roland Batz, Generalvikar

Kirche und Glaube:   Kirchenverwaltungsmitglieder bringen ihr persönliches Wissen und ihre Fähigkeiten ein in spannende Aufgabenfelder. Sie gestalten als Christen ihre Kirche vor Ort aktiv mit.

Mitwirkung und Gestaltung:   Sie lenken zusammen mit dem Pfarrer aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die Mitglieder der Gemeinde sollen gut begleitet werden, die finanzielle Lage soll stabil bleiben, Gebäude und Eigentum sollen gepflegt und die Verwaltung gesichert werden.

Gemeinschaft und Teamwork:   Sie fassen die Beschlüsse demokratisch, mehr­heitlich – hier zählt jede Stimme gleich. Sie entlasten den Pfarrer von Verwal­tungsaufgaben.

Zukunft und Fortschritt:   Sie stärken und entwickeln die Kirchengemeinde vor Ort für jetzt und für künftige Generationen. Eine große Herausforderung ist die Digitalisierung.

Erstellt mit Material der Diözese Regensburg

Für Ihren Terminkalender:

SA       02.11.  15.00   Trauercafe im Johannes Hospiz

MI       06.11.  14.00   Senioren Einkehr im Gasthof Erber, Rückblick 2024

DO       07.11   08.30   Frauenfrühstück bei Erber

                        09.00   Krankenkommunion

MI       13.11.  18.00   Frauenbund Hl. Messe, anschl. Jahreshauptversammlung
                                    im Gasthaus Erber

MO      25.11.  17.00   Bibelkreis Mariaort

Wolfgangspilger

l Herzlichen Dank allen, die für die Wolfgangspilger Quartiere angeboten haben. Dass sie schlussendlich nicht in Anspruch genommen wurden, tut dem großzügigen Angebot keinen Abbruch. Vergelt’s Gott! Ein besonderer Dank geht an den Gasthof Erber für sein großes Engagement, so dass kein Wunsch unerfüllt blieb.
l „Vergelt’s Gott“ den Herren Ostermeier, Riedlbauer und Rosenmeier für die Montage der Spirit-Tafel und die Lösung für die Pilgerstempelpräsentation; Herrn Weinmann für die Tafelanbringung in Mariaort.

l Wer den Wolfgangweg selbst gehen will, gleichgültig in welcher Richtung und wieviele Etappen, kann einen Pilgerpass und eine Wolfgangsmedaille im Pfarramt erwerben.

Nachtrag zur Kirchenverwaltungswahl

▪ Zum Gebiet der Pfarrkirche gehören die Ortschaften Alling, Hart/Hardt, Zeiler, Kühschlag/Schönhofen/Drexlerschleife, Grafenried und Eilsbrunn.

▪ Zum Gebiet der Filiale Mariaort gehören die Ortschaften Mariaort, Waltenhofen, Kleinprüfening und Riegling.

▪ Zum Gebiet der Filiale Thumhausen gehören die Ortschaften Einbuch, Eichhofen, Thumhausen einschl. Viehhausener Straße, Haugenried und Viergstetten.

▪ Bitte finden Sie sich entsprechend in den Wahllokalen ein. Danke.

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

Das wird mein JAhr –versprochen!

Adventswochenende für junge Erwachsene FR 29.11. – SO 01.12.. Kursleitung: Martina Kohl, Nicole Freytag, Winfried Brandmeier

 

*************************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401  

Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO   09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief: 14.11.2024

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF Oktober 2024

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

© Seelsorgeeinheit Echaztal Pfullingen - Lichtenstein

 

Erntedank – 28.-30. Sonntag im Jahreskreis – Patrozinium der Pfarrkirche

Liebe Pfarrgemeinde!

Wir sind viel unterwegs. Das merkt man an dem Schlagwort „Deutschland ist Autonation“ oder an der Aufregung, wenn Baustellen auf Autobahnen oder an Zugstrecken Staus bzw. Zugausfälle verursachen. Ja, das ganze Leben ist ein Unterwegssein. Spürbar ist das heute mehr denn früher, als Lebens-, Arbeits- und Beziehungsort noch identisch waren. Die Kleinkinder fährt man schon zur Krippe, dann geht es zum Kindergarten, zur Schule, zur weiterführenden Schule, zum Studium, zur Arbeit, zum Freizeittreff, zum Fußballspiel usw. Wozu das ganze? Karriere als höchstes Ziel? Vergnügen? Glücklichwerden? Irgendwann sind diese Ziele erreicht und nicht steigerbar. Was ist dann? Ist dann nur unglücklicher Abgesang angesagt? Kann das der Sinn sein? Wir müssen grundsätzlicher fragen: Wozu leben wir?

Wenn uns der Weg unklar ist, wird das Navi oder eine App bemüht; die sollen neu Aufschluss geben. Wo finden wir ein Update für unser Leben? Interessant ist, dass sich seit ein paar Jahrzehnten das Pilgern steigender Beliebtheit erfreut. Die Menschen wollen abseits der Pflichten und Programme etwas finden, das bisher zu kurz kam. Sie wollen sich selbst finden. Was sie entdecken, kann die innere Stimme sein, die Stimme des Gewissens. Durch sie spricht Gott zu Menschen. Gott hat in jeden schon ein Programm gelegt, was einem guttut und was nicht. Gut ist nicht einfach das Anspruchslose, sondern das, was Räume öffnet. Gut ist das, was das Menschenleben weitet über die Zwänge der Zeit hinaus. Gut ist Gott mit seiner Ewigkeit. Gut ist Jesus Christus, Gottes Sohn, der uns herauslöst aus der Zwangsjacke der Welt, weil diese nur Einkapselung gegen Gott ist, Sünde, und der uns neu macht durch die Gabe des Heiligen Geistes, so wir mit ihm zum Vater, der nun auch unser Vater ist, gehen können.

Übrigens ist der Rosenkranz für die Christen wie „Pilgern“ für Zwischendurch.

Der neue Wolfgangweg ist eine Einladung an alle, diese Erfahrung des Pilgerns zu machen. Warum „Wolfgang“? In seinen Lehrjahren war sein Freund Heinrich von Babenberg bestimmend für sein Leben. Doch dann traf er seine eigene Lebensent­scheidung: Er trat ins Kloster Einsiedeln ein und wurde Mönch. Als Bischof von Regensburg bewies er eine beeindruckende Freiheit in den Entschlüssen. Als er Gefahr lief, Spielball zwischen Kaiser und Herzog zu werden, zog er sich an den Abersee (Wolfgangssee) zurück und lebte als Einsiedler. Wieder suchte er neu seinen Weg, den Gott ihm wies. Interessant ist, dass dieser Aufenthalt seine Verehrung am meisten beflügelt hat. Wir aber haben die Gunst, in Regensburg sein Grab und in Eilsbrunn vielleicht das älteste Wolfgangspatrozinium zu haben. Deshalb ergeht besondere Einladung zum Gottesdienst am 31. Oktober, wenn wir Patrozinium feiern.         Ihr Pfarrer Michael Götz

 

 

 

 

St. Wolfgang Eilsbrunn

 

Di       01.10.                                                 Hl. Theresia vom Kinde Jesus 

08:00   Hl. Messe           f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer

Do      03.10.                                                

08:00   Hl. Messe           f. + Mutter Emma Walter

18:30   Friedensgebet    

Sa       05.10.                                                 Hl. Anna Schäffer 

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit       

18:00   Vorabendmesse  f. + Ehemann Ludwig Hecht

So       06.10.                                                 Erntedank

09:00   Hl. Messe  - Familiengottesdienst         Pfarrmesse

                                      Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige (M)
f. + Schwester Anneliese Weinzierl (M)
f. + Rita Maihöfner (M)

Mo     07.10.                                                 Uns. Lb. Frau v. Rosenkranz 

08:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Otmar Hecht
f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern (M)

Di       08.10.                                                

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      10.10.                                                

18:00   Hl. Messe           f. + Tante Christa Banzer

18:30   Friedensgebet    

Sa       12.10.                                                 Marien-Samstag 

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit       

18:00   Vorabendmesse  Kraupner f. + Ehefrau Christa
Huber f. + Eltern u. Angehörige (M)

So       13.10.                                                 28. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse
Peter f. + Angehörige (M)
f. + Bruder Peter Schmid (M)
f. + Eltern Sophie und Alois Beer (M)

11:30   Taufe Ferdinand Götzfried

Mo     14.10.                                                 Hl. Kallistus I. 

08:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Otmar Hecht

Di       15.10.                                                 Hl. Theresia von Avila

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
Angloher f. + Vater und Opa (M)

Do      17.10.                                                 Hl. Ignatius v. Antiochien 

18:00   Hl. Messe           Simmerl f. beids. + Eltern u. Bruder Otto

18:30   Friedensgebet    

Sa       19.10.                                                 Hl. Johannes de Brébeuf

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit       

18:00   Vorabendmesse  f. + Pfarrer Josef Schön

So       20.10.                                                 29. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse
f.+ Eltern Anneliese u. Alois Weinzierl (M)
Sedlmeier f. + Angehörige (M)

Mo     21.10.                                                 Hl. Ursula und Gefährtinnen 

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

~17:00 Andacht mit den Fußwallfahrern auf dem WolfgangWeg

Di       22.10.                                                 Hl. Johannes Paul II. 

08:00   Hl. Messe mit den WolfgangWeg-Pilgern 
f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Do      24.10.                                                 Hl. Antonius Maria Claret 

18:00   Hl. Messe           f. + Theo Schäfler

18:30   Friedensgebet    

Sa       26.10.                                                 Marien-Samstag 

17:30   Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit       

18:00   Vorabendmesse mit den Kirtaleuten 
f. + Pfarrer Rudolf Schultes
z. Ehren d. Hl. Wolfgang (M)

                                      f. + Schwester Gisela Steger (M)

Kollekte für Missio

So       27.10.                                                   30. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           Pfarrmesse
f. + Josef u. Therese Bösl (M)

                                      f. + Bruder Peter Schmid (M)

                                      Zankl f. + Ehefrau (M)

Kollekte für Missio

Mo     28.10.                                                 Hl. Simon und Hl. Judas 

08:00   Hl. Messe           Weiß nach Meinung

Di       29.10.                                                

08:00   Hl. Messe           f. + Tante Christa Banzer

Do      31.10.                                                 Hl. Wolfgang -Patrozinium

17:30   Letzter Oktoberrosenkranz und Beichtgelgenheit

18:00   Hl. Messe           Pfarrmesse

                                      f. d. Armen Seelen (M)

                                      f. heiligmäßige starke Priester (M)

 

 

St. Martin Alling

So       13.10.                                                 28. Sonntag im Jahreskreis

08:00   Hl. Messe           f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

Mater Dolorosa Thumhausen

Fr      04.10.                                                 Hl. Franz von Assisi 

16:30   Oktoberrosenkranz mit Beichtgelegenheit        

17:00   Hl. Messe           f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

So       06.10.                                                 Erntedank

10:15   Hl. Messe           f. + Mutter Theresia Peter
Vehe f. + Großeltern u. Eltern (M)

Fr      11.10.                                                 Hl. Johannes XXIII. 

16:30   Oktoberrosenkranz mit Beichtgelegenheit        

17:00   Hl. Messe           f. + Theresia Peter

So       13.10.                                                 28. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           f. + Ernst Hetzenecker
f. + Monika Schmitt (M)
f. + Anna und Lorenz Hiltl (M)

Fr      18.10.                                                 Hl. Lukas 

16:30   Oktoberrosenkranz mit Beichtgelegenheit        

17:00   Hl. Messe           f. + Theresia Peter

                                      Weiß nach Meinung (M)

So       20.10.                                                 29. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           Kiesl f. + Angehörige
Vehe f. + Großeltern u. Eltern (M)
zu Ehren des hl. Judas Thaddäus (M)

Fr      25.10.                                                

16:30   Oktoberrosenkranz mit Beichtgelegenheit        

17:00   Hl. Messe           f. + Theresia Peter
Peter f. + Omas Anna und Theresia (M)

                                      Weiß nach Meinung (M)

So       27.10.                                                 30. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe           Stahl f. + Schwiegereltern
Eichenseher f. + Vater (M)
Ilnseher f. + Eltern (M)
f. + Johann Brückl (M)

Kollekte für Missio

 

Mariä Himmelfahrt Mariaort

Mi       02.10.                                                 Heilige Schutzengel 

17:30   Oktoberrosenkranz      

18:00   Hl. Messe           f. + Maria Lindner und Maria Mayer

                                      f. + Mutter Marianne Höpfl (M)

                                      Weiß f. + Angehörige (M)

SA       05.10.

13:30   Trauung Schramm - Bubenhofer

So       06.10.                                                 Erntedankfest

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Ehemann Dieter Laßmann
f. + Bruder Peter Schmid (M)
f. + Angehörige Fam. Klingshirn (M)

Mo     07.10.                                                 Uns. lb. Frau v. Rosenkranz

08:00   Hl. Messe           zu Ehren der Mutter Gottes zum Dank

                                      Hartung nach Meinung (M)

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11:00

14:00   Rosenkranz der Vereinigung der Pfarrhaushälterinnen

Mi       09.10.                                                 Hl. Dionysius und Gefährten

17:30   Oktoberrosenkranz      

18:00   Hl. Messe           f. + Barbara Eckert
f. + Pfarrer Klaus-Peter Lehner (M)

So       13.10.                                                 28. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe           f. + Maria Lindner und Maria Mayer
f. + Peter Schmid (M)

                                      Ederer nach Meinung (M)

11:00   Hl. Messe anlässlich Fußwallfahrt Reinhausen

15:00   Fatimarosenkranz        

Mo     14.10.                                                 Hl. Kallistus I. 

08:00   Hl. Messe           f. + Anna Gess

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11:00

Mi       16.10.                                                 Hl. Hedwig von Andechs

17:30   Oktoberrosenkranz      

18:00   Hl. Messe           f. heiligmäßige, starke Priester

So       20.10.                                                 Kirchweih

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           Schedl f. + Angehörige
f. + Vater Dieter Laßmann (M)
f. + Bruder Peter Schmid (M)
Ortmann f. + Angehörige (M)

Mo     21.10.                                                 Hl. Ursula und Gefährtinnen

08:00   Hl. Messe           Fußwallfahrer Burglengenfeld f. + Wallfahrer

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11:00

Mi       23.10.                                                 Hl. Johannes von Capestrano

17:30   Oktoberrosenkranz      

18:00   Hl. Messe           f. + Alfred Lindner

                                      Ederer nach Meinung (M)

So       27.10.                                                 30. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit        

09:00   Hl. Messe           f. + Kunigunde Listl

                                      f. + Sieglinde u. Wolfgang Wester (M)

Kollekte für Missio

 

 

Mariaort

Mo     28.10.                                                 Hl. Simon und hl. Judas 

08:00   Hl. Messe           Burger f. + Angehörige

                                      Hartung nach Meinung (M)

08:30   Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten    bis 11:00

Mi       30.10.                                                

17:30   Rosenkranz       

18:00   Hl. Messe           f. + Holger Schedl

                                      Weiß nach Meinung (M)

 

 

Die Kirchenverwaltung Mariaort bedankt sich

Der Kaffee-und Kuchenstand am diesjährigen Frauentag in Mariaort erbrachte einen Reinerlös in Höhe von 1.819,10 €. Allen Bäckerinnen, Kuchenverkäuferinnen und Kunden ein herzliches Vergeltsgott! Damit ist ein wertvoller Baustein gesetzt für den Unterhalt der Wallfahrtskirche.

Gottesdienstzeiten

Ab Oktober gilt die Winterordnung, d. h. die Abendmessen beginnen in Eilsbrunn und Mariaort um 18 Uhr, die Freitagsmesse in Thumhausen um 17 Uhr. Entsprechend schieben sich auch Rosenkranz und Beichtgelegenheit nach vorne.

Oktoberrosenkranz

Herzliche Einladung zum Mitbeten des Rosenkranzes. „Immer wieder das Gleiche!“ stöhnen manche. Aber schafft nicht das Bekannte Vertrautheit? Kann es nicht beruhigen? Auch wenn es nicht auf Anhieb klappt, schafft der Rosenkranz die Voraussetzung, dass die alltäglichen Anforderungen abklingen und der Geist frei wird für die Wirklichkeit hinter der geschäftigen Wirklichkeit, nämlich für Gott.

Erstkommunion 2025

Der 1.Elternabend ist am DO 10.10. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus.

Beichtgelegenheiten vor Allerseelen

Freitag, 25.10. Thumhausen 16:30 Uhr

Samstag, 26.10. Eilsbrunn 17:30 Uhr

Sonntag, 27.10. Mariaort 17:30 Uhr

Mittwoch, 30.10. Mariaort 17:30 Uhr

Donnerstag, 31.10. Eilsbrunn 17:30 Uhr

Hinweise zur Wolfgangwallfahrt

Wer den WolfgangWeg gehen will, gerne auch von Regensburg nach Pfullingen, kann im Pfarramt einen Pilgerpass und eine Pilgerplakette erwerben (je 3,50 €). An jedem Etappenziel findet sich bei der Spirittafel ein Pilgerstempel.

Wer noch für die Eröffnungstour Quartier geben kann, melde sich im Pfarrhaus.

 

 

 

 

 

Für Ihren Terminkalender:

MI       02.10.  09:00   Krankenkommunion

                      13:00   Seniorenfahrt nach Haunkenzell

SA       05.10. 15:00   Trauercafe im Johannes-Hospiz in Pentling

DO      10.10.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

SA/SO 12./13.10.        Frauenbund 2-Tagesausflug Fränkische Schweiz

MO      28.10.  17:00   Bibelkreis Mariaort

 

Kirchgeld (Eilsbrunn und Thumhausen)
Diesem Pfarrbrief ist ein Briefumschlag mit der Bitte beigelegt, das Kirchgeld an das Pfarramt zu entrichten. Für jeden katholischen Christen, der in der Pfarrei wohnt, beträgt das Kirchgeld 1,50 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und alle Personen, die nur ein geringes Einkommen haben, sind davon befreit.
Allen, die durch ihren Beitrag die Seelsorgearbeit der Pfarrei unterstützen, sagt die Kirchenverwaltung ein HERZLICHES VERGELTSGOTT.

Kirchgeld (MARIAORT)

Die Kirchenverwaltung Mariaort bittet ebenfalls alle, die ein eigenes Einkommen haben, um die jährliche Gabe des Kirchgeldes. Bitte legen Sie das Kirchgeld in einem Briefumschlag, der mit Ihrem Namen versehen ist, am Kirchweihsonntag in den Kollektenbeutel. Sie können den Betrag auch auf das Konto der Kirchenstiftung Mariaort DE27 7509 0300 0001 1040 80 bei der LIGA Bank Regensburg überweisen.

Kirchenverwaltungswahl

Die Wahlausschüsse haben sich konstituiert. Bitte reichen Sie bis 19.10 Wahlvorschläge beim Wahlausschuss bzw. im Pfarramt ein. Gewählt werden kann, wer der katholischen Kirche angehört, das 18. Lebensjahr vollendet hat, seinen Hauptwohnsitz in der Pfarr- bzw. Filialgemeinde hat und kirchensteuerpflichtig ist. Kirchensteuerpflichtig ist z. B. auch eine Frau ohne eigenes Einkommen, die mit ihrem Mann steuerlich veranlagt ist.

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

*************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing

Tel.: 09404/961401  

Fax: 09404/961402   

E-Mail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de

neue Anschrift für sicheren E-Mail-Verkehr:

eilsbrunn@bistum-regensburg.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO   09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den August/September-Pfarrbrief: 15.10.2024

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF

August – September 2024

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

neues Marienbild in Eilsbrunn © Firma Rappenegger, Regensburg

 

18. – 26. Sonntag im Jahreskreis – Mariä Himmelfahrt

 

Liebe Pfarrgemeinde!

Wir haben 150 Jahre Kirchweihe der Pfarrkirche gefeiert, zugleich das 40. Pfarrfest und das im 1100. Geburtsjahr des heiligen Wolfgang, unseres Pfarrpatrons. Viele Hände haben zusammengeholfen, dass diese Tage Festtage werden konnten: Vergelt’s Gott! Schon Wochen vorher hat Herr Riedlbauer angefangen, die schadhaften Putzstellen an der Friedhofsmauer auszubessern. Der Sachausschuss Pfarrfest wurde von Herrn Walser dreimal einberufen, dazwischen und danach musste organisiert werden. Herr Dr. Chrobak konzipierte mit Herrn Walser eine Ausstellung zur Kirchenerweiterung und den Veränderungen in den letzten 150 Jahren. Ein Nebenprodukt dieser Arbeit war das Kirchweihquiz, das beim Pfarrfest ausgeteilt wurde. Mit Frau Huber entwarf Walser die Kirchweihspiele am Freitag und die Spielstationen am Samstag und Sonntag. Mit der Unterstützung der örtli­chen Vereine konnten alle Stationen des Pfarrfests reibungslos bedient werden. Besonders hervorzuheben ist die Weinlaube des Frauenbundes, die aber mehr dem Bedürfnis nach Kaffee und Kuchen Rechnung trug. Im Hintergrund sorgte das Rote Kreuz für die Sicherheit der Gäste. Höhepunkt der Feier war der Festgottes­dienst am Sonntag, bei dem alles zusammenspielte, was die Pfarrei aufbieten kann: Familiengottesdienstteam, Ministranten, Bläsergruppe St. Wolfgang mit Leiterin Frau Stock, Egilischor mit Leiter Herrn Haslbeck und Kinderchor mit Leiterin Frau Lindner. Dazu kamen die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, alle drei Bürgermeister der Gemeinde Sinzing. Frau Ostermeier hatte aufgeboten, was derzeit die Gärten an Blüten zu bieten haben. Damit aber alle gerne in unsere schwarze Kirche kommen, haben die Mesnerin Frau Sedlmeier und Frau Salvermoser als Reinigungskraft für die rechte Ordnung gesorgt. Dass dann doch nicht alles perfekt läuft, gehört auch zu einem Fest. Das neue Marienbild hing bei der Segnung in der Vorabendmesse noch nicht am Haken, weil sich ein harter Stein der Bohrmaschine widersetzte. Am Sonntag hatte die Mikrophonanlage wohl ein Problem mit der hohen Luftfeuchtigkeit. Aber das tut der Festlichkeit keinen Abbruch, wenn wir selber Festesfreude empfinden. Ich hätte noch vielen weiteren diese Festesfreude gegönnt. Die vielleicht 800 Jahre alte Kirche wurde ja vor 150  Jahren erweitert, um vielen Menschen Platz zu bieten. Sie ist so gut gebaut, dass auch eine überfüllte Kirche ihre Mauern nicht sprengen. Keine Sorge. – Dieser Pfarrbrief geht über die Ferienzeit bis hinein ins neue Schuljahr. Ich wünsche allen gut Erholung. Sie sollen mit neuer Zuversicht wieder in den Alltag gehen. Ich verrate Ihnen ein Geheimrezept, dass es so kommt (bitte weitersagen): Kommt am Sonntag zur Messfeier. Jesus sagte: „Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind und ruht ein wenig aus“: bei Jesus, wegen Jesus, dass er jeden neu belebt mit seinem göttlichen Leben. Deswegen gibt es den Sonntag. Heutzutage gibt es sogar eine längere Erholungszeit: Ferien. Erholsame Ferien!

                                                                                   Ihr Pfarrer Michael Götz

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

DO      01.08.  Hl. Alfons M. von Liguori

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe:        f. + Pfr. Alfons Dirscherl

 

SA       03.08.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:  Pfarrmesse

                                    f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)

                                    f. + Theresia Peter, Haugenried (M)

 

SO       04.08.  18. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

MO     05.08.  Weihetg. Sta. Maria Maggiore

08:00   Hl. Messe        

 

DI       06.08.  Verklärung des Herrn

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DO      08.08.  Hl. Dominikus

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe:        Weiß sen. n. Meinung

 

SA       10.08.  Hl. Laurentius

            keine Hl. Messe

 

SO       11.08.  19. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Neumüller f. + Eltern, Schwester u. Schwager (M)

                                    Kulzer f. + Schwester Gisa (M)

                                    zu Ehren d. Mutter Gottes (M)

 

MO     12.08.  Hl. Johanna Franz. v. Chantal

08:00   Hl. Messe        

 

DI       13.08.  Hl. Pontianus u. Hippolyt

08.00   Hl. Messe        

 

MI       14.08.  Hl. Maximilian Maria Kolbe

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: f. d. Armen Seelen durch Maria im Göttl. Willen

Segnung der Kräuterbüscherl

DO      15.08.  Mariä Himmelfahrt                    

07:30   Bittgang nach Mariaort vom Sportplatz weg

            keine hl. Messe in Eilsbrunn – Pfarrmesse in Mariaort 09:00

 

SA       17.08.

13:00   Hl. Messe mit Trauung Keck-Süß

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:  Pfarrmesse

                                    Kraupner f. + Ehefrau Christa u. Angehörige (M)

                                    f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth (M)

 

SO       18.08.  20. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

MO     19.08.  Hl. Johannes Eudes

08:00   Hl. Messe:        f. +Pfr. Bernhard Huber

 

DI       20.08.  Hl. Bernhard v. Clairvaux

08:00   Hl. Messe:        f. + Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DO      22.08.  Maria Königin

08:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen durch Maria im Göttl. Willen

 

SA       24.08.  Hl. Apostel Bartholomäus

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: Pfarrmesse

                                    Riedl f. + Ehemann u. Vater (M)

 

SO       25.08.  21. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

DI       27.08.  Hl. Monika

08:00   Hl. Messe:        Weiß sen. n. Meinung

 

DO      29.08.  Enthauptung Johannes‘ d. T.

08:00   Hl. Messe

 

SA       31.08.  Hl. Paulinus

            keine Hl. Messe

 

SO       01.09.  22. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Resi u. Hans Peter (M)

Eilsbrunn

DI       03.09.  Hl. Papst Gregor d. Große

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DO      05.09.

08:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen durch Maria i. Göttl. Willen

 

FR      06.09.

Pfarrwallfahrt nach Altötting

11:30   Altötting-St. Konrad: Hl. Messe

 

SA       07.09. 

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:  Hasenöhrl f. + Ehemann u. Angehörige

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund

 

SO       08.09. 23. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Josef Rosenmeier z. Sttg.(M)

                                    f. + Sophia Beer (M)

                                    Obermeier f. + Eltern u. Brüder (M)

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund

 

MO     09.09. Hl. Petrus Claver

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DI       10.09. 

19:00   Hl. Messe         Dürr nach Meinung

 

DO      12.09. Mariä Namen

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe:        Weiß sen. n. Meinung

 

SA       14.09.                                                 Kreuzerhöhung

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: Pfarrmesse

                                    Kraupner f. + Ehefrau Christa (M)
                                    Kulzer f. + Schwester Gisa (M)

                                    f + Ehefrau Maria Beslmeisl (M)

 

SO       15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

DI       17.09. Hl. Hildegard, hl. Robert Bell.

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DO      19.09.  Hl. Januarius

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe

 

SA       21.09.  Hl. Apostel u. Ev. Matthäus

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:  Neumüller f. + Eltern, Schwester u. Schwager

 

SO       22.09.  25. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse
                                    Sußbauer f. + Angehörige (M)

                                    Schäfler f. + Theo u. Bettina (M)

                                    f. + Pfr. Sußbauer, seine Eltern u. Geschwister, sowie
                                    Haushälterin Anna Schlagbauer(M)

 

MO     23.09.  Hl. Pius von Pietrelcina

19:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DI       24.09.  Hl. Rupert u. Virgil

08:00   Hl. Messe:        Weiß sen. n. Meinung

 

DO      26.09.  Hl. Kosmas u. Damian

08:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen durch Maria i. Göttl. Willen

18:30   Friedensgebet

 

SA       28.09.  Lioba, hl. Wenzel

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: Pfarrmesse

                                    Obermeier f. + Eltern u. Angehörige (M)

                                    zu Ehren der Mutter Gottes (M)

                                    f. + Pfarrer Alfons Dirscherl (M)

Kollekte für die Caritas

 

SO       29.09.  26. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

MO     30.09.  Hl. Hieronymus

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

Alling – Sankt Martin

 

SO       08.09.  23. Sonntag im Jahreskreis

08:00   Hl. Messe

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

FR      02.08.  Hl. Eusebius, hl. Petrus Julian.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

                                    f. + Mutter Anna Liegl (M)

 

SO       04.08.  18. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Mutter Theresia Peter

 

FR      09.08.  Hl. Edith Stein

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Schwägerin Theresia Peter

 

SO       11.08.  19. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

                                    Plank f. + Ehemann u. Vater (M)

 

FR      16.08.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

SO       18.08.  20. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Brünsteiner f. + Vater
                                    f. + Ehemann Willi Wilpert z. Sttg. (M)

 

FR      23.08.  Hl. Rosa v. Lima

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

SO       25.08.  21. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Ilnseher f. + Schwester Inge

                                    Obermeier f. + Ehemann u. Vater (M)

 

FR      30.08.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter       

SO       01.09.  22. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

FR      06.09.

Pfarrwallfahrt nach Altötting

11:30   Altötting-St. Konrad: Hl. Messe

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Schwägerin Theresia Peter

 

SO       08.09.  Kirchweihfest Thumhausen

10:15   Hl. Messe:        f. + Mathilde Karl z. Sttg.

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund

 

FR      13.09.  Hl. Johannes Chrysostomus

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Mutter Theresia Peter

 

SO       15.09.  Mariä Schmerzen: Patrozinium Thumhausen

10:15   Hl. Messe zum Patrozinium: f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

                                    f. + Johann Höglmeier (M)

 

FR      20.09.  Hl. Andreas Kim Taegon u. Gef.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

SO       22.09.  25. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

FR      27.09.  Hl. Vinzenz v. Paul

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

SO       29.09.  26. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Ilnseher m. Kindern f. + Ehemann u. Vater

Kollekte für die Caritas

 

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

SO       04.08.  18. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Barbara Eckert

                                    f. + Mutter Maria Guggenberger z. Sttg.(M)

MO     05.08.  Weihetg. Sta. Maria Maggiore

08:00   Hl. Messe:        f. + Lotte u. Josef Melzl

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       07.08.  Hl. Xystus, hl. Kajetan

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

SA       10.08.  Hl. Laurentius

18:30   Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: f. + Margareta Böhm
                                    f. + Dieter Lassmann (M)

 

SO       11.08.  19. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

MO     12.08.  Hl. Johanna Franz. v. Chantal

08:00   Hl. Messe:        f. + Pfarrer Johannes Kick

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

DI       13.08.  Hl. Pontianus u. Hippolyt

15:00   Fatimarosenkranz

 

DO      15.08.  Mariä Himmelfahrt

06:30   Beichtgelegenheit (mit Unterbrechungen) bis 11:00

07:00   Hl. Messe:        Riepl zu Ehren der Hl. Mutter Gottes

                                    Ederer n. Meinung (M)

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Schmid f. + Eltern u. Schwester Anna (M)

                                    f. + Vater Josef Wein (M)

                                    Gröschl f. + Eltern u. Geschwister Westermeier (M)

11:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Elisabeth Karl

                                    f. + Mitglieder d. ehem. Kirchenchors (M)

15:00   Eucharistische Andacht

bei allen Gottesdiensten Segnung der Kräuterbüscherl

 

SO       18.08.  20. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Dieter Lassmann

10:30   Hl. Messe Fußwallfahrt MMC

MO     19.08.  Hl. Johannes Eudes

08:00   Hl. Messe:        f. + Josef Müßig

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       21.08.  Hl. Papst Pius X.

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

SO       25.08.  21. Sonntag im Jahreskreis        

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Josef Listl

 

MO     26.08.

08:00   Hl. Messe:        f. + Dieter Lassmann

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       28.08. 

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Ederer n. Meinung

 

SA       31.08.  Hl. Paulinus v. Trier

18:30   Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse: f. + Dieter Lassmann

 

SO       01.09.  22. Sonntag im Jahreskreis

            keine Hl. Messe

 

MO     02.09.

08:00   Hl. Messe:        f. + Erika Lindner

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       04.09.

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

FR      06.09. 

Pfarrwallfahrt nach Altötting

11:30   Altötting-St. Konrad: Hl. Messe

 

SA       07.09. 

12:30   Hl. Messe Fußwallfahrt Burglengenfeld

14:30   Hl. Messe mit Trauung Priller – Hintermeier

16:00   Andacht Ackermanngemeinde

 

SO       08.09.  23. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Gröschl f. + Vater z. Sttg.

                                    f. + Eltern Emma u. Joachim Friebel (M)

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund

 

MO     09.09.

08:00   Hl. Messe:        Burger f. + Angehörige

                                    Fleischmann z. Dank (M)

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       11.09.

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        f. + Maria Mayer

 

FR      13.09.  Hl. Johannes Chrysostomus

15:00   Fatimarosenkranz

 

SA       14.09.  Kreuzerhöhung

07:30   Kalvarienbergkirche: Rosenkranz

08:00   Kalvarienbergkirche: Hl. Messe zum Patrozinium:

                                    f. + Wolf u. Siglinde Wester

12:00   Hl. Messe mit Trauung Geigl – Dimpfl

 

SO       15.09.  24. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Eltern Franziska u. Adolf Bauer z. Gebtg.

                                    Schedl f. + Eltern (M)

11:00   Hl. Messe Fußwallfahrt Ihrlerstein

 

MO     16.09.  Hl. Kornelius u. Cyprian

08:00   Hl. Messe:        f. + Anna Gess

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

DI       17.09.  Hl. Hildegard, hl. Robert Bell.

13:15   Hl. Messe Schiffswallfahrt Kelheim

 

MI       18.09.  Hl. Lambert

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Riepl f. heiligmäßige, starke Priester

 

SA       21.09.  Hl. Apostel u. Ev. Matthäus

10.30   Hl. Messe Pfarrfahrt Pfarrei St. Paul Schwandorf

SO       22.09.  25. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen

 

MO     23.09.  Hl. Pius von Pietrelcina

            keine Hl. Messe

 

MI       25.09.  Hl. Niklaus von Flüe

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Fleischmann f. + ehem. Arbeitskollegen

 

SO       29.09.  26. Sonntag im Jahreskreis

            Hl. Messe in Riegling

 

MO     30.09.                                                 Hl. Hieronymus

08:00   Hl. Messe:        f. + Maria Lindner

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

Riegling – Sankt Michael

 

SO       29.09.  Hl. Michael, Gabriel, Rafael

08:30   Rosenkranz

09:00   Hl. Messe zum Patrozinium:     f. + Alfred u. Erika Hackl

Kollekte für die Caritas

 

Urlaub

Die Priester sind auch nur Menschen. Wenn sie in Urlaub sind, zieht es Änderun­gen nach sich.

In der Ferienzeit entfällt in Eilsbrunn gewöhnlich eine Sonntagsmesse. Folglich kann die Mariaorter Messe auch am Vorabend sein. Bitte die Gottesdienstordnung genau beachten.

Bis 18. August wird Pfarrer Götz die Stellung halten. Er ist erreichbar unter dem Telefon bzw. der E-Mail des Pfarramtes (s. Impressum).

Bis 8. September übernimmt dann Pfarrer Lettner die Ferienvertretung. Er ist erreichbar unter der Mobil-Nummer 0151 261 535 35.

Bis 29. September wird dann Pfarrer Götz wieder da sein und Pfarrer Lettner seinen Urlaub nehmen. Es greift also weiter die Ferienordnung. Nur am 22.09. hilft in Mariaort ein Kanoniker von St. Johann aus: herzlich „Vergelt’s Gott!“

Das Pfarrbüro Eilsbrunn ist in der Zeit zwischen dem 11. August und 8. September nur an den beiden Dienstagen 27.08. und 03.09. besetzt.

Portiunkulasonntag

Die Kirche gewährt einen vollkommenen Ablass am 2. August oder am 3. (ab 12 Uhr) und 4. August unter folgenden Bedingungen:

1. Abkehr von jeder bewussten Sünde mit hl. Beichte; hl. Kommunion; Gebet nach Meinung des Hl. Vaters. – 2. Gebet des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers in einer Pfarrkirche oder gleichgestellten Kirche oder einer Kirche der franziskanischen Ordensfamilie. Die unter 1. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage zuvor, ggf. auch danach verrichtet werden.

Der Ablass kann gewonnen werden für sich selbst oder für Verstorbene.

 

Mariaort - Helfer gesucht!

Für den Frauentag in Mariaort werden noch weitere Helfer u. a. auch Bedienungen am Kaffe-Kuchen-Stand benötigt. Neben den Pfarrangehörigen aus Mariaort, sind gerne auch alle anderen angesprochen, jede Hilfe – auch aus den anderen Teilen unserer Pfarrgemeinde - ist herzlich willkommen. Bei Interesse bitte bei Herrn Weinmann melden: 0151/68176872 oder: kirche.mariaort@gmx.de.

Ebenso sind weitere Kuchenspenden erbeten. Kuchen bitte bei der Gärtnerei Listl in Mariaort oder am Frauentag direkt im Alten Schulhaus abgeben. Vergelt’s Gott!

 

Frauentag

Am 15. August wird das Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariaort gefeiert. Wie es sich für eine Wallfahrt gehört, kommen dazu Gläubige aus nah und fern. Sie alle heißen wir herzlich willkommen, was ihren Ausdruck darin findet, dass die Pilger­verköstigung organisiert wurde. Vormittags sind drei Heilige Messen (wie in den letzten Jahren). Prediger ist Kanonikus Prälat Alois Möstl. Vormittags wird auch die heilige Beichte angeboten. Um 15 Uhr ist feierliche Andacht.

 

Segnung der Kräuterbüscherl an Mariä Himmelfahrt

Traditionell werden an Mariä Himmelfahrt Kräuter und Blumen gesegnet, die anschließend in den Wohnungen beim Kreuz angebracht werden. Kräuterseg­nungen finden bei der Vorabendmesse in Eilsbrunn und am Feiertag selbst bei den Hl. Messen in Mariaort statt.

 

Patrozinien

Im August/September feiern gleich vier Kirchen unserer Pfarrei ihr Patrozinium. Es beginnt die Wallfahrtskirche Mariaort gleich mit dem Großen Frauentag am 15. August.

Am 14. September folgt die Kalvarienbergkirche Heilig Kreuz in Mariaort. Um 7:30 Uhr wird dort der Rosenkranz gebetet, um 8 Uhr Heilige Messe gefeiert.

Tags darauf trifft das Patrozinium von Thumhausen „Mariä Schmerzen“, das mit der Hl. Messe um 10:15 Uhr gefeiert wird.

Schließlich feiert St.  Michael in Riegling am Sonntag, 29. September: 8:30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Hl. Messe.

Patrozinien wollen möglichst die ganze zum Gotteshaus zugehörige Gemeinde um den Altar versammeln. Herzliche Einladung!

 

Kirchenkonzert in Thumhausen

am Sonntag, 18.08. um 18 Uhr mit Milorad Romic im Rahmen des Nittendorfer Kultur-Sommers. Eintritt frei.

 

Kirchenführung in Haugenried

Herr Dominic Hagenmeier hat im Rahmen seiner Master-Arbeit die Kirche in Haugenried ganz genau angeschaut und die Baugeschichte sehr gut rekonstruieren können. Am Sonntag, 08.09., um 15:00 Uhr stellt er die Forschungsergebnisse vor. Sie werden die Kirche künftig mit anderen Augen sehen.

 

Caritassammlung

Haussammlung 30. September bis 6.Oktober. Ich bitte die Sammler, ihre Listen am 29.09. in der Sakristei abzuholen. Kirchenkollekte ist am 28./29. September.

 

Familientag im Diözesanzentrum Obermünster

am Sonntag, 22.09.: 14 Uhr Familiengottesdienst, 15 Uhr Workshops und mehr, 17:30 Uhr Clowntheater und Preisverleihung.

 

Diözesaner Familienchortag in Straubing

am Samstag, 12.10., bei den Barmherzigen Brüdern für alle Singbegeisterten: 10:00 bis 16:30 Uhr. Anmeldung bis 23.09. unter kirchenmusik@bistum-regensburg.de.

 

WolfgangWeg

Am Friedhofstor finden Sie eine neue Tafel. Sie ist die vorletzte Spirit-Tafel auf dem WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg. Flyer zum Wolfgangweg liegen in den Kirchen auf. Wenn Sie sich selbst auf Pilgerschaft begeben wollen, zum Beispiel von Regensburg nach Pfullingen, können Sie einen Pilgerpass und ein Abzeichen im Pfarrbüro erwerben. Eine gedruckte Wegbeschreibung soll noch erscheinen. Pilgern wird derzeit als hochwertiger Urlaub vom Alltag entdeckt.

 

Quartiere für Wolfgangspilger

Am Montag, 21.10. kommen Pilger in unsere Pfarrei, die zur Eröffnung des neuen WolfgangWeges von Pfullingen (Geburtsort) nach Regensburg (Begräbnisort) gehen. Wer kann ein oder mehrere Betten/Matratzenlager zur Verfügung stellen, die Pilger abholen und Dienstagfrüh herbringen? Bitte im Pfarrbüro melden.

Vergelt’s Gott!

 

Neues Marienbild?

Seit dem Pfarrfest hängt über der Sakristeitür ein altes Marienbild. Es war auf dem Dachboden des Pfarrhauses eingelagert und wies schwerwiegende Schäden auf. Kein Wunder. Es hatte eine wörtlich zu nehmende bewegte Geschichte.

Nach der Malart ist es im 19. Jahrhundert entstanden. Es zeigt im oberen Teil Maria nach Art des Mariaorter Gnadenbildes. Sie steht auf einem Wolkenberg. Das Jesuskind trägt sie auf dem rechten Arm. In der linken hält sie, abweichend vom Gnadenbild, ihr blumenumkränztes Herz. Drei Engel heben sie empor, ein vierter schaut im Gebet versunken zu ihr auf. Im Lichtschein ihrer Glorie umgeben sie nochmals geflügelte Puttenköpfe. Unter dem Wolkenberg aber erheben fünf Menschen im Feuer flehend ihre Hände zu ihr oder schauen vertrauensvoll zu ihr auf. Sie stehen für die Armen Seelen im Fegefeuer, Verstorbene, die noch der Reinigung für die göttliche Herrlichkeit im Himmel bedürfen. Diese Reinigung ist keine Lust, so schön und sicher auch ihre Aussicht ist – der Himmel ist ihnen sicher -, doch das Warten ist ein Leiden und eine Qual.

Und hier beginnt auch das Schicksal unseres Bildes. Das Bild ist ein Öl-Leinwand­bild, das ursprünglich auf einen Rahmen aufgezogen war. Von der Thematik her war es eine Stiftung einer Armenseelenbruderschaft. Dann kam man auf die Idee, es zu einer Fahne umzugestalten. Auf die Rückseite malte man ein Motiv mit einem Kelch, das aber wegen der nachlässigen Malweise kaum mehr zu erkennen ist. Oben brachte man eine schwarze Stoffdraperie an mit Fransenborte und vier hölzernen Quasten, unten fasste man das Bild mit einem schwarzen Stoff ein. Das einstige Ölbild konnte sich ohne Spannung verziehen, die Bewegung im Wind und das Schlagen gegen die Fahnenstange taten ein Übriges dazu. Es ist zu vermuten, dass die Fahne bei Beerdigungen mitgetragen wurde. So kamen Sonne und Regen auch noch belastend hinzu.

Was der Grund war, dass die Fahne nicht mehr eingesetzt wurde, lässt sich nur erraten. Löste sich die Armenseelenbruderschaft auf? Schämte man sich für die Armeseelen-Frömmigkeit? War die Fahne unansehnlich und deshalb nicht mehr verwendet worden? Die Einlagerung auf dem Dachboden war jedenfalls ein unbe­friedigender Zustand. So entschloss sich die Kirchenverwaltung zur Renovierung. Der Auftrag wurde an die Firma Rappenegger in Regensburg vergeben. Nicht ganz einfach war das Ergänzen von Fehlstellen. Am meisten beschäftigte die Werkstätte die Frage, was denn das Jesuskind in den Händen hält. Da vor der Dokumentation des Vorzustands schon eine Notsicherung einiger Stellen der Malschicht erfolgen musste, erschloss sich das Vorhandene nicht mehr. Wenn ein Pfarrer als Nichtfach­mann seine Einschätzung dazugeben darf, würde ich sagen: Der Maler konnte das, was er in Mariaort sah, nicht einordnen und malte, was er sah, nicht etwas. So wur­den aus dem Frosch Falten. Die ganze Stoffpartie, die ansonsten weiß ist, färbte er auffällig dunkel. So dürfen auch künftige Generationen rätseln, was sie erkennen. Und vielleicht vergessen Sie nicht auf ein kräftiges Gebet für die Armen Seelen.

 

Für Ihren Terminkalender:

DO      01.08.  09:00   Krankenkommunion

MI       07.08.  13:00   Seniorenfahrt nach Scheuer

SA       03.08.  15:00   Trauercafe im Johannes-Hospiz in Pentling (Anmeldung)

DO      22.08.  08:30   Frauenfrühstück bei Röhrl (nur mit Anmeldung!)

MO      26.08.  17:00   Bibelkreis Mariaort

DO      05.09.  09:00   Krankenkommunion

FR       06.09.  08:00   Pfarrwallfahrt nach Altötting

SA       07.09.  15:00   Trauercafe im Johannes-Hospiz in Pentling (Anmeldung)

DO      12.09.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

SO       15.09.  14.30   Weinfest KDFB bei Erber

MO      30.09.  17:00   Bibelkreis Mariaort

 

Pfarrwallfahrt

Traditionell Anfang September fahren wir als Pfarrei Eilsbrunn nach Altötting. Bitte laden Sie Freunde und Bekannte ein, auch über die Pfarreigrenzen hinaus. Wir haben einen ganzen Bus. Der darf und soll ruhig voll werden. In der Programmgestaltung besteht große Freiheit, lediglich der Anfang und der Schlusspunkt sind festgelegt.

Abfahrt 08:00 Uhr

Hl. Messe 11:30 Uhr in St. Konrad

Andacht 16:00 Uhr in der Gnadenkapelle

Rückkehr bis 20 Uhr.

Der Fahrpreis beträgt 25,00 €

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung die Öffnungszeiten des Pfarrbüros.

 

Angebote im Haus Werdenfels:

Sonntags  07:30   Hl. Messe

 

**********************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401  

Fax:  09404/961402 

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de

eMail für sicheren E-Mail-Verkehr:

eilsbrunn@bistum-regensburg.de

Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO   09:00-12:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Oktober-Pfarrbrief: 17.09.2024

 

 

+ + +

 

 

 

PFARRBRIEF Juli 2024

St. Wolfgang – Eilsbrunn

Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen

14. - 17. Sonntag im Jahreskreis

 

Liebe Pfarrgemeinde!

Zum Kirchweihfest weht am Kirchturm eine Fahne, der „Zachäus“, wie man sagt. Denn eines der Kirchweihevangelien ist die Begegnung Jesu mit dem Oberzöllner Zachäus. In Eilsbrunn weht die Fahne seit einigen Jahren nicht mehr am Turm, sondern vorm Friedhof. Die Aussage ist dieselbe. Welche denn?

Jesus begegnete Zachäus. Der war neugierig auf Jesus. Jesus lud sich bei ihm ein, und Zachäus ging hocherfreut darauf ein. Sofort wusste er, was er an seinem Leben ändern muss. Das versprach er Jesus. – So entsteht Kirche. Jesus kehrt ein, weil einer seinen bisherigen Lebensweg verlässt und Haus und Herz für ihn auftut. Nun aber geht die Führung des Lebens an Jesus über. Alle, die ihr Leben Christus übergeben haben, bilden die Kirche, den Ort auf Erden, an dem Christus sein Heil schenkt. Äußeres Zeichen, dass einer im Heil steht, ist die Taufe, durch die man Christ wird, ein Mensch, der Christus vergegenwärtigen soll. Durch die Eucharistie erneuern wir unser In-Christus-Sein, nötigenfalls oder auch zur Vertiefung der Christusbeziehung, empfangen wir das Bußsakrament.

Vor 150 Jahren kamen die Eilsbrunner zur Erkenntnis, dass ihre Kirche zu klein sei, um alle Christen aus der Pfarrei zu fassen. So entschlossen sie sich, den Altarraum abzubrechen und ein Querhaus mit einem neuen Altarraum anzubauen. Das Jubi­läum soll ein Anstoß sein, unsere Christusbeziehung zu erneuern. Es geht nicht um den Pfarrer von damals, nicht um die Leute, die mit Spenden oder Eigenleistung am Kirchenbau mitgewirkt haben, es geht nicht um Kultur oder ein Schaulaufen. Irgendwo spielt das alles herein. Grund zum Feiern gibt aber erst die lebendige Gemeinschaft mit Christus, Gottes Sohn, unserem Erlöser, der uns zum Vater führt.

Einladend soll deshalb nicht nur die Pfarrkirche sein, sondern noch mehr die Pfarr­gemeinde. Deshalb hat sich der Pfarrgemeinderat Gedanken gemacht, wie das beim Fest zum Ausdruck kommen kann. Am Freitag gibt es die Kirchweihspiele, gleichsam zum Warmlaufen: „Leute, da gibt es mitten unter euch eine Pfarrei! Ihr dürft hier hineinschnuppern!“ Einladen will sodann das traditionelle Pfarrfest, das heuer zum 40. Mal veranstaltet wird. Hier soll Gemeinschaft erlebbar sein. Men­schen, die sonst nicht so leicht an einem Tisch sitzen, sollen zusammenkommen. Wenn wir alle einladen, dann sollen alle wissen, dass erst recht Jesus Christus alle zu sich einlädt. Wie gesagt: Er will auch bei jeden ankommen dürfen. Wir fangen Pfarrgemeinde nicht bei null an. Wir bauen auf auf dem Vermächtnis unserer Vor­fahren. Dies wird ganz besonders deutlich in der Pfarrkirche Dr. Werner Chrobak wird am Sonntagnachmittag Kirchenführungen anbieten. Herr Michael Walser hat Tafeln erstellt zur Geschichte, die in der Kirche aufgestellt werden.

Kinder sind unsere Zukunft. So werden im Festgottesdienst die Kinder ihren Bei­trag leisten, vorbereitet vom Familiengottesdienstteam. Beim Fest finden sie im Pfarrgarten Spiele und viele andere Kinder. Schließlich wird Gemeinschaft erfahr­bar in der Beteiligung der Vereine. Herzlich willkommen!   Ihr Pfarrer Michael Götz

 

Eilsbrunn – Sankt Wolfgang

 

MO     01.07.             

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DI       02.07.              Mariä Heimsuchung

08:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

DO      04.07.              Hl. Ulrich, hl. Elisabeth v. Prt.

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe:        Neumüller f. + Eltern, Schwester u. Schwager

 

SA       06.07.              Hl. Maria Goretti

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:   f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer
                                    f. + Anna Engl u. + Angeh. Wein (M)

                                    f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)

 

SO       07.07.              14. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    Prock f. + Ehemann, Vater u. Angeh. (M)

                                    Kulzer f. + Schwester Gisa (M)

 

MO     08.07.              Hl. Kilian u. Gef.

08:00   Hl. Messe         f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

                                    f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler (M)

 

DI       09.07.              Hl. Aug. Zhao Rong u. Gef.

08:00   Hl. Messe         f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

MI       10.07.              Hl. Knud, Erich u. Olaf

17:00   Schülermesse:  f. d. Armen Seelen durch Maria i. Göttl. Willen

 

DO      11.07.              Hl. Benedikt v. Nursia

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe:        nach Meinung

 

SA       13.07.              Hl. Heinrich u. Kunigunde

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:  f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner

                                    f. + Vater Alois Köbler (M)

 

SO       14.07.              15. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Ehemann u. Vater Johann Rödl z. Sttg.(M)

MO     15.07.              Hl. Bonaventura

08:00   Hl. Messe:        Neumüller f. + Eltern u. Angehörige

 

DI       16.07.              ULF auf d. Berg Karmel

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DO      18.07.

08:00   Hl. Messe         nach Meinung

18:30   Friedensgebet

 

SA       20.07.              Hl. Margareta, hl. Apollinaris

17:00   Vorabendmesse:   Hasenöhrl f. + Eltern u. Bruder

                                    f. + Eheleute Alois u. Anneliese Weinzierl (M)

 

SO       21.07.              16. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe – Familiengottesdienst:   Pfarrmesse

                                    f. + Ehemann u. Vater Johann Rosenmeier (M)

                                    Riedlbauer f. + Angehörige (M)
                                    f. + Angehörige Schäfler/Stäbler(M)

 

MO     22.07.              Hl. Maria Magdalena

08:00   Hl. Messe         f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern

 

DI       23.07.              Hl. Birgitta v. Schweden

08:00   Hl. Messe:        Obermeier f. + Eltern u. Brüder

 

DO      25.07.              Hl. Jakobus, Apostel

18:30   Friedensgebet

19:00   Hl. Messe         nach Meinung

 

SA       27.07.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Vorabendmesse:   f. + Ehefrau Maria Beslmeisl
                                    zu Ehren d. Hl. Anna Schäfer (M)

 

SO       28.07.              17. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        Pfarrmesse

                                    f. + Josef u. Olga Rosenmeier (M)
                                    f.+ Hermann Rosenmeier(M)

 

MO     29.07.              Hl. Marta, Maria u. Lazarus

08:00   Hl. Messe         f. d. Armen Seelen durch Maria i. Göttl. Willen

DI       30.07.              Hl. Petrus Chrysologus

08:00   Hl. Messe:        f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
                                    f. + Mutter Anna Liegl (M)

 

Alling – Sankt Martin

 

SO       14.07.              15. Sonntag im Jahreskreis

08:00   Hl. Messe:        f. + Herrn Pfarrer Schultes

 

Thumhausen – Mariä Schmerzen

 

FR      05.07.              Hl. Antonius M. Zaccaria

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Mutter Theresia Peter

 

SO       07.07.              14. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Ehemann Johann Stahl

                                    Ilnseher f. + Eltern (M)

 

FR      12.07.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

SO       14.07.              15. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        f. + Mutter Theresia Peter

                                    f. + Eltern Anna u. Lorenz Hiltl (M)

 

FR      19.07.

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe         f. d. Armen Seelen durch Maria i. Göttl. Willen

 

SO       21.07.              16. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        f. + Vinzenz Kiesl
                                    f. + Maria Ilnseher (M)

 

FR      26.07.              Hl. Joachim u. Anna

18:30   Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00   Hl. Messe:        f. + Theresia Peter

 

SO       28.07.              17. Sonntag im Jahreskreis

10:15   Hl. Messe:        Ilnseher f. + Ehefrau

Mariaort – Mariä Himmelfahrt

 

MO     01.07.             

08:00   Hl. Messe:        Burger f. + Angehörige
                                    f. + Josef Lindner (M)

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       03.07.              Hl. Thomas, Apostel

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Ederer nach Meinung

 

SO       07.07.              14. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe (Gäste: Wallfahrt Pfarrei Eggenfelden)

                                    f. + Lotte u. Josef Melzl

                                    f. d. Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen (M)

 

MO     08.07.              Hl. Kilian u. Gef.

08:00   Hl. Messe:        f. + Gabriele u. Alfred Biersack

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       10.07.              Hl. Knud, Erich u. Olaf

10:00   Andacht der Barmherzigen Brüder Reichenbach

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Ederer nach Meinung

 

SA       13.07.              Hl. Heinrich u. Kunigunde

08:30   Hl. Messe anl. Fußwallfahrt Hainsacker

15:00   Fatimarosenkranz

 

SO       14.07.              15. Sonntag im Jahreskreis

09:00   Hl. Messe:        f. + Alfred Biersack

                                    f. + Rosa u. Georg Ziegler (M)

 

MO     15.07.              Hl. Bonaventura

08:00   Hl. Messe:        f. + Xaver Melzl

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       17.07.             

18:30   Rosenkranz     

19:00   Hl. Messe:        f. heiligmäßige, starke Priester

 

SO       21.07.              16. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Dieter Lassmann
                                    f. d . Armen Seelen d. Maria i. Göttl. Willen (M)

 

MO     22.07.              Hl. Maria Magdalena

08:00   Hl. Messe         Burger f. + Angehörige

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       24.07.              Hl. Christophorus, hl. Scharbel

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        f. + Anna Triebswetter

 

SO       28.07.              17. Sonntag im Jahreskreis

08:30   Beichtgelegenheit

09:00   Hl. Messe:        f. + Maria Lehner
                                    Schedl f. + Eltern u. Geschwister (M)

 

MO     29.07.              Hl. Marta, Maria u. Lazarus

08:00   Hl. Messe         f. + Franziska Frey

anschl. stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 11 Uhr

 

MI       31.07.              Hl. Ignatius von Loyola

18:30   Rosenkranz

19:00   Hl. Messe:        Ederer nach Meinung

 

40. Eilsbrunner Pfarrfest

traditionell am letzten Wochenende vor den großen Ferien: 20./21. Juli 2024 im Pfarrhof! Herzliche Einladung an alle: Einheimische und Gäste, Jung und Alt!

Heuer kommt ein Jubiläum dazu: 150 Jahre Kirchweihe nach der Erweiterung der Pfarrkirche 1874. Der Pfarrgemeinderat lädt schon am Freitag, 19.07., um 17:00 Uhr zu den Eilsbrunner Kirchweihspielen in den Pfarrhof ein, Geschicklich­keitsspiele für Leib und Geist für alle von 3 bis 99. Am Samstag, 20.07., um 17:00 Uhr beginnen wir mit der Vorabendmesse in der Pfarrkirche, dann Festbetrieb mit der Blaskapelle Viehhausen. Am Sonntag Fest- und Familiengottesdienst um 10:15 Uhr mit dem Egilischor. Ein Festzug leitet über zum Frühschoppen mit dem Blasorchester Sinzing. Die ruhigere Zeit danach bietet Unterhaltung für die Kinder. Um 17 Uhr treten die Kindergartenkinder auf, verbunden mit der Siegerehrung der Kirchweihspiele. Ab 18 Uhr spielt der Musikexpress auf. Um 20 Uhr klingt es aus.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Grillhaxn, Forellen, Bratwürstl, Steaks, Gockerl vom Grill, Käse, Brezen, Kuchen und Kaffee, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke. Auf geht’s!

Wer bäckt gerne Kuchen? Der Kath. Frauenbund ist für Torten und Kuchen-spenden beim Pfarrfest dankbar. Bitte mit Annemarie Riedlbauer (8898) oder mit Martina Ostermeier (5723) in Verbindung setzen. Schon jetzt allen Bäckerinnen und Bäckern ein herzliches Vergeltsgott!

 

Sommerfest KiGa 30 Jahre

Unser Kindergarten ist 30 Jahre! Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, mit uns zu feiern: Samstag, 06.07., 13:30 bis 17:00 Uhr! Der Elternbeirat und das Kinder­gartenteam haben ein schönes Fest vorbereitet. Herzlich Willkommen!

 

Kindergarten

Der katholische Kindergarten St. Wolfgang feiert am Montag, 22.07., um 15 Uhr den Abschlussgottesdienst für das Kindergartenjahr, am liebsten im Freien. Vielen Dank dem Personal für seine wertvolle Arbeit.

 

Verstärkung für unseren Kindergarten

Wir suchen weiterhin ab sofort Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) und/oder eine Pädagogische Assistenzkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für unseren Kindergarten St. Wolfgang. Bitte geben Sie diese Information auch in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis weiter. Nähere Informationen zur Stellenaus­schreibung finden Sie auf der Homepage unserer Pfarrei.

 

Urlaub

Am 29. Juli beginnt auch in der Pfarrei die Urlaubszeit. Bis 18. August wird Pfar­rer Götz die Stellung halten und Pfr. Lettner andernorts vertreten. Ab 19. August übernimmt Pfarrer Lettner die Vertretung. Ab 9. September wird Pfarrer Lettner seinen Urlaub nehmen bis 29. September. In dieser Zeit muss gewöhnlich eine Sonntagsmesse entfallen. Die Montagsanbetung in Mariaort soll möglichst bleiben.

Kollektenergebnisse Eilsbr. M.ort Thum. ges. Pfarrei
Misereor Kinderopfer (Opferkästchen)          48,02 €
Diaspora Erstkommunion 21./28.04.   133,22 €   75,88 €     209,10 €
Renovabis 19.05.   181,90 €   47,80 €   60,87 €   290,57 €
Katholikentag 26.05    51,60 €   61,85 €   20,00 €   133,45 €

 

 

Vergelt’s Gott!

 

Vergeltsgott!  Für alle Hilfe bei der Flurprozession, insbesondere für die Altäre. Für Fronleichnam musste wetterbedingt umgeplant werden. Allen, die sich unter Regie von Herrn Walser beteiligt haben, sei ebenso gedankt. Der Herr legt seinen Segen auf die Häuser und Fluren der Pfarrei. Doch jeder einzelne ist ein Träger des Segens, der durch ihn wiederum allen zugutekommen soll.

 

Für Ihren Terminkalender:

MI       03.07.  13:00   Seniorenfahrt nach Altheim bei Landshut

DO      04.07.  09:00   Krankenkommunion

SA       06.07.  15:00   Trauercafe in Pentling

MI       10.07.  09:00   Geburtstagsfrühstück des KDFB bei
                                   Erber

DO      11.07.  08:30   Frauenfrühstück bei Erber

MO      29.07.  17:00   Bibelkreis Mariaort

 

Pfarreiengemeinschaft 2034

Im Herbst 2021 begann die neue pastorale Planung bis zum Jahr 2034. In einer ersten Phase wurden die Dekanatsgrenzen neu umschrieben. Die bisherigen Dekanate Laaber und Regenstauf wurden zusammengelegt, dazu kamen noch die Pfarreien Bernhardswald, Lampertsneukirchen und Pettenreuth. Seit einem Jahr haben die Planungen für die Bildung von Pfarreiengemeinschaften begonnen. Grundlage ist die zu erwartende Personalsituation in 2034. Im Dekanat Laaber-Regenstauf werden bis 2034 die Pfarreien zu acht Pfarreiengemeinschaften zusam­mengefasst. Richtzahl für die Größe einer Pfarreiengemeinschaft ist 7.900 Seelen, wobei je nach Situation deutliche Abweichungen nach oben möglich sind. In unse­rem Gebiet ist die Lage ziemlich klar: Die Pfarreien auf dem Gebiet der politischen Gemeinden Nittendorf und Sinzing werden zu einer Gemeinschaft zusammenge­fasst, also die Pfarreien Sinzing, Eilsbrunn, Viehhausen, Nittendorf mit Etterz­hausen und Undorf. Nun steht an, die Pfarreiengemeinschaft auszugestalten: Wie soll sie heißen? Wo sollen die Priester wohnen? Weitere Themen folgen.

Sie fragen sich möglicherweise: „Wie kann ich an diesem Prozess mitwirken?“ Das ist Ihr gutes Recht. Dazu sind Sie auch ausdrücklich eingeladen. Sprechen Sie Ihre Pfarrgemeinderäte an. Am besten aber wirken Sie mit an einer lebendigen Pfarr- oder Filialgemeinde. Denn wichtig ist, dass am Ort christliches Engagement stattfindet (lebendige Liturgie, Familienkreise, Gebetskreise, Nachbarschaftshilfe). Viele Initiativen müssen künftig von Laien ausgehen bzw. von ihnen weitergeführt werden. Stellen Sie sich zur Verfügung!

 

Angebote im Haus Werdenfels

Sonntags          07:30   Hl. Messe

 

*************************************************************

Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz

Regensburger Straße 10,  93161 Sinzing

Tel.:  09404/961401  

Fax:  09404/961402  

eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und  www.mariaort.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:       

DI   09:00-11:00 Uhr   +   DO   09:00-12:00 Uhr

 

Redaktionsschluss für den August/September-Pfarrbrief: 17.07.2024

 

 

+ + +