PFARRBRIEF
August – September 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
19.-26. Sonntag im Jahreskreis – Mariä Himmelfahrt
Liebe Pfarrgemeinde!
Im Urlaub suchen wir Erholung. Eine Allerweltsweisheit. Wenngleich gar nicht so wenige plötzlich das erledigen wollen, was sich angestaut hat. Und dann war es mit der Erholung nicht weit her. Auch die Reise kann schnell stressig werden, weil all das sich auftut, was im Alltag vernachlässigt wurde: Beziehungsprobleme, ganztägiges Zusammensein mit den Kindern, Kränkungen in der Arbeit. Wir können nicht einfach das Gewesene wie eine Hülle abstreifen. Wir müssen uns selbst mit in den Urlaub nehmen. Wir stecken allzu oft in einem Hamsterrad und wissen nicht, wie wir ihm im Urlaub entkommen können. Das Problem liegt darin, dass wir alles selbst schaffen müssen. Wir bestätigen uns selbst mit unserer Leistung. Denn tun wir das nicht, zerrinnt uns der Lebensinhalt. Wir suchen Gesundheit durch Heilverfahren, Beruhigung durch Übungen, Kraft durch Training, Erfolg durch Weiterbildung, Freude durch Ausgelassenheit, Bestätigung durch Statussymbole. Wir sind gefangen im Innerweltlichen. Und das ist vergänglich. Und das lässt uns nicht zur Ruhe kommen, wenn wir nicht dauernd dranbleiben. Wir haben keine Hoffnung, obwohl wir sie im Innersten ersehnen.
Wir feiern am 15. August das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Da wird uns ein anderes Bild vom Menschen geboten. „Auf die Niedrigkeit seiner Magd hat Gott geschaut!“ jubelt Maria. Und weiter: „Von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!“ Woher kommt dieser grundlegende Wandel? „Der Mächtige hat Großes an mir getan.“ Da weiß sich eine einfache junge Frau überreich von Gott beschenkt. Sie hat keine Leistung vollbracht, keinen Eindruck gemacht. Aber sie hat sich der Hoffnung hingegeben, die nicht von dieser Welt ist, die zu ihr spricht in den Wundern der Schöpfung und in den Worten der Offenbarung. Sie hat dieses Sprechen aufgenommen und als Licht erfahren, das allem die Schwere nimmt. In allem und über allem sieht sie den ewigen Gott, den Schöpfer alles Zeitlichen, der sich aus seiner unendlichen Erhabenheit heraus den Hörenden schenken will und sie befähigt, ihm ähnlich zu werden. Maria war für ihre Erwählung als Gottesmutter mit einer besonderen Gnadengabe ausgestattet. Sie war nie der Knechtschaft der Gottabgewandtheit, der Vergänglichkeit, der Sünde unterworfen und hat ihr auch nie nachgegeben. Bei uns ist das etwas anders. Wir müssen uns dieser Fesseln mühsam entledigen. Wir müssen vor allem diesen Bruch vollziehen, nicht mehr für das Vergängliche zu leben. Dennoch verdreht es uns immer wieder den Kopf mit seinen haltlosen Versprechen. Aber wir haben doch die Taufgnade empfangen, eine Gnade, die uns das Licht Gottes wieder ins Herz strahlt. Dann muss auch das Hören dazukommen, diese Hoffnung, diese Eingehen auf die überfließende Liebe Gottes, und in ihr wollen wir unbeirrt verweilen. Es gibt auch das Bußsakrament. Gott verzeiht gern. Gott will in uns wohnen. Lassen wir es zu. Die Hoffnung macht uns frei.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
MO 01.08. Hl. Alfons M. v. Liguori
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 02.08. Hl. Eusebius, Petrus Eymard
08:00 Hl. Messe: f. + Alfred Stadlbauer
DO 04.08. Hl. Johannes M. Vianney
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
SO 07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kunit f. + Mutter u. Schwiegermutter bzw. Omas (M)
zu Ehren der Muttergottes (M)
f. + Pfr. Sußbauer, Eltern, Geschw. u. Haushälterin (M)
MO 08.08. Hl. Dominikus
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 09.08. Hl. Teresia Benedicta v. Kreuz
08:00 Hl. Messe: Kolbe f. + Angehörige
DO 11.08. Hl. Klara v. Assisi
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 13.08. Hl. Pontianus u. Hippolyt
13:00 Trauung Brummer
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Hans Winderl
SO 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehefrau Christa Kraupner u. Angehörige (M)
f. + Ehefrau Irmgard Meyer z. Sttg. (M)
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)
MO 15.08. Mariä Himmelfahrt
07:30 ab Kirche: Bittgang nach Mariaort; dort 09:00 Pfarrmesse
DI 16.08. Hl. Stephan v. Ungarn
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 18.08.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
SA 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse zum 21. So. i. Jkr.: Pfarrmesse
f. + Cousin Alois Köbler (M)
MO 22.08. Maria Königin
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 23.08. Hl. Rosa v. Lima
08:00 Hl. Messe: f. + Günther Wagner
DO 25.08. Hl. Ludwig, Josef v. Calasanz
19:00 Hl. Messe
SO 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
MO 29.08. Enthauptung Johannes‘ d. T.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 30.08.
08:00 Hl. Messe: f. + Mutter Annemarie Götz
DO 01.09.
19:00 Hl. Messe
SA 03.09. Hl. Gregor d. Große
12:00 Hl. Messe mit Trauung Jungwirth – Serve
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse zum 23. So. i. Jkr.: Pfarrmesse
f. + Schwager Johann Rödl (M)
MO 05.09.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 06.09.
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern u. Brüder
MI 07.09.
Pfarrwallfahrt nach Altötting
DO 08.09. Mariä Geburt
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 10.09.
13:00 Trauung Gresko – Pflaum
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
f. + Sophia Beer (M)
f. + Ehemann Alfons Hasenöhrl u. Eltern (M)
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
SO 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Josef Rosenmeier z. Sttg. (M)
f. + Jakob u. Theo Schäfler (M)
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
MO 12.09. Mariä Namen
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Schwester Irmgard
DI 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
07:00 Hl. Messe: f. d. armen Seelen
DO 15.09. Ged. der Schmerzen Mariens
08:00 Hl. Messe: f. + Inge Stangl
SA 17.09. Hl. Hildegard u. Robert
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Bink f. + Ehemann
f. + Cousin Alois Köbler (M)
SO 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
OGV Eilsbrunn f. + Frieda Meier (M)
MO 19.09. Hl. Januarius
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Großmutter Anna Plank (M)
DO 22.09. Hl. Emmeram
19:00 Hl. Messe
SO 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Manfred Stäbler (M)
Sußbauer f. + Angehörige (M)
Artmann f. + Verwandtschaft (M)
Kollekte für die Caritas
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 26.09. Hl. Kosmas u. Damian
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
Obermeier f. + Eltern u. Brüder (M)
DI 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul
08:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 05.08. Weihetag St. Maria Maggiore
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Turnerinnen f. + Rosa Schmitt
FR 12.08. Hl. Joh. Franziska v. Chantal
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Brünsteiner f. + Vater
f. + Albert Obermeier (M)
FR 19.08. Hl. Johannes Eudes
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Rosa Schmitt
SO 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Hiltl f. + Eltern u. Geschwister
FR 26.08.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Schwester Inge
FR 02.09.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 04.09. Kirchweihfest in Thumhausen
10:15 Hl. Messe: f. + Monika Schmitt
MI 07.09.
Pfarrwallfahrt nach Altötting
FR 09.09. Hl. Petrus Claver
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 11.09. Patrozinium Mater Dolorosa
10:15 Hl. Messe: f. + Alber Forchhammer sen.
f. + Mathilde Karl z. Sttg. (M)
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
FR 16.09. Hl. Kornelius u. Cyprian
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Schwester Frieda Meier
FR 23.09. Hl. Pius v. Pietrelcina
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Hubert Ilnseher
Kollekte für die Caritas
FR 30.09. Hl. Hieronymus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 03.08.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
f. + Horst Algeier (M)
SA 06.08. Verklärung des Herrn
18:30 Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse zum 19. So. i. Jkr.: f. + Ägidius Höfner
MI 10.08. Hl. Laurentius
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Anna Gess
SA 13.08. Hl. Pontianus u. Hippolyt
15:00 Fatimarosenkranz
SO 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Hl. Messe der MMC
MO 15.08. Mariä Himmelfahrt
6:30 – 11:30 Beichtgelegenheit
07:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Mutter Therese Schmid (M)
Gröschl f. + Eltern u. Geschw. Westermeier (M)
f. + Vater Josef Wein (M)
11:00 Hl. Messe: f. + Franz Obermeier
bei allen Gottesdiensten Segnung der Kräuterbüschel
15:00 Eucharistische Andacht
MI 17.08.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux
10:00 Hl. Messe Jubiläums-Bulldogwallfahrt aus Niederbayern
13:00 Hl. Messe mit Trauung Semmelmann – Bialas
SO 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Franziska Frey
f. + Tante Maria Lehner (M)
14:00 Hl. Messe zum 25-jährigen Ehejubiläum Hopfensperger
DI 23.08. Hl. Rosa v. Lima
10:15 Hl. Messe der Ministranten aus Ering
MI 24.08. Hl. Bartholomäus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
SA 27.08. Hl. Monika
13:00 Hl. Messe mit Trauung Wagner – Behringer
19:00 Vorabendmesse zum 22. So. i. Jkr.: f. + Josef Listl
MI 31.08. Hl. Paulinus v. Trier
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 03.09. Hl. Gregor d. Große
15:00 Andacht der Ackermann-Gemeinde
SO 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
MI 07.09.
Pfarrwallfahrt nach Altötting
SA 10.09.
12:30 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Burglengenfeld
SO 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Vater z. Sttg.
Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund
DI 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
15:00 Fatimarosenkranz
MI 14.09. Kreuzerhöhung
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SO 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: f. + Heinrich Frey
11:00 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Ihrlerstein
Mariaort
DI 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon
13:00 Hl. Messe Schiffswallfahrt Kelheim
MI 21.09. Hl. Apostel u. Ev. Matthäus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
SA 24.09. Hl. Rupert u. Virgil
12:30 Trauung Lösch – Pauer
19:00 Vorabendmesse zum 26. So. i. Jkr.: f. + Eltern Rodler
Kollekte für die Caritas
MI 28.09. Hl. Lioba, Wenzel, Laurentius
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
Riegling – Sankt Michael
DO 29.09. Hl. Michael, Gabriel u. Rafael
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe zum Patrozinium: f. + Taufpaten Michael Götz
Ferien
Mit dem Ende des Schuljahres beginnt auch die Ferienzeit in der Pfarrei. Pfarrer Götz ist vom 30. Juli bis 19. August im Urlaub, Msgr. Lettner übernimmt die Ferienvertretung. Er ist erreichbar unter Tel. 0151 26153535. Danach bis 2. Oktober ist Msgr. Lettner abwesend, erst als Ferienvertretung in Hainsacker, dann im Urlaub. Während dieser Zeit entfällt gewöhnlich eine der Eilsbrunner Sonntagsmessen. Dreimal hilft das Stiftskapitel St. Johann aus. Herzlich “Vergelt’s Gott!“ Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags offen zur bekannten Zeit: 9:00 – 11:00 Uhr.
Portiunkulasonntag
Die Kirche gewährt einen vollkommener Ablass am 6. (ab 12 Uhr) und 7. August unter folgenden Bedingungen:
1. Abkehr von jeder bewussten Sünde mit hl. Beichte; hl. Kommunion; Gebet nach Meinung des Hl. Vaters. – 2. Gebet des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers in einer Pfarrkirche oder gleichgestellten Kirche oder einer Kirche der franziskanischen Ordensfamilie. Die unter 1. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage zuvor, ggf. auch danach verrichtet werden.
Der Ablass kann gewonnen werden für sich selbst oder für Verstorbene.
Mariaort: Helfer gesucht:
Für den Frauentag in Mariaort werden noch weiter Helfer benötigt. Bitte bei Stephan Weinmann melden 0941/28075975 oder kirche.mariaort@gmx.de
Ebenso sind weitere Kuchenspenden erbeten. Bitte abgeben bei Gärtnerei Listl in Mariaort oder am Frauentag selbst direkt im Alten Schulhaus. Vergelt’s Gott!
Frauentag Mariaort
Die Gottesdienstordnung ist wie in den beiden Vorjahren. Die Beichtgelegenheit wird wieder in den Beichtstühlen angeboten Prediger ist Domkapitular Dr. Josef Kreiml, zuständig für die Hauptabteilung Schule/Hochschule.
Die Eilsbrunner brechen um 7:30 Uhr zum Bittgang auf, so dass sie die Pfarrmesse um 9:00 mitfeiern können.
Der Frauenkreis hat Kräuterbüschel gebunden und bietet sie zum Kauf an.
Es wird Verköstigung angeboten mit Bratwurst und Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Bulldogwallfahrt
Ein kleiner Kreis von Oldtimer-Bulldogs unternimmt jährlich eine große Wallfahrt. Die erste führte 2012 nach Castelgandolfo, die zehnte führt 2022 nach Mariaort, und zwar am SA 20. August. Die Hl. Messe beginnt um 10 Uhr. Eine Segnung der Teilnehmer und der Fahrzeuge schließt sich an. Die Wallfahrer freuen sich, wenn viele sie am Zielort erwarten. Das Sinn ist aber, wie es sich für eine Wallfahrt gehört, sich den mütterlichen Händen Mariens anzuempfehlen, damit sie uns näher zum Heiland führe.
Das Kirchweihfest in Thumhausen feiern wir am 4. September um 10:15 Uhr.
Das Patrozinium der Thumhauser Filialkirche Mater Dolorosa (schmerzhafte Muttergottes) feiern wir am 11. September um 10:15 Uhr.
Das Patrozinium der Rieglinger Kirche feiern wir am Donnerstag, 29.09. um 19:00 Uhr, zuvor Rosenkranz.
Caritassammlung
Die Sammler holen bitte am 24./25.09. die Sammellisten in der Sakristei ab. Wer aus Rücksicht auf die Coronasituation nicht sammeln gehen will, teile es im Pfarramt mit. Die Sammlungswoche ist vom 26.09. bis 02.10.
Aktion der Firmlinge
Der Eine-Welt-Waren-Verkauf am 02.07. erbrachte € 191,58. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!
Für Ihren Terminkalender:
MI 03.08. 13:00 Seniorenfahrt nach Falkenfels (Anmeldung: 09404/3531)
DO 04.08. 09:00 Krankenkommunion
DO 11.08. 08:30 Frauenfrühstück bei Röhrl
DO 01.09. 09:00 Krankenkommunion
MI 07.09. Pfarrwallfahrt nach Altötting
DO 15.09. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 26.09. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Pfarrwallfahrt
Nach der Coronapause wollen wir es wieder wagen. Bitte laden Sie Freunde und Bekannte ein, auch über die Pfarreigrenzen hinaus. Wir haben einen ganzen Bus, der darf ruhig voll werden. In der Programmgestaltung besteht große Freiheit, lediglich der Anfang und der Schlusspunkt sind festgelegt.
Abfahrt 08:00 Uhr
Hl. Messe 11:30 Uhr in St. Konrad
Andacht 16:00 Uhr in der Stiftspfarrkirche
Rückkehr bis 20 Uhr.
Der Fahrpreis steht zur Zeit leider noch nicht fest.
Mesnerstelle in Eilsbrunn
Nach wie vor ist die Mesnerstelle in Eilsbrunn unbesetzt. Gerne nimmt die Kirchenverwaltung Bewerbungen oder Hinweise zu geeigneten Personen entgegen.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Oktober-Pfarrbrief: 13.09.2022
+ + +
PFARRBRIEF Juli 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
14. – 18. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Junge Leute treten vor den Bischof bzw. seinen Vertreter und bitten um das Firmsakrament (Mittwoch, 13.07.). Das ist keineswegs so selbstverständlich. Die jungen Leute entdecken sich, ihre Eigenart, ihre Stärken und Schwächen; sie suchen für sich einen Weg, wohin sie sich weiterentwickeln möchten. Da gibt es so viele Angebote. Zugegeben, viele sind verlockend. Doch hierin liegt auch die ganze Problematik: verlockend heißt: nicht ehrlich! Sie gaukeln den jungen Menschen etwas vor. Ganz stark ist die Verlockung bei der Frage: „Wie hast du zu sein, damit du ankommst?“ Da geht es um die Figur, um Kleidung, Frisur, Piercíng, Tatoos, Musikvorlieben, um die Art sich zu bewegen, um Sprüche und Sprache und Internetpräsenz. Das alles spielt gewiss eine Rolle im Leben. Wenn es sich aber als Lebensinhalt darstellt, ist es eindeutig zur Lüge verkommen. Der Mensch ist nicht eine Maschine, die einzurichten ist, sondern ist ein lebendiges Wesen, mehr noch, eine Person, der Mensch hat eine Seele.
Doch der Mensch ist nicht Selbstzweck. Er genügt sich nicht selbst. Das wird schon dadurch offenbar, dass er auf die Partnerschaft ausgerichtet ist und eine Familie gründen will. Aber auch das genügt nicht. Er braucht Freunde und ein soziales Umfeld. Doch niemand, auch nicht die Gemeinschaft, nicht einmal der Mensch selbst hat ein Verfügungsrecht über den Menschen. Der Mensch verdankt sich dem, von dem er ausgeht, und der ist letztlich Gott, der Schöpfer von allem, was ist.
Der Mensch bestätigt diese Wahrheit für sich, indem er sich Gott zurückgibt. Für uns Christen hat dieser Akt die Form der Taufe angenommen. Durch Christus, der vom Vater aus in die Welt gekommen ist, um die Menschen mit Gott zu versöhnen, lassen sie sich neu ergreifen und zur ewigen Gemeinschaft mit dem Vater im Himmel führen. Menschen, die in Selbstherrlichkeit den Anspruch Gottes auf sie übergangen haben, werden Christen, indem sie sich dem Erlöser zuwenden und sich von neuem unter den Anspruch Gottes stellen lassen. Die Liebe Gottes in Christus erfüllt sie und macht sie fähig, diesem Anspruch auch zu entsprechen.
Bei der Firmung bestätigt der junge Mensch diese Vorentscheidung, die die Eltern einst für ihn getroffen haben, und lässt sich von Christus in den Dienst nehmen. Er will sich vom Geist Gottes leiten lassen in seinen täglichen Entscheidungen und sehnt sich nach immer tieferer Gemeinschaft mit Christus. So will er fähig werden, für Christus Zeugnis zu geben. Zeugnis heißt: Das wahre Menschsein gibt es erst bei Christus, der den Heiligen Geist gibt. Das wahre Menschsein ist das, das die Ehre Gottes sucht und sie hochhält, und zwar nicht wie eine fixe Idee, sondern aufgrund der Freundschaft, die Gott uns anbietet und die erst allen Freundschaften Sinn und Ziel verleiht.
Die jungen Firmlinge bekennen: Erst in der Kraft des Heiligen Geistes werden wir richtig lebendig. Gott, gib uns deinen Geist!
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 02.07. Mariä Heimsuchung
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Firmlinge:
f. + Ehemann u. Vater Johann Kolbinger z. Sttg.
Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige (M)
Weinzierl f. bds. + Angehörige (M)
f. + Ehemann u. Vater August Steininger (M)
Kollekte für die Weltkirche
Eine-Welt-Waren-Verkauf
SO 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Bruder Franz Erber z. Sttg. (M)
f. + Bruder Theo Schäfler (M)
Kollekte für die Weltkirche
Eine-Welt-Waren-Verkauf
11:30 Taufe Alma Eichenseer
MO 04.07. Hl. Ulrich
08:00 Hl. Messe: Ungenannt nach Meinung
Obermeier f. + Großeltern (M)
DI 05.07. Hl. Antonius M. Zaccaria
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler
DO 07.07. Hl. Willibald
17:00 Schülermesse mit Erteilung des Primizsegens durch Neupriester Vijay
Raju Vutukuri (Diakon in Sinzing): f. + Pfr. Friedrich Teetz
18:30 Friedensgebet
SA 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
in einem besonderen Anliegen (M)
zu Ehren der hl. Anna Schäffer (M)
SO 10.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
MO 11.07. Hl. Benedikt v. Nursia
19:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 12.07.
08:00 Hl. Messe: Kolbe f. + Angehörige
17:30 Firmbeichte
MI 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde
Sinzing: 09:30 Hl. Messe mit Firmung (Domkapitular Michael Dreßel)
17:00 Dankandacht zur Firmung für die Firmlinge der Pfarrei
DO 14.07. Hl. Kamillus
08:00 Hl. Messe
SA 16.07. UL Frau a. d. Berge Karmel
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Vater Alois Köbler u. Bruder Johann
SO 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
MO 18.07.
08:00 Hl. Messe: f. + Olga Langmeier
15:00 Andacht zum Kindergartenabschluss
DI 19.07.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
Kegelmeier f. + Ehemann u. Schwiegereltern (M)
DO 21.07. Hl. Laurentius v. Brindisi
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
SA 23.07. Hl. Birgitta v. Schweden
13:00 Wortgottesdienst m. Trauung Samol
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Hasenöhrl f. + Eltern
f. + Hedwig Ehrl (M)
f. + Bischof Hubert Bucher z. Sttg. (M)
SO 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Hl. Messe – Familiengottesdienst: Pfarrmesse
f. + Franziska Stäbler (M)
Rödl f. + Ehemann u. Vater z. Sttg. (M)
f. + Ehemann Johann Rosenmeier (M)
Pfarrfest
MO 25.07. Hl. Apostel Jakobus
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 26.07. Hl. Joachim u. Anna
08:00 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern u. Brüder
DO 28.07.
18:30 Friedensgebet
19:00 Hl. Messe: f. + Ehefrau Gertraud Kerscher z. Sttg.
SA 30.07. Hl. Petrus Chrysologus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Pfarrmesse
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
f. + Josef u. Olga Rosenmeier (M)
f. + Hermann Rosenmeier (M)
Alling – Sankt Martin
SO 10.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 01.07.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Johann Stahl
Kollekte für die Weltkirche
FR 08.07. Hl. Kilian u. Gefährten
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Johann Peter
SA 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong
13:00 Hl. Messe m. Trauung Brandl – Forchhammer
SO 10.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Mutter Anna Rußwurm
MI 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde
Sinzing: 09:30 Hl. Messe mit Firmung (Domkapitular Michael Dreßel)
FR 15.07. Hl. Bonaventura
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe
FR 22.07. Hl. Maria Magdalena
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Vinzenz Kiesl
f. + Lorenz Hiltl
FR 29.07. Hl. Martha, Maria u. Lazarus
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Firmlinge:
n. Meinung u. f. + Dieter u. Rudolf Jasinski
Murr f. + Mutter Maria (M)
Kollekte für die Weltkirche
MO 04.07. Hl. Ulrich
08:00 Hl. Messe: f. + Vater Eberhard Munzel
MI 06.07. Hl. Maria Goretti
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: Hecht (Thanhausen) nach Meinung
SA 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong
10:30 Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit Eberhardt
Mariaort
SO 10.07. 15. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: f. + Hans Listl
MO 11.07. Hl. Benedikt v. Nursia
08:00 Hl. Messe
17:30 Firmbeichte
MI 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde
Sinzing: 09:30 Hl. Messe mit Firmung (Domkapitular Michael Dreßel)
15:00 Fatimarosenkranz
18:30 Rosenkranz
SO 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Frey f. + Tante Juliane
f. + Rosemarie Höfner (M)
MO 18.07.
08:00 Hl. Messe
MI 20.07. Hl. Margareta u. Apollinaris
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
FR 22.07. Hl. Maria Magdalena
13:00 Trauung Kürzinger – Gilch
SO 24.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Angehörige
MO 25.07. Hl. Apostel Jakobus
08:00 Hl. Messe
MI 27.07.
08:00 Hl. Messe: um starke Priester
SA 30.07. Hl. Petrus Chrysologus
12:30 Trauung Handl
SO 31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
Riegling – Sankt Michael
SA 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong
19:00 Vorabendmesse
Palmlbüschelverkauf Mariaort
Der Verkauf von Palmbüschel, Kränzchen, Kreuzchen und Kerzen durch den Frauenkreis Mariaort erbrachte den Erlös von € 888,--. Dieser Betrag wird gespendet an die Missionsstation Gnadenthal in Brasilien, Kinderhilfe Betlehem im Dt. Caritasverband und an den Förderverein der Ambulanten Kranken- und Altenpflegestation Sinzing-Eilsbrunn-Viehhausen.
Neue Hüllen für das Gotteslob
Auf Anregung des Kath. Frauenbundes haben Karin und Nadine Ferstl neue Gotteslobumschläge genäht. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür!
Primizsegen
Wenn ein Priester aus einer Gemeinde hervorgeht, ist das Grund zu großer Freude. Denn der Priester ist es, der anstelle des Herrn die
Gläubigen nährt mit Christus, dem Brot des Lebens. Für unsere Diözese wird heuer nur ein einziger Priester geweiht. Jedoch in der Diözese Nellore in Indien (Andhrapradesh) kann Bischof Moses Prakasam
gar nicht allen Bewerbern eine Ausbildung finanzieren. Er leiht sie anderen Diözesen mindestens zeitweise aus. Vier von ihnen werden am 25. Juni in Regensburg geweiht, unter ihnen der Praktikant von
Sinzing, Vijaj Vutukuri.
Er kommt auch in unsere Pfarrei, und zwar zum letzten Schülergottesdienst in Eilsbrunn am Donnerstag, 07.07., um 17 Uhr.
Seine Primiz feiert er am 03.07. mit seinen indischen Weihekollegen in Pfeffenhausen, seine Nachprimiz am Sonntag, 10.07., in Sinzing um 10 Uhr.
Firmung
Am 13. Juli wird Domkapitular Michael Dreßel im Auftrag von Bischof Rudolf in Sinzing das Sakrament der Firmung spenden, und zwar für die Pfarreien Sinzing, Viehhausen und Eilsbrunn. Die Eilsbrunner Firmlinge schließen mit Ihren Familien den Tag ab mit einer Dankandacht um 17:00 Uhr in Eilsbrunn.
Zur Vorbereitung ist am SA 09.07. um 10 Uhr Geberalprobe in Sinzing, am MO 11.07. ist um 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in Mariaort, am DI 12.07. um 17:30 Uhr in Eilsbrunn. Alle Gläubigen bitte ich um ihr Gebet für die Firmlinge.
Caritas-Frühjahrskollekte 13.-20.03.
Eilsbrunn: links der Regensburger Str. West 146,00 €
links der Regensburger Str. Mitte 334,00 €
links der Regensburger Str. Ost 328,00 €
rechts der Regensburger Str. West 328,00 €
rechts der Regensburger Str. Ost 340,00 €
rechts der Regensburger Str. Neubaugebiet 227,00 €
Kühschlag 50,00 €
Hardt 50,00 €
Grafenried 45,00 €
Alling 30,00 €
Kirchenkollekte Eilsbrunn 104,30 €
Kirchenkollekte Alling 18,00 €
# 2.000,30 €
Thumhausen: Thumhausen 250,00 €
Kirchenkollekte 60,36 €
# 310,36 €
Mariaort:
Mariaort 282,00 €
Kleinprüfening 200,00 €
Kirchenkollekte 28,51 €
# 510,51 €
Gesamtergebnis 2.821,17 €
Kollektenergebnisse:
Eilsbr. M.ort Thum. ges. Pfarrei
Misereor 03.04.. 262,30 11,32 1.072,00 1.445,62 €
Misereor Kinderopfer
(Opferkästchen) 63,94 €
Hl. Land u.
Hl. Grab 10.04. 60,87 75,71 23,31 159,89 €
Diaspora
Erstkommunion
07./15.05. 185,40 81,29 266,69 €
Vergelt’s Gott!
Vergelt’s Gott! sei allen gesagt, die den Bischofsbesuch an Christi Himmelfahrt durch ihr Mittun zum Fest werden ließen, insbesondere genannt seien die Vereine.
Pfarrfest 2022
Der Frauenbund Eilsbrunn bittet um Kuchenspenden für das Pfarrfest am Sonntag, 24.07. Bitte bei Frau Annemarie Riedlbauer (Tel. 8898) oder bei Frau Martina Ostermeier (Tel. 5723) anmelden. Vergeltsgott allen Bäckerinnen im Voraus!
Das Pfarrfest beginnt mit der 10-Uhr-Messe, die vom Familiengottesdienstteam vorbereitet wird.
Neben der gewohnten Versorgung mit warmen Speisen und mit Getränken ist ein Kinderprogramm vorbereitet.
Kindergarten
Zum Abschluss des Kindergartenjahres ist am Montag, 18.07., um 15 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche. Die Schulanfänger werden dabei verabschiedet. Heuer dürfen wieder alle Kinder – und Angehörige – teilnehmen.
Feriengottesdienstordnung
Mit dem Ende des Schuljahres beginnt auch die Ferienzeit in der Pfarrei. Pfarrer Götz ist vom 30. Juli bis 19. August im Urlaub, Msgr. Lettner übernimmt die Ferienvertretung. Danach bis 2. Oktober ist Msgr. Lettner abwesend, erst als Ferienvertretung in Hainsacker, dann im Urlaub. Während dieser Zeit entfällt gewöhnlich eine der Eilsbrunner Sonntagsmessen.
Für Ihren Terminkalender:
MI 06.07. 13:15 Seniorenfahrt nach Neumarkt (Anmeldung: 09404/3531)
DO 07.07. 09:00 Krankenkommunion
DO 14.07. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 25.07. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Kurse mit freien Plätzen:
16.07. Beten mit dem Herzen – Hinführung zum Jesusgebet
17.-27.07. Ignatianische Einzelexerzitien
20.07. Abendlob mit dem Chor Gaudeamus
22.-24.07. Meine äußeren und inneren Gärten anschauen und spüren
24.-29.07. Wer gesammelt in der Tiefe lebt – Exerzitien
24.-31.07. Einzelexerzitien mit Bibliodramaelementen
29.-31.07. In seinem Namen ist das Heil – Hinführung zur Kontemplation
**************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr +
DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den August/September-Pfarrbrief: 19.07.2022
+ + +
PFARRBRIEF Juni 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Pfingsten – Dreifaltigkeitssonntag – Fronleichnam
12. und 13. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Ich möchte mit Ihnen ein wenig über das Titelbild nachdenken. Da steht mitten im Wasser ein Gebotsschild: keines für Boote, etwa dass sie nur geradeaus fahren dürfen oder dass irgendwelche Schutzausrüstungen anzulegen sind. Da geht einer übers Wasser. – Soll das heißen: Von hier an musst du übers Wasser gehen? Unmöglich! Was soll das? – Mal langsam! Schau genau hin: über dem Kopf des Piktogramm-Männchens schwebt ein Heiligenschein. „Nee, auch wenn ich vorher gebeichtet habe, gehe ich nicht übers Wasser! Ich bin doch nicht lebensmüde!“
Diese Vorsicht ist sehr angebracht. Können wir uns unserer Heiligkeit so sicher sein, dass sie uns trägt? Nur einer ist so ganz heilig: Jesus Christus. Für ihn ist das Schild, wenn auch ein bisschen mit zwinkerndem Auge – aufgestellt. Es steht am See Gennesaret, dort wo sich der Gang Jesu auf dem Wasser ereignet haben soll. Es war mitten in der Nacht bei stürmischem See. Und Petrus war davon so begeistert, dass er wünschte: „Herr, wenn du es bist, kannst du machen, dass ich auf dem Wasser zu dir komme!“ Tatsächlich erlaubte es ihm der Herr und ließ ihn ein paar Schritte auf dem Wasser gehen. Erst als er wieder den Blick von Jesus abwandte und sich der Gefahr bewusst wurde, in der er sich befand, ging er unter. Sein Notschrei zu Jesus rettete ihn aus der misslichen Lage.
Das Motto der Renovabisaktion kann uns ein Schlüssel zu Plakat werden: „Dem glaub‘ ich gern!“ Es muss nicht echtes Wasser sein, was den Boden unter den Füßen unsicher macht; es müssen nicht echte Stürme sein, die uns um die Ohren sausen. Es gibt auch die Stürme des Lebens, die Nöte der Zeit, die Last der Nacht, die Sorge um die Seinen. Diese können das, was bisher so selbstverständlich schien, völlig verdunkeln. Wie war es denn, als die Kirche als Täterin von Kindsmissbrauch beschuldigt wurde? Wie war es denn, als die öffentliche Meinung Priester, Bischöfe und selbst den Papst als untragbar schalten? Wie war es denn, als man persönlich statt Annahme nur Ablehnung erntete? Wie schnell ging da der Glaube an die Kirche flöten!
Da können wir vom mutigen Petrus etwas lernen. Sobald er den Herrn erkannte, war er ganz auf ihn fokussiert, und er überwand Grenzen, die unüberwindbar schienen. „Herr, wenn du es bist, dann mach, dass ich auf dem Wasser zu dir komme!“ Zum Herrn hin! Das muss es sein. Dort muss ich sein! Und wenn es nicht beim ersten Mal klappt, dann ist immer noch der Herr da, der mich Rufenden rettet.
Das Schild am See Gennesaret ist eine Einladung von Renovabis, sich auf Jesus einzulassen wie Petrus: Dem glaub‘ ich gern! Noch immer erscheint uns der Osten Europas fremd, schon die Sprache ist den wenigsten geläufig. Dennoch können wir diesen Menschen nahe kommen, wenn wir in ihnen gleichsam Christus begegnen wollen. Die Christen in Osteuropa tun das schon lange, wenn sie ihren atheistischen Mitbürgern begegnen und ihnen etwas vom Herrn vermitteln wollen. Das sieht gefährlich aus, ist es auch. Aber der Geist des Herrn schenkt Ruhe und Gelassenheit und hie und da Erfolg. Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DO 02.06. Hl. Marcellinus u. Petrus
17:00 Schülermesse: Ungenannt nach Meinung
Sa 04.06.
13:00 Wortgottesdienst mit Trauung Jörg - Göttlinger
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Schmalzl f. + Schwägerinnen u. Schwager
f. + Irmgard Meyer (M)
f. + Ehemann u. Vater Alois Weinzierl (M)
Kollekte für Renovabis
SO 05.06. Pfingsten
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kunit f. + Ehemann, Vater u. Opa z. Sttg. (M)
f. + Ehemann Rudolf Meier z. Sttg. (M)
f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)
Kollekte für Renovabis
MO 06.06. Pfingstmontag
09:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Schwester Maria Hasenbein z. Sttg. (M)
f. + Josef Bösl z. Sttg. (M)
f. + Olga Rosenmeier z. Sttg. (M)
anschließend Flurprozession
DI 07.06.
08:00 Hl. Messe: Ungenannt für die armen Seelen
DO 09.06. Hl. Ephräm der Syrer
08:00 Hl. Messe: f.+ Mutter Elisabeth Hintermeier z. Sttg.
SA 11.06. Hl. Apostel Barnabas
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Kraupner f. + Ehefrau Christa
Kolbinger f. + Mutter Theresia Stadlbauer z. Sttg. (M)
SO 12.06. Dreifaltigkeitssonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Mutter Ottilie Hecht
MO 13.06. Hl. Antonius von Padua
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 14.06.
08:00 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Adolf Spängler
DO 16.06. Fronleichnam
08:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
SA 18.06.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: zu Ehren der Mutter Gottes
f. + Evi Graf (M)
f. + Bruder Franz Prock (M)
Huber f. + Jürgen u. Sepp (M)
SO 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
09:30 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Alois Weinzierl u. Reinhard Graf (M)
anschließend Fronleichnamsprozession
MO 20.06.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Angehörige
DO 23.06. Geburt Johannes d. Täufers
19:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 25.06.
11:30 Trauung Scheuerer – Amann
14:00 Trauung Hausmanninger
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Beer f. bds. + Angehörige
SO 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Scheugenpflug f. + Schwager u. Angehörige (M)
f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 27.06. Hl. Hemma, hl. Cyrill v. Alex.
08:00 Hl. Messe
DI 28.06. Hl. Irenäus
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DO 30.06. Jahrestag d. Weihe d. Doms
19:00 Hl. Messe: f. + Vater Hans Hintermeier
Alling – Sankt Martin
SO 12.06. Dreifaltigkeitssonntag
08:00 Hl. Messe: f. + Lotte u. Johann Mauser
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 05.06. Pfingsten
10:15 Hl. Messe: f. + Opa Liegl
f. + Opa Lolacher (M)
f. + Ehefrau u. Mutter Mathilde Metz(M)
Plank f. + Schwestern Maria u. Karolina (M)
Kollekte für Renovabis
MO 06.06. Pfingstmontag
08:30 Hl. Messe: f. + Richard Schmitt
19:00 Bittgang und Marienandacht an der Lourdesgrotte
FR 10.06. Sel. Eustachius Kugler
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
SO 12.06. Dreifaltigkeitssonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Franz Meier
f. + Therese Kremer u. Mathilde Schuster (M)
DO 16.06. Fronleichnam
09:30 Hl. Messe: f. + Eltern Peter u. Maria Metz
anschließend Fronleichnamsprozession
FR 17.06.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Hl. Messe: f. + Johann Peter
FR 24.06. Heiligstes Herz Jesu
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Meier f. + Bruder Franz
f. + Anna Forchhammer (M)
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 01.06. Hl. Justin
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Otmar Hecht
SA 04.06.
13:30 Trauung Persoon – Klimas
SO 05.06. Pfingsten
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Karin Solleder z. Sttg.
f. + Helmut Westermeier (M)
Jasinski n. Meinung u. f.+ Dieter und Rudolf Jasinski (M)
Kollekte für Renovabis
MO 06.06. Pfingstmontag
09:00 Hl. Messe: f. + Traudl Beer
MI 08.06.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Annette Heidenreich
SA 11.06. Hl. Apostel Barnabas
Fußwallfahrt der Karmeliten Regensburg
SO 12.06. Dreifaltigkeitssonntag
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Schwester Maria z. Sttg.
f. + Alfons Ortmann (M)
MO 13.06. Hl. Antonius von Padua
08:00 Hl. Messe
15:00 Fatimarosenkranz
MI 15.06. Hl. Vitus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
DO 16.06. Fronleichnam
09:00 Hl. Messe: f. + Schwager Adolf Spängler
anschließend Fronleichnamsprozession
SA 18.06.
13:00 Wortgottesdienst mit Trauung Heumann – Steer
17:30 Stiftungsfestgottesdienst Agilolfia im KV Regensburg
SO 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
07:45 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Harting
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Horst Klar
MO 20.06.
08:00 Hl. Messe
MI 22.06. Hl. Paulinus, hl. Thomas Morus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. heiligmäßige, starke Priester
SA 25.06.
08:30 Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Hainsacker
SO 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Schwester Anna Schmid
Schedl f. + Angehörige (M)
Familie Röhrl f. + Eltern (M)
MO 27.06. Hl. Hemma, hl. Cyrill v. Alex.
08:00 Hl. Messe
MI 29.06. Hl. Petrus u. Paulus
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: Hecht nach Meinung
Erstkommunikanten
Was vor dem Fest
vorbereitet wurde, muss nach dem Fest gefestigt werden. Die Vertiefung geschieht hauptsächlich mit der Messfeier am Sonntag. In den Schülermessen wird das Gelernte auch thematisch aufgegriffen.
♦ Die 7. Schülermesse ist gleich am DO 02.06. um 17:00 Uhr in Eilsbrunn.
♦ An der Fronleichnamsprozession beteiligen sich die Kommunionkinder mit Kutte und Umhängekreuz.
Kirchenrechnung Eilsbrunn
Die Kath. Kirchenverwaltung Eilsbrunn hat den Haushalt der Pfarrkirchenstiftung mit Alling und des Kindergartens für 2021 beschlossen. Sie können nach Pfingsten bis 19.06. (23. und 24. Woche) im Pfarrbüro eingesehen werden.
Für Ihren Terminkalender:
MI 01.06. 13:15 Seniorenfahrt nach Haindling (Anmeldung: 09404/3531)
DO 02.06. 09:00 Krankenkommunion
DO 09.06. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 27.06. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Flurprozession
für die ganze Pfarrei ist am Pfingstmontag um 9:30 Uhr, beginnend mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche.
Fronleichnam
Die Prozessionen finden wieder im gewohnten Rahmen statt in Mariaort und Thumhausen am Fronleichnamstag, 16.06., und in Eilsbrunn am Sonntag, 19.06.
Eingeladen sind
insbesondere die politischen Volksvertreter und die Vereine.
In Eilsbrunn führt der Prozessionsweg heuer über die Pfarrsiedlungsstraße.
Riegling: Im Juni und Juli finden je einmal Vorabendmessen statt (11.06./09.07.).
Haus Werdenfels: Sonntags 07:30 Hl. Messe
*************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402
eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Juli-Pfarrbrief: 16.06.2022
+ + +
PFARRBRIEF Mai 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
3. – 6. Sonntag der Osterzeit
Christi Himmelfahrt – 7. Sonntag der Osterzeit
Liebe Pfarrgemeinde!
Der Bischof kommt! Für eine Pfarrei ist das immer ein besonderes Ereignis. Dabei geht es nicht um einen Starkult. Der Bischof kommt auch nicht als oberster Repräsentant des Bistums. Er kommt als „Hirte“, als Aufseher im besten Sinne des Wortes, als Repräsentant Jesu Christi selbst, der der eigentliche Hirte seiner Kirche ist. Im Johannesevangelium heißt es vom guten Hirten: „Er ruft die Schafe einzeln beim Namen und führt sie, die Schafe folgen ihm, denn sie kennen seine Stimme.“ Der Bischof dient dem Volk Gottes, dass es fähig ist seine Sendung zu erfüllen, nämlich Christi Sendung für die Menschen in der Welt fortzusetzen. Dieses hat durch Taufe und Firmung Christus gleichsam angezogen. Das priesterliche Amt nimmt also teil am Priestertum Jesus Christi, indem er das Volk heranbildet und es leitet und in der Person Christi das eucharistische Opfer im Namen des ganzen Volkes darbringt. Der Bischof aber verkörpert das ganze priesterliche Amt Christi. Darum spricht man auch von der Ortskirche, meint damit aber nicht die Pfarrei, sondern das Bistum.
In der Freude über den Bischofsbesuch drückt sich die Freude über Jesus Christus aus, der in Liebe für seine Schwestern und Brüder sorgt und einzelne Menschen beruft, an seiner Stelle seinem Volk zu dienen. So wirkt sich das Priestertum Jesu Christi an seinem Volk aus. Man spricht auch vom Charisma der Wahrheit, das dem Bischof verliehen ist. Dieses zur Entfaltung zu bringen, ist dem Bischof heilige Verpflichtung. Damit besteht darin der Höhepunkt des Bischofsbesuchs, dass er der versammelten Gemeinde predigt und mit ihr die Eucharistie feiert.
Der Bischof kommt, um ein Auferstehungskreuz zu segnen. Durch Leiden hindurch ist Christus vom Vater verherrlicht worden und auferstanden. Durch Leiden hindurch hat uns Christus erlöst und uns den Himmel aufgetan. Mitten in einer Zeit, die ihre Probleme nicht los wird, die nicht weiß, wie sie mit klimatischen Langzeitfolgen umgehen soll, wie es mit einer Pandemie zu Ende gehen soll, wie sie, ohne unüberschaubare Schulden anzuhäufen, die anstehenden Aufgaben finanzieren soll und die jetzt unvorbereitet mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine fertig werden soll – mitten in all den Problemen steht da das Bild des Auferstandenen, der sagt: Gott ist es, der durch Christus alles zum Guten führt.
Der Bischof besucht uns am Hochfest Christi Himmelfahrt. Christus hat sein Werk auf Erden vollbracht und setzt sich nun zur Rechten Gottes des Vaters. Von dort wird er den Heiligen Geist senden, um die Kirche lebendig zu machen. Die Kirche ist das Werkzeug Gottes, den Menschen Heil zu schenken und dieses Heil auf die Welt auswirken zu lassen. Öffnet euch der Ostergabe des Herrn!
Der Bischof kommt sodann im Marienmonat Mai. Maria verkörpert nicht das Amt, sondern den anderen Pol der Kirche. Sie ist Magd des höchsten Herrn und bringt den Herrn zur Geltung, lobt seine großen Taten und bringt ihn zu den Menschen. Bringt Christus durch euer Leben zu den anderen! Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SO 01.05. 3. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Theresia Neumeier (M)
Kollekte für den Maialtar
19:00 Maiandacht
MO 02.05. Maria, Schutzfrau Bayerns
08:00 Hl. Messe: f. + Willi Götz
DI 03.05. Hl. Apostel Philippus+Jakobus
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
f. + Eheleute Käsberger (M)
DO 05.05. Hl. Godehard
19:00 Hl. Messe: f. + Alfred Stadlbauer
SA 07.05.
10:30 Beichte der Erstkommunikanten
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Scheimer f. + Eltern u. Geschwister
Schmalzl f. + Ehemann u. Vater z. Sttg. (M)
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
SO 08.05. 4. Sonntag der Osterzeit
10:30 Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion: Pfarrmesse
Rauscher f. + Ehemann Josef (M)
Birner f. + Ehemann u. Sohn (M)
f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma Maria Beslmeisl (M)
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
17:00 Dankandacht zur Erstkommunion
19:00 Maiandacht
MO 09.05. Sel. M. Theresia Gerhardinger
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 10.05. Hl. Johannes von Avila
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
f. + Eheleute Faltl (M)
DO 12.05. Hl. Pankratius
08:00 Hl. Messe: Kolbe f. + Angehörige
SA 14.05.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Obermeier f. + Inge u. Hubert
zu Ehren der Mutter Gottes (M)
f. + Christa Kraupner (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
SO 15.05. 5. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Brigitte Reiprich (M)
f. + Ehemann Johann Rödl (M)
Peter f. + Angehörige (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
19:00 Maiandacht
MO 16.05. Hl. Johannes Nepomuk
Hl. Messe beim Kommunionausflug
DI 17.05.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
Spängler f. + Verwandte (M)
18:00 Maiandacht des Frauenbundes im Pfarrhof
DO 19.05.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
SA 21.05. Hl. Hermann Josef
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Tochter Bettina Herr
f. + Ehemann u. Vater Alfons Hasenöhrl(M)
f. + Anna Engl u. Angehörige (M)
Kollekte für den Katholikentag
SO 22.05. 6. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kraupner f. + Ehefrau Christa z. Sttg. (M)
Kollekte für den Katholikentag
19:00 Maiandacht
MO 23.05.
18:00 Bittgang nach Mariaort (Treffpunkt Kirche Eilsbrunn)
dort Hl. Messe
DI 24.05.
18:30 Bittgang nach Grafenried
Hl. Messe: Sußbauer f. + Angehörige
DO 26.05. Christi Himmelfahrt
10:15 Hl. Messe
Pontifikalamt mit Hwst. H. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer: Pfarrmesse
Prozession zum Neuen Friedhof und Segnung des Auferstehungskreuzes
19:00 Maiandacht
SA 28.05.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Wanderfreunde Franz, Gustl u. Hermann
f. + Angehörige Feuerer/Lichtenwald (M)
f. + Elisabeth Hintermeier (M)
SO 29.05. 7. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
19:00 Maiandacht
MO 30.05.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
DI 31.05.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
f. + Maria Bielmeier (M)
Alling – Sankt Martin
SO 08.05. 4. Sonntag der Osterzeit
08:00 Hl. Messe: f. + Eltern Sophie u. Alois Beer u. Eltern Roth
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
DI 10.05. Hl. Johannes von Avila
19:00 Maiandacht an der Lourdesgrotte
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SO 01.05. 3. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: f. + Bruder Josef Traubinger
19:30 Maiandacht in Haugenried
FR 06.05.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Inge Buchner mit Familie f. + Franz Meier
SO 08.05. 4. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Maria Stahl f. + Ehemann Johann Stahl
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
19:30 Maiandacht in Haugenried
FR 13.05. Uns. Lb. Frau v. Fatima
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Rosa Maihöfner f. + Angehörige
SO 15.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: Sieglinde Brünsteiner f. + Eltern
Rita Metz f. + Eltern u. Großeltern (M)
f. + Eltern Kugler/Ferstl (M)
Fam. Elfriede Forchhammer f. + Erika Gregori (M)
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
19:30 Maiandacht in Haugenried
FR 20.05. Hl. Bernhardin von Siena
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: Anna Ilnseher zur hl. Mutter Gottes
SO 22.05. 6. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: Johann Meier mit Familie f. + Hilde Metz
f. + Eltern Rosa u. Georg Ilnseher (M)
Kollekte für den Katholikentag
19:30 Maiandacht in Haugenried
MI 25.05. Hl. Beda, Papst Gregor VII.
19:00 Bittgang nach Haugenried
Hl. Messe: f. + Johann Peter
DO 26.05. Christi Himmelfahrt
09:00 Hl. Messe: Filiale Thumhausen f. + Alois Weinzettl
FR 27.05. Hl. Augustinus v. Canterbury
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe
SO 29.05. 7. Sonntag der Osterzeit
10:15 Hl. Messe: Gedenkgottesdienst f. + Helene Proneth
19:30 Maiandacht in Haugenried
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 01.05. 3. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Ortmann f. + Angehörige
Gröschl f. + Helmut Westermeier (M)
15:00 Maiandacht
MO 02.05. Maria, Schutzfrau Bayerns
08:00 Hl. Messe
MI 04.05. Hl. Florian u. Gef.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Otmar Hecht
SO 08.05. 4. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
Kollekte zur Förderung der geistlichen Berufe
15:00 Maiandacht
MO 09.05. Sel. M. Theresia Gerhardinger
08:00 Hl. Messe
MI 11.05.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Ludwig Hecht
FR 13.05. Uns. Lb. Frau v. Fatima
15:00 Fatimarosenkranz
SA 14.05.
10:30 Beichte der Erstkommunikanten
Friedenswallfahrt ab Kleinprüfening
19:00 Hl. Messe
SO 15.05. 5. Sonntag der Osterzeit
09:00 Hl. Messe: Listl f. + Magdalena Listl
Scheuerle f. + Helmut Westermeier (M)
Steidl f. + Walter Steidl (M)
10:30 Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion:
Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge
15:00 Maiandacht
17:00 Dankandacht zur Erstkommunion
Mariaort
MO 16.05. Hl. Johannes Nepomuk
08:00 Hl. Messe
MI 18.05. Hl. Johannes I.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: Hecht, Thanhausen nach Meinung
SO 22.05. 6. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Rodler
Kollekte für den Katholikentag
10:30 Hl. Messe Pfarrwallfahrt Ebnath
15:00 Maiandacht
MO 23.05.
19:15 Hl. Messe Bittgang von Eilsbrunn: f. + Annemarie Götz
DI 24.05.
19:10 Hl. Messe Bittgang von Sinzing
MI 25.05. Hl. Beda, Papst Gregor VII.
19:00 Hl. Messe
DO 26.05. Christi Himmelfahrt
09:00 Hl. Messe
15:00 Maiandacht
SA 28.05.
13:00 Trauung Swoboda – Hagenburger
SO 29.05. 7. Sonntag der Osterzeit
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Georg Listl
15:00 Maiandacht
MO 30.05.
08:00 Hl. Messe
Termine für Erstkommunikanten
Eilsbrunn: FR 06.05. 14:30 Probe
SA 07.05. 10:00 Probe und Beichte
Mariaort: FR 13.05. 16:30 Probe
SA 14.05. 10:00 Probe und Beichte
MO 16.05. Ausflug
Maiandachten
Eilsbrunn: jeden Sonntag um 19:00 Uhr, auch an Christi Himmelfahrt
Mariaort: jeden Sonntag um 15:00 Uhr, auch an Christi Himmelfahrt
Haugenried: jeden Sonntag um 19:30 Uhr
Alling: Dienstag, 10.05., um 19:00 Uhr an der Lourdesgrotte
Kath. Frauenbund
Maiandacht im Pfarrhof an der Fatimagrotte am Dienstag, 17.05., um 18:00 Uhr. Eingeladen sind alle Pfarrangehörigen. bei schlechtem Wetter wird auf den Pfarrsradl ausgewichen.
Pfarreibesuch durch unseren Bischof
Am Hochfest Christi Himmelfahrt besucht Bischof Rudolf Voderholzer Eilsbrunn. Um 10:15 Uhr feiert er mit uns die Eucharistie. Es folgt ein Festzug zum neuen Friedhof, wo er das neue Auferstehungskreuz segnet. Danach lädt der Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Beisammensein auf der Streuobstwiese der OGV.
Hygienekonzept für die Gottesdienste
Nachdem die meisten Beschränkungen nicht mehr verpflichtend sind, entstand eine Unsicherheit, wie nun zu verfahren ist. Hier nun die wichtigsten Hinweise.
1. Nehmen Sie aufeinander Rücksicht! Die Ansteckungsgefahr ist keineswegs gebannt. Für viele bedeutet eine Ansteckung ein nicht geringes Risiko.
2. Nicht teilnehmen darf an Gottesdiensten, wer corona-positiv getestet ist, grippale Symptome aufweist oder engen Kontakt mit Coronafällen hatte.
3. Im Kirchenraum gilt kein Abstandsgebot mehr.
a) Verzichten Sie auf Abstand, dann tragen Sie bitte die ganze Zeit eine FFP2-Maske.
b) Wollen Sie nicht immer die Maske tragen, suchen Sie sich einen Platz, wo sie nach allen Seiten einen Abstand von mindestens 1,5m einhalten.
4. Tragen Sie bitte beim Singen zuverlässig die Maske.
5. Im Freien (bei Freiluftgottesdiensten oder Bittgängen) ist das Tragen der Maske nicht nötig.
6. An den Kircheneingängen ist wieder Weihwasser im Becken. Wenn möglich desinfizieren Sie bitte vor dem Weihwassernehmen die Hände.
7. Der Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung unterbleibt weiterhin.
8. Kommunionempfang erfolgt regulär als Handkommunion. Wer die Kommunion als Mundkommunion empfangen
möchte, reihe sich am Ende ein.
Beim Kommuniongang tragen Sie bitte die Maske. Es steht nichts dagegen, wenn sie unmittelbar vor der Spendung die Maske unter das Kinn ziehen.
9. Das Bußsakrament wird zu den angekündigten Zeiten wieder im Beichtstuhl empfangen. Bitte tragen Sie im Beichtstuhl die FFP2-Maske.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, dass uns nicht erneut eine Infektionswelle überrollt.
Für Ihren Terminkalender:
MI 04.05. 13:15 Seniorenfahrt nach Wiefelsdorf bei Schwandorf
Anmeldung bei Stemmle (09404/3531)
DO 05.05. 09:00 Krankenkommunion
DI 17.05. 18:00 Frauenbund: Maiandacht
DO 26.05. 10:15 Festgottesdienst mit Hwst. H. Bischof Rudolf in Eilsbrunn
Segnung des Auferstehungskreuzes im neuen Friedhof
MO 30.05. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Der neue PGR
Am 20.März wurde der Pfarrgemeinderat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 6,77%. Vier der gewählten Mitglieder sind neu im Gremium.
Gewählt wurden (nach Anzahl der Stimmen): Katharina Schmaus, Michael Walser, Laura Salvermoser, Veronika Greindl, Christa Meyer, Cornelia Forchhammer, Dr. Florian Weber, Anja Huber, Kristina
Stockbauer. Herzlicher Dank gebührt dem Wahlausschuss unter seinem Vorsitzenden Anton Nenning für die Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Wahl; herzlicher Dank ebenso an die Kandidaten
und ihre Bereitschaft, ihre Kraft der Pfarrei zur Verfügung zu stellen.
Am 7. April wurde der neue Pfarrgemeinderat konstituiert. Als Sprecher wiedergewählt wurde Michael Walser aus Eilsbrunn, ebenso seine Stellvertreterin Katharina Schmaus aus Thumhausen. Dr. Florian
Weber wurde zum Schriftführer gewählt. Herzlichen Dank für die Übernahme der Ämter! Gebildet wurden drei Sachausschüsse: SA Seelsorge Eilsbrunn, SA Seelsorge Thumhausen und SA Pfarrfest
Eilsbrunn.
Möge es dem Pfarrgemeinderat gelingen, die Kirchengemeinschaft zu festigen, die Dorfgemeinschaft zu beleben und miteinander eine gute Zeit zu erleben.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
SO 01.05. 10:30 Festgottesdienst mit DK Msgr. Thomas Pinzer vor der
Waldkapelle
Anmeldung notwendig! (09404/95020)
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Juni-Pfarrbrief: 17.05.2022
+ + +
PFARRBRIEF April 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Foto: Annemarie Barthel
5. Fastensonntag – Palmsonntag – Gründonnerstag
Karfreitag – Ostern – 2. Sonntag der Osterzeit
Liebe Pfarrgemeinde!
Was feiern wir an Ostern? Klar: die Auferstehung Jesu. – Und wozu ist die gut? Dass der Mensch nicht im Tod bleibt, sondern dass sein Leben vollendet wird im ewigen Leben bei Gott. Es geht Jesus ja doch um die Menschen, nicht um uns etwas vorzumachen. Wenn wir aber von der Auferstehung sprechen, dann müssen wir es auch von seinem Leiden und Sterben. Wozu ist denn das gut? Auch dieses unbeschreibliche Unrecht trug er für uns Menschen.
In der Welt ist so vieles nicht in Ordnung. Da mögen wir noch so viel experimentieren und reformieren und organisieren: Sie wird nie in Ordnung kommen. Die Not der Welt liegt tiefer. Der Mensch selbst ist nicht in Ordnung. Seine Antriebskräfte haben sich verselbständigt und sind zum Egoismus entartet. Was kann sie denn überhaupt zähmen? Ideen können sie eine Zeitlang vereinnahmen, aber dann brennen sie ihnen doch wieder durch. Zähmen kann sie nur die Liebe, dieses ganzmenschliche Ergriffensein, das das Ich ganz stark zurücknimmt, damit das Du Platz gewinnt, aber im anderen findet der Mensch sich letztlich selbst, freier und glücklicher. Aber selbst diese Beziehung ist so anfällig gegen das erneute Aufbäumen des Ego, und dann steht der Hass auf, der alles noch viel schlimmer macht. Hat es überhaupt einen Sinn, gut sein zu wollen, wenn es das schlechthin Gute gar nicht gibt?
Doch, das Gute gibt es, den guten Gott! Er ist sogar der Schöpfer von allem. Und er hat den Menschen auf sich hin geschaffen. Aber diese Beziehung Gottes zum Menschen ist schwer gestört. Der Mensch hat Gott den Rücken zugekehrt. Gott ist das nicht gleichgültig. Er liebt den Menschen nach wie vor. Er ringt um die Liebe des Menschen, der ins Verderben läuft, der zwar ein Ahnung hat von dem, was er verloren hat, der aber unfähig ist, das Verlorene wieder zu finden. Gott stellt von sich aus die Beziehung zum Menschen wieder her. An Gott liegt der Mangel nicht, er liegt allein am Menschen. Jede Abkehr von Gott ist wie ein Schlag in Gottes Gesicht. Was tut Gott?
Er sandte seinen Sohn in die Welt als Mensch unter den Menschen: Jesus. Dieser ist neue Schöpfung, empfangen vom Heiligen Geist. Als freier Mensch lebte er in ungebrochener Beziehung zum Vater, eins in der gegenseitigen Liebe, und das mitten in dieser Welt, die aus den Fugen geraten ist. Er wich nicht ab davon, wenn er auch angefeindet wurde. Und als seine Stunde gekommen war, wich er auch dem gewaltsamen Tod nicht aus. Er starb mit den Worten: „Es ist vollbracht! Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist.“ Das eine Menschenleben Jesu hat Gott den Vater so gefallen, dass jetzt allen die Gemeinschaft mit Gott zurückgegeben wird, und zwar in der Vergebung der Sünden. Wer wieder anknüpfen möchte an die Liebe Gottes und an Christus als seinen Erlöser glaubt, wird neue Schöpfung. Im Namen Gottes darf die Kirche diese Gabe Gottes mit Vollmacht weitergeben, damit der Mensch selbst lieben kann in der Kraft des Heiligen Geistes. Die österliche Gabe Gottes besteht also in der Vergebung der Sünden. Das ist das Neue, nie Dagewesene!
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 02.04. Hl. Franz von Páola
15:00 Erstbeichte d. Nittendorfer Schüler
15:30 Schülerbeichte
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Fam. Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige
Scheimer f. + Eltern u. Geschwister (M)
Kollekte für Misereor
Palmbüschel
SO 03.04. 5. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe - Familiengottesdienst: Pfarrmesse
Kunit f. + Ehemann u. Verwandte (M)
Schäfler f. + Bettina u. Theo (M)
f. + Maria Beslmeisl (M)
Kollekte für Misereor
Palmbüschel
17:00 Jugendkreuzweg: Treffpunkt Gut Rammelstein b. Thumhausen
MO 04.04. Hl. Isidor
08:00 Hl. Messe: für die Armen Seelen
DI 05.04. Hl. Vinzenz Ferrer
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DO 07.04. Hl. Johannes Bapt. de la Salle
17:00 Schülermesse: f. + Gertraud Kerscher
SA 09.04.
15:30 Beichtgelegenheit – 16:00 Uhr
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner, Eltern u. Schwiegereltern
Obermeier f. + Eltern u. Schwester (M)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
SO 10.04. Palmsonntag
08:50 Palmweihe u. Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Eltern Olga u. Josef Frank (M)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
17:30 Kreuzweg
MO 11.04.
08:00 Hl. Messe
DI 12.04.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
19:00 Beichtgelegenheit
DO 14.04. Gründonnerstag
8:00 Beichtgelegenheit
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
19:00 Beichtgelegenheit
20:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl: f. + Hans Rödl
anschließend Anbetung bis 21:30 Uhr
FR 15.04. Karfreitag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Kreuzweg
14:30 Karfreitagsliturgie
anschließend Anbetung und Beichtgelegenheit bis 16:30 Uhr
SA 16.04. Karsamstag
14:00 Kreuzweg der Erstkommunikanten nach Mariaort (ab Sportplatz)
21:00 Osternachtfeier: Pfarrmesse
f. + Schwester Rosa Drallmer (M)
Segnung der Osterspeisen
SO 17.04. Ostersonntag
08:50 Segnung des Osterbrunnens
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Vater Rudolf Meier (M)
Segnung der Osterspeisen
MO 18.04. Ostermontag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Olga Langmeier (M)
DI 19.04.
08:00 Hl. Messe: Neumüller f. + Eltern u. Schwester Irmgard
DO 21.04.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
SA 23.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: f. + Brigitte Reiprich
Schmalzl f. + Eltern u. Bruder Ludwig (M)
Hasenöhrl f. + Angehörige (M)
SO 24.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
10:00 Wortgottesdienst für Kleinkinder
MO 25.04. Hl. Evangelist Markus
19:00 Hl. Messe: f. + Pfr. Franz Meiler
DI 26.04.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 28.04. Hl. Peter Chanel
19:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
SA 30.04. Hl. Pius V.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Vorabendmesse: Scheimer f. + Eltern u. Geschw.
Huber f. + Schwiegereltern u. Geschwister (M)
Alling – Sankt Martin
SO 24.04. 2. Sonntag der Osterzeit
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 01.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Ludwig Hecht
f. + Josef Obergrusberger (M)
SO 03.04. 5. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Johann Peter
f. + Johann u. Maria Doblinger (M)
f. + Wilhelm Meier u. Johann Stahl (M)
f. + Josef Obergrusberger (M)
Kollekte für Misereor
Palmbüschel
14:00 Kreuzweg
17:00 Jugendkreuzweg: Treffpunkt Gut Rammelstein
FR 08.04.
18:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:30 Hl. Messe: f. + Franz Meier
zu Ehren des hl. Bruder Konrad (M)
SO 10.04. Palmsonntag
10:15 Palmweihe u. hl. Messe: f. + Vater Wilhelm Meier
f. + Rudolf Plank (M)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
DO 14.04. Gründonnerstag
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
19:00 Hl. Messe vom letzten Abendmahl: Filiale Thumhausen f. + Maria Proneth
anschließend Anbetung bis 21:00 Uhr
20:00 Beichtgelegenheit
FR 15.04. Karfreitag
10:00 Kreuzweg
anschließend Beichtgelegenheit bis 11:00 Uhr
SA 16.04. Karsamstag
19:00 Osternachtfeier: f. + Josef Karl z. Sttg.
Segnung der Osterspeisen
SO 17.04. Ostersonntag
10:15 Hl. Messe: Eichenseher f. + Bruder Michael
Ilnseher f. + Eltern u. Geschwister (M)
Plank/Greindl f. + Angehörige (M)
f. + Hilde Metz (M)
Segnung der Osterspeisen
MO 18.04. Ostermontag
10:15 Hl. Messe: f. + Josef Obergrusberger
f. + Hilde Fröhler (M)
FR 22.04.
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: für die Armen Seelen
Ilnseher f. + Enge, Herbert u. Angehörige (M)
SO 24.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
10:15 Hl. Messe: Kiesl f. + Angehörige
f. + Sohn Markus Ilnseher (M)
Thumhausen
FR 29.04. Hl. Katharina v. Siena
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:00 Hl. Messe: f. + Johann Peter
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SO 03.04. 5. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Maria Lehner
f. + Angehörige der Fam. Wein (M)
Kollekte für Misereor
15:00 Ökumenische Passionsandacht in der Kalvarienbergkirche
MO 04.04. Hl. Isidor
08:00 Hl. Messe: f. + Kristin Elbs
MI 06.04.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe
FR 08.04.
19:40 Bußwallfahrt der studentischen Gebetsgruppe i. d. Kalvarienbergkirche
SO 10.04. Palmsonntag
09:00 Palmweihe u. hl. Messe: f. + Mutter Therese Schmid z. Sttg.
f. + Alfons Ortmann (M)
f. + Helmut Westermeier (M)
Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab
Palmbüschel
14:00 Kreuzweg
MO 11.04.
08:00 Hl. Messe
MI 13.04.
15:00 Fatimarosenkranz
18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit i. d. Sakristei
19:00 Hl. Messe: f. + Anneliese Niestroy
DIE HEILIGEN DREI ÖSTERLICHEN TAGE
FR 15.04. Karfreitag
15:00 Karfreitagsliturgie
anschließend Anbetung bis 18:00 Uhr und Beichtgelegenheit bis 17:30 Uhr
SA 16.04. Karsamstag
15:30 Abschluss des Kreuzwegs der Erstkommunikanten i. d. Kalvarienbergk.
19:30 Osternachtfeier: Gröschl f. + Eltern u. Geschwister Westermeier
Segnung der Osterspeisen
SO 17.04. Ostersonntag
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Eltern u. Geschwister
Segnung der Osterspeisen
MO 18.04. Ostermontag
09:00 Hl. Messe: f. + Alfred u. Erika Hackl
Bäuml f. + Eltern Bauer u. nach Meinung (M)
MI 20.04.
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Kristin Elbs
SO 24.04. Sonntag d. göttl. Barmherzigkeit
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Mutter z. Sttg.
MO 25.04. Hl. Evangelist Markus
08:00 Hl. Messe
MI 27.04. Hl. Petrus Kanisius
18:30 Rosenkranz
19:00 Hl. Messe: f. + Maria Amler
Beichtgelegenheiten vor Ostern (bei Pfr. Götz = G; bei Msgr. Lettner = L)
Eilsbrunn (in der Sakristei):
SA 02.04. 15:30 Schülerbeichte 18:30 – 18:50 G
SA 09.04. 15:30 – 16:00 G 18:30 – 18:50 G
DI 12.04. 19:00 – 20:00 G
DO 14.04. 08:00 – 09:00 G 19:00 – 19:45 G
FR 15.04. 08:30 – 09:30 G 15:45 – 16:30 G
Thumhausen (in der Sakr.):
FR 01.04. 18:30 – 18:50 G
FR 08.04. 18:30 – 18:50 G
DO 14.04. 20:00 – 21:00 L
FR 15.04. 10:30 – 11:00 G
Mariaort
SO 03.04. 08:30 – 08:50 (im Gruppenraum) L
MI 13.04. 18:30 – 18:50 (in der Sakristei) G
FR 15.04. 16:15 – 17:30 (im Gruppenraum) L
Gerne ist bei beiden Geistlichen auch Beichtgelegenheit nach Absprache möglich.
Jugendkreuzweg
Einladung an alle Jugendlichen, insbesondere der Firmlinge: SO 03.04. um 17 Uhr. Wir gehen ab Gut Rammelstein durch den Wald zur Nikolauskirche in Haugenried.
Friedensgebet für jung und alt
Der Krieg in der Ukraine trifft uns alle. Das Schicksal der Menschen dort darf uns nicht gleichgültig lassen. Die große Hilfsbereitschaft hierzulande hat ein deutliches und schönes Zeichen der Anteilnahme gesetzt. Vergelte sie Gott!
Ob Friede ist oder nicht, hängt daran, dass wir uns als Menschen ernst nehmen. Gott hat uns berufen, sein Abbild in der Welt zu sein, das heißt seine Wahrheit und seine Liebe hier aufstrahlen zu lassen. Und das beginnt in unserem eigenen Herzen und in unserem eigenen Lebensumfeld. Geben wir zuerst Gott unsere Anbetung, das heißt unser ganzes Sein, damit er uns heilige und führe und wir ihm die Wege öffnen, in diese Welt hinein zu wirken.
Ich lade ein zum Friedensgebet jeden Donnerstag um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Herzlichen Dank an die Filiale Thumhausen, die am 22. März ein schönes Friedensgebet vor der Haugenrieder Kirche hielt.
Erstkommunionvorbereitung
SA 02.04. 15:00 Erstbeichte der Nittendorfer Schulkinder
15:30 Zweitbeichte der Sinzinger
Schulkinder/
allg. Schülerbeichte
DO 07.04. 17:00 Schülermesse
SA 16.04. 14:00 Kreuzweg nach Mariaort (Treffpunkt: Sportplatz)
Eine-Welt-Waren
♦ In diesem Jahr findet kein Verkauf statt. Bitte bedienen Sie sich der Bestellliste, die in Eilsbrunn dem Pfarrbrief bei- und in der Pfarrkirche aufliegt.
♦ Vom Verkauf der Eine-Welt-Waren im Jahr 2021 wurde ein Überschuss aus Spenden und Rabatt in Höhe von 180 € erzielt. Der Betrag wurde vom Frauenbund auf 200 € aufgerundet und an die Brandopfer in Dürnstetten weitergeleitet. Danke im Namen des Eine-Welt-Teams.
Kollektenergebnisse:
Eilsbr. M.ort Thum. ges. Pfarrei
Diaspora 21.11.
40,00 31,20 24,50 95,70 €
Adveniat 24./25.12.
488,80 254,30 1085,60 1828,70 €
Kinderkrippenopfer (Opferkästchen)
105,30 €
Afrika-Mission 06.01.
120,50 45,00 56,14 221,64 €
Sternsingeraktion i. Januar
733,00 292,00 242,50 1267,50 €
Vergelt’s Gott!
Fastenopfer
Die Erwachsenen werden gebeten, am 5. Fastensonntag, ihr Misereor-Opfer zu geben. Die Kinder geben ihr Opferkästchen bei den Gottesdiensten ab.
Ab sofort gibt es bei Gottesdiensten keine Beschränkung der Teilnehmerzahl mehr!
Für Ihren Terminkalender:
SO 03.04. 15:00 Ökum. Passionsandacht i.d. Kalvarienbergkirche Mariaort
17:00 Jugendkreuzweg ab Gut Rammelstein
MI 06.04. 13:15 Seniorenfahrt nach Frauenbründl
Anmeldung bei Stemmle 09404/3531
DO 07.04. 09:00 Krankenkommunion
DO 21.04. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
MO 25.04. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Projekt Auferstehungskreuz
Am 18. Januar erschien in der MZ ein Artikel über den Bildhauer Andreas Prucker. U. a. wurde darin erwähnt, dass er derzeit ein Auferstehungskreuz für einen örtlichen Friedhof schaffe. Er macht es für Eilsbrunn!
Der Pfarrgemeinderat hatte in 2020 angeregt, für die Pfarrgemeinde ein Auferstehungskreuz aufzustellen. Nach einigen Diskussionen wurde das Projekt gestartet. Als Aufstellungsort einigte man sich auf den neuen Friedhof.
In 2021 konnte das Projekt gut vorangetrieben werden. Verträge mit der Gemeinde als Eigentümerin des neuen Friedhofs und mit dem Künstler wurden entwickelt und abgestimmt. Nach offizieller Prüfung durch die zuständigen Stellen im Bistum und den nötigen Beschlüssen in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung konnten die Verträge unterzeichnet werden. Seitens der Gemeinde wurde bereits im letzten Sommer die Fundamentierung für das Auferstehungskreuz erstellt. Nach erfolgreicher Beauftragung begann der Künstler mit der Umsetzung Ende 2021.
Im Pfarrgemeinderat wurde als Termin für die offizielle Einweihung der Christi Himmelfahrtstag, 26. Mai 2022, beschlossen. Durch Pfarrer Götz wurde eine Einladung an Bischof Rudolf Voderholzer gerichtet, der diese annahm und sein Kommen zusagte.
Die Vorbereitungen für die Einweihungsfeier laufen derzeit. Eine offizielle Einladung an die Eilsbrunner Vereine wurde bereits ausgesprochen. Auch Sie, liebe Eilsbrunner Pfarrangehörige, sind alle herzlich eingeladen. Michael Walser
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Mai-Pfarrbrief: 12.04.2022
+ + +
PFARRBRIEF März 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Aschermittwoch – 1.-4. Fastensonntag
Liebe Pfarrgemeinde!
Der neue Pfarrbrief beginnt mit dem Faschingsdienstag, und sogleich folgt der Aschermittwoch mit der Fastenzeit. Fasten mussten wir in den letzten beiden Jahren öfter unfreiwillig. Wir erinnern uns an den ersten Lockdown, als sogar die Gottesdienste nur bei verschlossenen Kirchentüren gefeiert werden durften. Dergleichen wünschen wir uns nie mehr zurück. Viele Mütter – auch manche Väter – erinnern sich dabei womöglich mehr an den Distanzunterricht. Nicht nur ein paar Tage, sondern monatelang waren die Kinder zuhause, mussten betreut und beaufsichtigt werden. Dabei fiel die andere Arbeit nicht weg, und die seelische Belastung stieg ins Unerträgliche. Fasten hat von daher keinen guten Geschmack. Es war nicht ein Weniger, sondern ein Mehr an Arbeit und Last.
Wie soll gutes Fasten aussehen? Es soll sicher zunächst Freiräume schaffen, so dass die Seiten des Lebens, die bisher verschüttet waren, wieder zur Geltung kommen. Fasten will zu einem ausgeglichenen Leben verhelfen. Wie aber der Name „Fasten“ schon sagt, ist der Ausgleich richtig einzugrenzen. Nicht das, was uns so sehr lockt, soll mehr werden, sondern das, was verschüttet ist. Essen, Feiern, Lärm, Sucht und Erfolg sollen kürzer treten. Genügsamkeit, Alleinsein, Stille, Nachdenken, ja auch die Verletzungen sollen an die Oberfläche kommen dürfen und ausgehalten werden. Freiheit soll daraus erwachsen.
Die Fastenzeit hat ein Ziel, das Osterfest, das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Das Leben des Menschen bleibt durch Christus nicht im Tod, sondern wird neu in der Kraft des Heiligen Geistes zum ewigen Leben. Das ist Freiheit! Klar: Es hat keinen Sinn, noch so viel in sich hineinzustopfen, es wird uns nie genügen zum Glück. Es hat keinen Sinn, noch so viel ins Leben hineinzustopfen, das wahre Leben liegt jenseits des Todes, bei Gott. Gott, der nicht offensichtlich ist, weil er unser Fassungsvermögen unendlich übersteigt, hat den Menschen auf sich hin geschaffen. Aber der Mensch will sich immer beweisen, dass er sich selbst genügt. Trotzdem hat Gott den Menschen zu sich gerufen durch die Offenbarung; er sollte nicht ohne Hoffnung sein. Durch Christus hat er aber den Menschen untrennbar mit sich verbunden. Christus hat die Wunde der Sünde aufgedeckt durch sein bitteres Leiden und Sterben und zugleich geheilt in der Auferstehung. Damit ist offensichtlich, dass das Glück des Menschen in Gottliegt, und durch Christus steht es dem Gläubigen offen.
So ergeben sich drei Schwerpunkte für die Fastenzeit: ▪ Ich will Christus erkennen und seine Zuwendung zu mir. ▪ Ich will Christus lieben, weil er mich viel mehr geliebt hat und liebt. ▪ Ich will Christus dienen mit den Aufgaben meines Lebens und mit der Zuwendung zum Nächsten. Für den ersten Punkt helfen mir neben dem Hören des Gotteswortes insbesondere die Kreuzwegandachten. Für den zweiten bietet sich die Beichte an und die Begegnung mit ihm in der Heiligen Messe. Für den dritten der gewandelte Umgangston und das Fastenopfer für die Not in der Welt. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit!
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DI 01.03.
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
FASTENZEIT – ÖSTERLICHE BUßZEIT – QUADRAGESIMA
MI 02.03. Aschermittwoch
streng gebotener Fast- (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (keine Fleischspeisen)
08:00 Hl. Messe mit Aschenauflegung
17:00 Schülermesse mit Aschenauflegung: f. + Tante Mina Götz
DO 03.03. Sel. Liberat Weiß u. Gef.
18:00 Hl. Messe: f. + Josef Angloher
Scheugenpflug f + Schwester u. Schwager(M)
FR 04.03. Hl. Kasimir
18:00 Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
SA 05.03.
17:30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Sophia Beer
f. + Ehefrau u. Mutter Rita Maihöfner (M)
f. + Ehemann Otto Bink z. Sttg. (M)
SO 06.03. 1. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Rauscher f. + Schwestern Christine u. Margret (M)
Zankl f. + Ehefrau (M)
f. + Elisabeth u. Josef Tischler (M)
17:30 Kreuzweg
MO 07.03. Hl. Perpetua u. Felizitas
08:00 Hl. Messe: f. + Waltraud Gmeiner
abends Hausgottesdienst
DI keine Hl. Messe
DO 10.03.
17:00 Schülermesse: f. + Angeh. Dechand/Pilz/Kraus
SA 12.03.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Hl. Messe: f. + Mutter u. Oma Christa Kraupner
f. + Johann Mauser
Scheimer f. + Eltern u. Geschw. (M)
Kollekte für die Caritas
SO 13.03. 2. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Therese Bösl z. Sttg. (M)
f. + Karl Leitner z. Sttg. u. Angehörige (M)
Kollekte für die Caritas
17:30 Kreuzweg
MO 14.03. Hl. Mathilde
08:00 Hl. Messe: f. + Mutter Elisabeth Hintermeier
DI 15.03. Hl. Klemens Maria Hofbauer
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DO 17.03. Hl. Gertrud, hl. Patrick
18:00 Hl. Messe
SA 19.03. Hl. Josef
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Anna Rosenmeier
f. + Mutter Johanna Spangler z. Sttg. (M)
Eilsbrunner Frauen f. + Pfarrhaushälterin Maria Aumer(M)
! PGR-Wahl !
SO 20.03. 3. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Vater Xaver Erber z. Sttg. (M)
17:30 Kreuzweg
MO 21.03.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DI 22.03.
08:00 Hl. Messe: f. + Ehefrau Irmgard Meyer
DO 24.03.
08:00 Hl. Messe
SA 26.03. Hl. Liudger
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Elsa Reiprich
f. + Eltern Sophie u. Alois Beer (M)
SO 27.03. 4. Fastensonntag: Laetare
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
17:30 Kreuzweg
Eilsbrunn
MO 28.03.
08:00 Hl. Messe: Ungenannt nach Meinung
DI 29.03.
08:00 Hl. Messe: Zirngibl f. + Schwester Waltraud u. Eltern
DO 31.03.
18:00 Hl. Messe: f. + Vater Hans Hintermeier
Alling – Sankt Martin
SO 13.03. 2. Fastensonntag
08:00 Hl. Messe
Kollekte für die Caritas
Thumhausen – Mariä Schmerzen
MI 02.03. Aschermittwoch
streng gebotener Fast- (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (keine Fleischspeisen)
FR 04.03. Hl. Kasimir
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Franz Meier
SO 06.03. 1. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Monika Schmitt
f. + Schwiegermutter u. Oma Therese Peter (M)
f. + Eltern Cäcilia u. Ludwig Kugler (M)
14:00 Kreuzweg
MO 07.03. Hl. Perpetua u. Felizitas
abends Hausgottesdienst
FR 11.03.
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Angehörige Hecht
SO 13.03. 2. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: Kriegerverein Thumhausen f. + Franz Meier
Kollekte für die Caritas
14:00 Kreuzweg
FR 18.03. Hl. Cyrill
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Johann Peter
Thumhausen
SO 20.03. 3. Fastensonntag
10:15 Hl. Messe: f. + Josef Obergrusberger u. Eltern
Meier f. + Eltern, Großeltern u. Schwester Maria Beslmeisl
(M)
Obermeier f. + Ehemann u. Schwiegereltern (M)
! PGR-Wahl !
14:00 Kreuzweg
FR 25.03. Verkündigung des Herrn
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: für die armen Seelen
f. + Ehemann u. Vater Johann Peter (M)
SO 27.03. 4. Fastensonntag: Laetare
10:15 Hl. Messe
14:00 Kreuzweg
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 02.03. Aschermittwoch
streng gebotener Fast- (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (keine Fleischspeisen)
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe mit Aschenauflegung
SO 06.03. 1. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Georg Listl sen.
14:00 Kreuzweg
MO 07.03. Hl. Perpetua u. Felizitas
08:00 Hl. Messe
abends Hausgottesdienst
MI 09.03. Hl. Bruno, hl. Franziska v. Rom
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 13.03. 2. Fastensonntag
09:00 Hl. Messe: Ortmann f. + Angehörige
Kollekte für die Caritas
15:00 Fatimarosenkranz
MO 14.03. Hl. Mathilde
08:00 Hl. Messe
Mariaort
MI 16.03.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 20.03. 3. Fastensonntag
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Schwester Anna Schmid
f. + Eltern Rodler z. Sttg. (M)
f. + Schwester u. Mutter Josefa Westermeier (M)
f. + Eltern Guggenberger/Wein (M)
! PGR-Wahl !
14:00 Kreuzweg
MO 21.03.
08:00 Hl. Messe
MI 23.03. Hl. Turibio
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 27.03. 4. Fastensonntag: Laetare
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: Wein f. bds. + Eltern u. Verwandte
14:00 Kreuzweg
MO 28.03.
08:00 Hl. Messe
MI 30.03.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
Abwesenheit des Pfarrers: 07.abends - 10.03. nachmittags; Pfarrer Reber aus Sinzing übernimmt die Rufbereitschaft. Herzlich „Vergelt’s Gott!“
Fastenkalender von Misereor: Verkauf nach den Gottesdiensten an Aschermittwoch und 1. Fastensonntag sowie im Pfarrbüro für 2,25 €.
Weltgebetstag der Frauen in Eilsbrunn: Alle Frauen sind zum Gottesdienst am Freitag, 04.03., um 18:00 Uhr eingeladen. Die Kollekte ist für Frauenprojekte.
Geöffnet! Ab dem 1. Fastensonntag (06.03.) ist die Kalvarienbergkirche in Mariaort an Sonn- und Feiertagen von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Die Wallfahrtskirche ist täglich von 09:00 – 18:00 Uhr offen.
Für Ihren Terminkalender:
DI 01.03. 14:00 Frauenbund: Kaffeekränzchen bei Erber
(auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!)
MI 02.03. 14:00 Senioren: gemütliches Beisammensein bei Erber
DO 03.03. 09:00 Krankenkommunion
FR 04.03. 18:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
MO 28.03. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Am Faschingsdienstag (01.03.) ist das Pfarrbüro geschlossen.
Caritassammlung – „Caritas hilft!“
Viele denken beim diesjährigen Motto an den Caritasverband. Das ist naheliegend. Das Plakat zeigt ein paar Ausschnitte seiner Arbeit: Senioren, Behinderte, Drogensüchtige, Spielsüchtige, Mittellose, Schwangere. Viele weitere Bereiche bzw. Ausfächerungen kommen noch hinzu. Doch sollten wir nicht vergessen, dass jeder Christ, weil er Christ ist, zur Caritas/Nächstenliebe verpflichtet ist. Ist doch die tätige Zuwendung zu den Armen jedweder Art der deutlichste Ausweis für die Botschaft von der liebenden Zuwendung Gottes. Aber viele Nöte übersteigen die persönlichen Möglichkeiten. Dafür steht der Caritasverband – und wir mit unserer Unterstützung für diesen. Vergelt’s Gott!
▪ Am 3. Fastensonntag (13. März) ist die Kirchenkollekte. In Eilsbrunn und Thumhausen steht das Sammelkörbchen bei der Kirchentür.
▪ Die Haussammlung ist vom 14. bis 20. März. Die Sammler holen bitte ihre Sammelliste am 12./13. 03. in der Sakristei ab.
40-22 – tägliches Gebet: Ein interessantes - offenes - Angebot hat die Pfarrei Teublitz entwickelt. Jeden Tag von Aschermittwoch bis Mittwoch der Karwoche (40 Tage) sind Sie um 22 Uhr eingeladen, sich einer virtuellen Gebetsgemeinschaft anzuschließen. Eine feste Uhrzeit, feste Struktur (Tageslesung, Psalm, Stille), offene Inhalte und flexible Methoden sollen Sie begleiten, die Fastenzeit zu gestalten. - Website: www.40-22.de
virtueller Gebetsraum: https://herz-jesu-teublitz-virtuell.de/b/pfa-741-qfd-rxo
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief: 15.03.2022
Pfarrgemeinderatswahl
Hinweise
Am 20. März ist Pfarrgemeinderatswahl.
Die Wahllokale sind jeweils rund um die Sonntagsmessen geöffnet, d. h. in Eilsbrunn auch am Samstag, 19.03.
Wahlberechtigt sind alle römisch-katholischen Bürger, die am Wahltag im Gebiet der Pfarrei ihren ersten Wohnsitz und das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Gewählt werden 9 Kandidaten durch Ankreuzen.
Sie könne auch weniger als 9 Kreuze machen, um so Ihre Lieblingsbewerber hervorzuheben.
Halten Sie ihren Personalausweis bereit.
Corona-Schutzmaßnahmen:
Halten Sie im Wahllokal den Mindestabstand von 1,5m zuverlässig ein und tragen Sie eine FFP2-Maske (od. vergleichbare Qualität).
Bringen Sie bitte Ihren eigenen Schreibstift (Kugelschreiber) mit.
Desinfizieren Sie bitte beim Betreten des Wahllokals Ihre Hände.
Orte:
Eilsbrunn: Wahllokal ist das Pfarrhaus (Saal),
geöffnet am Samstag, 19.03., 17:00 – 18:00 Uhr / 18:45 – 19:30 Uhr
am Sonntag, 20.03., 8:30 – 9:00 Uhr / 9:45 – 11:00 Uhr.
Mariaort: Wahllokal ist das ehem. Schulhaus (Gemeinderaum),
geöffnet am Sonntag, 20.03., 8:30 - 9:00Uhr / 9:45 – 11:00 Uhr.
Thumhausen: Wahllokal ist das ehem. Schulhaus (Saal),
geöffnet am Sonntag, 20.03., 9:30 – 10:15 Uhr / 11:00 – 11:30 Uhr.
Briefwahl
ist auf schriftlichen oder mündlichen Antrag möglich.
Sie erhalten die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten (letztmals am 17.03. bis 12:00 Uhr) oder
in Mariaort am 13.03. nach dem Gottesdienst im Gemeinderaum oder
in Thumhausen am 13.03. nach dem Gottesdienst in der Kirche (Taufkapelle).
Rückgabe durch Einwurf in den Briefkasten des Pfarrhauses (bis spätestens 20.03. 11:30 Uhr) oder direkt im zuständigen Wahllokal.
aus Überzeugung – wählen – für die Zukunft
+ + +
PFARRBRIEF Februar 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Darstellung des Herrn
5. – 8. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Der Fasching läuft wieder ganz ruhig ab. Kaum einer traut sich, so locker in eine andere Rolle zu schlüpfen, quasi mal etwas anderes auszuprobieren. Nur in der Realität ist es angesagt, „öfter mal was Neues“ anzufangen. Mal geht es gut, mal geht es daneben. Ein interessantes Angebot für eine Nebenbeschäftigung kann ich Ihnen heute unterbreiten. Es ist nicht lukrativ, kann aber zu vertieften Einsichten in das Zusammenleben der Menschen verhelfen, vielleicht sogar den Menschen als Menschen besser verstehen helfen. Stellen Sie sich als Kandidat für die Pfarrgemeinderatswahl zur Verfügung!
Erwartet wird eine kirchliche Gesinnung, Liebe zu den Menschen und Vertrauen auf Gott. Keiner wird das in vollem Maß mitbringen. Das ernsthafte Streben danach ist wichtig. Denn auch im Pfarrgemeinderat sowie im Gottesdienst der Kirche gibt es ja geistliche Impulse, die der persönlichen Annäherung an Gott und Christus und die Kirche dienen wollen. Was der Pfarrgemeinderat nicht sein soll, ist ein abgeschlossener Zirkel, der sich in seiner Abgeschlossenheit wohl fühlt und so sein Geschäft betreibt. Die Mitglieder sollen sich der ganzen Pfarrgemeinde verpflichtet fühlen.
Der weltkirchliche synodale Prozess hat meiner Meinung nach diese Stoßrichtung, dass wir neu das Ganze der Kirche in den Blick nehmen und die ausfindig machen, die man bisher aus Leichtsinn oder Stolz oder Blindheit nicht beachtet hat, und auch sie um ihr Zeugnis des Glaubens bitten. Deren eigener Blickwinkel kann sehr bereichernd sein; Verkrustungen können entdeckt, Verletzungen behandelt und Verstiegenheiten herabgezogen werden. – Das hat doch irgendwie doch mit Fasching zu tun? Freilich ist die Pfarrei und ist die Kirche kein Kabarett, sondern Ort der Verherrlichung Gottes und deswegen auch Hort für wahre Menschlichkeit. Hier soll nicht verletzt, sondern geheilt werden. Die Medizin ist die Wahrheit. Aber Wahrheit tut manchmal halt auch weh, mehr sogar als das Schenkelklopfen im Kabarett.
Am 2. Februar feiert die Kirche „Lichtmess“, eigentlich „Darstellung des Herrn“. Da wird der Sohn Gottes als männlicher Erstgeborener von Maria und Josef im Tempel Gott geweiht. Weihe hat mit Opfer zu tun. Da ist Gottes Sohn Mensch geworden und soll dann geopfert werden. Das widerspricht aller Logik – denken wir. Gott müsse groß sein, sich groß herausstellen, Großes bewirken – denken wir. Aber Gott ist anders. Er schlüpft in die Rolle des Niedrigen, des Dieners aller, und Jesus ist gerade darin groß, dass er sich ganz und gar dem Willen des Vaters überlässt und da nicht einmal vor dem Kreuz zurückschreckt. Er siegt als Besiegter. Er siegt als Gottes Eigentum. Er siegt, weil der die Wahrheit nicht verdreht. Glauben ist immer irgendwie gegen den Trend, gegen das Zu-Erwartende. Glaube hat mit Fasching zu tun, mit dem Mut, anders zu sein, weil jenseits der Erwartungen noch viele Ernten einzubringen sind.
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
DI 01.02.
08:00 Hl. Messe
MI 02.02. Darstellung des Herrn
18:00 Kerzenweihe an der Fatimagrotte
Hl. Messe: FW Eilsbrunn f. + Mitglieder
anschließend Blasiussegen
Kerzenkollekte
DO 03.02. Hl. Ansgar u. Blasius
18:00 Hl. Messe: nach Meinung
anschließend Blasiussegen
SA 05.02. Hl. Agatha
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: Fam. Prock f. + Ehemann, Vater u. Angehörige
zu Ehren d. Mutter Gottes u. der hl. Anna Schäffer (M)
f. + Franziska Bickl, Anton Kammerl u. Klaus Beckendorf (M)
Kerzenkollekte
SO 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Kunit f. + Ehemann u. Vater (M)
f. + Pfr. Sußbauer, Eltern, Geschw. u. Haushälterin (M)
Kerzenkollekte
MO 07.02.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 08.02. Hl. Hieronymus, hl. Josefine
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Irmgard Meyer
f. + Bernhard Stemmle z. Sttg. (M)
DO 10.02. Hl. Scholastika
17:00 Schülermesse
SA 12.02.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner
f. + Theresia Neumeier (M)
SO 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunikanten: Pfarrmesse
f. + Bruder Hermann Rosenmeier (M)
MO 14.02. Hl. Cyrill u. Methodius
08:00 Hl. Messe: nach Meinung
DI 15.02.
08:00 Hl. Messe
DO 17.02. 7 Gründer des Servitenordens
18:00 Hl. Messe
SA 19.02.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Lotte Mauser
f. + Angehörige Dechand/Pilz/Kraus (M)
SO 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Grabmeier f. + Vater u. Angehörige (M)
f.+ Ehemann u. Vater Johann Rosenmeier z. Sttg. (M)
MO 21.02. Hl. Petrus Damiani
08:00 Hl. Messe: Rosenmeier f. + Ehemann u. Vater
DI 22.02. Kathedra Petri
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DO 24.02. Hl. Apostel Matthias
08:00 Hl. Messe: Angloher f. + Tante Maria
SA 26.02.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: nach Meinung
Scheugenpflug f. bds. + Eltern u. Verwandte (M)
f. + Vater Rupert Spangler u. Bruder (M)
SO 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Mutter Theresia Ferstl z. Sttg. (M)
MO 28.02.
08:00 Hl. Messe
Alling – Sankt Martin
SO 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
FR 04.02. Hl. Rabanus Maurus
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe: Dorfgem. Haugenried f. + Johann Peter
anschließend Blasiussegen
Kerzenkollekte
SO 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Eichenseher f. + Mutter z. Sttg.
f. + Anna u. Adolf Geppert (M)
Kerzenkollekte
FR 11.02. Unsere liebe Frau in Lourdes
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: zu Ehren der Muttergottes
SO 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunikanten:
Maihöfner f. + Angehörige
FR 18.02.
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: für die armen Seelen
SO 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Obermeier f. + Eltern
f. + Johann Doblinger (M)
FR 25.02. Hl. Walburga
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe: f. + Schwiegervater u. Opa Johann Peter
SO 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Dorfgemeinschaft Haugenried f. + Johann Peter
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
MI 02.02. Darstellung des Herrn
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe: f. + Pfr. Hans Bock
anschließend Blasiussegen
Kerzenkollekte
SO 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Vater Peter Schmid z. Sttg.
f. + Dr. Franz Ferstl (M)
f. + Maria Westermeier (M)
Kerzenkollekte
MO 07.02.
08:00 Hl. Messe: f. + Joachim Niestroy
MI 09.02.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Otmar Hecht
SO 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Schedl f. + Vater u. Bruder z. Sttg.
15:00 Fatimarosenkranz
MO 14.02. Hl. Cyrill u. Methodius
08:00 Hl. Messe
MI 16.02.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. die Verstorbenen der Altenstube Bärnau
SO 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Eltern Frey
MO 21.02. Hl. Petrus Damiani
08:00 Hl. Messe:
MI 23.02. Hl. Polykarp
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe
SO 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Franz Westermeier z. Sttg.
MO 28.02.
08:00 Hl. Messe
Pflegen Sie Kontakte in der Pandemie! Präsenz ist erste Wahl. Aber manches geht auch per Telefon, Brief, Skype, Chatgruppe - und achten Sie auf Abstand. Danke.
Frau Maria Proneth ist am 18. Januar verstorben
Die Filiale Thumhausen und der Katholische Frauenbund trauern um Frau Proneth. Als Vorbeterin und stille Helferin sowie als KDFB-Gründungsmitglied hat sie sich um die Pfarrei sehr verdient gemacht. Ihr Zeugnis war, dass der Glaube größer sei als die eigene Last. Der Herr schenke ihr dafür die ewige Ruhe.
Vergelt’s Gott!
Am Weihnachtsfest freuten wir uns über die schön geschmückten Kirchen. Allen Helfern sei auf diesem Wege nochmals gedankt. Auch den Sängern und Instrumentalisten, die sich zwischen allem Wechsel der Verordnungen einiges einfallen lassen mussten, sei für die festliche Kirchenmusik gedankt. Nicht zu vergessen sind die Ministranten und Mesner. Und dann gab es auch noch die Helfer zur Briefkasten-Sternsingeraktion. Vergelt’s Gott!
Senioren
Das gemütliche Beisammensein im Februar entfällt. Geplant ist ein Treffen bei Erber am 2. März. Bitte unbedingt die Tagespresse beachten!
Die für März und April geplanten Fahrten werden voraussichtlich jeweils einen Monat später stattfinden.
Firmvorbereitung
Die Gruppenstunden haben begonnen. Wir treffen uns im Pfarrhaus Eilsbrunn.
♦ Firmung intensiv 1: 29.01., 14-15 Uhr und 05.02., 9-10 Uhr
♦ Firmung intensiv 2: 12.02., 14-15 Uhr und 19.02., 9-10 Uhr.
Erstkommunionvorbereitung
♦ Erstbeichte für die Sinzinger Schüler am Samstag, 05.02., um 15 Uhr in Eilsbrunn. ♦ Schülermesse am Donnerstag, 10.02., um 17 Uhr in Eilsbrunn. ♦ Tischgruppenstunden machen die Leiterinnen untereinander aus. ♦ Vorstellungsgottesdienst am Sonntag, 13.02. wahlweise um 9 Uhr in Eilsbrunn oder 10:15 Uhr in Thumhausen.
Frauenbund
Filmvorführung zum Weltgebetstag der Frauen „Zukunftsplan Hoffnung England, Wales Nordirland“ am 15.02. um 19 Uhr mit Frau Freudenberg beim Erber. Es gilt 2G! Der Nachweis wird kontrolliert. Ebenso wird der Gottesdienst am 04.03. um 18 Uhr in Eilsbrunn unter 2G-FFP2-Bedingung stattfinden. Auch hier ist ein Nachweis vorzuzeigen. Danke.
Bitte anmelden zum Einkehrtag in Werdenfels (21.03.) bis 14.03. mit Bezahlung (29 €) bei Bettina Vogl, Sinzing. Thema: „Verliert das Ziel nicht aus den Augen!“
Verkauf von Fastenkalendern von Misereor
am Samstag/Sonntag, 26./27.02. nach den Gottesdiensten. Preis 2,25 €.
Für Ihren Terminkalender:
DO 03.02. 09:00 Krankenkommunion
DI 15.02. 19:00 Erber: Filmvorführung zum Weltgebetstag der Frauen
MO 21.02. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Anmeldung für das neue Kindergartenjahr
MO 07.03. und DI 08.03.
nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache (Frau Hetzenecker 0941/6115)
Sternsingeraktion: Bitte die Spendentüten bis 2. Februar im Pfarramt abgeben. Danach bitte das anhängende Überweisungsformular verwenden. Vergelt’s Gott!
Nikolausdienst
Der Reinerlös der Nikolausaktion 2021 beträgt € 375,50. Das Geld wurde für zwei Warnschilder an der oberen Bushaltestelle in Eilsbrunn und für eine Spende an die Vereinigung Brotzeit e.V. verwendet. Ganz im Sinne des hl. Nikolaus soll das Geld wieder Kindern zugute kommen.
Danke und Gruß! Michael Walser und das Eilsbrunner Nikolausteam
Friedhof
Neulich wurden die Mülltonnen nicht zur Entleerung bereitgestellt. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Die Friedhofsverwaltung möchte aber aus diesem Anlass zwei dringende Bitten anbringen:
1. Wenn der Deckel der Tonne nicht mehr ganz schließt, versuchen Sie nicht, doch noch Müll darin zu entsorgen. Der Deckel verklemmt sich am Boxenrand! Bringen Sie dann die Tonne wieder aus den Boxen! Nehmen Sie bitte den Müll nach Hause mit und entsorgen Sie ihn privat. Und uns ersparen Sie bitte die Mühe.
2. Bitte halten Sie sich an die Aufschrift an den Müllboxen: Nur für ausgebrannte Grablichter! Leider wird alles Mögliche hineingetan und die Tonnen rosten durch!
Mit Rücksicht geht alles leichter. Danke für Ihr Verständnis.
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den März-Pfarrbrief: 11.02.2022
+ + +
PFARRBRIEF Januar 2022
St. Wolfgang – Eilsbrunn
Filialgemeinden Alling, Mariaort, Thumhausen
Neujahr – 2. Sonntag nach Weihnachten
Dreikönig – Taufe Jesu – 2.-4. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde!
Alles Gute zum Neuen Jahr! Das wünsche ich Ihnen, einem jeden von Ihnen, den Jungen und den Alten, den Alleinstehenden und den Familien, den Gesunden und Kranken; denen, denen die Fülle der Arbeit zur Last, und denen, denen die Zeit zu lang wird, weil sie nichts tun können; den im Glauben Feststehenden und den Verunsicherten; Ihnen allen: Alles Gute!
Was soll das Gute sein? Noch ein paar Lebensjahre? Weniger Schmerzen? Brave Kinder oder Mitmenschen? Urlaub? Glaubenskraft? Mehr Kontakte oder weniger Kontakte? Berufliche Chancen oder weniger Druck? Was auch immer. Wir haben Wünsche. Aber wir sollten uns nicht so sehr auf bestimmte Wünsche versteifen. Das Gute sieht vielleicht ganz anders aus. Wissen wir wirklich, was gut für uns ist?
Einem jungen Mann sagte Jesus: „Was fragst du mich nach dem Guten? Nur einer ist der Gute. Du aber halte die Gebote!“ Wahrscheinlich ruft eine solche Aussage bei uns keine Begeisterungsstürme hervor: „Die kennen wir schon. Manche sind ja beherzigenswert. Aber vieles ist aus der Zeit gefallen.“ Dann haben wir, ebenso wie der junge Mann die ersten Sätze überhört! Wie ist das mit Gott?
Wir sprechen es so oft aus: „Vater unser“, nehmen die Anrede aber nicht ernst. Lieber sehen wir in Gott den Polizisten, der sagt: „Sie müssen das Stoppschild beachten!“ und damit ist es gut. Der Vater weiß, wer ich bin, und dieser Vater will mich fördern. Er gibt nur ein paar Hinweise, Gebote genannt, aber die sind nur der Ansatz. Sie beweisen mir, dass es mit dem Vater wirklich richtig läuft, dass es gut ist, sich auf den Vater einzulassen. Aber er will nicht ein paar Dinge erledigt haben, er will mich, mich formen und fördern, und er fordert nicht wenig. Aber ich weiche zurück. „Das schaff ich doch nie! Mach halt deine Forderungen ein wenig kleiner!“ Ich halte mich lieber an das, was ich von anderen Menschen abschaue, an ein Maß, mit dem ich mich so wohl fühle. Gott lässt sich darauf nicht ein. Denn dann käme nur ein Zerrbild von mir heraus, nicht der, der ich bin. Weil Gott Vater ist, macht er mir vor, wie es geht. Er sendet sogar seinen Sohn als Mensch zu den Menschen, und der geht ans Kreuz. Das ist wie ein Stachel im Fleisch seiner Söhne und Töchter. Ich merke, um was es dem Vater geht, aber ich komme dem nicht nach. Und der Vater wartet, ermutigt, sagt: „Du kannst es!“ Und ich knurre trotzig: „Ich will aber nicht!“ und gebe zu, dass ich im Unrecht bin. Gott schreibt mir sein Gebot nicht auf Papier, sondern in unser Herz.
„Nur einer ist der Gute: Gott.“ Ja, das weiß ich. Aber ich will mich gerne darum drücken. Aber nur nach seinem Maß wird es gut. Gott wartet auf mich wie ein Vater, der weiß, was in mir steckt, und will, dass ich es verwirkliche. Und ich muss damit leben, dass er wartet, dass ich seinen Willen erfülle. Das beunruhigt, aber macht, dass es gut werden kann: heute und morgen und im neuen Jahr.
Was da kommt, nichts geschieht, ohne seine Vorsehung. Nehmen wir es aus seiner Hand und fragen ihn: „Vater, was willst du, dass ich tu?“
Ihr Pfarrer Michael Götz
Eilsbrunn – Sankt Wolfgang
SA 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
SO 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehemann u. Vater August Steininger z. Sttg. (M)
f. + Schwester Maria Beslmeisl (M)
f. + Vater Josef Ferstl z. Sttg. (M)
MO 03.01. Heiligster Name Jesu
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DI 04.01.
08:00 Hl. Messe: Ungenannt nach Meinung
MI 05.01. Hl. Joh. Nepomuk Neumann
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse
Kollekte für die Afrika-Mission
DO 06.01. Erscheinung des Herrn
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Eltern Heidi u. Alfons Scheimer (M)
Familie Riedlbauer f. + Angehörige (M)
Kollekte für die Afrika-Mission
SA 08.01. Hl. Erhard
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Ehefrau Christa Kraupner u.
Angehörige
f. + Vater Franz Stadlbauer z. Sttg. u.
Schwiegereltern (M)
SO 09.01. Taufe des Herrn
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Ehemann u. Vater Alois Weinzierl (M)
f. + Eltern u. Großeltern Rita u. Willi
Ostermeier (M)
anschließend Ewige Anbetung bis 12:00
11:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
MO 10.01.
08:00 Hl. Messe
DI 11.01.
08:00 Hl. Messe: f. + Irmgard Meyer
DO 13.01. Hl. Hilarius
17:00 Schülermesse: Rosenmeier f. + Ehemann u. Vater z.
Sttg.
SA 15.01.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: zum Dank in einem besonderen
Anliegen
SO 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
f. + Franz Reiprich (M)
f. + Brigitte Reiprich (M)
MO 17.01. Hl. Antonius
08:00 Hl. Messe: Scheugenpflug f. + Eltern u. Geschwister
DI 18.01.
08:00 Hl. Messe: f. + Schwester Waltraud Zirngibl u. Eltern
DO 20.01. Hl. Fabian u. hl. Sebastian
08:00 Hl. Messe
SA 22.01. Hl. Vinzenz
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Anna Engl z. Sttg. u. Angeh.
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
SO 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
OGV Eilsbrunn f. + Mitglied Günther
Wagner (M)
Zankl f. + Vater (M)
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
MO 24.01. Hl. Franz v. Sales
18:00 Hl. Messe: Ungenannt nach Meinung
DI 25.01. Bekehrung d. Apostels Paulus
08:00 Hl. Messe: f. + Irmgard Meyer
DO 27.01. Hl. Angela Merici
08:00 Hl. Messe
SA 29.01.
17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18:00 Vorabendmesse: f. + Monika Scheimer
SO 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Pfarrmesse
Weinzierl f. + Angehörige (M)
Zankl f. + Ehefrau (M)
MO 31.01. Hl. Johannes Bosco
08:00 Hl. Messe: f. + Gerhard Kolbe
Alling – Sankt Martin
SO 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Hl. Messe
Thumhausen – Mariä Schmerzen
SA 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
10:15 Hl. Messe
SO 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
10:15 Hl. Messe: Maihöfner f. + Angehörige
f. + Eltern Geppert (M)
DO 06.01. Erscheinung des Herrn
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Johann Peter
f. + Mutter u. Oma Franziska Meyer (M)
f. + Eltern Brünsteiner (M)
Kollekte für die Afrika-Mission
FR 07.01. Hl. Valentin u. hl. Raimund
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 09.01. Taufe des Herrn
10:15 Hl. Messe: f. + Eltern Michael u. Barbara Eichenseher
anschließend Ewige Anbetung bis 13:00
12:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
FR 14.01.
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann Johann Stahl
f. + Johann Feuerer u. Albert Lichtenwald
(M)
Thumhausen
FR 21.01. Hl. Meinrad u. hl. Agnes
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: f. + Ehemann u. Vater Johann
Hetzenecker
Turnerinnen Thumhausen f. + Hilde Metz
(M)
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
FR 28.01. Hl. Thomas v. Aquin
16:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
17:00 Hl. Messe
SO 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Hl. Messe: Kraupner f. + Ehemann z. Sttg.
f. + Josef Obergrusberger u. Oma (M)
Mariaort – Mariä Himmelfahrt
SA 01.01. Hochf. d. Gottesmutter Maria
18:00 Hl. Messe: f. + H. H. Pfarrer Hans Bock
SO 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe: f. + Vater Josef Hofbauer u. Großeltern
MO 03.01. Heiligster Name Jesu
08:00 Hl. Messe
DO 06.01. Erscheinung des Herrn
09:00 Hl. Messe: Gröschl f. + Eltern u. Geschwister
Westermeier
Kollekte für die Afrika-Mission
SO 09.01. Taufe des Herrn
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
anschließend Ewige Anbetung bis 12:00
11:30 Schlussandacht mit eucharistischem Segen
16:00 Hl. Messe mit Trauung Weinmann Stephan u. Tanja
MO 10.01.
08:00 Hl. Messe
Mariaort
MI 12.01.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + H. H. Pfarrer Hans Bock
DO 13.01. Hl. Hilarius
15:00 Fatimarosenkranz
SO 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
09:00 Hl. Messe: Scheugenpflug f. + Eltern
f. + Dr. Franz Ferstl (M)
f. + Margarete Stepan z. Sttg. (M)
MO 17.01. Hl. Antonius
08:00 Hl. Messe
MI 19.01.
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Otmar Hecht
SO 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe
Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge
MO 24.01. Hl. Franz von Sales
08:00 Hl. Messe
MI 26.01. Hl. Timotheus u. Titus
17:30 Rosenkranz
18:00 Hl. Messe: f. + Ludwig Hecht
SO 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
08:30 Beichtgelegenheit
09:00 Hl. Messe f. + H.H. Pfarrer Johann Merkl
MO 31.01. Hl. Johannes Bosco
08:00 Hl. Messe
Ewige Anbetung (siehe Gottesdienstordnung)
Der Sonntag „Taufe des Herrn“ ist für unsere Pfarrei der Termin für die Ewige Anbetung. In der ganzen Diözese wird täglich anderswo Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gehalten. Wenn wir wirklich glauben, dass Christus in der verwandelten Hostie gegenwärtig ist, und zwar für uns gegenwärtig ist, wie sehr muss es uns doch drängen, ihn zu besuchen und auch länger bei ihm zu verweilen. Bei der Ewigen Anbetung dürfen wir ich sogar in der hl. Hostie anschauen!
Für Ihren Terminkalender:
MI 12.01. 14:00 Senioren: gemütliches Beisammensein bei Erber
(bitte Tagespresse beachten!)
DO 13.01. 08:30 Frauenfrühstück bei Erber
09:00 Krankenkommunion
19:00 Elternabend zur Firmung in der Pfarrkirche
DO 27.01. 19:00 3. Elternabend zur Erstkommunion in der Pfarrkirche
MO 31.01. 17:00 Bibelkreis Mariaort
Krippen-Opferkästchen der Kinder
Soweit die Kinder das Opferkästchen nicht schon in der Schule oder bei den Weihnachtsgottesdiensten abgegeben haben, können sie es gut verklebt in jeder Kollekte abgeben oder in die Sakristei bringen oder auch beim Religionslehrer abgeben. Millionen von Kindern warten auf Eure Hilfe! Vergelt’s Gott!
Sternsingeraktion 20 + C + M + B + 22
Wir werden sie durchführen wie in 2021, d. h. der Segen wird Ihnen in Form eines Türaufklebers ins Haus gebracht zusammen mit einer Spendentüte, die Sie bitte bis Ende Januar im Pfarrhaus oder in der Kirche wieder abgeben. Wer hilft austragen?
Angebote im Haus Werdenfels
Sonntags 07:30 Hl. Messe
Exerzitien im Alltag 2022
Thema: mit DIR wachsen
2. März (Aschermittwoch) bis 24. April (Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit)
Bestellung der Unterlagen (8,00 €) und Information ab sofort im Haus Werdenfels unter Tel. 09404-9502-0 oder buero@haus-werdenfels.de
Stellenangebot
Das Haus Werdenfels sucht für verschiedene Abteilungen (Service, Hausreinigung, Küche, Ehrenamtliche für den Klosterladen) Mitarbeiter/-innen. Bei Interesse oder näheren Informationen dürfen Sie sich gerne beim Hauswirtschaftsleiter Peter Hartmann unter 09404/950212 melden. Eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr wünscht das Haus Werdenfels.
*****************************************************************************
Mitteilungsblatt der katholischen Pfarrei St. Wolfgang Eilsbrunn
Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Götz
Regensburger Straße 10, 93161 Sinzing
Tel.: 09404/961401 Fax: 09404/961402 eMail: Pfarramt.Eilsbrunn@t-online.de
Homepage: www.eilsbrunn.de und www.mariaort.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro: DI 09:00-11:00 Uhr + DO 09:00-12:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief: 18.01.2022
+ + +